Seite 1 von 1

Update Probleme bei 3er Version

Verfasst: 06.07.2005, 09:23
von tuco111
Hallo,

ich benutze Baywotch als User mit eingeschränkten Rechten. Die Installation und die Updates erfolgen aber immer als Administrator. Bisher gab es keine Probleme, d.h. der Unser mit eingeschränkten Rechten konnte Baywotch ohne Einschränkung nutzen.

Bei dem Update auf die Version 3.0.36 traten unter folgenden Umständen Probleme auf:

Der eingeschränkte User kann Baywotch nicht mehr starten, der Administrator hat dagegen vollen Zugriff.

Es wird eine Fehlerdatei mit folgendem Inhalt erzeugt:

Unerwarteter Laufzeitfehler:

Modul: s_Kernel_f0001
Zeile: 0
Code: 75
Description: Fehler beim Zugriff auf Pfad/Datei
Source: BayWotch
Datenbank: D:\Utilities\Baywotch 3\baywotch.db4 (39,81 MB)
LastDLLError: 0
Zeit: 06.07.2005 09:08:54
App Version: 3.0.36 BETA.2
DAO Version: 3.6
ADO Version: 2.8
Winsock Version: 6.1.97.82

BayWotch hat diese Fehlermeldung zur Vereinfachung der Fehlersuche im BayWotch Programmverzeichnis als Datei mit dem Namen runtime.txt abgelegt.

Klicke [OK], um fortzufahren, oder [ABBRECHEN], um BayWotch zu beenden.

Welche Möglichkeiten gibt es, das Problem zu beheben?

Viele Grüße

Re: Update Probleme bei 3er Version

Verfasst: 06.07.2005, 10:00
von denkmann
Hallo tuco111,
tuco111 hat geschrieben:Es wird eine Fehlerdatei mit folgendem Inhalt erzeugt:

Unerwarteter Laufzeitfehler:
...
Welche Möglichkeiten gibt es, das Problem zu beheben?
der Fehler besagt, daß BayWotch keinen Schreibzugriff auf die Datenbank erhält.

Die gleiche Fehlermeldung erhalte ich, wenn ich Schreibschutz auf die Datenbank setze. Wurde die Datenbank eventuell von einer CD zurückkopiert? Bitte überprüfe einmal die Datei-Eigenschaften und Berechtigungen.

Verfasst: 06.07.2005, 14:36
von tuco111
Hallo, Herr Denkmann,

Es war weder ein Schreibschutz auf der Datenbank vorhanden, noch wurde sie von einer CD kopiert. Sie war völlig unverändert auf der Festplatte.
Merkwürdigerweise kann der Administrator darauf zugreifen. Wenn ein Schreibschutz vorhanden wäre, dann wäre dies wohl auch nicht möglich.

Allerdings habe ich eine Datenbank mit der Endung .bak.old noch im Verzeichnis gefunden. Testeshalber habe ich die umbenannt und sie lässt sich jetzt mit Baywotch öffnen (als Nicht-Administrator), allerdings mit etwas älteren Daten. Es sieht so aus, als ob bei einem Update in der aktuellen Datenbankdatei ein Kennzeichen hinterlegt wird, dass nur der Administrator darauf Zugriff hat, obwohl zu dem Verzeichnis alle User Zugriff haben.

Viele Grüße

Verfasst: 06.07.2005, 14:48
von denkmann
Hallo tuco111,
tuco111 hat geschrieben:Allerdings habe ich eine Datenbank mit der Endung .bak.old noch im Verzeichnis gefunden.
diese Datenbankkopie wird bei der Datenbankkomprimierung erzeugt.
Es sieht so aus, als ob bei einem Update in der aktuellen Datenbankdatei ein Kennzeichen hinterlegt wird, dass nur der Administrator darauf Zugriff hat, obwohl zu dem Verzeichnis alle User Zugriff haben.
Der Update-Prozess greift in keinster Weise auf die Datenbank zu.

Verfasst: 06.07.2005, 16:10
von tuco111
Die Sache wird mir immer rätselhafter. Liegt die Ursache für den fehlenden Zugriff in der komprimierten Datenbank, da die nicht komprimierte ja funktioniert? Vielleicht ist der zeitliche Zusammenhang mit dem Update rein zufällig?

Tuco111

Verfasst: 06.07.2005, 16:14
von denkmann
tuco111 hat geschrieben:Die Sache wird mir immer rätselhafter. Liegt die Ursache für den fehlenden Zugriff in der komprimierten Datenbank, da die nicht komprimierte ja funktioniert? Vielleicht ist der zeitliche Zusammenhang mit dem Update rein zufällig?
Der einzige Unterschied ist, daß die ursprüngliche Datenbank vom BayWotch Setup (bw3setup.exe) erzeugt wurde, die Datenbank nach der Komprimierung aber von BayWotch (baywotch.exe) selbst. (Bei der Komprimierung wird die Datenbank komplett neu geschrieben.)

Verfasst: 06.07.2005, 17:40
von Mischa
wie sieht es aus mit den zugriffsrechten der einzelnen datei (bzw auch der anderen)? vielleicht ist da etwas durcheinander gekommen?
vielleicht bei der komprimierung?
vielleicht bei der installation eine programmdatei nur noch exclusiv für admin und nicht mehr für normal-user?