Seite 1 von 1

Leere Spalten ohne Symbole

Verfasst: 13.08.2005, 23:24
von dross
Hallo,
auf meinem Laptop bekomme ich (über W-Lan) nach Laden der auf einem anderen PC gespeicherten Datenbank die Spalten links vom Artikelnamen nur leer angezeigt. Die Spaltenüberschriften fehlen. In der Spalte für die Bilder sind die Bilder zu sehen, aber die Spaltenüberschrift fehlt auch hier. In den Spalten links davon werden keine Symbole angezeigt. Vom PC auf dem die Datenbank abgelegt ist funktioniert alles einwandfrei.

Gruss und vielen Dank !
Jürgen

Re: Leere Spalten ohne Symbole

Verfasst: 14.08.2005, 11:43
von denkmann
Hallo Jürgen,
erst einmal herzlich Willkommen im Forum! :welcome:
dross hat geschrieben:auf meinem Laptop bekomme ich (über W-Lan) nach Laden der auf einem anderen PC gespeicherten Datenbank die Spalten links vom Artikelnamen nur leer angezeigt. Die Spaltenüberschriften fehlen. In der Spalte für die Bilder sind die Bilder zu sehen, aber die Spaltenüberschrift fehlt auch hier. In den Spalten links davon werden keine Symbole angezeigt. Vom PC auf dem die Datenbank abgelegt ist funktioniert alles einwandfrei.
Hier würde mir ein Screenshot sehr weiterhelfen (geht auch per Email).

Weiterhin würde ich gerne wissen, welches Betriebssysten auf dem Laptop installiert ist.

Tritt das Problem auch auf, wenn die lokale Standard-Datenbank benutzt wird?

Leere Spalten ohne Symbole

Verfasst: 14.08.2005, 22:54
von dross
Hallo,
auf dem Laptop ist XP SP2 installiert. Ebenso ist noch die Vorgängerversion von BayWotch 3 installiert. Bei der lokalen Datenbank, die ich eben neu erstellt habe, tritt das Problem ebenfalls auf.

http://www.baywotch.de/forum/iconsfehlen.jpg

Gruß
Jürgen

[Edit Admin 15.12.2005: Bild auf eigenen Server gesetzt, damit dauerhaft verfügbar.]

Re: Leere Spalten ohne Symbole

Verfasst: 15.08.2005, 11:45
von denkmann
Hallo Jürgen,
dross hat geschrieben:auf dem Laptop ist XP SP2 installiert. Ebenso ist noch die Vorgängerversion von BayWotch 3 installiert. Bei der lokalen Datenbank, die ich eben neu erstellt habe, tritt das Problem ebenfalls auf.

http://campmaxx.de/ebay/BayWotchDross.jpg
danke für den Screenshot (ich habe den Screenshot als Link umgebaut, damit die Beiräge besser lesbar bleiben).

Sehr merkwürdig, die Sache. Ich kenne solche Effekte nur von Maschinen mit veralteten, also fehlerhaften Grafiktreibern. Könntest Du vielleicht noch folgendes prüfen:

- Ich nehme mal an, der PC wurde zwischenzeitlich einmal gebootet?
- Sind die Grafikkartentreiber aktuell?
- Könntest Du einmal mit der Bildschirmauflösung "spielen", d.h. Farbtiefe und Auflösung nur testweise einmal ändern, um zu schauen, ob das Einfluß auf den Effekt hat?

Bitte teste auch einmal das folgende kleine Tool:
http://www.baywotch-dl.de/bw/gridtest.zip

Beim Start der gridtest.exe sollte folgendes Fenster erscheinen:

Bild

Fehlen bei Dir auch hier die Icons?

gridtest

Verfasst: 15.08.2005, 13:22
von dross
Hallo,

auch beim gridtest Tool fehlen die Icons.

Hier mal die Hersteller-Angaben zu meinem Acer Laptop (ca. 1 Jahr alt):

Intel® Pentium® M-Prozessor mit 1,4 GHz
• 2 Speichersteckplätze, die 333 MHz DDR (512 MB), aufrüstbar auf 2GB
• 30GB und größere Enhanced-IDE-Festplatte Multimedia
• Eingebautes optisches Laufwerk (DVD/CD-RW Combo Laufwerk)
• 15,4” TFT-Farben-LCD, 1280x800 (WXGA) -Anzeige
• 2,1 Kanal-Lautsprecher
• Buchsen für Audioeingabe und -Ausgabe Anschlüsse
• Integrierter 10/100Mbps Ethernet-Anschluss
• Eingebautes 56Kbps Fax-/Datenmodem
• 3 x Universal Serial Bus (USB 2.0) -Schnittstellen
• 1 x IEEE 1394-Schnittstelle
• 802.11b und 802.11b/g-Drahtlos-LAN

Eine Veränderung der Bildschirmauflösung hat keine Verbesserung zur Folge. Der original Grafiktreiber ist installiert und wird angezeigt.
Zu sagen wäre noch, dass BayWotch anfangs ca. 3 Wochen auf dem Laptop funktioniert hat. Es wurden während der ganzen Zeit keine weiteren Installationen oder veränderungen vorgenommen.


Gruß
Jürgen

Re: gridtest

Verfasst: 16.08.2005, 11:50
von denkmann
Hallo Jürgen,
dross hat geschrieben:auch beim gridtest Tool fehlen die Icons.
...
Zu sagen wäre noch, dass BayWotch anfangs ca. 3 Wochen auf dem Laptop funktioniert hat. Es wurden während der ganzen Zeit keine weiteren Installationen oder veränderungen vorgenommen.
in diesem Falle wird der Fehler nicht an BayWotch liegen. Die kleine Test-EXE beinhaltet lediglich ein DataGrid und 3 Icons. Dies sollte auf jedem PC und jedem Windows Betriebssystem korrekt dargestellt werden.

Und da Du sagst, daß es 3 Wochen lang lief, kann sich der Fehler nur irgendwie irgendwo nachträglich auf Deinem System eingeschlichen haben... mehr kann ich dazu von hier aus leider nicht sagen.

Bitte versuche doch mal (nach einer entsprechenden Datensicherung, siehe dazu auch die Programmhilfe) eine Neuinstallation. Vielleicht ist ja nur irgendeine VB Runtime-Systemdatei beschädigt.

Verfasst: 14.09.2005, 09:42
von denkmann
Hallo Jürgen,

in einem weiteren Thread hat sich exakt das gleiche Problem gezeigt:
http://www.baywotch.de/phpbb/viewtopic.php?p=7860

Hat sich bei Dir zwischenzeitlich da noch etwas neues ergeben?

Verfasst: 14.09.2005, 15:38
von dross
Hallo,

habe neu installiert. Habe bisher leider nicht herausgefunden woran es lag.

Gruß
Jürgen

Verfasst: 14.09.2005, 15:44
von denkmann
Hallo Jürgen,
dross hat geschrieben:habe neu installiert. Habe bisher leider nicht herausgefunden woran es lag.
danke für Dein Feedback.

Bezog sich "neu installiert" auf BayWotch oder das gesamte Windows System?

Wenn BayWotch: Hattest Du lediglich das Komplett-Setup nochmals drüber installiert, oder wurde BayWotch zuerst deinstalliert und dann wieder neu installiert?

Danke für Deine Unterstützung.

Verfasst: 14.09.2005, 15:53
von dross
Hallo,

zum Glück nur auf BayWotch. Bei mir war da übrigens ein Laptop betroffen.

Gruß
Jürgen

Verfasst: 15.09.2005, 17:57
von Mischa
nun hast du aber nicht geschrieben:

funktioniert es jetzt oder besteht immer noch das problem?

Verfasst: 15.09.2005, 18:14
von denkmann
Mischa hat geschrieben:nun hast du aber nicht geschrieben:

funktioniert es jetzt oder besteht immer noch das problem?
Da Jürgern schrieb "... woran es lag." nahm ich an, daß das Problem Geschichte ist. 8-)

Hier gab es übrigens das gleiche Problem:

http://www.baywotch.de/phpbb/viewtopic.php?t=1451

Auch hier half eine De- und Neuinstallation von BayWotch.

Im Falle von Jürgen hätte mich aber noch interessiert, ob er auch erst deinstalliert oder ob er einfach nur das Komplett-Setup drüberinstalliert hatte.

Verfasst: 15.09.2005, 23:15
von dross
Hallo,

also ich habe zuerst mal komplett deinstalliert.

Gruß
Jürgen

Lösung gefunden!

Verfasst: 24.01.2007, 11:06
von denkmann
Hallo zusammen,

dank der Unterstützung eines betroffenen Anwenders ist die Lösung für dieses Problem gefunden:

Ursache ist eine veraltete Systemdatei MSCOMCTL.OCX ! Diese liegt im Windows-System32 Ordner (normalerweise unter c:\windows\system32\).

BayWotch installiert die Version 6.1.97.82 und damit gibt es keine Probleme.

Ist eine ältere Version dieser Datei auf dem PC installiert, so kann es zu dem besagten "Icons fehlen" Effekt kommen. Ab welcher Version genau der Effekt auftritt, ist nicht bekannt. Jedoch ist bereits Version 6.1.95.45 zu alt!

Durch welche Software die veraltete OCX auf dem PC installiert wird, bleibt weiterhin fraglich. Es ist jedoch absolut unüblich, neuere Systemdateien mit älteren Versionen zu überschreiben!

Abhilfe: Das aktuelle BayWotch Komplett-Setup erneut installieren. Dabei gehen keinerlei persönliche Daten verloren! Es werden lediglich fehlende, defekte oder veraltete Dateien ausgetauscht. Sollte anschließend die Datei MSCOMCTL.OCX nicht mindestens in der Version 6.1.97.82 vorliegen, so kann man versuchen, die Datei manuell umzubenennen und BayWotch dann nochmals zu installieren.

Ich werde den BayWotch Komponententester derart modifizieren, daß die OCX Datei als "veraltet" gemeldet wird, wenn nicht mindestens die Version 6.1.97.82 auf dem PC erkannt wird.