Seite 1 von 1

BayWotch killt sich nach/währrend Abgleich bzw Datenbanksuch

Verfasst: 14.03.2006, 18:45
von xplosion
Hallo,

ich brauche mal etwas Hilfe:

Benutzte BayWotch jetzt schon seit einiger Zeit, daher haben sich mittlerweile einige Artikel angesammelt.

Seit dem Update auf die neuste Version habe ich folgendes Problem. Währrend des Ableichs oder kurz nach einer Datenbansuche, sehe ich im Taskmanager wie sich Baywatch zwischen 50-80 % der CPU "krallt" und dann kurz darauf mit 99 % CPU Auslastung abstürzt.

Zunächst dachte ich die Datenbank wäre vielleicht zu voll.

1,17 GB und 32.000 Artikel

Aber das kann es doch eigentlich nicht sein, oder ?

Ich habe auch schon mehrfach die Funktion DB reparieren und komprimieren benutzt, leider ohne Besserung.

Haben jemand oder besser noch Elmar eine Idee ?

Meine technischen Daten:

AMD 3000 Mhz
2 GB RAM
ausreichend Platz auf Festplatte

Kann Baywotch durch dieses Problem zur Zeit nicht mehr nutzen !

Bitte daher dringend um Hilfe ! Danke vorab !

Tobias

Re: BayWotch killt sich nach/währrend Abgleich bzw Datenbank

Verfasst: 16.03.2006, 15:31
von denkmann
Hallo Tobias,
erst einmal herzlich Willkommen im Forum! :welcome:
xplosion hat geschrieben:Seit dem Update auf die neuste Version habe ich folgendes Problem. Währrend des Ableichs oder kurz nach einer Datenbansuche, sehe ich im Taskmanager wie sich Baywatch zwischen 50-80 % der CPU "krallt" und dann kurz darauf mit 99 % CPU Auslastung abstürzt.
Die Frage wäre erst einmal, was sich auf Deinem System geändert hat.

Von welcher auf welche Version ist denn das Update erfolgt? Oft wird einem aktuellen Update die Schuld für Fehler gegeben, was aber in vielen Fällen unbegründet ist... das liegt meist daran, daß es so häufig BayWotch Updates gibt. ;)

Bei einem Update von 3.0 auf 3.1 hat sich aber tatsächlich einiges geändert, vor allem die Übertragungskomponente. Hier kann ich auch gerne einen Testclient zur Verfügung stellen, mit dem man die Verbindung sehr ausführlich analysieren kann.

Ob es tatsächlich an der Datenbank liegt, könntest Du damit testen, in dem Du testweise einmal mit einer jungfräulichen Datenbank arbeitest. Diese kannst Du einfach durch eine temporäre Installation erzeugen. Deine aktuelle Datenbank solltest Du natürlich vorher sichern!

Ansonsten kann es natürlich noch 1000 weitere Gründe für einen solchen Fehler geben, die teilweise tief im Betriebssystem stecken, wie der jüngste Fall hier im Forum zeigt:
http://www.baywotch.de/phpbb/viewtopic.php?t=1682

Also: Erzähle mal etwas mehr... das kriegen wir schon hin. :)

Verfasst: 20.03.2006, 11:23
von Lutz
Hallo,

ich habe das gleiche Problem. Es bestand schon in der Beta, war dann aber verschwunden und mit dem Final-Release ist es wiedergekommen. An meinem System hat sich nichts geändert (Win 2k Prof, 1GB RAM). Der Fehler tritt nur beim Abgleich von überfälligen Artikeln auf. Ich muss danach den Rechner neustarten (Taskmanager). Auch andere Programme reagieren dann nicht mehr. Es gibt keine Fehlermeldung (Fenster wird nicht mehr aktualisiert).

Gruß Lutz

PS: Fehler tritt auch mit der neuesten Version auf :-( (bei 7% von ca. 4400 Artikeln)

Verfasst: 21.03.2006, 12:12
von denkmann
Hallo Lutz,
Lutz hat geschrieben:ich habe das gleiche Problem. Es bestand schon in der Beta, war dann aber verschwunden und mit dem Final-Release ist es wiedergekommen. An meinem System hat sich nichts geändert (Win 2k Prof, 1GB RAM). Der Fehler tritt nur beim Abgleich von überfälligen Artikeln auf. Ich muss danach den Rechner neustarten (Taskmanager). Auch andere Programme reagieren dann nicht mehr. Es gibt keine Fehlermeldung (Fenster wird nicht mehr aktualisiert).

Gruß Lutz

PS: Fehler tritt auch mit der neuesten Version auf :-( (bei 7% von ca. 4400 Artikeln)
ein solches Problem ist schwer per Ferndiagnose einzukreisen.

Erst einmal müssen wir herausfinden, ob das Problem hardware- oder softwareseitig verursacht wird.

Etwas skeptisch macht mich, daß das Problem während der Betaphase mal verschwunden war.

Hattest Du auch schon BayWotch 3.0 im Einsatz?

Kannst Du irgendwelche Verhaltensmuster erkennen, bei denen der Absturz eventuell provoziert wird? Z.B. Abgleich mit oder ohne Bilder, mit oder ohne Artikelbeschreibung? Bitte blende testweise einmal die Bildvorschau-Spalte aus, wenn Du mit Bildern abgleichst.

Der Abgleich von überfälligen Artikeln ist technisch gesehen nichts anderes als der Abgleich von laufenden oder auch unvollständigen Artikeln. Tritt dabei wirklich nie das Problem auf?

Hast Du die Möglichkeit, nach einem Festplatten-Image Dein Windows frisch zu installieren und es damit nochmal zu testen? In vielen Fällen werden solche Probleme von defekten Windows Installationen verursacht.

Verfasst: 22.03.2006, 13:27
von Lutz
Hallo,

ich habe zwischenzeitlich den Workaround "nDesktop" ausprobiert. Das Problem tritt dann sehr viel später auf, bleibt aber bestehen. Es sieht für mich so aus, als ob dann eine Software auf meinem Rechner irgendwie im bw kollidiert.

Ich habe u.a. das neue Visual Studio mit der entsprechenden Umgebung (.NEt 2.0 usw.) installiert. Vielleicht hängt es damit zusammen?

Leider besteht nicht die Möglichkeit das System neu zu installieren. Ich überlege derzeit, es auf einem 2. Rechner zu installieren und dort zu schauen.

Bisher tritt das Problem nur auf, wenn ich "Überfällige abgleichen" aufrufe. Alldings muss ich sagen, dass ich noch nicht mir anderen Einstellungen (Bilder usw.) es ausprobiert habe.

Wie oben bereits geschrieben, tippe ich auf eine Kollision mit einer anderen Software. Aber das ist die Suche nach der berühmten Nadel.

Gruß Lutz

Verfasst: 23.03.2006, 15:04
von Lutz
Hallo,

ich habe den Online-Monitor beobachtet und bei dem Artikel 5994819864 blieb die Anwendung stehen (100 Last). Es war beim Typ API; Receiving Body Data und 6782 empfangenen Bytes.

Ich installiere jetzt bw auf einem 2. Rechner.


Gruß Lutz

Verfasst: 24.03.2006, 13:31
von Lutz
Hallo,

habe bw auf einem anderen Rechner installiert und es läuft einwandfrei. Das Problem bleibt zwar weiter auf dem 1. Rechner bestehen, aber ich werde es auf dem 2. Rechner laufen lassen.

Neue Versionen werden ich auf dem "Problem-Rechner" trotzdem testen und wenn sich etwas ändert hier posten.


Gruß Lutz

Verfasst: 24.03.2006, 15:18
von denkmann
Hallo Lutz,

schön zu hören, daß Du eine für Dich brauchbare Lösung gefunden hast.
Lutz hat geschrieben:Neue Versionen werden ich auf dem "Problem-Rechner" trotzdem testen und wenn sich etwas ändert hier posten.
Super, Dein Einsatz! :)

Verfasst: 31.03.2006, 18:43
von xplosion
Hallo Elmar,

vielen Dank erstmal für Deine Antwort.

Auf meinem System hat sich eigentlich gar nichts geändert.
Baywotch-Updates mache ich alle sehr regelmäßig mit, also waren das immer nur sehr kleine Sprünge.

Gerne kannst Du mir mal den Test-Client für eine Analyse senden. Vielleicht entdecken wir dann mehr.

Folgendes habe ich noch unternommen:

Wie empfohlen habe mal eine jungfräuliche Datenbank angelegt. Dafür habe ich die aktuelle Version auf einen anderen Rechner aufgespielt und dort so über Tage die Daten gesammelt. Mittlerweile zeigt Baywotch dort dieselben Probleme wie beim ersten Rechner.

Auch habe ich den Komponententester verwendet: Alles O.K !

Firewall wurde erst deaktiviert (keine Veränderung)
Firewall wurde deinstalliert (keine Veränderung)
Firewall wurde gewechselt (keine Veränderung)

Ich hoffe Du hast noch hilfreiche Ideen und wir finden die Ursache !

So macht es zur Zeit leider keinen Spaß mehr :'(

Tobias

Verfasst: 01.06.2006, 07:52
von lulabu
Bei mir tritt das Problem auch seit etwas zwei Wochen auf. Es gibt immer wieder einzelne Auktionen, bei deren Abgleich sich Baywotch aufhängt (100 CPU und keine Reaktion). Bisher habe ich als Lösung nur, dass ich die Auktionen Gruppenmäßig abgleiche und mich so langsam an die "Faule" herantaste und diese dann lösche.
Neuste Version mit Win2000, Datenbankgröße etwa 500 MB

Verfasst: 01.06.2006, 18:55
von Mischa
lulabu hat geschrieben:Bisher habe ich als Lösung nur, dass ich die Auktionen Gruppenmäßig abgleiche und mich so langsam an die "Faule" herantaste und diese dann lösche.
wichtig wäre, daß du genau jede dieser "faulen" auktionen dann an elmar weiterleitest, damit er den aufgetretenen fehler analysieren kann. je mehr du solche "faulen" auktionen findest umso besser, da man dann besser gemeinsamkeiten und unterschiede zu den normal durchlaufenden auktionen feststellen kann.

Verfasst: 21.06.2006, 22:08
von lulabu
Hier ist so eine Auktion:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 7517525673
Es war gar nicht so einfach diese herauszufinden, da sich Ebay nun schon beim Suchen von überfälligen Auktionen aufhängte, wenn diese Auktion beteiligt war.

Verfasst: 22.06.2006, 12:17
von denkmann
Hallo lulabu,
lulabu hat geschrieben:Hier ist so eine Auktion:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 7517525673
Es war gar nicht so einfach diese herauszufinden, da sich Ebay nun schon beim Suchen von überfälligen Auktionen aufhängte, wenn diese Auktion beteiligt war.
vielen Dank für diese Artikelnummer! Dies erklärt das Phänomen! :D

Es handelt sich um ein defektes Artikelbild, welches BayWotch zum Absturz bringt. :-/

BayWotch verwendet einen Befehl zur Bilderfassung, der seit Jahren einen Bug hat und bisher von Microsoft nicht gefixt wurde. Leider gibt es weder eine Lösung noch einen sinnvollen Workaround (abgesehen von aufwendigen Grafik-Library-Installationen oder Wechsel der Programmiersprache), um diesen Effekt zu umgehen.

Bildbetrachter, Browser und Grafikprogramme reagieren hier sehr viel toleranter auf diese Art von defekten Bilddateien.

Ich habe dazu ein kleines Tool bereitgestellt, welches das komplette BayWotch Bilderverzeichnis prüft:

http://www.baywotch-dl.de/bw/PicChecker.zip

Einfach die EXE ins BayWotch Verzeichnis stellen. Nach dem Start muß das Bilderverzeichnis ausgewählt werden (standardmäßig PICS im BayWotch Programmverzeichnis) und schließlich den Start-Button klicken.

Es werden nun alle Bilder testweise geladen und als Miniatur dargestellt. Bei einem defekten Bild wie aus der genannten Auktion wird das Programm - wie BayWotch - abstürzen, d.h. es bleibt einfach stehen, da das defekte Bild nicht geladen werden kann. Zu erkennen ist dies sofort an der "eingefrorenen" Uhrzeit.

In diesem Fall kann das Programm per Taskmanager beendet werden. Das fehlerhafte Bild wird dann im Logfile bwpicheck.log protokolliert.

Das Bild sollte dann entweder gelöscht oder repariert werden. Eine Repartur könnte mit einem Bildbearbeitungsprogramm erfolgen, indem das Bild geladen und anschließend wieder unter dem selben Namen gespeichert wird.

Alle betroffene Benutzer aus diesem Thread sollten das Tool einmal laufen lassen!

Freue mich auf Feedback.