Seite 1 von 1

Nach Neuinstallation auf Datensuche

Verfasst: 22.07.2004, 13:21
von Gast
Hallo,

nach Problemen auf meinen Computer musste ich baywotch löschen und neu installieren. Die Daten habe ich (glaube ich) vorher gesichert. Ich habe in meinem Ordner sowohl die baywotch.db3 und die baywotch.db3.bak. Die alten Daten möchte ich eigentlich gerne wieder nützen. Wie kann ich das gefahrlos machen?

Vielen Dank ,

Ingo

Verfasst: 22.07.2004, 18:07
von Borkumer
Hallo Ingo!

Wenn diese beiden Dateien von der "alten" BayWotch-Installation sind, die baywotch.db3 einfach wieder ins BayWotch-Verzeichnis kopieren und die neu angelegte baywotch.db3 überschreiben.

Die .bak braucht nicht kopiert werden, da beim nächsten "rep/komp" eine neue angelegt wird.

Viel Erfolg!

Nach Neuinstallation auf Datensuche

Verfasst: 22.07.2004, 21:55
von Gast
Gute Antwort. Kannst Du mir die aber Step by step erklären? Ich bin da wahrlich keine Leuchte. :-/

Grüße

Ingo

Verfasst: 23.07.2004, 02:29
von Borkumer
Hallo Ingo!

Wo hast Du die "alte" .db3 und wo die aktuelle BayWotch-Installation gespeichert?

Sie müssen in unterschiedlichen Verzeichnissen liegen.

Step by Step: Im Windows Explorer die "alte .db3 mit der rechten Maustaste anklicken und "kopieren" auswählen. Im aktuellem BayWotchverzeichnis eine leere Stelle mit der rechten Maustaste anklicken und "einfügen". Überschreiben zulassen, wenn eine Warnmeldung kommt.

Das war's!

Nach Neuinstallation auf Datensuche

Verfasst: 23.07.2004, 19:34
von Gast
Wenn ich den Ordner "baywotch" anklicke liegen die .db3 und .db3.bak friedlich nebeneinander. Hier sind auch die Ordner "backup", "html" und "pics" und anderes. Soll ich diese .db3 in "backup" hineinkopieren?

Viele Grüße

Ingo

Verfasst: 23.07.2004, 20:33
von Borkumer
Hallo Ingo!

Du schreibst:
Die Daten habe ich (glaube ich) vorher gesichert.
Wo hast Du die "baywotch.db3" aus der ersten Installation, die Du gelöscht hast, gesichert? Diese sollte nicht im aktuellem BayWotch-Verzeichnis gespeichert sein.

Wenn keine Sicherungsdatei vorhanden ist, ist die einzige Chance die alten Daten zu retten, die .bak aus dem BayWotchverzeichnis wieder zu reaktivieren. Allerdings geht das nur, wenn sie zwischenzeitlich nicht durch einen Reparieren/Komprimieren Vorgang überschrieben wurde.
Evt. ist auch die von BayWotch bei einem Update automatisch angelegte Sicherungskopie im "Backup"-Verzeichnis noch zu gebrauchen.
Dies kannst Du am Speicherdatum der .bak ablesen. Sie sollte vor der letzten BayWotch-Installation gespeichert worden sein. Außerdem müßte sie größer als die .db3 sein, da diese ja mit der Neu-Installation neu angelegt wurde und demnach leer ist.

Es sollte zunächst geklärt werden, welche Sicherungsdateien bei Dir nun tatsächlich vorhanden sind.

Wieviele Datensätze waren denn in der alten .db3 gespeichert?

Verfasst: 27.07.2004, 21:13
von Gast
Ich sichere über "komprimieren und reparieren", und das war es dann. Oder muss man da noch herumfrickeln?
Das letzte Änderungsdatum der .bak-Datei ist der 22.07 und damit nach der Neuinstallation. Und es waren wohl um die 20.000 Datensätze drauf. Da hab ich wohl Pech gehabt?

Sorry für meine lange Antwortzeit :-/

Ingo

Verfasst: 27.07.2004, 23:01
von Borkumer
Hallo Ingo!

Also, ein Versuch ist es ja wert!

1) Benenne die "baywotch.db3.bak" aus dem BayWotch-Verzeichnis in "baywotch.db3" um (einfach die letzten 4 Zeichen löschen und das Überschreiben zulassen).
Wenn dort nichts mehr ist, die "baywotch.db3.bak" aus dem "backup"-Verzeichnis ins BayWotch-Verzeichnis kopieren und auch umbennen wie oben beschrieben.

Wenn da auch nichts mehr ist, ist es eben weg.

Um solchen Supergau zu vermeiden, könnte man neben einer regelmässigen Sicheung der .db3 auch nach jedem "reparieren/komprimieren" die dadurch erzeugte "baywotch.db3.bak" umbennen in z.B. "baywotch.db3xx.bak", wobei xx eine fortlaufende Zahl ist, so dass man immer mehrere baks hat.

Auch hatte ich früher schon mal angeregt, dies automatisch von BW erledigen zu lassen, wobei die Anzahl der baks vom User eingestellt werden kann. Der Grund für diese Vorgehensweise war genau das, was jetzt bei Dir passiert ist.

Viel Erfolg!

Nach Neuinstallation auf Datensuche

Verfasst: 29.07.2004, 21:51
von Gast
Hallo Tim,

erstmal Danke für Deine hartnäckige Hilfe ;)

da aber beide .db3 und die .db3.bak in dem Ordner "baywotch" liegen, kann ich die .bak nicht überschreiben.

Wat nu ???:(

Grüße

Ingo

Verfasst: 29.07.2004, 22:56
von Borkumer
Hallo Ingo!

Stepp bei Stepp: 1) Benenne die “baywotch.db3” aus dem BayWotch-Verzeichnis um, z.B. in „baywotch.db3.tm1“. Dadurch ist keine “baywotch.db3” mehr im Verzeichnis und Du kannst jetzt die “baywotch.db3.bak” aus dem BayWotch-Verzeichnis in “baywotch.db3” umbenennen.
Danach startest Du BayWotch und schaust wie viele Datensätze angezeigt werden. Diese Angabe findest Du oberhalb der Artikelliste hinter „Gesamt“.

BayWotch schließen, und die jetzt aktuelle “baywotch.db3” umbenennen in z.B. “baywotch.db3.tm2”. Jetzt kannst Du die “baywotch.db3.bak” aus dem „backup“-Verzeichnis ins BayWotch-Verzeichnis kopieren und in “baywotch.db3” umbenennen.
Jetzt wieder BayWotch starten und nach der Anzahl der Datensätze schauen.

Die .db3, die die meisten Datensätze hat, sollte dann die aktuelle werden.

Ich vermute, dass die “baywotch.db3.bak” aus dem „backup“-Verzeichnis noch die meisten Datensätze haben wird, wenn ich Deine Schilderungen richtig verstanden habe.

Wenn Du nicht weiter kommst, kannst Du Dich ja noch mal melden. Wenn es geklappt hat auch! ;)

Nach Neuinstallation auf Datensuche

Verfasst: 30.07.2004, 12:40
von Gast
Hallo Tim,

im Ordner" backup" hanbe ich:

Ordner htmlkeys_003, artikel.htm, baywatch.chm, baywotche exe, bw2setup.exe, htmlkeys_003.zip, mswinsck.ocx, statistik.htm, zlipwapi.dll.

Das wars dann, keinerlei backup-gedriss :-[

Das Thema scheint mir Sommerloch-Qualitäten zu haben: Man kann drüber reden aber es kommt nichts raus :-/

Viele Grüße,

Ingo

Verfasst: 30.07.2004, 13:24
von Borkumer
Hallo Ingo!

Das war's dann wohl.

Wenn Du keine eigenen Sicherungen gemacht hast und durch reparieren/komprimieren die alte .bak überschrieben hast mit einer leeren Datenbank (?) sind die alten Daten futsch!

Jetzt kommt der erhobene, oberlehrerhafte Zeigefinger:

FÜR DIE DATEN UND DEREN SICHERUNG IST ALLEINE DER USER VERANTWORTLICH. ALSO: REGELMÄßIG DIE "BAYWOTCH.DB3" SICHERN UND DAS BESONDERS,WENN MAN BW LÖSCHEN ODER SONSTWIE VERHACKSTÜCKEN WILL.

Naja, wird nicht viel nützen, aber zumindestens wurde es nochmal gesagt! ;D