Die Suche ergab 36 Treffer

von ThoBo
06.05.2005, 11:26
Forum: BayWotch v3.x Professional / Enterprise
Thema: Ärger mit Kategorienupdate
Antworten: 3
Zugriffe: 7444

Ärger mit Kategorienupdate

Hallo Zusammen, seit Anfang der Woche habe ich regelmäßig Ärger mit dem Kategorienupdate. Wenn ich eine Datenbank per "Strg+N" abgleiche und sie an die 2 GB-Grenze kommt, stoppe ich den Abgleich, um sie erst mal zu komprimieren. Nach der Meldung "Kategorien nicht mehr aktuell" st...
von ThoBo
16.02.2005, 11:42
Forum: BayWotch v3.x Professional / Enterprise
Thema: scangrenze ?
Antworten: 3
Zugriffe: 7163

Hallo Stephan, ich habe folgendes gemacht, um Hauptkategorien zu scannen: Einfach per Access-Abfrage alle "cat_id" mit dem "sublevel" = 1 aus der Tabelle tblCategory in das Feld "category" der Tabelle tblFavourite anfügen. Danach nur noch scanfav ausführen. Gruß aus Ham...
von ThoBo
16.02.2005, 11:31
Forum: Neuigkeiten
Thema: eBay Umstellung der Artikelseiten am 16.02.2005
Antworten: 6
Zugriffe: 13223

Hallo Elmar,

vielen Dank für die schnelle Lösung - jetzt läuft es wieder.

Gruß aus Hamburg,
Thorsten
von ThoBo
07.02.2005, 13:40
Forum: BayWotch v3.x Professional / Enterprise
Thema: Benchmark-Zeit für grosse Artikelmengen?
Antworten: 27
Zugriffe: 36453

Hallo Wolfgang,

um Rekorde geht es mir gar nicht. Und mit so vielen Daten kann man sehr sinnvolle Sachen anstellen. Aber bei solch einer Datenmange ist es sehr entscheidend, den Abgleich soweit wie möglich zu optimieren.

Gruß,
Thorsten
von ThoBo
03.02.2005, 02:54
Forum: BayWotch v3.x Professional / Enterprise
Thema: Benchmark-Zeit für grosse Artikelmengen?
Antworten: 27
Zugriffe: 36453

Ich kann da den Thermalright XP-120 kühlstens empfehlen - der Prozessor wird auch bei konstanter Vollast nicht wärmer als 56°C (CPU Temperatur gemessen über das Mainboard)

Gruß aus Hamburg,
Thorsten
von ThoBo
03.02.2005, 00:07
Forum: BayWotch v3.x Professional / Enterprise
Thema: Benchmark-Zeit für grosse Artikelmengen?
Antworten: 27
Zugriffe: 36453

Hallo nochmal, ich komme ja inzwischen beim Abgleich der nicht abgeglichenen Artikel auf einen Durchsatz von 480 Datensätzen pro Minute (30 Kanäle - ohne Artikelbeschreibung und Bilder). Meine Konfiguration: P4 3Ghz HT 800FSB \ MSI 865PE Neo2-PFISR \ MSI Geforce FX 5500 \ 1,5 GB Single Channel DDR 4...
von ThoBo
02.02.2005, 18:21
Forum: Anregungen, Wünsche und Kritik
Thema: V3: Artikelzustand "Neu"
Antworten: 1
Zugriffe: 5650

V3: Artikelzustand "Neu"

Hallo Elmar,

wäre klasse, wenn die V3 die Artikelzustände "Neu" und "Sofort & Neu" erkennen könnte und in der Datenbank speichert.

Lieben Gruß,
Thorsten
von ThoBo
02.02.2005, 18:13
Forum: BayWotch v3.x Professional / Enterprise
Thema: Benchmark-Zeit für grosse Artikelmengen?
Antworten: 27
Zugriffe: 36453

Hallo Methyst,

vielleicht liegt es an den Registry-Einstellungen - siehe:
http://www.baywotch.de/phpbb/viewtopic.php?t=799

Gruß,
Thorsten
von ThoBo
27.01.2005, 17:59
Forum: BayWotch v3.x Professional / Enterprise
Thema: Optimierung der Registry
Antworten: 0
Zugriffe: 6749

Optimierung der Registry

Hallo Wotcher, Welche Registry-Einstellungen sind aus Eurer Sicht optimal, um die Abgleichgeschwindigkeit von BayWotch zu optimieren? Meine hierfür veränderten Einstellungen: Im Schlüssel "HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ CurrentControlSet\Control\Session Manager\Memory Management": - “IoPageLoc...
von ThoBo
27.01.2005, 14:15
Forum: BayWotch v3.x Professional / Enterprise
Thema: Kann BayWotch trotz Fehlermeldungen weiter abgleichen?
Antworten: 2
Zugriffe: 6439

Hallo Elmar,

vielen Dank für Deine schnelle Antwort.

Schade, dass man diesen Fehler nicht umgehen kann. Leider erfolgt der Abbruch machmal nach wenigen Minuten, so dass ein Abgleich mit BayWotch z. Zt. quasi nicht möglich ist.

Lieben Gruß,
Thorsten
von ThoBo
27.01.2005, 11:18
Forum: BayWotch v3.x Professional / Enterprise
Thema: Kann BayWotch trotz Fehlermeldungen weiter abgleichen?
Antworten: 2
Zugriffe: 6439

Kann BayWotch trotz Fehlermeldungen weiter abgleichen?

Hallo Wotcher, seit gestern bricht BayWotch den Abgleich der offenen Jobs immer wieder mal ab. In der Statuszeile erscheint danach "Abbruch durch Fehler" und in der debug.txt steht dann "Message='Gesamtmenge bei Power nicht erkannt'....". Hiervon sind Artikel betroffen, die bei s...
von ThoBo
10.01.2005, 11:45
Forum: BayWotch v3.x Professional / Enterprise
Thema: Überprüfen der bestehenden Artikeldaten dauert ca. 2 Stunden
Antworten: 12
Zugriffe: 16825

Hallo Elmar, vielen Dank für Deine hilfreiche und umfangreiche Antwort. Auf jeden Fall werde ich jetzt trotz 2GB-Limit (auch für Tabellen) mit kleineren 1 GB-Häppchen arbeiten, um die Arbeit zu beschleunigen und zu vereinfachen. Dass man auch sofort die nicht abgeglichenen Artikel über den Menüpunkt...
von ThoBo
08.01.2005, 18:56
Forum: BayWotch v3.x Professional / Enterprise
Thema: Überprüfen der bestehenden Artikeldaten dauert ca. 2 Stunden
Antworten: 12
Zugriffe: 16825

Hallo Tim, damit hast Du ja meinen Tag gerettet. Diese Information fehlte mir. Bisher kannte ich nur das 2 GB für die Datenbank. Dann liegt es wahrscheinlich auch daran, dass das Kategorienupdate so lange dauert - die Tabelle ist einfach zu groß, so dass die cat-Id-Felder nicht aktualisiert, sondern...
von ThoBo
08.01.2005, 12:45
Forum: BayWotch v3.x Professional / Enterprise
Thema: Überprüfen der bestehenden Artikeldaten dauert ca. 2 Stunden
Antworten: 12
Zugriffe: 16825

Hallo Tim, noch mal Danke für Deine Antwort. Ja, ich meinte, mit den bereits in der DB befindlichen Datensätzen kein Kategorienupdate durchzuführen. Doch dann tritt das nächste Problem auf, an dem ich nun schon seit Tagen erfolglos bastle. Anbei die Problembeschreibung die ich gerade an Elmar gemail...
von ThoBo
07.01.2005, 13:23
Forum: BayWotch v3.x Professional / Enterprise
Thema: Überprüfen der bestehenden Artikeldaten dauert ca. 2 Stunden
Antworten: 12
Zugriffe: 16825

Hallo Tim, danke für Deine Antwort. In den Feldern cat_1 und cat_2 existiert standardmäßig ein Index. Leider ist das Problem sogar noch schwerwiegender - baywotch hat aus jedem Datensatz die cat_1_id gelöscht. Ich wollte nach dem Kategorienupdate sowie dem Komprimieren und Reparieren der Datenbank d...