Keine Verbindung zur Datenbank
Keine Verbindung zur Datenbank
Hallo,
vielleicht hat jmd. eine Idee was ich noch erledigen könnte. Die Hinweise die in der Hilfe stehen habe ich bereits abgearbeitet. Leider ohne Erfolg.
Beim Programmstart erhalte ich folgende Fehlermeldung:
<Verbindung zur Db gescheitert
<Entweder sind die notw. ADO Datenbanktreiber nicht auf diesem Rechner installiert, oder die Db ist beschädigt.
<Ermittelte ADO Treibervision 2.80
Hinweis auf ProgrammHilfe ...
Danach darf ich baywotch beenden. OS ist win 2000.
Danke.
vielleicht hat jmd. eine Idee was ich noch erledigen könnte. Die Hinweise die in der Hilfe stehen habe ich bereits abgearbeitet. Leider ohne Erfolg.
Beim Programmstart erhalte ich folgende Fehlermeldung:
<Verbindung zur Db gescheitert
<Entweder sind die notw. ADO Datenbanktreiber nicht auf diesem Rechner installiert, oder die Db ist beschädigt.
<Ermittelte ADO Treibervision 2.80
Hinweis auf ProgrammHilfe ...
Danach darf ich baywotch beenden. OS ist win 2000.
Danke.
nachtrag
hallo elmar und alle anderen Leser
Ich bin das Forum bis zu ende durch.
Ich habe die Datenbanktreiber auf den neusten Stand gebracht:
DAO 3.6 Jet4 unterversio 4.0.8015.0 DAO Unterversion 3.60.8025.0
Habe BW deinstalliert und installiert ohne Erfolg
Eine Abfrage der dao360.dll ergab, das zwei vorhanden sind, einmal unter D:\programme\gemeinsame dateien\microsoft shared\dao und nochmals unter D:\winnt\servpack\i386
Ich habe "regsvr32 D:\Programme\Gemeinsame Dateien\Microsoft Shared\DAO\dao360.dll" eingegeben und erhalte folgende Fehlermeldung
--> LoadLibrary("D:\Programme\Gemeinsame") failed - Das angegebene Modul wurde nicht gefunden. <--
Bin in den Ordner dao hineingegangen, dort liegen insgesamt 3 Dateien und zwar dao350.dll dao360.dll und noch dao2535.tlb.
Gelöscht habe ich nichts - will ja nicht noch mehr kaputtmachen.
Ich habe auch noch eine runtime.txt vom 21.05. gefunden. Bis zu diesem Tag hatte das Prog auch gefunzt.
Unerwarteter Laufzeitfehler:
Modul: s_GetAuctionData
Zeile: 0
Code: -2147467259
Description: Nicht erkennbares Datenbankformat 'Z:\Programme\baywotch2\baywotch.db3'.
Source: Microsoft JET Database Engine
Zeit: 21.05.2004 18:13:16
App Version: 2.5.94 Final.1
DAO Version: 3.6
ADO Version: 2.80
Winsock Version: 6.1.97.82
Nun weiß ich nicht mehr weiter
Anmerkung: Ich habe 2 Festplatten auf c: ist Win 98 und 2 weitere Partitionen auf der 2. Festplatte ist Win2000 mit D: und Z:
Ich bin das Forum bis zu ende durch.
Ich habe die Datenbanktreiber auf den neusten Stand gebracht:
DAO 3.6 Jet4 unterversio 4.0.8015.0 DAO Unterversion 3.60.8025.0
Habe BW deinstalliert und installiert ohne Erfolg
Eine Abfrage der dao360.dll ergab, das zwei vorhanden sind, einmal unter D:\programme\gemeinsame dateien\microsoft shared\dao und nochmals unter D:\winnt\servpack\i386
Ich habe "regsvr32 D:\Programme\Gemeinsame Dateien\Microsoft Shared\DAO\dao360.dll" eingegeben und erhalte folgende Fehlermeldung
--> LoadLibrary("D:\Programme\Gemeinsame") failed - Das angegebene Modul wurde nicht gefunden. <--
Bin in den Ordner dao hineingegangen, dort liegen insgesamt 3 Dateien und zwar dao350.dll dao360.dll und noch dao2535.tlb.
Gelöscht habe ich nichts - will ja nicht noch mehr kaputtmachen.
Ich habe auch noch eine runtime.txt vom 21.05. gefunden. Bis zu diesem Tag hatte das Prog auch gefunzt.
Unerwarteter Laufzeitfehler:
Modul: s_GetAuctionData
Zeile: 0
Code: -2147467259
Description: Nicht erkennbares Datenbankformat 'Z:\Programme\baywotch2\baywotch.db3'.
Source: Microsoft JET Database Engine
Zeit: 21.05.2004 18:13:16
App Version: 2.5.94 Final.1
DAO Version: 3.6
ADO Version: 2.80
Winsock Version: 6.1.97.82
Nun weiß ich nicht mehr weiter
Anmerkung: Ich habe 2 Festplatten auf c: ist Win 98 und 2 weitere Partitionen auf der 2. Festplatte ist Win2000 mit D: und Z:
-
- Administrator
- Beiträge: 5380
- Registriert: 31.12.2003, 00:14
- Wohnort: Stolberg (Rhld.) bei Aachen
- Kontaktdaten:
Hallo amando!
Davon abgesehen glaube ich nicht, daß der Fehler durch die DAO Treiber verursacht wird (ein Versuch ist es aber trotzdem wert!). Die Fehlermeldung deutet mehr in Richtung ADO Treiber (MDAC Paket) oder defekter Datenbank. Laut der Fehlermeldung ist bei Dir zwar ADO Version 2.8 installiert, aber scheinbar ist da noch irgendwo ein Haken versteckt.
Hattest Du bei diesem Versuch Deine ursprüngliche Datenbank benutzt, oder wirklich die komplett frisch neu installierten "Rohdaten"? Schließlich könnte der Fehler auch von einer defekten Datenbank ausgelöst werden.Habe BW deinstalliert und installiert ohne Erfolg
Der Fehler liegt daran, daß Du keine Anführungsstriche beim Dateinamen benutzt hast. Korrekt müßte es lauten:Ich habe "regsvr32 D:\Programme\Gemeinsame Dateien\Microsoft Shared\DAO\dao360.dll" eingegeben und erhalte folgende Fehlermeldung
--> LoadLibrary("D:\Programme\Gemeinsame") failed - Das angegebene Modul wurde nicht gefunden. <--
Code: Alles auswählen
regsvr32 "D:\Programme\Gemeinsame Dateien\Microsoft Shared\DAO\dao360.dll"
Gruß,
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Hallo Elmar,
Als Laie vermute ich einmal, dass die DB einen Knax hat.

Gruss Amando.
Ich habe mit der neuinstallierten Verison (Rohdaten) testweise bei ebay-Kategorien aufgerufen und gespeichert. Es gab keine Probleme, als ich dann die baywotch.db3 Dateien ausgetauscht habe, ging es dann entsprechend nicht und beim Rücktausch wieder ohne Probleme.Habe BW deinstalliert und installiert ohne Erfolg
Hattest Du bei diesem Versuch Deine ursprüngliche Datenbank benutzt, oder wirklich die komplett frisch neu installierten "Rohdaten"? Schließlich könnte der Fehler auch von einer defekten Datenbank ausgelöst werden.
Als Laie vermute ich einmal, dass die DB einen Knax hat.
Mit Anführungszeichen erscheint DllRegisterServer ... dao360.dll succeeded. Ich vermute, dass bedeutet, dass es ok ist.Der Fehler liegt daran, daß Du keine Anführungsstriche beim Dateinamen benutzt hast. Korrekt müßte es lauten:
Davon abgesehen glaube ich nicht, daß der Fehler durch die DAO Treiber verursacht wird (ein Versuch ist es aber trotzdem wert!).Code: Alles auswählen
regsvr32 "D:\Programme\Gemeinsame Dateien\Microsoft Shared\DAO\dao360.dll"
Ich mache mich schon langsam mit dem Gedanken vertraut, dass ich die DB in den Papierkorb ablegen kann.Die Fehlermeldung deutet mehr in Richtung ADO Treiber (MDAC Paket) oder defekter Datenbank. Laut der Fehlermeldung ist bei Dir zwar ADO Version 2.8 installiert, aber scheinbar ist da noch irgendwo ein Haken versteckt.


Gruss Amando.
Hallo Elmar,
Andere Möglichkeiten sind mir nicht bekannt. Ich staune schon selbst über mich, was ich bereits alles veranstaltet habe und mit dem Glück des Laien nichts weiter kaputt gemacht zu haben. Denn ich verstehe nix von der Materie.
Gruss Amando.
Über die Kommandozeile mit dem Parameter /dbrep habe ich es versucht (laut der Programmhilfe), aber nichts zu machen.amando hat geschrieben:Ich mache mich schon langsam mit dem Gedanken vertraut, dass ich die DB in den Papierkorb ablegen kann.![]()
Hast Du denn schon mal eine Datenbankreparatur vorgenommen??
Andere Möglichkeiten sind mir nicht bekannt. Ich staune schon selbst über mich, was ich bereits alles veranstaltet habe und mit dem Glück des Laien nichts weiter kaputt gemacht zu haben. Denn ich verstehe nix von der Materie.
Gruss Amando.
-
- Administrator
- Beiträge: 5380
- Registriert: 31.12.2003, 00:14
- Wohnort: Stolberg (Rhld.) bei Aachen
- Kontaktdaten:
Hi amando!
Wenn die "jungfräuliche" Datenbank Deiner Neuinstallation problemlos funktioniert hat, liegt der Fehler jedenfalls an der Datenbank, soviel steht fest. Und diese sollte sich auch reparieren lassen, wenn nicht ganz böse etwas beschädigt wurde. Die Erfolgsquote ist jedoch relativ hoch.
Was genau passiert dann? Wird die Datenbank denn komprimiert und repariert (kleines Infofenster wird eingeblendet), oder kommt eine Fehlermeldung?amando hat geschrieben:Über die Kommandozeile mit dem Parameter /dbrep habe ich es versucht (laut der Programmhilfe), aber nichts zu machen.
Wenn die "jungfräuliche" Datenbank Deiner Neuinstallation problemlos funktioniert hat, liegt der Fehler jedenfalls an der Datenbank, soviel steht fest. Und diese sollte sich auch reparieren lassen, wenn nicht ganz böse etwas beschädigt wurde. Die Erfolgsquote ist jedoch relativ hoch.
Gruß,
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Hallo Elmar,
Datenbank konnte nicht komprimiert oder repariert werden. Eine mögliche Ursache wäre ein fehlender Jet40 Datenbanktreiber.
Also dürfte dies nicht am Treiber sondern an der "älteren Dame"-Datenbank liegen.
Gruss Amando
Es erscheint folgende Fehlermeldung:amando hat geschrieben:Über die Kommandozeile mit dem Parameter /dbrep habe ich es versucht (laut der Programmhilfe), aber nichts zu machen.
Was genau passiert dann? Wird die Datenbank denn komprimiert und repariert (kleines Infofenster wird eingeblendet), oder kommt eine Fehlermeldung?
Datenbank konnte nicht komprimiert oder repariert werden. Eine mögliche Ursache wäre ein fehlender Jet40 Datenbanktreiber.
Die "jungfräuliche" Datenbank habe ich fülliger werden lassen und eine .db3 Version woanders gesichert. Ich habe direkt aus dem Programm eine Komprimierung durchgeführt, danach Programm geschlossen, die komprimierte .db3 durch die unkomprimierte vorher gesicherte .db3 ersetzt und über die Kommandozeile mit /dbrep komprimiert- dies hat auch funktioniert.Wenn die "jungfräuliche" Datenbank Deiner Neuinstallation problemlos funktioniert hat, liegt der Fehler jedenfalls an der Datenbank, soviel steht fest. Und diese sollte sich auch reparieren lassen, wenn nicht ganz böse etwas beschädigt wurde. Die Erfolgsquote ist jedoch relativ hoch.
Also dürfte dies nicht am Treiber sondern an der "älteren Dame"-Datenbank liegen.
Gruss Amando
-
- Administrator
- Beiträge: 5380
- Registriert: 31.12.2003, 00:14
- Wohnort: Stolberg (Rhld.) bei Aachen
- Kontaktdaten:
Hi amando!
Da scheint also Deine Datenbank kräftig beschädigt zu sein, so leid mir das tut. Wie groß ist Deine baywotch.db3 denn? Hast Du keine älteren Sicherungen? Beim Komprimieren legt BayWotch automatisch Backups an, die Dateien heißen dann baywotch.db3.bak. Vielleicht hast Du da nochwas "rumliegen"?
Du kannst Sie mir gerne auf einer CD zusenden, ich schaue dann mal, ob ich noch was retten kann.
Wenn das Komprimieren einer anderen Datenbank funktioniert hat, liegt es definitiv nicht an den Datenbanktreibern.amando hat geschrieben:Die "jungfräuliche" Datenbank habe ich fülliger werden lassen und eine .db3 Version woanders gesichert. Ich habe direkt aus dem Programm eine Komprimierung durchgeführt, danach Programm geschlossen, die komprimierte .db3 durch die unkomprimierte vorher gesicherte .db3 ersetzt und über die Kommandozeile mit /dbrep komprimiert- dies hat auch funktioniert.
Also dürfte dies nicht am Treiber sondern an der "älteren Dame"-Datenbank liegen.
Da scheint also Deine Datenbank kräftig beschädigt zu sein, so leid mir das tut. Wie groß ist Deine baywotch.db3 denn? Hast Du keine älteren Sicherungen? Beim Komprimieren legt BayWotch automatisch Backups an, die Dateien heißen dann baywotch.db3.bak. Vielleicht hast Du da nochwas "rumliegen"?
Du kannst Sie mir gerne auf einer CD zusenden, ich schaue dann mal, ob ich noch was retten kann.
Gruß,
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Hallo Elmar,
vielen Dank für Deine bisherige Hilfe und Dein Angebot.
Ich werde einmal auf meinen Rechner nachschauen, welche db3.bak ggf. noch brauchbar ist und für welchen Zeitraum Auktionen fehlen. Wenn sich die Angebote nicht verändert haben, werde ich den Datenverlust verschmerzen können.
Der Crash hatte auch seine gute Seite: Ich habe die aktuellsten Treiber und werde wohl von Hand täglich die .db komprimieren. Denn noch so eine Aktion muss nicht sein.
Danke und Ciao, Amando
vielen Dank für Deine bisherige Hilfe und Dein Angebot.
Ich werde einmal auf meinen Rechner nachschauen, welche db3.bak ggf. noch brauchbar ist und für welchen Zeitraum Auktionen fehlen. Wenn sich die Angebote nicht verändert haben, werde ich den Datenverlust verschmerzen können.
Der Crash hatte auch seine gute Seite: Ich habe die aktuellsten Treiber und werde wohl von Hand täglich die .db komprimieren. Denn noch so eine Aktion muss nicht sein.

Danke und Ciao, Amando