Hallo zusammen,
ist es nicht vorgesehen/möglich , die Bilder der Artikelbeschreibung bei baywotch zu speichern?Gerade diese Funktion wäre aber für mich sehr wichtig.Die für mich interessanten Artikelbeschreibungen sind sehr oft erst anhand der Fotos aussagekräftig.
Die Bilder werden zwar alle beim Abgleich geladen , sind aber beim nächsten Neustart von Baywotch verschwunden.
Muß diese Bild-Speicher-Funktion irgendwo erst aktiviert werden?
Jetzt was verrücktes :Beim heutigen Baywotch -Start waren 2 von 4 Bildern eines Artikels vorhanden!Also! Geht doch (wenn auch nur 50%).
Beim nächsten Start waren sie aber wieder , wie immer verschwunden.Wie oder wo kann ich diese Bildspeicherfunktion aktivieren bzw. kontrollieren?
Bilder aus Artikelbeschreibung nicht speicherbar?
-
- Administrator
- Beiträge: 5380
- Registriert: 31.12.2003, 00:14
- Wohnort: Stolberg (Rhld.) bei Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Bilder aus Artikelbeschreibung nicht speicherbar?
Hallo kulle,
erst einmal herzlich Willkommen im Forum!
Eine solche Funktion wäre denkbar, wennauch mit einigen Tücken verbunden. So speichern viele Verkäufer die Bilder auf dem eigenen Server und plazieren die Bilderlinks im Quellcode der Artikelbeschreibung. BayWotch könnte hier nicht erkennen, bei welchen Grafiken es sich um Produktbilder handelt und was vielleicht nur Firmenlogos, Rahmen, Hintergründe etc. sind.
Auch würde der Plattenplatz sicher schnell knapp bzw. das Filesystem überlastet, wenn BayWotch pro Artikel mehrere Bilder speichern würde.
BayWotch nutzt ein IE-Fenster, um die Artikeldaten anzuzeigen. Dabei wird die Artikelbeschreibung 1:1 übernommen. Diese kann zusätzliche externe Bilderlinks enthalten, welche bei einer bestehenden Internetverbindung natürlich auch geladen und angezeigt werden. Gespeichert werden diese dann lediglich im Cache des Browsers, welcher bis zu einem bestimmten Punkt erhalten bleibt und bei Erreichen einer definierten Größe (einstellbar im IE) wieder überschrieben wird.
erst einmal herzlich Willkommen im Forum!

BayWotch speichert nur das erste (sog. Titelleistenfoto). Alle weiteren Bilder werden nicht über BayWotch gespeichert.kulle hat geschrieben:ist es nicht vorgesehen/möglich , die Bilder der Artikelbeschreibung bei baywotch zu speichern?Gerade diese Funktion wäre aber für mich sehr wichtig.Die für mich interessanten Artikelbeschreibungen sind sehr oft erst anhand der Fotos aussagekräftig.
Eine solche Funktion wäre denkbar, wennauch mit einigen Tücken verbunden. So speichern viele Verkäufer die Bilder auf dem eigenen Server und plazieren die Bilderlinks im Quellcode der Artikelbeschreibung. BayWotch könnte hier nicht erkennen, bei welchen Grafiken es sich um Produktbilder handelt und was vielleicht nur Firmenlogos, Rahmen, Hintergründe etc. sind.
Auch würde der Plattenplatz sicher schnell knapp bzw. das Filesystem überlastet, wenn BayWotch pro Artikel mehrere Bilder speichern würde.
Nein, da gibt es keine Einstellungsmöglichkeit in BayWotch.Die Bilder werden zwar alle beim Abgleich geladen , sind aber beim nächsten Neustart von Baywotch verschwunden.
Muß diese Bild-Speicher-Funktion irgendwo erst aktiviert werden?
Was Du meinst ist der Browsercache!Jetzt was verrücktes :Beim heutigen Baywotch -Start waren 2 von 4 Bildern eines Artikels vorhanden!Also! Geht doch (wenn auch nur 50%).
Beim nächsten Start waren sie aber wieder , wie immer verschwunden.
BayWotch nutzt ein IE-Fenster, um die Artikeldaten anzuzeigen. Dabei wird die Artikelbeschreibung 1:1 übernommen. Diese kann zusätzliche externe Bilderlinks enthalten, welche bei einer bestehenden Internetverbindung natürlich auch geladen und angezeigt werden. Gespeichert werden diese dann lediglich im Cache des Browsers, welcher bis zu einem bestimmten Punkt erhalten bleibt und bei Erreichen einer definierten Größe (einstellbar im IE) wieder überschrieben wird.
Gruß,
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Elmar Denkmann
(Entwickler)