BayWotch Archiver jetzt verfügbar!
-
- Administrator
- Beiträge: 5378
- Registriert: 31.12.2003, 00:14
- Wohnort: Stolberg (Rhld.) bei Aachen
- Kontaktdaten:
BayWotch Archiver jetzt verfügbar!
Hallo zusammen,
Ab sofort verfügbar: Der BayWotch Archiver!
Du möchtest komplette eBay Artikelseiten mit allem "drum und dran" abspeichern? Dann ist BayWotch Archiver die Lösung!
BayWotch Archiver ist in der Lage, beliebig viele eBay Artikelseiten auf dem PC zu archivieren, vollkommen automatisch und inklusive aller Bilder und sonstiger Inhalte, und das alles sogar platzsparend!
Weitere Informationen dazu:
http://archiver.baywotch.de
Ab sofort verfügbar: Der BayWotch Archiver!
Du möchtest komplette eBay Artikelseiten mit allem "drum und dran" abspeichern? Dann ist BayWotch Archiver die Lösung!
BayWotch Archiver ist in der Lage, beliebig viele eBay Artikelseiten auf dem PC zu archivieren, vollkommen automatisch und inklusive aller Bilder und sonstiger Inhalte, und das alles sogar platzsparend!
Weitere Informationen dazu:
http://archiver.baywotch.de
Gruß,
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Übergerascht!!
Hallo Elmar!
Da hast Du uns ja schön übergerascht!!
Habe gleich mal die Demo installiert und BW gestartet, Artikel eines Ordners in die Artikelliste geladen, einige markiert, rechte Maustaste "Archivieren" gewählt.... dann kommt das Fenster, dass BW schon gestartet ist .... das war's!
Funktioniert die Demo nicht mit BW zusammen?
Da hast Du uns ja schön übergerascht!!
Habe gleich mal die Demo installiert und BW gestartet, Artikel eines Ordners in die Artikelliste geladen, einige markiert, rechte Maustaste "Archivieren" gewählt.... dann kommt das Fenster, dass BW schon gestartet ist .... das war's!
Funktioniert die Demo nicht mit BW zusammen?
Gruß
Tim
__________________________
XP Pro; SP3 (werde ohne Not auch nicht wechseln !!)
Tim
__________________________
XP Pro; SP3 (werde ohne Not auch nicht wechseln !!)
Hi,
ich war auch ganz schön überrascht. Vor allem, wo Elmar neulich noch schrieb, dass das komplette Archivieren zuviel Speicher belegen würde (zumindest im Zusammenhang mit Baywotch)
Ich habe auch gleich mal getestet. Bei mir funktioniert die Anbindung aus Baywotch jedoch richtig. Baywotch startet Baywotch Archiver und der archiviert die gewählten Auktionen dann.
Allerdings ist mir ein Fehler aufgefallen. Hat man in der Auswahl ein paar, bei eBay nicht mehr verfügbare, Auktionen drinnen, meldet der Archiver diese zwar als fehlerhaft, aber im Archivverzeichnis bleibt ein temporär erzeugtes leeres Verzeichnis für jede dieser Auktionen zurück (Zip-Archivierung). Das sollte der Archiver möglichst auch wieder löschen, wenn die Auktion nicht gesichert werden kann.
Gruß,
Andreas
ich war auch ganz schön überrascht. Vor allem, wo Elmar neulich noch schrieb, dass das komplette Archivieren zuviel Speicher belegen würde (zumindest im Zusammenhang mit Baywotch)
Ich habe auch gleich mal getestet. Bei mir funktioniert die Anbindung aus Baywotch jedoch richtig. Baywotch startet Baywotch Archiver und der archiviert die gewählten Auktionen dann.
Allerdings ist mir ein Fehler aufgefallen. Hat man in der Auswahl ein paar, bei eBay nicht mehr verfügbare, Auktionen drinnen, meldet der Archiver diese zwar als fehlerhaft, aber im Archivverzeichnis bleibt ein temporär erzeugtes leeres Verzeichnis für jede dieser Auktionen zurück (Zip-Archivierung). Das sollte der Archiver möglichst auch wieder löschen, wenn die Auktion nicht gesichert werden kann.
Gruß,
Andreas
Jau...weiß warum es bei mir nicht lief:
ich hatte ein anderes Installations-Verzeichnis gewählt als das default vorgeschlagene
C:\Programme\baywotch3_1\BayWotch Archiver
Habe insgesamt drei BW-Verzeichnisse auf einem Rechner im Einsatz (wegen der drei DBs) und wollte nicht noch mehr BW-Verzeichnisse
einrichten, damit ich nicht die Übersicht verliere.
Hab also die Demo deinstalliert und bei der Neuinstallation nichts verändert. Dann ging es. Nochmal deinstalliert/installiert und den Pfad wie oben verändert: es läuft nicht!
Der Vorgang ist reproduzierbar!!
Habe dann mal die BW_2 gestartet (Archiver ist wie oben im Pfad installiert; läuft also unter BW_1 nicht), Artikel eines Ordners in die Artikelliste geladen, einige markiert, rechte Maustaste "Archivieren" gewählt.... uppps...jetzt wird BW_1 gestartet...nix Archiver
@Elmar!
Wäre doch zu schön, wenn alles auf Anhieb 100% glatt liefe!!
ich hatte ein anderes Installations-Verzeichnis gewählt als das default vorgeschlagene
C:\Programme\baywotch3_1\BayWotch Archiver
Habe insgesamt drei BW-Verzeichnisse auf einem Rechner im Einsatz (wegen der drei DBs) und wollte nicht noch mehr BW-Verzeichnisse
einrichten, damit ich nicht die Übersicht verliere.
Hab also die Demo deinstalliert und bei der Neuinstallation nichts verändert. Dann ging es. Nochmal deinstalliert/installiert und den Pfad wie oben verändert: es läuft nicht!
Der Vorgang ist reproduzierbar!!
Habe dann mal die BW_2 gestartet (Archiver ist wie oben im Pfad installiert; läuft also unter BW_1 nicht), Artikel eines Ordners in die Artikelliste geladen, einige markiert, rechte Maustaste "Archivieren" gewählt.... uppps...jetzt wird BW_1 gestartet...nix Archiver
@Elmar!
Wäre doch zu schön, wenn alles auf Anhieb 100% glatt liefe!!
Gruß
Tim
__________________________
XP Pro; SP3 (werde ohne Not auch nicht wechseln !!)
Tim
__________________________
XP Pro; SP3 (werde ohne Not auch nicht wechseln !!)
Ich habe den Archiver noch nicht getestet, er wird aber sicherlich genial sein!
Perfekt wäre er, wenn damit jede Auktion auch als PDF gespeichert werden könnte! Ich speichere alle 'wichtigen' Auktionen als PDF um diese später auch anderen über das Web zugänglich zu machen. Dafür benutze ich momentan ein externes Programm. Das alles über BW zu erledigen wäre natürlich das Tüpfelchen auf dem i.
Grüsse
Patrick
Perfekt wäre er, wenn damit jede Auktion auch als PDF gespeichert werden könnte! Ich speichere alle 'wichtigen' Auktionen als PDF um diese später auch anderen über das Web zugänglich zu machen. Dafür benutze ich momentan ein externes Programm. Das alles über BW zu erledigen wäre natürlich das Tüpfelchen auf dem i.
Grüsse
Patrick
-
- Administrator
- Beiträge: 5378
- Registriert: 31.12.2003, 00:14
- Wohnort: Stolberg (Rhld.) bei Aachen
- Kontaktdaten:
Hi oxxi,
jap! Danke für die Info, das muß geändert werden!oxxi hat geschrieben:Allerdings ist mir ein Fehler aufgefallen. Hat man in der Auswahl ein paar, bei eBay nicht mehr verfügbare, Auktionen drinnen, meldet der Archiver diese zwar als fehlerhaft, aber im Archivverzeichnis bleibt ein temporär erzeugtes leeres Verzeichnis für jede dieser Auktionen zurück (Zip-Archivierung). Das sollte der Archiver möglichst auch wieder löschen, wenn die Auktion nicht gesichert werden kann.
Gruß,
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Elmar Denkmann
(Entwickler)
-
- Administrator
- Beiträge: 5378
- Registriert: 31.12.2003, 00:14
- Wohnort: Stolberg (Rhld.) bei Aachen
- Kontaktdaten:
Hi Tim,
danke für Deinen Test!
Es ist richtig, daß es noch ein Problem beim Aufruf des Archivers geben kann: Und zwar dann, wenn der Archiver nach der Installation noch nicht gestartet wurde! Dann nämlich existiert noch kein Registry-Eintrag, wo sich das Programm befindet. Dann kann BayWotch (ganz gleich, welche Installation) nicht wissen, daß der Archiver auf dem Rechner vorliegt geschweige denn wo sich dieser befindet.
Der Archiver muß also derzeit tatsächlich mindestens einmal gestartet werden, damit BayWotch ihn erkennt.
Was Du beschreibst ist mir allerdings schleierhaft. Ist der entsprechende Registry-Eintrag für den Installationsstandort von Archiver einmal bekannt, so spielt es absolut keine Rolle, welche BayWotch Installation den Archiver aufruft. BayWotch übergibt dabei den aktuellen BayWotch Pfad an Archiver, damit Archiver weiß, wo sich die von BayWotch erzeugte Artikelliste befindet.
Ich habe das gerade mal mit verschiedenen BayWotch Installationen und Nicht-Default-Archiver-Installationsverzeichnissen probiert und kann die von Dir beschriebenen Effekte nicht nachvollziehen. Vor allem, daß bei Aufruf von "Archivieren" die zweite BayWotch Installation gestartet werden soll ist mir unverständlich... wie sehen denn Deine Registry Einträge unter
HKEY_CURRENT_USER\Software\VB and VBA Program Settings\
aus? (alles, was mit "baywotch..." und "bwarchiver..." anfängt)?
danke für Deinen Test!
Hmm.. irgendwie sehr suspekt!Borkumer hat geschrieben:Jau...weiß warum es bei mir nicht lief:
ich hatte ein anderes Installations-Verzeichnis gewählt als das default vorgeschlagene
C:\Programme\baywotch3_1\BayWotch Archiver
Es ist richtig, daß es noch ein Problem beim Aufruf des Archivers geben kann: Und zwar dann, wenn der Archiver nach der Installation noch nicht gestartet wurde! Dann nämlich existiert noch kein Registry-Eintrag, wo sich das Programm befindet. Dann kann BayWotch (ganz gleich, welche Installation) nicht wissen, daß der Archiver auf dem Rechner vorliegt geschweige denn wo sich dieser befindet.
Der Archiver muß also derzeit tatsächlich mindestens einmal gestartet werden, damit BayWotch ihn erkennt.
Was Du beschreibst ist mir allerdings schleierhaft. Ist der entsprechende Registry-Eintrag für den Installationsstandort von Archiver einmal bekannt, so spielt es absolut keine Rolle, welche BayWotch Installation den Archiver aufruft. BayWotch übergibt dabei den aktuellen BayWotch Pfad an Archiver, damit Archiver weiß, wo sich die von BayWotch erzeugte Artikelliste befindet.
Ich habe das gerade mal mit verschiedenen BayWotch Installationen und Nicht-Default-Archiver-Installationsverzeichnissen probiert und kann die von Dir beschriebenen Effekte nicht nachvollziehen. Vor allem, daß bei Aufruf von "Archivieren" die zweite BayWotch Installation gestartet werden soll ist mir unverständlich... wie sehen denn Deine Registry Einträge unter
HKEY_CURRENT_USER\Software\VB and VBA Program Settings\
aus? (alles, was mit "baywotch..." und "bwarchiver..." anfängt)?
Gruß,
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Elmar Denkmann
(Entwickler)
-
- Administrator
- Beiträge: 5378
- Registriert: 31.12.2003, 00:14
- Wohnort: Stolberg (Rhld.) bei Aachen
- Kontaktdaten:
Hallo pat01,
danke für Dein Feedback.
Das PDF Format hatte ich anfangs ins Auge gefaßt. Aber es gab einfach zu viele Punkte, wo sich Unterschiede zum Original einschleichen konnten.
danke für Dein Feedback.
Ich habe mich bewußt für das Webarchiv entschieden. Die Gründe dazu habe ich auf der Archiver Webseite aufgeführt ("Vorteile der Speicherung als Webarchiv").pat01 hat geschrieben:Perfekt wäre er, wenn damit jede Auktion auch als PDF gespeichert werden könnte! Ich speichere alle 'wichtigen' Auktionen als PDF um diese später auch anderen über das Web zugänglich zu machen. Dafür benutze ich momentan ein externes Programm. Das alles über BW zu erledigen wäre natürlich das Tüpfelchen auf dem i.
Das PDF Format hatte ich anfangs ins Auge gefaßt. Aber es gab einfach zu viele Punkte, wo sich Unterschiede zum Original einschleichen konnten.
Gruß,
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Hallo Elmar!
Hab die Reg-Bildschirmfotos per Mail geschickt, ist zu umständlich die hier zu posten.
Nach Installation vom Archiver wird dieser automatisch gestartet. Wenn ich ihn, ohne was zu ändern, schließe, sind die auf dem Foto zu sehenden Einstellungen vorhanden. Nach der Installation und bevor ich den Archiver schließe ist in der Reg der Ordner vorhanden, aber die Einträge fehlen (so wie Du es beschrieben hast). Also an fehlenden Reg.-Einträgen kann es nicht liegen!
Habe mehrere Male de-und neuinstalliert mit verschiedenen Pfadeinstellungen...alles ohne Besserung.
Nehme ich als Inst.-Pfad z.B. : E:\Programme\baywotch3\BayWotch Archiver (entspricht BW_3) und starte BW_1 (liegt auf C:\Programme\Bwaywotch_1) so öffnet sich nach dem Klick auf "Archivieren" BW_3, also immer die BW-Instanz, in deren Pfad auch der Archiver liegt. Merkwürdig!!
Hab die Reg-Bildschirmfotos per Mail geschickt, ist zu umständlich die hier zu posten.
Nach Installation vom Archiver wird dieser automatisch gestartet. Wenn ich ihn, ohne was zu ändern, schließe, sind die auf dem Foto zu sehenden Einstellungen vorhanden. Nach der Installation und bevor ich den Archiver schließe ist in der Reg der Ordner vorhanden, aber die Einträge fehlen (so wie Du es beschrieben hast). Also an fehlenden Reg.-Einträgen kann es nicht liegen!
Habe mehrere Male de-und neuinstalliert mit verschiedenen Pfadeinstellungen...alles ohne Besserung.
Nehme ich als Inst.-Pfad z.B. : E:\Programme\baywotch3\BayWotch Archiver (entspricht BW_3) und starte BW_1 (liegt auf C:\Programme\Bwaywotch_1) so öffnet sich nach dem Klick auf "Archivieren" BW_3, also immer die BW-Instanz, in deren Pfad auch der Archiver liegt. Merkwürdig!!
Gruß
Tim
__________________________
XP Pro; SP3 (werde ohne Not auch nicht wechseln !!)
Tim
__________________________
XP Pro; SP3 (werde ohne Not auch nicht wechseln !!)
Bin dem Rätsel hart auf der Spur!
Zunächst habe ich den Archiver zweimal installiert, einmal in das BW-Verzeichnis, danach defaultmäßig.
In der Reg gibt es unter BWArchiver die zwei Unterordner "Install" und "Settings". Nach der zweiten Installation mit dem Default-Install-Pfad,ändert sich im Ordner "Settings" garnichts (alle Werte der ersten Installation bleiben unverändert) nachden der Archiver, der am Ende der Installation geöffnet wurde, geschlossen wird. Lediglich im Ordner "Install" wird in der Zeile "InstDir" der Pfad der aktuellen Installation eingetragen.
Wenn in der Reg unter ....\BWArchiver\Install der Eintrag in der Zeile "InstDir" steht "C:\Programme\BayWotch Archiver" funktioniert es einwandfrei; steht dort aber "C:\Programme\baywotch3_1\BayWotch Archiver" bekomme ich das Fenster "BW ist bereits gestartet". Nur diese Zeile in der Reg beeinflusst das Verhalten von BW! Habe mehrere Male nur den Eintrag geändert, immer mit dem o.g. Ergebnis!
Zunächst habe ich den Archiver zweimal installiert, einmal in das BW-Verzeichnis, danach defaultmäßig.
In der Reg gibt es unter BWArchiver die zwei Unterordner "Install" und "Settings". Nach der zweiten Installation mit dem Default-Install-Pfad,ändert sich im Ordner "Settings" garnichts (alle Werte der ersten Installation bleiben unverändert) nachden der Archiver, der am Ende der Installation geöffnet wurde, geschlossen wird. Lediglich im Ordner "Install" wird in der Zeile "InstDir" der Pfad der aktuellen Installation eingetragen.
Wenn in der Reg unter ....\BWArchiver\Install der Eintrag in der Zeile "InstDir" steht "C:\Programme\BayWotch Archiver" funktioniert es einwandfrei; steht dort aber "C:\Programme\baywotch3_1\BayWotch Archiver" bekomme ich das Fenster "BW ist bereits gestartet". Nur diese Zeile in der Reg beeinflusst das Verhalten von BW! Habe mehrere Male nur den Eintrag geändert, immer mit dem o.g. Ergebnis!
Könnte es sein, dass die Übergabe der Pfadangaben nicht vollständig ist und nur die exe gestartet wird, die im ersten Teil der Pfadangabe gefunden wird. Denn nur so läßt sich das Verhalten erklären!?....BayWotch übergibt dabei den aktuellen BayWotch Pfad an Archiver, damit Archiver weiß, wo sich die von BayWotch erzeugte Artikelliste befindet....
Zuletzt geändert von Borkumer am 10.09.2006, 12:03, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Tim
__________________________
XP Pro; SP3 (werde ohne Not auch nicht wechseln !!)
Tim
__________________________
XP Pro; SP3 (werde ohne Not auch nicht wechseln !!)
-
- Administrator
- Beiträge: 5378
- Registriert: 31.12.2003, 00:14
- Wohnort: Stolberg (Rhld.) bei Aachen
- Kontaktdaten:
Hi Tim,
Ich hatte bei meinen Tests nicht berücksichtigt, daß Du Archiver im BayWotch Programmverzeichnis installiert hattest!
So kann ich das Problem tatsächlich nachvollziehen und sicher auch bald fixen!
Melde mich wieder, sobald ich die Ursache kenne. Danke für Deine Unterstützung!
alles klar!Borkumer hat geschrieben:Nachtrag: Habe auf einem zweiten Rechner, auf dem auch BW installiert ist, den Archiver in den BW-Ordner installiert.
Auch hier bekomme ich das Fenster, das BW bereits gestartet ist!
Ich hatte bei meinen Tests nicht berücksichtigt, daß Du Archiver im BayWotch Programmverzeichnis installiert hattest!
So kann ich das Problem tatsächlich nachvollziehen und sicher auch bald fixen!
Melde mich wieder, sobald ich die Ursache kenne. Danke für Deine Unterstützung!
Gruß,
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Elmar Denkmann
(Entwickler)
-
- Administrator
- Beiträge: 5378
- Registriert: 31.12.2003, 00:14
- Wohnort: Stolberg (Rhld.) bei Aachen
- Kontaktdaten:
Hi Tim,
Schuld hat also BayWotch. Archiver ist unschuldig.
Im nächsten Update wird das korrigiert. Nochmals Danke für Deine tolle Hilfe!!
na klar. Nur das konnte die Lösung sein. Das Leerzeichen im Pfadnamen wird nicht korrekt erkannt, da der Pfad nicht innerhalb von Anführungszeichen an die "Command-Shell" übermittelt wird.Borkumer hat geschrieben:Könnte es sein, dass die Übergabe der Pfadangaben nicht vollständig ist und nur die exe gestartet wird, die im ersten Teil der Pfadangabe gefunden wird. Denn nur so läßt sich das Verhalten erklären!?
Schuld hat also BayWotch. Archiver ist unschuldig.
Im nächsten Update wird das korrigiert. Nochmals Danke für Deine tolle Hilfe!!
Gruß,
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Elmar Denkmann
(Entwickler)