Hallo!
Seit Gestern bekomme ich immer beim Start, beim anzeigen der
Artikel und beim Beenden von Baywotch folgende Fehlermeldung:
Unerwarteter Laufzeitfehler:
Modul: s_DeleteTempTabelLinks
Zeile: 0
Code: -2147217911 (3593)
Description: Sie haben nicht die nötigen Berechtigungen, um das Objekt 'tblTEMPsa' zu bearbeiten. Bitten Sie den Systemadministrator oder die Person, die das Objekt erstellt hat, Ihnen die entsprechenden Berechtigungen zuzuweisen.
Source: Microsoft JET Database Engine
Datenbank: W:\BayWotch 3\baywotch.db4 (90,27 MB)
LastDLLError: 0
Zeit: 24.01.2007 18:59:54
App Version: 3.1.78 FINAL.2
DAO Version: 3.6
ADO Version: 2.8
wodHTTP.dll Version: 1.4.9.129
Das das was mit dem Zugriff auf die DB zu tun hat kann ich noch erkennen.
Mehr nicht. Habe es mit einer Neuinstallation von BW versucht.
Ging nicht. Auch neue JET-Treiber haben das Problem nicht behoben.
Außerdem hab ich nie irgendwelche Berechtigungen gesetzt.
Danke im vorraus für die Hilfe!
Unerwarteter Laufzeitfehler
-
- Administrator
- Beiträge: 5380
- Registriert: 31.12.2003, 00:14
- Wohnort: Stolberg (Rhld.) bei Aachen
- Kontaktdaten:
Hallo Dark Gizmo,
spontan habe ich erst mal keine Idee. Wichtig zu wissen wäre, was sich seit der letzten erfolgreichen Benutzung auf dem System geändert hat.
Erst einmal solltest Du den Komponententester laufen lassen:
http://www.baywotch-dl.de/bw/bw31komptest.zip
Dann ist wichtig, ob das Problem evtl. durch die Datenbank selbst verursacht wird (evtl. beschädigt). Dies kannst Du feststellen, indem Du testweise eine neue, "jungfräuliche" Datenbank einspielst. Du hattest zwar geschrieben, daß Du BayWotch neu installiert hattest, aber dabei wird ja die bestehende Datenbank nicht überschrieben.
Eine leere Datenbank kannst Du hier laden:
http://www.baywotch-dl.de/bw/bw3db.zip
Wenn's damit ebenfalls die Probleme gibt, können es nur die Datenbanktreiber oder letztlich auch die Berechtigungen sein, wobei Du letzteres ja bereits selber ausgeschlossen hast.
spontan habe ich erst mal keine Idee. Wichtig zu wissen wäre, was sich seit der letzten erfolgreichen Benutzung auf dem System geändert hat.
Erst einmal solltest Du den Komponententester laufen lassen:
http://www.baywotch-dl.de/bw/bw31komptest.zip
Dann ist wichtig, ob das Problem evtl. durch die Datenbank selbst verursacht wird (evtl. beschädigt). Dies kannst Du feststellen, indem Du testweise eine neue, "jungfräuliche" Datenbank einspielst. Du hattest zwar geschrieben, daß Du BayWotch neu installiert hattest, aber dabei wird ja die bestehende Datenbank nicht überschrieben.
Eine leere Datenbank kannst Du hier laden:
http://www.baywotch-dl.de/bw/bw3db.zip
Wenn's damit ebenfalls die Probleme gibt, können es nur die Datenbanktreiber oder letztlich auch die Berechtigungen sein, wobei Du letzteres ja bereits selber ausgeschlossen hast.
Gruß,
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Elmar Denkmann
(Entwickler)
- Dark Gizmo
- Beiträge: 11
- Registriert: 26.06.2004, 14:05
Hallo Elmar!
Danke für die schnelle Antwort.
Hier ist das Ergebnis des Komponententests:
--- BayWotch 3.1 Komponenten Tester v1.0.15 ---
Test gestartet: 25.01.2007 17:54:46
>>>
baywotch.exe: (3.1.0.78) W:\BayWotch 3
shdocvw.dll: (6.0.2900.2987) OK
sevxpctl.ocx: (1.20.0.20) OK
sevein20.ocx: (2.10.0.31) VERSION VERALTET!
igrid251_75B4A91C.ocx: (2.51.0.516) OK
sevcmd32.ocx: (2.1.0.31) OK
sevgraph.ocx: (1.1.0.21) OK
sevmenuxp2.ocx: (2.0.0.61) OK
mscomctl.ocx: (6.1.97.82) OK
bwtoolbar3.ocx: (3.0.0.4) OK
Ssubtmr6.dll: (1.1.0.3) OK
msxml3.dll: (8.70.1113.0 / XML-CHECK PASSED,) OK
wodHTTP.dll: (1.4.9.129) OK
ImageEnXLibrary.ocx: (1.9.0.0) OK
DAO Version: 3.6
ADO Version: 2.8
ADOX: OK
Windows Version: Windows XP 2600 Service Pack 2
<<<
Test beendet: 25.01.2007 17:54:48
Außerdem hab ich die leere DB getestet. Sie wird ohne Problem geladen!
Bezüglich der Änderungen an meinem System:
Ich hatte vor ein paar Tagen Norton Ghost 10 installiert.
Mehr hab ich nicht verändert.
Habe Ghost wieder deinstalliert, aber der Fehler bleibt.
Mist!
gibt es den keine Möglichkeit die Daten der "alten" DB in eine neue zu extrahieren?
Danke für die schnelle Antwort.
Hier ist das Ergebnis des Komponententests:
--- BayWotch 3.1 Komponenten Tester v1.0.15 ---
Test gestartet: 25.01.2007 17:54:46
>>>
baywotch.exe: (3.1.0.78) W:\BayWotch 3
shdocvw.dll: (6.0.2900.2987) OK
sevxpctl.ocx: (1.20.0.20) OK
sevein20.ocx: (2.10.0.31) VERSION VERALTET!
igrid251_75B4A91C.ocx: (2.51.0.516) OK
sevcmd32.ocx: (2.1.0.31) OK
sevgraph.ocx: (1.1.0.21) OK
sevmenuxp2.ocx: (2.0.0.61) OK
mscomctl.ocx: (6.1.97.82) OK
bwtoolbar3.ocx: (3.0.0.4) OK
Ssubtmr6.dll: (1.1.0.3) OK
msxml3.dll: (8.70.1113.0 / XML-CHECK PASSED,) OK
wodHTTP.dll: (1.4.9.129) OK
ImageEnXLibrary.ocx: (1.9.0.0) OK
DAO Version: 3.6
ADO Version: 2.8
ADOX: OK
Windows Version: Windows XP 2600 Service Pack 2
<<<
Test beendet: 25.01.2007 17:54:48
Außerdem hab ich die leere DB getestet. Sie wird ohne Problem geladen!
Bezüglich der Änderungen an meinem System:
Ich hatte vor ein paar Tagen Norton Ghost 10 installiert.
Mehr hab ich nicht verändert.
Habe Ghost wieder deinstalliert, aber der Fehler bleibt.
Mist!
gibt es den keine Möglichkeit die Daten der "alten" DB in eine neue zu extrahieren?
-
- Administrator
- Beiträge: 5380
- Registriert: 31.12.2003, 00:14
- Wohnort: Stolberg (Rhld.) bei Aachen
- Kontaktdaten:
Hallo Dark Gizmo,
Hast Du schon eine Datenbank-Reparatur probiert (mit Startparameter "baywotch /dbrep")?
Ansonsten könnte man versuchen, die Datenbank direkt mit Access zu öffnen... das geht aber erst ab der Professional Edition. Hast Du Access? Dann könnte ich Dir bei Interesse einen Testschlüssel für die Professional zukommen lassen.
da ist alles i.O.Dark Gizmo hat geschrieben:Hier ist das Ergebnis des Komponententests:
Dann ist Deine Datenbank beschädigt!Außerdem hab ich die leere DB getestet. Sie wird ohne Problem geladen!
Hast Du schon eine Datenbank-Reparatur probiert (mit Startparameter "baywotch /dbrep")?
Ansonsten könnte man versuchen, die Datenbank direkt mit Access zu öffnen... das geht aber erst ab der Professional Edition. Hast Du Access? Dann könnte ich Dir bei Interesse einen Testschlüssel für die Professional zukommen lassen.
Im Prinzip wird das ja bei einer Reparatur gemacht. Voraussetzung dazu ist allerdings, daß die Datenbank noch "halbwegs" geöffnet werden kann.gibt es den keine Möglichkeit die Daten der "alten" DB in eine neue zu extrahieren?
Gruß,
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Elmar Denkmann
(Entwickler)
- Dark Gizmo
- Beiträge: 11
- Registriert: 26.06.2004, 14:05
Hallo Elmar!
Der Aufruf der DB-Reparatur hat geklappt. Aber nachdem BW wieder "normal" starten sollte kam der Fehler wieder.
Ich nehmen doch an, das es normal ist, das Baywotch nach der Reperatur nicht startet, oder?
Ja, ich hab Access (2003)! Würd daher das Angebot bezüglich des Testschlüssels gern annehmen. Einen Versuch ist es jedenfalls Wert! Aber wie soll das dann funktionieren? Einfach DB öffnen und unter anderem Namen wieder speichern?
Der Aufruf der DB-Reparatur hat geklappt. Aber nachdem BW wieder "normal" starten sollte kam der Fehler wieder.
Ich nehmen doch an, das es normal ist, das Baywotch nach der Reperatur nicht startet, oder?
Ja, ich hab Access (2003)! Würd daher das Angebot bezüglich des Testschlüssels gern annehmen. Einen Versuch ist es jedenfalls Wert! Aber wie soll das dann funktionieren? Einfach DB öffnen und unter anderem Namen wieder speichern?
-
- Administrator
- Beiträge: 5380
- Registriert: 31.12.2003, 00:14
- Wohnort: Stolberg (Rhld.) bei Aachen
- Kontaktdaten:
Hallo Dark Gizmo,
Im Zweifelsfall kannst Du mir die Datebank auch auf einer CD/DVD zuschicken. Ich würde dann schauen, wie und ob man was retten kann.
korrekt.Dark Gizmo hat geschrieben:Ich nehmen doch an, das es normal ist, das Baywotch nach der Reperatur nicht startet, oder?
Testschlüssel ist per E-Mail auf dem Weg.Ja, ich hab Access (2003)! Würd daher das Angebot bezüglich des Testschlüssels gern annehmen. Einen Versuch ist es jedenfalls Wert!
Ich selber benutze noch Access 2000. Da gibt es einen entsprechenden Befehl "Datenbank komprimieren und reparieren" im Menü "Extras -> Datenbank-Dienstprogramme". Wie das bei Access 2003 ausschaut, kann ich leider nicht sagen.Aber wie soll das dann funktionieren? Einfach DB öffnen und unter anderem Namen wieder speichern?
Im Zweifelsfall kannst Du mir die Datebank auch auf einer CD/DVD zuschicken. Ich würde dann schauen, wie und ob man was retten kann.
Gruß,
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Elmar Denkmann
(Entwickler)
- Dark Gizmo
- Beiträge: 11
- Registriert: 26.06.2004, 14:05
Hallo Elmar!
Danke für den Schlüssel!
Habe es auch geschafft die DB zu öffnen!
Folgendes hab ich festgestellt:
In der Tabellenansicht tauchen 3 Tabellen auf, die ich in der leeren DB nicht gefunden habe!
Zwei davon ließen sich auch nicht löschen.

Es kam diese Fehlermeldung.

Also hab ich eine neue DB in Access erstellt, da rein alle Tabellen meine "kaputten"
Baywotch DB importiert, diese dann als "baywotch.db4" gespeichert.
Und siehe da, Baywotch startet und öffnet die DB wieder ohne Fehlermeldung.
Es scheint auch nichts zu fehlen!
Trotzdem ist es mit ein Rätsel woher diese neuen Tabellen kamen. Evtl. ein Virus?
Aber das wichtigste ist erstmal, das alles wider läuft! Nochmal danke für die Hilfe.
Aber zwei Fragen hab ich noch:
1.) Kann es sein, das die pro Version die Datensätze schneller anzeigt als die Standart Version?
Ich war überdies fasziniert von der Abgleichgeschwindigkeit! Auch das Hinzufügen neuer Artikel
ist wahnsinn!
2.) Ich habe festgestellt, daß nach dem löschen von Artiklen aus der DB die Artikelbilder noch
im \pic Ordner sind. Dieser wächt und wächst ... Gibts eine Möglichkeit die Bilder zusammen mit
den Artikeln löschen zu lassen?
Danke für den Schlüssel!
Habe es auch geschafft die DB zu öffnen!
Folgendes hab ich festgestellt:
In der Tabellenansicht tauchen 3 Tabellen auf, die ich in der leeren DB nicht gefunden habe!
Zwei davon ließen sich auch nicht löschen.

Es kam diese Fehlermeldung.

Also hab ich eine neue DB in Access erstellt, da rein alle Tabellen meine "kaputten"
Baywotch DB importiert, diese dann als "baywotch.db4" gespeichert.
Und siehe da, Baywotch startet und öffnet die DB wieder ohne Fehlermeldung.
Es scheint auch nichts zu fehlen!
Trotzdem ist es mit ein Rätsel woher diese neuen Tabellen kamen. Evtl. ein Virus?
Aber das wichtigste ist erstmal, das alles wider läuft! Nochmal danke für die Hilfe.
Aber zwei Fragen hab ich noch:
1.) Kann es sein, das die pro Version die Datensätze schneller anzeigt als die Standart Version?
Ich war überdies fasziniert von der Abgleichgeschwindigkeit! Auch das Hinzufügen neuer Artikel
ist wahnsinn!
2.) Ich habe festgestellt, daß nach dem löschen von Artiklen aus der DB die Artikelbilder noch
im \pic Ordner sind. Dieser wächt und wächst ... Gibts eine Möglichkeit die Bilder zusammen mit
den Artikeln löschen zu lassen?
-
- Administrator
- Beiträge: 5380
- Registriert: 31.12.2003, 00:14
- Wohnort: Stolberg (Rhld.) bei Aachen
- Kontaktdaten:
Hallo Dark Gizmo,
schön zu hören, daß es wieder läuft.
Daß diese Verweise nicht gelöscht werden können, zeigt um so mehr, daß die Datenbank einen schweren Schaden erleiden mußte.
Die MSysCompactError ist eine Art Report, welcher von Access beim Komprimieren/Reparieren der Datenbank angelegt wird.
Aber Deine alte Datenbank (welche ja mit der Standard betrieben wurde) hatte ja offensichtlich einen "Knacks" und somit ist es denkbar, daß darunter auch die Zugriffsgeschwindigkeit gelitten hat.
"Bilder-Leichen" bleiben nur bestehen, wenn eine Inkonsistenz zwischen Datenbank und Bilderverzeichnis entsteht, wenn z.B. die Datenbank getauscht wird, die Datenbank beschädigt wurde o.ä.
schön zu hören, daß es wieder läuft.
Die beiden tblTEMP... Tabellen sind in Wirklichkeit lediglich Verweise auf eine temporäre Datenbank namens bwtemp.db4. Diese Datenbank sowie die beiden genannten Verweise werden nur zur Laufzeit von BayWotch erzeugt und bei Programmende wieder gelöscht.Folgendes hab ich festgestellt:
In der Tabellenansicht tauchen 3 Tabellen auf, die ich in der leeren DB nicht gefunden habe!
Zwei davon ließen sich auch nicht löschen.
Daß diese Verweise nicht gelöscht werden können, zeigt um so mehr, daß die Datenbank einen schweren Schaden erleiden mußte.
Die MSysCompactError ist eine Art Report, welcher von Access beim Komprimieren/Reparieren der Datenbank angelegt wird.
Nein, das kann ich mir nicht vorstellen. Es sei denn, Du meinst mit "schneller anzeigt" irgendeinen Download-Vorgang.1.) Kann es sein, das die pro Version die Datensätze schneller anzeigt als die Standart Version?
Aber Deine alte Datenbank (welche ja mit der Standard betrieben wurde) hatte ja offensichtlich einen "Knacks" und somit ist es denkbar, daß darunter auch die Zugriffsgeschwindigkeit gelitten hat.
Bei jedem Artikel, der ordnungsgemäß über BayWotch gelöscht wird (also endgültig, über den "Mülleimer"), wird auch das zugehörige Bild von der Festplatte entfernt.2.) Ich habe festgestellt, daß nach dem löschen von Artiklen aus der DB die Artikelbilder noch im \pic Ordner sind. Dieser wächt und wächst ... Gibts eine Möglichkeit die Bilder zusammen mit den Artikeln löschen zu lassen?
"Bilder-Leichen" bleiben nur bestehen, wenn eine Inkonsistenz zwischen Datenbank und Bilderverzeichnis entsteht, wenn z.B. die Datenbank getauscht wird, die Datenbank beschädigt wurde o.ä.
Gruß,
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Elmar Denkmann
(Entwickler)