Kategarien abgleich geht aub bei Version.92 nur teilweise
Kategarien abgleich geht aub bei Version.92 nur teilweise
Hallo,
wie Sie am 18.03 angekündigt hatten war ein Kategorien Abgleich nicht möglich. Es ging bei mir gar nicht. Gerade habe ich die Version .92 upgedated- Wollte nur informieren, dass der Kategorie update bis kategorie 11 von 31 kommt und dann immer noch mit Fehlermeldung abbricht. Fehlercode ist ja an Sie versendet gerade.
Scheint also noch ein kleiner Fehler vorhanden zu sein.
Guss Buettner
wie Sie am 18.03 angekündigt hatten war ein Kategorien Abgleich nicht möglich. Es ging bei mir gar nicht. Gerade habe ich die Version .92 upgedated- Wollte nur informieren, dass der Kategorie update bis kategorie 11 von 31 kommt und dann immer noch mit Fehlermeldung abbricht. Fehlercode ist ja an Sie versendet gerade.
Scheint also noch ein kleiner Fehler vorhanden zu sein.
Guss Buettner
bin ich dann ne Ausnahme?
Hallo,
bin ich dann ne Ausnahem bei dem das nicht geht? Bei mir bricht er immer ab beim Abgleich. Auch die Artikel kann ich nicht Abgleichen da er immer nach einigen Abgleichen merkt das die Kategorien nicht stimmen bzw. Unterkategorien und somit updaten will. Bitte um Hilfe bzw. Nachricht ob momentan dieses problem auftreten kann bzw um Hilfe wenn ich der einzige bin was ich machen kann um das die KAtegorien upzudaten.
bin ich dann ne Ausnahem bei dem das nicht geht? Bei mir bricht er immer ab beim Abgleich. Auch die Artikel kann ich nicht Abgleichen da er immer nach einigen Abgleichen merkt das die Kategorien nicht stimmen bzw. Unterkategorien und somit updaten will. Bitte um Hilfe bzw. Nachricht ob momentan dieses problem auftreten kann bzw um Hilfe wenn ich der einzige bin was ich machen kann um das die KAtegorien upzudaten.
-
- Administrator
- Beiträge: 5380
- Registriert: 31.12.2003, 00:14
- Wohnort: Stolberg (Rhld.) bei Aachen
- Kontaktdaten:
Re: bin ich dann ne Ausnahme?
Hallo whitemen!
Das Problem scheint individuell zu sein. Ich melde mich per Email, um der Sache auf den Grund zu gehen.whitemen hat geschrieben:bin ich dann ne Ausnahem bei dem das nicht geht? Bei mir bricht er immer ab beim Abgleich. Auch die Artikel kann ich nicht Abgleichen da er immer nach einigen Abgleichen merkt das die Kategorien nicht stimmen bzw. Unterkategorien und somit updaten will. Bitte um Hilfe bzw. Nachricht ob momentan dieses problem auftreten kann bzw um Hilfe wenn ich der einzige bin was ich machen kann um das die KAtegorien upzudaten.
Gruß,
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Elmar Denkmann
(Entwickler)
-
- Administrator
- Beiträge: 5380
- Registriert: 31.12.2003, 00:14
- Wohnort: Stolberg (Rhld.) bei Aachen
- Kontaktdaten:
Hallo zusammen,
wie sich nach genauer Analyse der Internetübertragung bei User "whitemen" herausstellte, ist der Verursacher Norton Internet Security (NIS).
Große Datenmengen werden offensichtlich von NIS blockiert!
Daß die Probleme nun erst mit der neuen BayWotch Version 2.5.92 auftreten liegt darin begründet, daß eBay am 18. März die Kategorien-Übersichten völlig überarbeitet hat. Die HTML Seiten (das reine HTML Gerüst ohne externe Inhalte wie z.B. Bilder) sind teilweise größer 1 MB, was bei Artikelseiten recht selten der Fall sein dürfte. Insgesamt werden beim Kategorien-Update mehr als 12 MB übertragen, um die rund 25.000 Kategorien einzulesen.
Ist bei NIS der Punkt "Sicherheit" aktiviert, so kann es sein, daß beim Kategorien-Update oder auch beim Abgleich großer Artikelseiten die Daten nicht komplett empfangen werden, wie der o.g. Fall "whitemen" zeigt.
Ein weiteres Problem besteht darin, daß die Datenübertragung durch die aktivierte NIS "Sicherheit" stark ausgebremst wird, da die Übertragung komprimierter Inhalte durch Manipulation des sog. HTTP Headers unterbunden werden.
Um das Problem zu verdeutlichen hier ein Beispiel: Die o.g. 12 MB Kategorien-Update lassen sich durch Kompression auf lediglich 500 KB zusammenschrumpfen. Das ist gerade mal 1/24 der Datenmenge! Man stelle sich also vor, wie lange es dauert, 12 MB zu übertragen, und wie lange es hingegen dauert, 0.5 MB zu übertragen.
Vor einigen Wochen habe ich bereits über Probleme mit Norton Internet Security im Zusammenhang mit einer Email an Heise berichtet:
http://www.baywotch.de/phpbb/viewtopic.php?t=69
Ich möchte keine Empfehlung dazu abgeben, ob der Anwender bei der Arbeit mit BayWotch die Sicherheit in NIS deaktivieren sollte... diese Entscheidung liegt ganz beim Anwender selbst. Jedoch möchte ich mit dieser Meldung unmißverständlich auf die Arbeitsweise von NIS und deren Auswirkungen auf BayWotch (und sicher auch andere Internetprogramme) hinweisen!
wie sich nach genauer Analyse der Internetübertragung bei User "whitemen" herausstellte, ist der Verursacher Norton Internet Security (NIS).

Hier kommt also ein neues Problem zum Tragen, welches mir bereits von meinem Kooperationspartner Joscha Dzielak - Betreiber der Kaufabwicklungsplattform SpeedSell - geschildert wurde:whitemen hat geschrieben:Ja habe Symantec Internetsecurity 2003
Habe ich nun deaktiviert und es läuft problemlos durch.
Artikel Abgleich teste ich auch gleich.
Habe ich gar nicht dran gedacht da ich bisher durch Symantec bei
baywotch bisher keine Probleme hatte.
Große Datenmengen werden offensichtlich von NIS blockiert!
Daß die Probleme nun erst mit der neuen BayWotch Version 2.5.92 auftreten liegt darin begründet, daß eBay am 18. März die Kategorien-Übersichten völlig überarbeitet hat. Die HTML Seiten (das reine HTML Gerüst ohne externe Inhalte wie z.B. Bilder) sind teilweise größer 1 MB, was bei Artikelseiten recht selten der Fall sein dürfte. Insgesamt werden beim Kategorien-Update mehr als 12 MB übertragen, um die rund 25.000 Kategorien einzulesen.
Ist bei NIS der Punkt "Sicherheit" aktiviert, so kann es sein, daß beim Kategorien-Update oder auch beim Abgleich großer Artikelseiten die Daten nicht komplett empfangen werden, wie der o.g. Fall "whitemen" zeigt.
Ein weiteres Problem besteht darin, daß die Datenübertragung durch die aktivierte NIS "Sicherheit" stark ausgebremst wird, da die Übertragung komprimierter Inhalte durch Manipulation des sog. HTTP Headers unterbunden werden.
Um das Problem zu verdeutlichen hier ein Beispiel: Die o.g. 12 MB Kategorien-Update lassen sich durch Kompression auf lediglich 500 KB zusammenschrumpfen. Das ist gerade mal 1/24 der Datenmenge! Man stelle sich also vor, wie lange es dauert, 12 MB zu übertragen, und wie lange es hingegen dauert, 0.5 MB zu übertragen.

Vor einigen Wochen habe ich bereits über Probleme mit Norton Internet Security im Zusammenhang mit einer Email an Heise berichtet:
http://www.baywotch.de/phpbb/viewtopic.php?t=69
Ich möchte keine Empfehlung dazu abgeben, ob der Anwender bei der Arbeit mit BayWotch die Sicherheit in NIS deaktivieren sollte... diese Entscheidung liegt ganz beim Anwender selbst. Jedoch möchte ich mit dieser Meldung unmißverständlich auf die Arbeitsweise von NIS und deren Auswirkungen auf BayWotch (und sicher auch andere Internetprogramme) hinweisen!

Gruß,
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Probleme mit NIS
Hallo,
ich setzte NIS 2004 ein, und habe mit einer DSL Verbindung keine Probleme, die Kategorien upzudaten.
Gruß
ich setzte NIS 2004 ein, und habe mit einer DSL Verbindung keine Probleme, die Kategorien upzudaten.
Gruß
Hallo Wolfgang!
Mit einer DSL-Anbindung macht sich das auch nicht "so" bemerkbar, da der ungezippte Datentransfer noch recht zügig abläuft.
Aber definitiv unterbindet NIS den gezippten Datentransfer. Selbst wenn BayWotch bei eBay gezippte Daten bestellt, wird schon diese Anfrage vom NIS so manipuliert, dass eBay nichts Gezipptes mehr abschickt.
Werden doch gezippte Daten empfangen, so darf das Datenpaket nicht größer als 64 kB sein ( aus Versuchen ermittelter Wert ), sonst wird es vom NIS komplett blockiert, es kommt beim Empfänger nichts an; der Bildschirm bleibt leer, bzw. der Download findet nicht mehr statt.
Die Folge hat Elmar in seinem Beitrag oben schon beschrieben.
Ich habe den NIS 2004 deinstalliert und bin auf ZoneAlarm umgestiegen.
Folge: 22.000 Datensätze mit Bild per Stunde wurden abgeglichen ( DSL, 2,8 GHz. Rechner). Ich hatte es schon mal gepostet, dass ich es nicht glauben wollte.
Der NSI ist die reinste Bremse im Zusammenspiel BayWotch-eBay. Und wahrscheinlich überall dort auch, wo große Datenemgen gezippt empfangen werden könnten.
Meine Empfehlung dürfte klar sein!
Mit einer DSL-Anbindung macht sich das auch nicht "so" bemerkbar, da der ungezippte Datentransfer noch recht zügig abläuft.
Aber definitiv unterbindet NIS den gezippten Datentransfer. Selbst wenn BayWotch bei eBay gezippte Daten bestellt, wird schon diese Anfrage vom NIS so manipuliert, dass eBay nichts Gezipptes mehr abschickt.
Werden doch gezippte Daten empfangen, so darf das Datenpaket nicht größer als 64 kB sein ( aus Versuchen ermittelter Wert ), sonst wird es vom NIS komplett blockiert, es kommt beim Empfänger nichts an; der Bildschirm bleibt leer, bzw. der Download findet nicht mehr statt.
Die Folge hat Elmar in seinem Beitrag oben schon beschrieben.
Ich habe den NIS 2004 deinstalliert und bin auf ZoneAlarm umgestiegen.
Folge: 22.000 Datensätze mit Bild per Stunde wurden abgeglichen ( DSL, 2,8 GHz. Rechner). Ich hatte es schon mal gepostet, dass ich es nicht glauben wollte.
Der NSI ist die reinste Bremse im Zusammenspiel BayWotch-eBay. Und wahrscheinlich überall dort auch, wo große Datenemgen gezippt empfangen werden könnten.
Meine Empfehlung dürfte klar sein!

Gruß
Tim
__________________________
XP Pro; SP3 (werde ohne Not auch nicht wechseln !!)
Tim
__________________________
XP Pro; SP3 (werde ohne Not auch nicht wechseln !!)
-
- Administrator
- Beiträge: 5380
- Registriert: 31.12.2003, 00:14
- Wohnort: Stolberg (Rhld.) bei Aachen
- Kontaktdaten:
Hallo Roland!
aber eine Winsock Meldung in der Art "...was forcefully rejected" wird dann ausgelöst, wenn BayWotch in NIS nicht für die Internetübertragung freigegeben wurde, siehe auch hier:
http://www.baywotch.de/phpbb/viewtopic.php?t=319
Nicht daß ich NIS in Schutz nehmen wolltehucky91074 hat geschrieben:Genau, bei mir kam auch nur Winsock Error.
Nach Jahren von NIS und immer wieder Problemmeldungen habe ich es nun entgültig deinstalliert und mir Zonelalarm Pro gekauft!

http://www.baywotch.de/phpbb/viewtopic.php?t=319
Gruß,
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Hallo,
danke für den Hinweis mit NIS 2004 bzw genau gesagt die Firewall von NIS. Ich habe nun auf Euer anraten die NIS Firewall deaktviert und habe mir die im Test der PC Professionell 3/04 als beste getestete Firewall Personal Firewall 5.5 Standard von Sygate als Freeware besorgt. ZoneAlarm hat da garnicht so gut ausgesehen. Aber kurzum, ich habe nun diverse Test durchgeführt mit Baywotch und diversen anderen Programmen, die sich im Internet tummeln und siehe da, aus der Ente DSL ist ein Porsche DSL geworden (Seitenaufbau usw. nicht FTP). Geschwindigkeitzuwachs geschätzt teilweise doppelt so schnell oder sogar mehr. Vielen Dank für den Hinweis mit der komprimierten Datenübertragung...... Man lernt nie aus......
Gruß Wolfgang
danke für den Hinweis mit NIS 2004 bzw genau gesagt die Firewall von NIS. Ich habe nun auf Euer anraten die NIS Firewall deaktviert und habe mir die im Test der PC Professionell 3/04 als beste getestete Firewall Personal Firewall 5.5 Standard von Sygate als Freeware besorgt. ZoneAlarm hat da garnicht so gut ausgesehen. Aber kurzum, ich habe nun diverse Test durchgeführt mit Baywotch und diversen anderen Programmen, die sich im Internet tummeln und siehe da, aus der Ente DSL ist ein Porsche DSL geworden (Seitenaufbau usw. nicht FTP). Geschwindigkeitzuwachs geschätzt teilweise doppelt so schnell oder sogar mehr. Vielen Dank für den Hinweis mit der komprimierten Datenübertragung...... Man lernt nie aus......
Gruß Wolfgang
outpost firewall verhindert ebenfalls kateg. update
Hallo!
ich verwende Outpost Pro. Hatte das gleiche Problem, ich versuche noch ein Workaround zu finden, falls etwas dabei rauskommt melde ich es hier.
ich verwende Outpost Pro. Hatte das gleiche Problem, ich versuche noch ein Workaround zu finden, falls etwas dabei rauskommt melde ich es hier.