1. Was mich persönlich in der Praxis gräuslich nervt ist das für die Suche immer erst wieder das entsprechende Fenster geöffnet werden muss. Ergonomischer wäre es für mich wenn dieses Fenster in der Gesamtübersicht integriert wäre - kostet zwar Monitorplatz - bringt aber viel.
2. Solange sich die Favoriten nicht gruppieren lassen und auch in Gruppen bearbeiten/aktualisieren lassen ist das Handling doch ziemlich umständlich - warum kann man keine Gruppen in Ordnern zusammen fassen? Das ist doch selbst bei dieser eingeschränkten Programmierumgebung problemlos möglich; erlauben Sie mir an dieser Stelle den Hinweis das Sie sich vielleicht einmal 4th Dimension ansehen sollten - Nein, ich werde von niemandem bezahlt/gesponsert und wie auch immer.
3. Optional müsste es unbedingt möglich sein einen Favoriten und damit auch gleichzeitig die damit verbundene Artikelliste zu löschen.
4. Mein Lieblingsfeind - der Resetbutton! Mit ein paar Zeilen mehr Quellcode in den entsprechenden Routinen könnten Sie sich und uns dieses lästige Relikt doch ganz sicherlich dauerhaft ersparen - von einer möglichen Belegung der rechten Maustaste will ich garnicht erst anfangen.
Mein vorläufiges Fazit: um schnell und effizient mit diesem Programm arbeiten zu können (vor allen Dingen wenn nicht nur Standardartikel über längere Zeiträume beobachtet werden müssen - sondern sich die Beobachtungsobjekte sehr schnell und zahlreich grundlegend ändern) dann fehlt da aber noch eine ganze Menge.
In einem anderen Thread sprachen Sie an das entsprechende SQL-Abfragen die Software zu teuer machen würden. Für mich sehe ich das so: Zeit ist Geld und wenn ich mit der Software Zeit spare dann werde ich das mehr ausgegebene Geld schnell wieder drin haben; denn jeder der mit dieser oder ähnlicher SW arbeitet hat doch letztendlich nur Geld verdienen damit vor.
