vorzeitig beendete Auktionen markieren

Deine Meinung ist gefragt! Hast Du Verbesserungsvorschläge oder willst Du einfach nur mal meckern? Hier ist Platz dafür!
Antworten
lulabu
Beiträge: 46
Registriert: 16.02.2004, 07:11
Wohnort: Darmstadt

vorzeitig beendete Auktionen markieren

Beitrag von lulabu »

Hallo,

häufig kommt es vor, dass Auktionen vorzeitig beendet werden, meist nach Streichung aller Gebote. Hier steht dann als Endpreis 1 EUR bei Baywotch und nicht das nichtverkauft Gesicht :( . Dies ist im Grund ja falsch, da der Artikel nicht zu diesem Preis verkauft wurde.

Hier könnte man sich mal Gedanken machen, ob man solche Auktionen nicht besonders markieren kann, so es Ebay zuläßt.
denkmann
Administrator
Beiträge: 5372
Registriert: 31.12.2003, 00:14
Wohnort: Stolberg (Rhld.) bei Aachen
Kontaktdaten:

Re: vorzeitig beendete Auktionen markieren

Beitrag von denkmann »

lulabu hat geschrieben:Hallo,

häufig kommt es vor, dass Auktionen vorzeitig beendet werden, meist nach Streichung aller Gebote. Hier steht dann als Endpreis 1 EUR bei Baywotch und nicht das nichtverkauft Gesicht :( . Dies ist im Grund ja falsch, da der Artikel nicht zu diesem Preis verkauft wurde.

Hier könnte man sich mal Gedanken machen, ob man solche Auktionen nicht besonders markieren kann, so es Ebay zuläßt.
Könntest Du mir bitte ein Beispiel (Artikelnummer) nennen?
Gruß,
Elmar Denkmann
(Entwickler)
lulabu
Beiträge: 46
Registriert: 16.02.2004, 07:11
Wohnort: Darmstadt

Beitrag von lulabu »

Habe noch mal gesucht und festgestellt, meine Beschreibung ist nicht ganz richtig. Sie werden schon als nicht verkauft markiert.
Was aber auch recht verwirrend ist, wenn ein hochpreisiger Artikel nicht mal für einen Euro verkauft wurde, so sieht es dann zumindesten bei baywotch aus. Man muß immer erst auf die entsprechende Ebayseite gehen um zu sehen, dass der Artikel zurückgezogen wurde.

Daher meine Frage, ob man solche Auktionen entsprechend markieren kann, ähnlich wie die Gelöschten.
Benutzeravatar
sissus
Beiträge: 279
Registriert: 03.01.2004, 16:21
Wohnort: Wörthsee

Beitrag von sissus »

Hi Elmar,

lulabu's Idee ist sehr gut. Ich hatte dieses Phänomen auch schon in meinen Daten. Der zurückgezogene Artikel wird als ungültig markiert. Ein wenig verbesserungswürdig fand ich, das vollständige Überschreiben der bereits gespeicherten Daten (Höchstbietender, Höchstgebot etc.).

Genau dieser Überschreiben könntest Du doch als Kriterium für eine spezielle Markierung derartiger Artikel nutzen. Allerdings ginge es nur dann, wenn zuvor der Artikel bereits abgeglichen in der DB gespeichert war.

-Axel
Wer lesen kann UND liest, ist klar im Vorteil !
... z.Bsp. die BayWotch-Hilfe, die FAQ und auch das Forum hier ...
auch wenn's nervt oder gar schmerzt. Lesen bildet :-)
Gast

Beitrag von Gast »

lulabu hat geschrieben:Daher meine Frage, ob man solche Auktionen entsprechend markieren kann, ähnlich wie die Gelöschten.
Und wie ist der Stand der Dinge? Bei mir wird Artikel 3683611877 als nicht verkauft angezeigt mit 1 Euro Startpreis. Er sollte in BayWotch ein besonderes, neues Symbol bekommen weil wie gesagt die Angaben in BayWotch so für sich allein etwas verwirrend sind!


Sven
Benutzeravatar
svru
Beiträge: 308
Registriert: 16.01.2004, 03:24
Wohnort: München

Beitrag von svru »

Verdammter "Gast". Ich hab' das geschrieben...
denkmann
Administrator
Beiträge: 5372
Registriert: 31.12.2003, 00:14
Wohnort: Stolberg (Rhld.) bei Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von denkmann »

Hallo zusammen,

grundsätzlich ist es möglich, solche Artikel mit einem besonderen Flag zu kennzeichnen, was ich auch gerne vormerke.

Allerdings sehe ich keine hohe Priorität in diesem Feature. Immerhin speichert BayWotch alle Daten korrekt: 0 Gebote und "nicht verkauft".
Gruß,
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Benutzeravatar
svru
Beiträge: 308
Registriert: 16.01.2004, 03:24
Wohnort: München

Beitrag von svru »

Ja, aber man würde sofort sehen, daß der Artikel zurückgezogen wurde!
Wenn ich mir so eine Artikelliste anschaue und danach sehe, welcher Preis so erziehlt wurde sehe ich mir auch die Auktionen an, die nicht erfolgreich waren und warum. Entscheidend ist dabei auch der Preis und wenn da 1 Euro Startpreis steht wird man schon mal stutzig und muß explizit online gehen um zu schauen warum! Wenn dann auch noch der Startpreis eben nicht 1 Euro ist sondern in normalen Preisgefilden liegt wird es noch unübersichtlicher...
Außerdem könntest Du dann mit Deinem Argument das Symbol für nicht verkaufte Artikel ganz streichen, denn man kann es ja auch an der Anzahl der Gebote sehen, daß nichts verkauft wurde - nur daß halt das Auge viel schneller ein Symbol erfasst als eine oder keine Zahl.


Sven
Antworten