Hallo, eine Funktion, die mir noch fehlt und die ich mir auch für andere als Nützlich vorstellen könnte wäre eine Notizfunktion.
Man müsste eine kleines Notizfeld haben, welches auch ein eigens Feld in der Artikelliste wäre, mit vieleicht 20-30 Zeichen, und vieleicht ein beliebiges mit mehr Zeichen, das mit in der Artikelansich auftaucht, und das man selbst beschreiben kann.
Anregung "Notizen hinzufügen zum Artikel"
Re: Anregung "Notizen hinzufügen zum Artikel"
Deshalb hat Elmar die Funktion auch schon vor geraumer Zeit eingebaut.Anonymous hat geschrieben:Hallo, eine Funktion, die mir noch fehlt und die ich mir auch für andere als Nützlich vorstellen könnte wäre eine Notizfunktion.

Gruß
Werner
-
- Administrator
- Beiträge: 5380
- Registriert: 31.12.2003, 00:14
- Wohnort: Stolberg (Rhld.) bei Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Anregung "Notizen hinzufügen zum Artikel"
Hallo Gast!
oberhalb der Artikeldetails). Die Notiz wird - falls vorhanden - in den Artikeldetails mit angezeigt. Man kann sogar über die Datenbanksuche danach suchen.
Derzeit ist die Anzeige der Notiz in der Artikelliste noch nicht möglich. Das kommt aber in der nächsten Version (V3).
Ein Notizfeld gibt es bereits (ButtonAnonymous hat geschrieben:Hallo, eine Funktion, die mir noch fehlt und die ich mir auch für andere als Nützlich vorstellen könnte wäre eine Notizfunktion.
Man müsste eine kleines Notizfeld haben, welches auch ein eigens Feld in der Artikelliste wäre, mit vieleicht 20-30 Zeichen, und vieleicht ein beliebiges mit mehr Zeichen, das mit in der Artikelansich auftaucht, und das man selbst beschreiben kann.

Derzeit ist die Anzeige der Notiz in der Artikelliste noch nicht möglich. Das kommt aber in der nächsten Version (V3).
Gruß,
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Hallo,
erst mal großes Lob für BayWotch!
Ein Notizfeld ist sehr nützlich. Noch besser wäre es, wenn man die Anzahl der Notizfelder je Artikel selber bestimmen kann und diese sich auch sehr leicht und vor allem schnell über Copy and Paste füllen lassen (z.Bsp. 10-20 unkhängige Notizfelder je Artikel).
Schnell vor allem, da bei professionellen Marktanalysen über 1000 Auktionen nach einer Grobselektion mit BayWotch-Boardmitteln pro Tag per Einzelsichtung durchgegangen werden müssen.
Ich benötige diese Funktion, um eine horizontale und sehr feingegliedert Marktsegmentierung innerhalb einer Unterkategorie anzulegen. Ein Beispiel dazu: Kategorie "Möbel > Wasserbetten".
Diese lassen sich z.B. gliedern nach Größe, Material, Farbe, duzende Arten von Zubehör, mit/ohne Podest usw.... Also alles Sachen, die sich nicht mehr automatisch filtern lassen.
Gut wäre es, wenn man die Anzahl der Notizfelder selber definieren kann.
Das müsste technisch über eine extra Notiztabelle möglich sein, die mit einer 1:n Beziehungen über die Artikelnummer an tblAuction geknüpft ist.
Wenn das zu aufwendig ist, wären mindesten 5 Notizfelder mit mind. 30ger Länge auf jeden Fall auch eine sehr gute Lösung. (wer es nicht brauch, könnte sie ja ausblenden)
Wäre wirklich sehr schön, wenn die neue BW-Version dieses Feature beinhaltet.
VG
aus leipzig
erst mal großes Lob für BayWotch!
Ein Notizfeld ist sehr nützlich. Noch besser wäre es, wenn man die Anzahl der Notizfelder je Artikel selber bestimmen kann und diese sich auch sehr leicht und vor allem schnell über Copy and Paste füllen lassen (z.Bsp. 10-20 unkhängige Notizfelder je Artikel).
Schnell vor allem, da bei professionellen Marktanalysen über 1000 Auktionen nach einer Grobselektion mit BayWotch-Boardmitteln pro Tag per Einzelsichtung durchgegangen werden müssen.
Ich benötige diese Funktion, um eine horizontale und sehr feingegliedert Marktsegmentierung innerhalb einer Unterkategorie anzulegen. Ein Beispiel dazu: Kategorie "Möbel > Wasserbetten".
Diese lassen sich z.B. gliedern nach Größe, Material, Farbe, duzende Arten von Zubehör, mit/ohne Podest usw.... Also alles Sachen, die sich nicht mehr automatisch filtern lassen.
Gut wäre es, wenn man die Anzahl der Notizfelder selber definieren kann.
Das müsste technisch über eine extra Notiztabelle möglich sein, die mit einer 1:n Beziehungen über die Artikelnummer an tblAuction geknüpft ist.
Wenn das zu aufwendig ist, wären mindesten 5 Notizfelder mit mind. 30ger Länge auf jeden Fall auch eine sehr gute Lösung. (wer es nicht brauch, könnte sie ja ausblenden)
Wäre wirklich sehr schön, wenn die neue BW-Version dieses Feature beinhaltet.
VG
aus leipzig
-
- Administrator
- Beiträge: 5380
- Registriert: 31.12.2003, 00:14
- Wohnort: Stolberg (Rhld.) bei Aachen
- Kontaktdaten:
Hallo ASausL!
Dann wird V3 sicher Abhilfe schaffen können.
Ich denke einmal, es würde doch ausreichen, wenn der Benutzer eine selbstdefinierbare Baumstruktur hätte, in dem er die Artikel frei einsortieren kann, vergleichbar mit z.B. Outlook, stimmt's?ASausL hat geschrieben:Wäre wirklich sehr schön, wenn die neue BW-Version dieses Feature beinhaltet.
Dann wird V3 sicher Abhilfe schaffen können.

Gruß,
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Hallo Elmar!
danke für die schnelle Antwort.
Eine selbstdefinierte Baumstruktur ist eine wunderbare Idee.
Kannst Du das bitte so einrichten, dass man vor dem Kopieren in den jeweiligen Zweig mehrer Artikel aus der Liste über ein Auswahlkästchen selektieren kann und diese dann mit einmal verschiebt (ein Auswahlkästchen pro Artikelzeile)? Die Auswahl kann dabei nicht über Strg+UMS+Cursortaste erfolgen (wie jetzt schon in der Liste möglich), da dies vorherige, noch nicht verschobene Auswahlen mit gleichem Beschreibungsattribut wieder aufheben würde.
Das würde bei der Arbeit jede Menge Zeit sparen.
Gut wäre es auch, wenn die Zweige später für Preis und Absatzanalysen zusammengefasst oder kombinieren werden können. Z.B "gib mir die Absatzzahlen aus Zweig 1.1.2 bis 1.2.8 ohne 1.1.5 über den Zeitraum X". Am Einfachsten wäre es hier, wenn man bei der Zweigauswahl für spätere Statistikfunktionen einzelne Zweige auch wieder über ein Auswahlkästchen einbziehen bzw. ausblenden könnte.
Mit dieser Funktionalität erreichst Du eine Dynamik, die Änderungen in den Produkten (z.B. neue Geschindigkeiten bei Memory Cards) leicht aufnehmen kann. Sonst müsste man bei der Marksegmentieren jetzt schon wissen, welche Innovationen die Hersteller in einem halben Jahr auf den Markt bringen werden.
Werden die Artikel fest mit einem Zweig vebunden oder kann man bei einzelnen Artikel Verknüfungen zu anderen Zweigen setzen?
Nochmal Beispiel Speicherkarten: Eine Struktur würde hier den Hersteler enthalten, eine zweite die Größe, ein Dritte die Geschwindigkeit, eine Vierte evtl. produkfremde Ad-Ons von Verkäufern ...usw.
VG aus Leipzig
danke für die schnelle Antwort.
Eine selbstdefinierte Baumstruktur ist eine wunderbare Idee.
Kannst Du das bitte so einrichten, dass man vor dem Kopieren in den jeweiligen Zweig mehrer Artikel aus der Liste über ein Auswahlkästchen selektieren kann und diese dann mit einmal verschiebt (ein Auswahlkästchen pro Artikelzeile)? Die Auswahl kann dabei nicht über Strg+UMS+Cursortaste erfolgen (wie jetzt schon in der Liste möglich), da dies vorherige, noch nicht verschobene Auswahlen mit gleichem Beschreibungsattribut wieder aufheben würde.
Das würde bei der Arbeit jede Menge Zeit sparen.
Gut wäre es auch, wenn die Zweige später für Preis und Absatzanalysen zusammengefasst oder kombinieren werden können. Z.B "gib mir die Absatzzahlen aus Zweig 1.1.2 bis 1.2.8 ohne 1.1.5 über den Zeitraum X". Am Einfachsten wäre es hier, wenn man bei der Zweigauswahl für spätere Statistikfunktionen einzelne Zweige auch wieder über ein Auswahlkästchen einbziehen bzw. ausblenden könnte.
Mit dieser Funktionalität erreichst Du eine Dynamik, die Änderungen in den Produkten (z.B. neue Geschindigkeiten bei Memory Cards) leicht aufnehmen kann. Sonst müsste man bei der Marksegmentieren jetzt schon wissen, welche Innovationen die Hersteller in einem halben Jahr auf den Markt bringen werden.
Werden die Artikel fest mit einem Zweig vebunden oder kann man bei einzelnen Artikel Verknüfungen zu anderen Zweigen setzen?
Nochmal Beispiel Speicherkarten: Eine Struktur würde hier den Hersteler enthalten, eine zweite die Größe, ein Dritte die Geschwindigkeit, eine Vierte evtl. produkfremde Ad-Ons von Verkäufern ...usw.
VG aus Leipzig