Hallo Klaus,
microplan hat geschrieben:das Problem zeigt sich auf meinem Rechner ebenfalls. Komischerweise nur periodisch. Das Freespace-Tool meldet auf dem Netzlaufwerk (auf dem die db3 liegt) etwa 74 GB freien Speicher, auf der lokalen Festplatte (die vermutlich für temporäre Dateien verwendet wird !?) knapp 50 GB, sollte eigentlich ausreichen !? Insofern verstehe ich die Meldungen von Baywotch nicht.
wie groß ist den die Datenbank?
Könnte es sein, daß die Datenbank an die 2GB Grenze anstößt, wenn die "zu wenig Speicherplatz" Meldung erscheint?
Leider hat sich Konni noch nicht zurückgemeldet, damit wir einen Vergleich ziehen können.
Wenn BayWotch nur sporadisch die Meldung bringt, glaube ich weniger an einen direkten Fehler von BayWotch. Die Speicherplatzprüfung scheint ja - durch das Testtool bestätigt - zu funktionieren. Einen sporadischen Programmfehler schließe ich daher mal optimistisch aus. Könnte es irgendetwas mit dem Netzwerk zu tun haben?
Möglicherweise hängt mit dieser Baywotch-Falschmeldung ("kein ausreichender Festplattenspeicher zum Komprimieren...") auch der Folgefehler zusammen, dass Baywotch häufig (alle 2 bis 3 Aufrufe) nicht mehr von Kommandozeile ordnungsgemäß beendet wird. Stattdessen finde ich morgens oft noch das Baywotch-Fenster offen und muss es manuell schließen.
Das wird damit mit Sicherheit nichts zu tun haben.
Wir sollten allerdings das Thema dort belassen, wo es begonnen wurde, um nicht den Überblick hier im Forum zu verlieren:
http://www.baywotch.de/phpbb/viewtopic.php?t=864
Auf meinen letzten Beitrag vom 19.3. hattest Du Dich nicht mehr gemeldet; ich ging also davon aus, daß es keinen weiteren Bedarf gibt.
Seit dem 17.3. lasse ich BayWotch ebenfalls täglich per Kommandozeilenparameter - unter Aufsicht - mitlaufen... ein Abbruch ist dabei allerdings noch aufgetreten, wobei meine Datenbank lokal lagert.