
Ihr könnt doch nicht einfach ohne mich anfangen! Buuhuuuuuu
























Ach ja... immerhin ERSTER

Ok, ich kann zwar die Sache nicht mehr stoppen (hängt noch von anderen Terminen ab), aber ich werde die Leute auffordern, mindestens so lange mit dem Download zu warten, bis Du Dich hier zurückgemeldet hast!Olis hat geschrieben:Ginge nicht auch 20:00 Uhr? Bin bis 19:00 in der Firma und frühestens 19:30 zu Hause![]()
Ihr könnt doch nicht einfach ohne mich anfangen! Buuhuuuuuu
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Ach ja... immerhin ERSTER
Was soll ich denn sagen. Ich hänge hier gerade in Schweden herum, frier mir den Ar... ab und kann auf meinem Firmen-Rechner weder BayWotch noch ebay nutzen. Und ich bin erst am Sonntag wieder zurück.Ihr könnt doch nicht einfach ohne mich anfangen! Buuhuuuuuu
Mach Dir nix draus... ich sitze hier im nasskalten Deutschland, kann zwar BayWotch auf meinem Firmenrechner installieren und starten, kann aber über den Proxy keine HTTP-Requests absetzen, die "eBayISAPI.dll" enthalten.sissus hat geschrieben:Was soll ich denn sagen. Ich hänge hier gerade in Schweden herum, frier mir den Ar... ab und kann auf meinem Firmen-Rechner weder BayWotch noch ebay nutzen.
He, he! Da bin ich immer (auch wenn ihr mich nicht sehtdenkmann hat geschrieben:Oli ist wieder da, ihr könnt jetzt downloaden!
Du schreibst "auch". Was gab es denn vorher schon für Probleme? Und vor allem: Wie sieht das Firmen-Netzwerk genau aus? Muß ein Proxy eingestellt werden? Hast Du das in den BayWotch Internet Optionen gemacht?AlfonsKarl hat geschrieben:Auch mit der neuen Version sind die Probleme im firmeninternen Netzwerk nicht gelöst.
Doppelklick auf den Artikel bedeutet, daß dieser in einem separaten Browserfenster des IE oder Deines Standard Browsers aufgerufen wird. Dies ist also eine ganz andere Applikation, die ja auch ihre eigenen Internet Einstellungen hat. Schau doch mal im Browser bei der Interneteinstellungen nach, was dort konfiguriert ist, und stelle das gleiche bei BayWotch ein!Das einzige, was noch funktioniert, dass bei einem Doppelklick EBAY aufgerufen wird.![]()
Anderer Rechner, anderer Fall: Auch hier solltest Du uns etwas mehr zu Deiner Hard- und Softwarekonfiguration sowie dem genauen Fehlerbild erzählen, sonst wird's schwierig mit einer Hilfestellung.Auf meinem privaten Rechner habe ich leider nach dem Update auch vermehrt die Fehlermeldung "WINSOCK ERROR #10061" beim Abgleich großer Datenmengen.
Nun, da ich das Script nicht kenne, wird eine Ferndiagnose schwierig. Gibt's vielleicht einen Netzwerk-Spezi bei Ihnen, der sich dazu mal äußern kann? Die Einstellungen für BayWotch nicht kompliziert, jedoch muß man die exakte Proxy Adresse, den Port und evtl. eine Authentifizierung mit angeben. Dann sollte es laufen.Anonymous hat geschrieben:Die Internetverbindung wird über die automatische Konfiguration aufgebaut. Es ist kein Proxy eingetragen.
--> automatische Suche der Einstellungen
--> automatisches Konfigurationsscript verwenden (im Script ist ein Proxyserver genannt, doch auch dieser Eintrag in Baywotch half nicht weiter!)
Dies ist die o.g. Authentifizierung, die ebenfalls in den BayWotch Internet Optionen konfiguriert werden kann (Name + Passwort).Dann bin ich im firmeninternen Intranet. Trage ich nun eine externe Adresse, z.B. www.ebay.de, im IE ein, meldet sich der Firewall, der nach einem Benutzer + Passwort verlangt. Nach der Eingabe bin ich im WWW.