Hallo Elmar,
bei mir hat der nächtliche Abgleich meiner Installationen nicht funktioniert. Er hat mir in alle runtime.txt folgende Meldung geschrieben:
Unerwarteter Laufzeitfehler:
Modul: s_SetFlexListControlItems
Zeile: 0
Code: 91
Description: Objektvariable oder With-Blockvariable nicht festgelegt
Source: BayWotch
Datenbank: E:\baywotch_daten\Target\baywotch_target.db4 (379,66 MB)
LastDLLError: 0
Zeit: 30.08.2005 22:08:59
App Version: 3.0.45 FINAL.16
DAO Version: 3.6
ADO Version: 2.8
Winsock Version: 6.1.97.82
BayWotch hat diese Fehlermeldung zur Vereinfachung der Fehlersuche im BayWotch Programmverzeichnis als Datei mit dem Namen runtime.txt abgelegt.
Klicke [OK], um fortzufahren, oder [ABBRECHEN], um BayWotch zu beenden.
Ich gleiche mit folgenden Befehl ab:
C:\Programme\baywotchv3\baywotch5\bayWotch.exe /dbrep /scanfav /scanjobs
Alle Befehle habe ich jetzt mal einzeln durchgeführt und beim dbrep hängt er sich auf und schreibt dann die Fehlermeldung.
Viele Grüße,
Peter
Runtime
-
- Administrator
- Beiträge: 5380
- Registriert: 31.12.2003, 00:14
- Wohnort: Stolberg (Rhld.) bei Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Runtime
Hallo Peter,
Läßt sich das mit baywotch /dbrep bei Dir immer wieder nachspielen?
Was passiert, wenn Du eine Datenbankkomprimierung aus BayWotch heraus tätigst? Gibt's dann auch eine Fehlermeldung?
Wann hat es denn zum leztzten mal funktioniert? Oder hattest Du den Schalter /dbrep noch nie probiert?
Hast Du eine weitere Test-Datenbank, auf die Du mal testweise zugreifen könntest, um es damit mal zu probieren?
Hast Du MS Access, um zu versuchen, die DB einmal manuell zu komprimieren/reparieren?
Hm... kann ich bei mir nicht nachvollziehen.Jazid hat geschrieben:Ich gleiche mit folgenden Befehl ab:
C:\Programme\baywotchv3\baywotch5\bayWotch.exe /dbrep /scanfav /scanjobs
Alle Befehle habe ich jetzt mal einzeln durchgeführt und beim dbrep hängt er sich auf und schreibt dann die Fehlermeldung.
Läßt sich das mit baywotch /dbrep bei Dir immer wieder nachspielen?
Was passiert, wenn Du eine Datenbankkomprimierung aus BayWotch heraus tätigst? Gibt's dann auch eine Fehlermeldung?
Wann hat es denn zum leztzten mal funktioniert? Oder hattest Du den Schalter /dbrep noch nie probiert?
Hast Du eine weitere Test-Datenbank, auf die Du mal testweise zugreifen könntest, um es damit mal zu probieren?
Hast Du MS Access, um zu versuchen, die DB einmal manuell zu komprimieren/reparieren?
Gruß,
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Hi Elmar,
Es gibt nur Ärger beim Automatischen Schalter.
Gruss,
Peter
Ja, der Fehler ist reproduzierbar.Läßt sich das mit baywotch /dbrep bei Dir immer wieder nachspielen?
Nein, hier gibt es keine.Was passiert, wenn Du eine Datenbankkomprimierung aus BayWotch heraus tätigst? Gibt's dann auch eine Fehlermeldung?
Montag Nacht hat es das letzte Mal funktioniert - vor dem neuen Update.Wann hat es denn zum leztzten mal funktioniert? Oder hattest Du den Schalter /dbrep noch nie probiert?
Das manuelle komprimieren/reparieren funktioniert auch mit Access.Hast Du MS Access, um zu versuchen, die DB einmal manuell zu komprimieren/reparieren?
Es gibt nur Ärger beim Automatischen Schalter.
Gruss,
Peter
-
- Administrator
- Beiträge: 5380
- Registriert: 31.12.2003, 00:14
- Wohnort: Stolberg (Rhld.) bei Aachen
- Kontaktdaten:
Hi Peter,
danke für die INI. Das war zwar nicht des Rätsels Lösung, aber dafür ist mir beim Testen dann der entscheidende Punkt aufgefallen: Ich wartete immer auf ein Fehler-Popup! Stattdessen wurde ja lediglich eine runtime.txt erzeugt, was auch bei mir der Fall war.
Ist ein Bug, wird gefixt, Update folgt!
Danke!
danke für die INI. Das war zwar nicht des Rätsels Lösung, aber dafür ist mir beim Testen dann der entscheidende Punkt aufgefallen: Ich wartete immer auf ein Fehler-Popup! Stattdessen wurde ja lediglich eine runtime.txt erzeugt, was auch bei mir der Fall war.

Ist ein Bug, wird gefixt, Update folgt!
Danke!

Gruß,
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Elmar Denkmann
(Entwickler)