
Bilderverzeichnis (pics) wird immer größer :?:
Bilderverzeichnis (pics) wird immer größer :?:
Wenn ich in BayWotch eine Kategorie anlege (z.B. TFT Fernseher 40“) werden natürlich auch die entsprechenden Bilder in das Verz. pics geladen. Lösche ich die entspr. Kat. wieder, werden aber nicht alle Bilder gelöscht. 3000 Auktionen in BW und 11000 Dateien in pics. Ich prüfe das Verz. pics mit einem Bildbetrachter und stelle fest, es sind noch alte Bilder in diesem Verz.. Wenn ich den Inhalt von pics löschen will, bekomme ich oft die Meldung „eine Bilddatei ist def. und kann nicht gelöscht werden“. Was ist falsch ?. Gruß Michael 

Ja, der ist leer. Nach dem entfernen der Kat. und leeren des Mülleimer, habe ich auch die Datenbank komprimiert und repariert. Doch pics wächst weiter.Borkumer hat geschrieben:Hallo!
Ist der Ordner "Gelöschte Objekte" auch leer?
Sonst mit der rechten Maus-Taste "Ordner "Gelöschte Objekte" endgültig leeren" ....
Gruß Michael
Re: Bilderverzeichnis (pics) wird immer größer :?:
Hallo Michael!hicon1 hat geschrieben:...„eine Bilddatei ist def. und kann nicht gelöscht werden“. ..
Wächst weiter meint sicher, dass pics nicht ordnungsgemäß gelöscht werden wenn man die entsprechenden Artikel unter BW entfernt !?
Und wenn Du zu Fuss versuchst die Bilder zu löschen gehts auch nicht !?
Ich denke, dass ist dann eher ein Fall für's Betriebssystem und umzu als für BW. Betrifft das denn nur Pics von BW und die entsprechenden Ordnern oder ist das in anderen Ordnern auch so? Falls es nur BW Ordner betrifft wäre die Frage zu klären worin der Unterschied zwischen diesen und den anderen (normalen) Ordnern liegt. Denke hier an Rechte des Users Dateien zu ändern etc.
Hast Du mal den Status der Dateien geprüft (Schreibschutz). Lassen sich die Pics denn mit einem Bildprogramm öffnen? Wenn man sie damit neu speichert: lassen sie sich dann löschen? Wenn nicht kann man sie denn in einem anderem Ordner oder auf einer anderen Festplatte löschen wenn sie dorthin gespeichert wurden?
Gruß
Tim
__________________________
XP Pro; SP3 (werde ohne Not auch nicht wechseln !!)
Tim
__________________________
XP Pro; SP3 (werde ohne Not auch nicht wechseln !!)
Re: Bilderverzeichnis (pics) wird immer größer :?:
Hallo Tim,Borkumer hat geschrieben:Hallo Michael!hicon1 hat geschrieben:...„eine Bilddatei ist def. und kann nicht gelöscht werden“. ..
Wächst weiter meint sicher, dass pics nicht ordnungsgemäß gelöscht werden wenn man die entsprechenden Artikel unter BW entfernt !?
Und wenn Du zu Fuss versuchst die Bilder zu löschen gehts auch nicht !?
Ich denke, dass ist dann eher ein Fall für's Betriebssystem und umzu als für BW. Betrifft das denn nur Pics von BW und die entsprechenden Ordnern oder ist das in anderen Ordnern auch so? Falls es nur BW Ordner betrifft wäre die Frage zu klären worin der Unterschied zwischen diesen und den anderen (normalen) Ordnern liegt. Denke hier an Rechte des Users Dateien zu ändern etc.
Hast Du mal den Status der Dateien geprüft (Schreibschutz). Lassen sich die Pics denn mit einem Bildprogramm öffnen? Wenn man sie damit neu speichert: lassen sie sich dann löschen? Wenn nicht kann man sie denn in einem anderem Ordner oder auf einer anderen Festplatte löschen wenn sie dorthin gespeichert wurden?
ja... BW löscht nicht alle alten Bilder und das Verz. pics wird größer.
Das BS (W XPpro) ist top io.
1. BW löscht einfach nicht alle alten Bilder...
ich suche mir in BW eine Auktion mit Bild (Bild geprüft, ist einmalig) und lösche anschließend alle Auktionen dieser Kat., den Ordner der Kat. und leere dann den Mülleimer. Danach Rep u. Komp. der Datenbank in BW. BW beenden. Mit einem Bildbetrachter durchsuche ich den Ordner pics und siehe da


2. Die Idee... ich lösche den kompl. Inhalt von pics und lade die Bilder einfach in BW neu. (zum Auswerten brauche ich keine Bilder). Ich öffne den Ordner pics... Browser rechts...strg a...del...dann kommt es vor, das Bilddateien def. sind. (kann Datei xyz nicht löschen) Dann wird es etwas aufwendig.
Die Prozeduren, die Du oben genannt hast, habe ich in ähnlicher Reihenfolge durch. Rechte im System "Administrator".
Unabhänig von der Tatsache, das BW nicht alle Bilder entfernt. Woher kommen die def.Bilder. Es kann natürlich sein, das bei den Auktionen PC-Legasteniker am Werk waren (sorry). Die Bilder können nicht betrachtet werden bzw. gelöscht werden. Jedenfalls nicht mit Bordmitteln.
Ich hoffe, das ich jetzt nicht das totale Durcheinander verursacht habe. Habe mir ein Auktionsordner für Fernseher angelegt (bei diesen Auktionsbildern ist mir des aufgefallen) und werde die ganze Geschichte mal ganz genau unter die Lupe nehmen.
Gruß Michael
Hallo Michael!
Echt merkwürdig!
Mein erster Gedanke jetzt: Wie kann es angehen, dass ausgerechnet bei Dir eine so große Anzahl von Fehlern bezgl. Pics anfallen? Es könnte ja sein, dass mal ein Pics nicht ok ist, was bei der Menge u.U. garnicht bemerkt wird...aber gleich soviele...?
Ich kann auch nicht recht glauben, dass BW nicht versucht die Pics zu löschen. Allerdings gibt BW keine Fehlermeldung aus, wenn was mit dem Löschen nicht klappt (z.B. Bild wurde schreibgeschützt oder ist garnicht mehr da oder wurde umbenannt etc.). Deswegen bekommt BW leicht den schwarzen Peter.
Versuche doch mal BW in ein neues Verzeichnis, zB "BW_test" zu installieren und suche mit einem Suchbegriff etwa 200-500 Artikel Online bei eBay, abgleichen und danach alle Artikel löschen. Wenn dann noch Artikelbilder da sind einige oder alle Artikelnr. etc. notieren und den gleichen Vorgang nochmal. Sind die gleichen Artikel betroffen oder andere?
Ja sonst fällt mit i.M. auch nichts Schlaues ein den Fehler weiter einzukreisen!
Echt merkwürdig!
Mein erster Gedanke jetzt: Wie kann es angehen, dass ausgerechnet bei Dir eine so große Anzahl von Fehlern bezgl. Pics anfallen? Es könnte ja sein, dass mal ein Pics nicht ok ist, was bei der Menge u.U. garnicht bemerkt wird...aber gleich soviele...?
Ich kann auch nicht recht glauben, dass BW nicht versucht die Pics zu löschen. Allerdings gibt BW keine Fehlermeldung aus, wenn was mit dem Löschen nicht klappt (z.B. Bild wurde schreibgeschützt oder ist garnicht mehr da oder wurde umbenannt etc.). Deswegen bekommt BW leicht den schwarzen Peter.
Versuche doch mal BW in ein neues Verzeichnis, zB "BW_test" zu installieren und suche mit einem Suchbegriff etwa 200-500 Artikel Online bei eBay, abgleichen und danach alle Artikel löschen. Wenn dann noch Artikelbilder da sind einige oder alle Artikelnr. etc. notieren und den gleichen Vorgang nochmal. Sind die gleichen Artikel betroffen oder andere?
Ja sonst fällt mit i.M. auch nichts Schlaues ein den Fehler weiter einzukreisen!
Gruß
Tim
__________________________
XP Pro; SP3 (werde ohne Not auch nicht wechseln !!)
Tim
__________________________
XP Pro; SP3 (werde ohne Not auch nicht wechseln !!)
Hallo TimBorkumer hat geschrieben:Hallo Michael!
Echt merkwürdig!
Mein erster Gedanke jetzt: Wie kann es angehen, dass ausgerechnet bei Dir eine so große Anzahl von Fehlern bezgl. Pics anfallen? Es könnte ja sein, dass mal ein Pics nicht ok ist, was bei der Menge u.U. garnicht bemerkt wird...aber gleich soviele...?
Ich kann auch nicht recht glauben, dass BW nicht versucht die Pics zu löschen. Allerdings gibt BW keine Fehlermeldung aus, wenn was mit dem Löschen nicht klappt (z.B. Bild wurde schreibgeschützt oder ist garnicht mehr da oder wurde umbenannt etc.). Deswegen bekommt BW leicht den schwarzen Peter.
Versuche doch mal BW in ein neues Verzeichnis, zB "BW_test" zu installieren und suche mit einem Suchbegriff etwa 200-500 Artikel Online bei eBay, abgleichen und danach alle Artikel löschen. Wenn dann noch Artikelbilder da sind einige oder alle Artikelnr. etc. notieren und den gleichen Vorgang nochmal. Sind die gleichen Artikel betroffen oder andere?
Ja sonst fällt mit i.M. auch nichts Schlaues ein den Fehler weiter einzukreisen!
...habe mir gedacht, das ich mit meinen Ausführungen etwas für Verwirrung sorge (sorry).
Klärung:
1. Die Geschichte mit den def. Bildern ist bis jetzt lediglich zwei mal vorgekommen.
Vornehmlich bei Anbietern von TFT-TV. Das werde ich aber mal austesten und der Ursache auf den Grund gehen.
2. BW löscht nicht alle alten Auktionsbilder. Ich habe mir eine Auktion ausgesucht (Sony SubNoteBook). Dann habe ich alle Auktionen in diesem Ordner Gelöscht, anschl. den Ordner selbst. Danach habe ich den Mülleimer geleert und per BW-Menue die Datenbank Repariert und Komprimiert. Anschließend habe ich mir mit einem Bildbetrachter den Inhalt von pics angeschaut und das Bild der Sony-Auktion gefunden. Bei weiteren Tests habe ich die Größe von pics ermittelt. Nach dem Löschen von ca. 2000 Auktionen habe ich abermals die Größe von pics ermittelt. 950 Auktionen und 2400 Bilder, das ist sicher nicht richtig.
Nun habe ich BW vollständig von meinem Rechner entfernt und BW neu installiert. Mal schauen was nun geschieht.
Gruß Michael
Hallo,
dies ist wahrscheinlich ein Fehler, welcher mit der neuen Version 3 nicht bereinigt wurde. Es war auch bei Version 2.5 des öfteren ein Thema.
Vielleicht sollte man doch ein Addon schreiben, welches alle Bilder-Unstimmigkeiten zwischen der Baywotch-DB und dem Pics-Verzeichnis auflistet und überflüssige Pics löscht.
Wolf
dies ist wahrscheinlich ein Fehler, welcher mit der neuen Version 3 nicht bereinigt wurde. Es war auch bei Version 2.5 des öfteren ein Thema.
Vielleicht sollte man doch ein Addon schreiben, welches alle Bilder-Unstimmigkeiten zwischen der Baywotch-DB und dem Pics-Verzeichnis auflistet und überflüssige Pics löscht.
Wolf
Löschen und Nachladen ...
Hallo Wolf,wolf hat geschrieben:Hallo,
dies ist wahrscheinlich ein Fehler, welcher mit der neuen Version 3 nicht bereinigt wurde. Es war auch bei Version 2.5 des öfteren ein Thema.
Vielleicht sollte man doch ein Addon schreiben, welches alle Bilder-Unstimmigkeiten zwischen der Baywotch-DB und dem Pics-Verzeichnis auflistet und überflüssige Pics löscht.
Wolf
das glaube ich auch.
Die Neuinstallation hat nicht wirklich was gebracht.
Meine Vorläufige Lösung.. !
1. Den Inhalt von pics löschen
2. BW starten und die nun fehlenden Bilder nachladen
Gruß
Michael
-
- Administrator
- Beiträge: 5380
- Registriert: 31.12.2003, 00:14
- Wohnort: Stolberg (Rhld.) bei Aachen
- Kontaktdaten:
Hallo zusammen,
ich weiß, daß diese Diskussion schon länger besteht. Allerdings habe ich bisher diesen Effekt nicht nachvollziehen können. Bei mir werden alle Bilder gelöscht, deren Artikel gelöscht werden.
Da Datenbank und Bilder voneinander unabhängig sind, kann es durch Manipulation auf der einen oder anderen Seite (ganz gleich ob beabsichtigt oder nicht bzw. durch den Anwender oder das System) natürlich immer zu Unterschieden kommen. BayWotch wird weder darüber schimpfen, wenn ein Bild auf der Platte fehlt, noch wird es Probleme geben, wenn ein Artikel zu einem bestehenden Bild in der Datenbank nicht mehr existiert.
Ein Tool zum Aufräumen wäre hier sicher eine gute Idee. Ich habe das schon auf meiner ToDo Liste, kann aber leider noch nicht sagen, wann ich das umsetzen kann.
ich weiß, daß diese Diskussion schon länger besteht. Allerdings habe ich bisher diesen Effekt nicht nachvollziehen können. Bei mir werden alle Bilder gelöscht, deren Artikel gelöscht werden.
Da Datenbank und Bilder voneinander unabhängig sind, kann es durch Manipulation auf der einen oder anderen Seite (ganz gleich ob beabsichtigt oder nicht bzw. durch den Anwender oder das System) natürlich immer zu Unterschieden kommen. BayWotch wird weder darüber schimpfen, wenn ein Bild auf der Platte fehlt, noch wird es Probleme geben, wenn ein Artikel zu einem bestehenden Bild in der Datenbank nicht mehr existiert.
Ein Tool zum Aufräumen wäre hier sicher eine gute Idee. Ich habe das schon auf meiner ToDo Liste, kann aber leider noch nicht sagen, wann ich das umsetzen kann.
Gruß,
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Gibt's dazu schon Forschungsergebnisse / Umsetztung / Terminvorstellung ?denkmann hat geschrieben:13.01.2006, 09:59
Ein Tool zum Aufräumen wäre hier sicher eine gute Idee. Ich habe das schon auf meiner ToDo Liste, kann aber leider noch nicht sagen, wann ich das umsetzen kann.
Der Jahrestag ist ja schon vorbei.
Der Fehler im Computersystem liegt meistens zwischen den Ohren des Bedieners.