Hallo,
ich installiere Baywotch in einem anderen Verzeichnis als dem von Baywotch vorgeschlagenen Standardverzeichnis. Bei jedem Setup eines Updates "vergisst" das Setup jedoch, wo ich das letzte Mal installiert hab und schlägt wieder den Standardpfad vor.
Wär es möglich, das zu ändern?
Schöne Grüße,
Engywuck
Setup etwas vergesslich
-
- Administrator
- Beiträge: 5380
- Registriert: 31.12.2003, 00:14
- Wohnort: Stolberg (Rhld.) bei Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Setup etwas vergesslich
Hi Engywuck,
Das Komplett-Setup schlägt ein Verzeichnis vor (c:\programme\baywotch3) und kennt nicht das Installationsverzeichnis (ist ja bei einer Erst-Installation noch nicht bekannt).
Das Update-Setup kennt das Installationsverzeichnis und nutzt dieses.
Während der Betaphase spare ich mir den Aufwand mit zusätzlichen Updates, d.h. ich biete nur Komplett-Setups an. Während dieser Zeit mußt Du dann das Verzeichnis bei neuen Setups manuell ändern. Bisher liegen wir aber meiner Meinung nach recht gut im Trend, was die Anzahl neuer Updates angeht.
Sobald die 3.1 released ist, gibt es wieder die gewohnten automatischen Updates.
hier geht nur das eine oder das andere.Engywuck hat geschrieben:ich installiere Baywotch in einem anderen Verzeichnis als dem von Baywotch vorgeschlagenen Standardverzeichnis. Bei jedem Setup eines Updates "vergisst" das Setup jedoch, wo ich das letzte Mal installiert hab und schlägt wieder den Standardpfad vor.
Wär es möglich, das zu ändern?
Das Komplett-Setup schlägt ein Verzeichnis vor (c:\programme\baywotch3) und kennt nicht das Installationsverzeichnis (ist ja bei einer Erst-Installation noch nicht bekannt).
Das Update-Setup kennt das Installationsverzeichnis und nutzt dieses.
Während der Betaphase spare ich mir den Aufwand mit zusätzlichen Updates, d.h. ich biete nur Komplett-Setups an. Während dieser Zeit mußt Du dann das Verzeichnis bei neuen Setups manuell ändern. Bisher liegen wir aber meiner Meinung nach recht gut im Trend, was die Anzahl neuer Updates angeht.

Sobald die 3.1 released ist, gibt es wieder die gewohnten automatischen Updates.

Gruß,
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Re: Setup etwas vergesslich
Öh - warum? Pfad in Registry speichern - ein Komplettsetup würde dann schauen, ob es einen solchen abgespeicherten Pfad gibt und wenn ja diesen verwenden, wenn nein den üblichen Standard vorschlagen. Oder geht das mit Deiner Setup-Software nicht?denkmann hat geschrieben: hier geht nur das eine oder das andere.
(Nebenbei bemerkt - da es mit Z-UPMaker ja ein paar Probleme zu geben scheint: Wie wärs mit der kostenlosen OpenSource-Lösung
InnoSetup (http://www.jrsoftware.org/isinfo.php) ? Die setze ich auch ein, und damit ist ziemlich viel möglich :-)
Grüße,
Engywuck
-
- Administrator
- Beiträge: 5380
- Registriert: 31.12.2003, 00:14
- Wohnort: Stolberg (Rhld.) bei Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Setup etwas vergesslich
Hi Engywuck,
Auf der Anwärterliste für mögliche Setups steht auch noch NSIS von Nullsoft:
http://nsis.sourceforge.net/Main_Page
rrrichtig!Engywuck hat geschrieben:Oder geht das mit Deiner Setup-Software nicht?
Danke für den Tipp. Eine Auswechslung ist hier schon lange fällig, aber wie das so ist mit einmal etablierten Lösungen... es fehlt der richtige "Auslöser", um sich endlich mal damit zu beschäftigen.(Nebenbei bemerkt - da es mit Z-UPMaker ja ein paar Probleme zu geben scheint: Wie wärs mit der kostenlosen OpenSource-Lösung
InnoSetup (http://www.jrsoftware.org/isinfo.php) ? Die setze ich auch ein, und damit ist ziemlich viel möglich :-)
Auf der Anwärterliste für mögliche Setups steht auch noch NSIS von Nullsoft:
http://nsis.sourceforge.net/Main_Page
Gruß,
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Elmar Denkmann
(Entwickler)