denkmann hat geschrieben:
Borkumer hat geschrieben:Allerdings glaube ich , dass man mit einigen individuell abspeicherbaren Einstellungen der Felder der Registerkarte "Datenbanksuche Filter", die ähnlich wie die Suchtexte aus der History ("Aufklapppauswahlfeld"; oder heißt das nicht so?), auf der Registerkarte auswählbar sind, auskommen könnte.
Dann kämen wieder Wünsche, wie man diese Einstellungen besser organisieren könnte, weil die Liste irgendwann zu lang und zu unübersichtlich wird...auf den Spuren der V2.

Da nutze ich lieber die bestehende Ordnerstruktur.
Naja...wie man diese Suchfilter speichert ist mir eigentlich wurscht. Auf der anderen Seite gibt es ja nur eine endliche Anzahl von Möglichkeiten, aber da hast Du natürlich recht, die Ordnerstruktur ist einer langen Liste, weil übersichtlicher, vorzuziehen
Könnte man denn für die Datenbanksuche einen Ordner anlegen, in dem nur die "Datenbanksuche-Filter" gespeichert werden? Am besten wäre es ja, wenn man die Suchmaske und die Datenbankfilter in getrennten Ordnern hätte, die man wahlweise kombinieren kann.
Beispiel: ich möchte aus zehn Ordneren nacheinander nur die laufenden Artikel in der Artikelliste haben, so bräuchte ich nicht zehn Datenbanksuchordner anlegen, sondern einen mit dem Namen "nur laufend".
... mit "Doppelklick auf einen Ordner" + "Strg" (oder so) den angewählten Ordnerinhalt zu der Artikelliste zusätzlich hinzuzufügen (addieren) und die Suchabfrage (Datenbanksuche) nur auf die Artikelliste anzuwenden
Du meinst, um so völlig unabhängige Ordner miteinander zu kombinieren? Oder geht es dabei nur um die Möglichkeit, in einem Ordner und dessen Unterordner zu suchen? Dies könnte ich leicht durch einen zusätzlichen Datenbankfilter realisieren. Neben "Im ausgewähltem Ordner" wäre noch Platz für eine Sub-Checkbox "...inklusive Unterordner".
Auch da bin ich der Meinung, das Unterordner nur eine besondere Form der Ordner sind. Am besten wäre es, wenn man unabhängige Ordner in der Artikelliste summieren könnte. Sollte es nur mit Ordnern-Subordnern gehen, könnte man das sicher durch Anordnung der Ordner im Vorfeld organisieren, was u.U. eine wilde Schieberei vor jeder Auswahl bedeuten könnte.
In einer Access-Abfrage würde das Auswahlkriterium heißen
SELECT tblFolder.id
FROM tblFolder
WHERE (((tblFolder.id)=xxxa)) OR (((tblFolder.id)=xxxb)); und so weiter
Wenn Subordner da gleich mitaufgenommen werden können, kann es nicht schaden. Oder, natürlich

, wählbar.
Mir kommt es nur darauf an, den Inhalt von einem/mehreren Ordner/n in der Artikelliste noch mit DB-Filtern/Sucheinstellungen feinabzusuchen.
Ich habe häufig das Problem, dass in der Artikelliste nach dem Aufruf eines Ordnerinhaltes einfach zu viele und auch überflüssige Artikel habe, die ich nur mit einer (umständlichen)
DB-Suche über alle Artikel reduzieren kann. Das dauert und ist eben zu umständlich.
Ideal wäre es, wenn man Suchmaske und DB-Filter nur auf die Artikelliste anwenden könnte.
Was nun letztendlich möglich und realisierbar ist, lasse ich jetzt mal außen vor. Mir geht es i.M. darum, einen Bedarf, der sicher nicht nur individuell ist, anzusprechen.