Snippet: Scrollbalken bei der Artikelbeschreibung entfernen
Patch in der 3.1.27Final
Hallo Leute,
ich habe mal geschaut, aber der Aufbau der artikel.htm ist in der neuen Version anders.
Gibt es eine Möglichkeit, den Scrollbalken auch in der neuen Version mittels Patch "auszuschalten" ??
Gruß
Konni
ich habe mal geschaut, aber der Aufbau der artikel.htm ist in der neuen Version anders.
Gibt es eine Möglichkeit, den Scrollbalken auch in der neuen Version mittels Patch "auszuschalten" ??
Gruß
Konni
Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher.
(Albert Einstein, dt.-am. Physiker, 1879-1955)
(Albert Einstein, dt.-am. Physiker, 1879-1955)
Hallo nochmal,
das ist ja schön, dass es bei Euch funktioniert, aber leider hilft mir das kein bißchen weiter!
Wo muss ich denn den patch eintragen, wie gesagt, in der Version 3.1 Pro ist die anders aufgebaut!
Bitte nochmals um Hilfe!
Gruß
Konni
das ist ja schön, dass es bei Euch funktioniert, aber leider hilft mir das kein bißchen weiter!


Wo muss ich denn den patch eintragen, wie gesagt, in der Version 3.1 Pro ist die anders aufgebaut!
Bitte nochmals um Hilfe!
Gruß
Konni
Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher.
(Albert Einstein, dt.-am. Physiker, 1879-1955)
(Albert Einstein, dt.-am. Physiker, 1879-1955)
Wie anders aufgebaut??? Folge einfach nachstehender Anweisung und es geht! Die Datei "artikel.htm" findest Du im Unterordner "html" der sich in Deinem Baywotch-Ordner befindet. Also z.B. C:\Programme\baywotch3\htmlBayerlein hat geschrieben:Wo muss ich denn den patch eintragen, wie gesagt, in der Version 3.1 Pro ist die anders aufgebaut!
Grüsse
Patrick
Mischa hat geschrieben:Getestet mit Version 3
Für den Wunsch scrollbalken bei der artikelbeschreibung entfernen gibt es folgende Lösung:
nachdem du dir eine sicherheitskopie von Artikel.htm gemacht hast, baue in die Artikel.htm den nachfolgenden code ein genau zwischen:
Code: Alles auswählen
.... <META name="lastchange" content="2005-04-17"> <TITLE>BayWotch Artikeldetails</TITLE> <!------ hier einfügen ---------> <STYLE type="text/css"> <!-- body {margin:3px; background-color:#EFEFF7; font-size:8pt;} ....
hier ist der code:
Code: Alles auswählen
<script language="JavaScript" ><!-- /*********************************************** * IFrame SSI script- © Dynamic Drive DHTML code library (http://www.dynamicdrive.com) * Visit DynamicDrive.com for hundreds of original DHTML scripts * This notice must stay intact for legal use ***********************************************/ //Input the IDs of the IFRAMES you wish to dynamically resize to match its content height: //Separate each ID with a comma. Examples: ["myframe1", "myframe2"] or ["myframe"] or [] for none: var iframeids=["desc_frame"] //Should script hide iframe from browsers that don't support this script (non IE5+/NS6+ browsers. Recommended): var iframehide="yes" var getFFVersion=navigator.userAgent.substring(navigator.userAgent.indexOf("Firefox")).split("/")[1] var FFextraHeight=parseFloat(getFFVersion)>=0.1? 16 : 0 //extra height in px to add to iframe in FireFox 1.0+ browsers function dyniframesize() { var dyniframe=new Array() for (i=0; i<iframeids.length; i++){ if (document.getElementById){ //begin resizing iframe procedure dyniframe[dyniframe.length] = document.getElementById(iframeids[i]); if (dyniframe[i] && !window.opera){ dyniframe[i].style.display="block" if (dyniframe[i].contentDocument && dyniframe[i].contentDocument.body.offsetHeight) //ns6 syntax dyniframe[i].height = dyniframe[i].contentDocument.body.offsetHeight+FFextraHeight; else if (dyniframe[i].Document && dyniframe[i].Document.body.scrollHeight) //ie5+ syntax dyniframe[i].height = dyniframe[i].Document.body.scrollHeight; } } //reveal iframe for lower end browsers? (see var above): if ((document.all || document.getElementById) && iframehide=="no"){ var tempobj=document.all? document.all[iframeids[i]] : document.getElementById(iframeids[i]) tempobj.style.display="block" } } } if (window.addEventListener) window.addEventListener("load", dyniframesize, false) else if (window.attachEvent) window.attachEvent("onload", dyniframesize) else window.onload=dyniframesize //--></script>
nach einem neustart von baywotch verschwinden die scrollbalken, sobald die artikelbeschreibung vollständig (auch die bilder) geladen wurde :-)
Moin, Moin,
seltsam. Mal abgesehen vom Datum ist der Einfügepunkt in meiner artikel.htm von Baywotch 3.1 identisch mit dem Code vom 1. Posting.
Ich hab zwar nur die Standard-Version, aber ich kann mir nicht vorstellen das die bei den verschiedenen Versionen unterschiedlich ist.
Ansonsten hat Patrick alles nötige geschrieben.
Gruß,
Andreas
seltsam. Mal abgesehen vom Datum ist der Einfügepunkt in meiner artikel.htm von Baywotch 3.1 identisch mit dem Code vom 1. Posting.
Code: Alles auswählen
<META name="version" content="3">
<META name="lastchange" content="2006-01-09">
<TITLE>BayWotch Artikeldetails</TITLE>
<!--Hier habe ich das Script eingefügt-->
<STYLE type="text/css">
<!--
body {margin:3px; background-color:#EFEFF7; font-size:8pt;}
Ansonsten hat Patrick alles nötige geschrieben.
Gruß,
Andreas
Hi,
Man könnte ja die artikel.htm so anpassen, dass der Code eingefügt ist, jedoch inaktiv bleibt. Dann bliebe per Default alles beim Alten, aber man könnte einfachst auf dynamische Frames umschalten.
Notwendige Änderung:
Viele Grüße
Ralf
Man könnte ja die artikel.htm so anpassen, dass der Code eingefügt ist, jedoch inaktiv bleibt. Dann bliebe per Default alles beim Alten, aber man könnte einfachst auf dynamische Frames umschalten.
Notwendige Änderung:
Code: Alles auswählen
if (0==1) // Hier zu '1==1' aendern um IFramegroesse dynamisch anzupassen
if (window.addEventListener)
window.addEventListener("load", dyniframesize, false)
else if (window.attachEvent)
window.attachEvent("onload", dyniframesize)
else
window.onload=dyniframesize
//--></script>
Ralf
Using Baywotch 3.1.92
-
- Administrator
- Beiträge: 5380
- Registriert: 31.12.2003, 00:14
- Wohnort: Stolberg (Rhld.) bei Aachen
- Kontaktdaten:
Hallo zusammen,
aufgrund des hohen Zuspruchs wird dieser Vorschlag im nächsten BayWotch Update integriert.
Es wird dazu eine neue Option eingeführt:
"Ansicht -> Artikeldetails -> Artikelbeschreibung mit eigenem Scrollbalken anzeigen" (Default ist 'aktiviert')
Nochmal vielen Dank an Mischa für die tolle Anregung und das Feedback der Nutzer!
aufgrund des hohen Zuspruchs wird dieser Vorschlag im nächsten BayWotch Update integriert.

Es wird dazu eine neue Option eingeführt:
"Ansicht -> Artikeldetails -> Artikelbeschreibung mit eigenem Scrollbalken anzeigen" (Default ist 'aktiviert')
Nochmal vielen Dank an Mischa für die tolle Anregung und das Feedback der Nutzer!
Gruß,
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Hallo an alle,
so richtig glücklich bin ich mit der neuen Funktionalität aber nicht, denn ich bin schneller als der erstmal angezeigte und dann verschwindende Scrollbalken!
Also genauer: Ich lasse mir einen Artikel anzeigen, der Scrollbalken ist da und verschwindet nach einer gewissen Zeit, die anscheinend davon abhängt bis alles geladen ist. Das dauert manchmal unter 1 Sekunde, kann aber auch mal 5 Sekunden dauern wenn irgendein großes Bild anbei ist oder so. Und in dieser Zeit habe ich schon den äußeren Scrollbalken 'angefaßt', ziehe ihn runter um die Artikelmerkmale oberhalb der sonstigen Artikelbeschreibung zu lesen, dann passiert es endlich und der innere Scrollbalken verschwindet, und husch verschiebt sich die ganze Anzeige nach unten und ich muß nochmal nach oben schieben um weiter die Artikelmerkmale zu lesen, denn so schnell bin ich dann auch wieder nicht. Das ist auf Dauer leider ziemlich nervig...
... und ich bleibe wohl erstmal bei der alten Option auch wenn die ja bekanntermaßen auch nicht so toll ist.
Achja, verschwindet der innere Scrollbalken während des Ziehens erfolgt der schnelle Sprung nach unten in diesem Moment. Habe ich das Ziehen schon fertig, halte aber die Maustaste noch gedrückt (um später weiter zu ziehen) kommt es darauf an ob ich ganz still halten kann (und nix passiert) oder eben nicht und der Sprung erfolgt, genauso wenn ich weiterziehen will.
Sven
so richtig glücklich bin ich mit der neuen Funktionalität aber nicht, denn ich bin schneller als der erstmal angezeigte und dann verschwindende Scrollbalken!
Also genauer: Ich lasse mir einen Artikel anzeigen, der Scrollbalken ist da und verschwindet nach einer gewissen Zeit, die anscheinend davon abhängt bis alles geladen ist. Das dauert manchmal unter 1 Sekunde, kann aber auch mal 5 Sekunden dauern wenn irgendein großes Bild anbei ist oder so. Und in dieser Zeit habe ich schon den äußeren Scrollbalken 'angefaßt', ziehe ihn runter um die Artikelmerkmale oberhalb der sonstigen Artikelbeschreibung zu lesen, dann passiert es endlich und der innere Scrollbalken verschwindet, und husch verschiebt sich die ganze Anzeige nach unten und ich muß nochmal nach oben schieben um weiter die Artikelmerkmale zu lesen, denn so schnell bin ich dann auch wieder nicht. Das ist auf Dauer leider ziemlich nervig...

... und ich bleibe wohl erstmal bei der alten Option auch wenn die ja bekanntermaßen auch nicht so toll ist.
Achja, verschwindet der innere Scrollbalken während des Ziehens erfolgt der schnelle Sprung nach unten in diesem Moment. Habe ich das Ziehen schon fertig, halte aber die Maustaste noch gedrückt (um später weiter zu ziehen) kommt es darauf an ob ich ganz still halten kann (und nix passiert) oder eben nicht und der Sprung erfolgt, genauso wenn ich weiterziehen will.
Sven

mh ... also wie schon festgestellt liegt das daran, daß das onload event erst dann losgeht, wenn die seite vollständig geladen ist (incl. der bilder)
man könnte jetzt versuchen, die funktion zur iframe anpassung zu starten, wenn die die seite aufgerufen wird.
entweder in der artikel.htm kurz vorm </body>-tag ... oder im iframe-inhalt, auch dann am ende der seite, dann ist ja schonmal die grobe größe vorhanden.
nach dem onload-event kann ja dann ruhig ein zweitesmal die funktion aufgerufen werden ...
das müßte man mal ausprobieren. die funktion läßt sich ja auch direkt aufrufen und nicht nur über das onload-event. falls das jemand ausprobiert hat, bitte ich um ein kurzes feedback hier im thread.
man könnte jetzt versuchen, die funktion zur iframe anpassung zu starten, wenn die die seite aufgerufen wird.
entweder in der artikel.htm kurz vorm </body>-tag ... oder im iframe-inhalt, auch dann am ende der seite, dann ist ja schonmal die grobe größe vorhanden.
nach dem onload-event kann ja dann ruhig ein zweitesmal die funktion aufgerufen werden ...
das müßte man mal ausprobieren. die funktion läßt sich ja auch direkt aufrufen und nicht nur über das onload-event. falls das jemand ausprobiert hat, bitte ich um ein kurzes feedback hier im thread.