Seite 2 von 2
Re: Verkleinerung der Datenbank
Verfasst: 05.02.2004, 11:21
von denkmann
Hi hannes,
hannes hat geschrieben:Was macht eigentlich die Zusammenarbeit mit eBay ?
Du hattest mal was angedeutet nach der eBay-Messe letztes Jahr im deutschen eBayHQ?
ja, im alten Forum schrieb ich am 30.09.2003:
Samstag war ich "dabei"... auf der eBay Live 2003 in Berlin, ein ganztägiger Event, bei dem man die eBay Macher einmal ganz nah erleben konnte.
Montag durfte ich dann die eBay Zentrale in Dreilinden besichtigen und hatte im Anschluss ein sehr interessantes Gespräch mit dem "Seller Tools manager" bezüglich BayWotch.
Ich erfuhr in dem Gespräch, daß eBay die Entwicklung von BayWotch verfolgt und mich bei dieser Arbeit nicht behindern möchte. Meine damalige Befürchtung war ja in erster Linie, daß ich aufgrund des Namens "BayWotch" (mit dem berüchtigten "bay" im Namen) irgendwann Probleme bekommen könnte. Dem ist aber keinesfalls so! Ganz im Gegenteil: BayWotch hat sich dank einer starken Lobby bereits bei vielen großen Powersellern als tägliches Handwerkzeug etabliert und erfreut sich wachsender Beliebtheit.
Es ist jedoch nach wie vor so, daß BayWotch in keiner geschäftlichen Beziehung, Partnerschaft o.ä. zu eBay steht.
Probleme mit dem Kategorienabgleich
Verfasst: 05.02.2004, 11:25
von sundance-wolf
Hallo,
dazwischen mal ne kurze Frage habe gerade die version 2.573 installiert, und wie gewohnt funktioniert alles - fast alles.
Der Kategorienabgleich klappt nach wie vor nicht - ist das immer noch das eBay-Server Problem??
Gruß
sundance
Re: Probleme mit dem Kategorienabgleich
Verfasst: 05.02.2004, 11:34
von denkmann
Hi sundance,
sundance-wolf hat geschrieben:Der Kategorienabgleich klappt nach wie vor nicht - ist das immer noch das eBay-Server Problem??
ich habe Deinen Debug-Report erhalten und mir mal angeschaut.
Die empfangene Seite sieht sehr "wüst" aus. Du kannst das selber mal testen: Benenne die debug.txt um in z.B. debug.htm und schau Dir die Seite im Browser an. Das, was da zu sehen ist, ist nicht das, was normalerweise auf
http://listings.ebay.de/aw/plistings/li ... ories.html
empfangen wird.
Hat sich bei Dir da eine Software (NIS o.ä.) dazwischengeschaltet?
Kategorienabgleich
Verfasst: 05.02.2004, 11:41
von sundance-wolf
Hallo Elmar,
...äh keine Ahnung? Also NIS kenne ich nicht. Da ich momentan auf Arbeit sitze kann ich sowieso nur begrenzt nachvollziehen, wo das überall durchläuft (firewall...). Ich habe normalerweise keine Probleme hier über den proxy zu arbeiten. Auch YAW (Yet Another Warner) hat bisher keine Schwierigkeiten gemacht.
Habe eben Deinen Tip ausprobiert mit dem debug.txt. Wenn ich mir das anschaue habe ich eine Kategorien -Liste, die aber anders ausschaut, als die auf Deinem Link.
Gruß
sundance
Re: Kategorienabgleich
Verfasst: 05.02.2004, 11:49
von denkmann
sundance-wolf hat geschrieben:Habe eben Deinen Tip ausprobiert mit dem debug.txt. Wenn ich mir das anschaue habe ich eine Kategorien -Liste, die aber anders ausschaut, als die auf Deinem Link.
... die anders ausschaut ein wenig defekt ist:
Screenshot
Re: Kategorienabgleich
Verfasst: 05.02.2004, 12:00
von sundance-wolf
uuups... bei mir sieht der debug.txt anders aus.
Scheint aber ein Problem mit unserem Internet-Zugang zu sein. Ich habe gerade mal aus baywotch die Datenübernahme und Verbindungstest ausprobiert: da bekomme ich die Meldung " die Seite konnte nicht korrekt empfangen werden".
??
Werde es heute Abend nochmal zu Hause probieren.
gruß
sundance
Re: Kategorienabgleich
Verfasst: 05.02.2004, 12:08
von denkmann
Hi sundance,
sundance-wolf hat geschrieben:uuups... bei mir sieht der debug.txt anders aus.
Scheint aber ein Problem mit unserem Internet-Zugang zu sein. Ich habe gerade mal aus baywotch die Datenübernahme und Verbindungstest ausprobiert: da bekomme ich die Meldung " die Seite konnte nicht korrekt empfangen werden".
??
Werde es heute Abend nochmal zu Hause probieren.
das Verhalten wird auf die Internetanbindung zurückzuführen sein, z.B. Firewall, Proxy, Router, etc.
Da ich aber gerade in der Betaphase sehr interessiert an solchen Effekten bin sende ich Dir gleich eine Email mit einem Testprogramm: Ein kleiner HTTP Client, mit dem Du mal ein bischen rumspielen könntest, wenn's Dein Chef erlaubt.
Danke schon jetzt für Deine Unterstützung.
Seit dem Release bw2upd2567.exe ist alles weg
Verfasst: 05.02.2004, 15:24
von davida
Naja nicht alles:
Anzeige der gesamten Datensätze [ca. 10.500] geht,
aber er zeigt mir keine Suchergebnisse mehr an.
Wenn ich das Release bw2upd2560.exe einspiele läuft wieder alles super?!
Was tun?
ciao
David
Re: Seit dem Release bw2upd2567.exe ist alles weg
Verfasst: 05.02.2004, 15:29
von denkmann
Hallo davida,
davida hat geschrieben:Naja nicht alles:
Anzeige der gesamten Datensätze [ca. 10.500] geht,
aber er zeigt mir keine Suchergebnisse mehr an.
Wenn ich das Release bw2upd2560.exe einspiele läuft wieder alles super?!
Was tun?
könntest Du bitte etwas genauer beschreiben, was wie wo wann warum nicht geht oder weg ist? Mit dieser Fehlerbeschreibung kann ich zumindest sehr wenig anfangen.

Re: Neue Beta v2.5.73 - Der Turbo beim Kategorien-Update!
Verfasst: 05.02.2004, 23:19
von benu
denkmann hat geschrieben:Hi benu,
natürlich ist die Update-Dauer abhängig von vielen verschiedenen Faktoren:
- Hardware
- Datenbankgröße
- Datenbank-Fragmentierung
- Beschaffenheit der Artikel in der Datenbank bzgl. Kategorien-Zuordnung
- Internetanbindung
- BayWotch Lizenz (Light/Standard oder Pro) und der damit verbundenen Anzahl der parallelen Download-Kanäle
Auf meinem Pentium 2.4 GHz, DSL Flat, BayWotch Professional v2.5.73, 14 parallelen Kanälen und einer ca. 30MB großen - frisch komprimierten - Datenbank dauert das Update glatte 15 Sekunden. Das ganze mit einer Standard Version nimmt schon 45 Sekunden in Anspruch.
Version 2.1 lag da - unabhängig ob Standard oder Professional - immer bei etwa 1:20 Min.
Der Download geht nun schneller, da die Daten erst in den Speicher gelesen und später in einem Rutsch in die Datenbank geschoben werden.
[Fakt ist: Es müssen derzeit 22257 Kategorien ausgelesen und in der Datenbank gespeichert werden... und das kostet Zeit.
Hallo Elmar,
das das Update der Kategorien von versch. Faktoren abhängig ist, ist mir klar. Es geht mir um die Aussage '... 5x schneller'
Wenn ich dem Folge, sollte mein Abgleich in ~42 sek. beendet sein.
da der Abgleich bisher ca. 3,5min. dauerte.
Ich habe gerade jetzt mal ein Update gemacht.
Hardware:
AthlonXP2600 , 512DDRam
Festplatte 76GB, Scsi-Ultra160
DB-Größe nach komprimieren
>600MB , 632000 Datensätze
Beschaffenheit der Artikel ?
Internet:
DSL-Flat
Baywotch:
Trial-Version V.73 , Kanäle 14
Nach dem start des Updates gab es 'keine' Wartezeit bis etwas sichtbares passiert.
Einlesen der Daten : ~25sek.
Schreibe Einträge : 210sek.
etwas positives hat der Versuch doch noch, erstmals sind weniger als 4min
für ein Update benötigt worden
Ich denke, die Aussage 5x schneller kann man auf das 'einlesen' der Daten beziehen, unter dem Strich hat sich die Zeitspanne nicht wesentlich geändert.
Wobei ich annehme, das Access hier die Bremse ist.
Noch ein schönen Abend
P.S.
Die Formen werden weiterhin nicht aktualisiert

Verfasst: 06.02.2004, 01:43
von sissus
Hi Wotcher,
bitte vergleicht nur die Einlesezeiten vorher mit denen jetzt.
Schließlich ist als völlig neues Feature die Speicherung der alten Kategorien bis zum erfolgreichen Ende des Ladens der neuen hinzugekommen. Das kostet natürlich extra Zeit.
Insgesamt ist trotzdem der Kategorien-Abgleich schneller geworden, wenn auch insgesamt nicht gerade fünffach... Angesichts des Mehr an Datensicherheit ist das ein voller Erfolg.
Danke, Elmar.
-Axel
Verfasst: 06.02.2004, 02:24
von benu
Hallo Axel,
es ist ja schön das Du Elmar verteidigst.
Ich glaube schon, daß wir alle an 'einem' Strang ziehen,
somit ist mein Einwand nicht als Angriff zu sehen,
ich glaube auch nicht das Elmar dies so wertet.
sissus hat geschrieben:Hi Wotcher,
bitte vergleicht nur die Einlesezeiten vorher mit denen jetzt.
Hilft es Elmar wirklich weiter, wenn man 'nur' die Einlesezeiten
vergleicht ?
Ich denke, man 'muß' den kpl. Ablauf vergleichen oder aber
die Beschleunigung hervorheben : Einlesen der Daten jetzt 5x schneller
Schließlich ist als völlig neues Feature die Speicherung der alten Kategorien bis zum erfolgreichen Ende des Ladens der neuen hinzugekommen. Das kostet natürlich extra Zeit.
Nee,Nee
Ich denke 'in diesem Bereich' läßt er keine Zeit liegen sondern holt
reichlich Zeit heraus weil ...
die Neue 'und' die Alte Kategorien-Struktur jetzt im Speicher verglichen werden und
die Überarbeitet Struktur in einem Rutsch gespeichert wird,
so habe ich ihn jedenfalls verstanden.
Insgesamt ist trotzdem der Kategorien-Abgleich schneller geworden, wenn auch insgesamt nicht gerade fünffach... Angesichts des Mehr an Datensicherheit ist das ein voller Erfolg.
Das habe ich auch erwähnt

Re: Neue Beta v2.5.73 - Der Turbo beim Kategorien-Update!
Verfasst: 06.02.2004, 09:41
von denkmann
Hi benu,
benu hat geschrieben:das das Update der Kategorien von versch. Faktoren abhängig ist, ist mir klar. Es geht mir um die Aussage '... 5x schneller'
meine genaue Aussage war:
denkmann hat geschrieben:Das Kategorien-Update wurde bis auf das 5-fache der bisherigen Geschwindigkeit beschleunigt
Nicht bei jedem wird das 5-fache rausgeholt. Bei meinem persönlichen Test schon! Und ich habe dabei nicht geschummelt. Es dauert nach wie vor 15 Sekunden... Du kannst gerne vorbeikommen und Dich davon überzeugen.
Ich denke, ich habe jetzt alles zu diesem Thema erklärt, was es zu sagen gibt.
Hilft es Elmar wirklich weiter, wenn man 'nur' die Einlesezeiten
vergleicht ? Ich denke, man 'muß' den kpl. Ablauf vergleichen
Korrekt!
Wobei ich annehme, das Access hier die Bremse ist.
Das ist gut möglich. Aber dann war es vorher keinesfalls schneller!
Ich kann Access oder die ADO Anbindung nicht beschleunigen, das kann nur Microsoft. Ich kann jedoch optimieren, und ich denke, das habe ich mit der neuen Variante geschafft.
Die Formen werden weiterhin nicht aktualisiert

Öhm... Welche Formen?
Re: Neue Beta v2.5.73 - Der Turbo beim Kategorien-Update!
Verfasst: 06.02.2004, 14:35
von benu
denkmann hat geschrieben:Hi benu,
Ich kann Access oder die ADO Anbindung nicht beschleunigen,
das kann nur Microsoft. Ich kann jedoch optimieren,
und ich denke,das habe ich mit der neuen Variante geschafft.
Die Formen werden weiterhin nicht aktualisiert

Öhm... Welche Formen?
Hallo Elmar,
Heute mal kurz und schmerzlos.
Das die Optimierung gelungen ist, habe ich auch geschrieben.
Zu den Formen,
ich meine das Haupt , Update und Progress Fenster wenn es verdeckt wurde, dann bleibt alles nur weiß.
Wunsch (verbesserungsvorschlag)
Verfasst: 08.02.2004, 17:27
von whitemen
Hallo,
jedesmal wenn ich Baywotch neu starte stelle ich meine persönlichen Einstellungen in den Reiten "Datenbansuche" und in "Onlinesuche" ein.
Wie z.B. nur Sofortkauf suchen usw.
Leider verschwinden diese Einstellungen jedesmal bei Programmneustart.
Würde sehr vom Vorteil sein, wenn die Einstellungen gespeichert werden könnten.