Seite 2 von 2
Verfasst: 24.04.2006, 17:42
von Wolfgang
denkmann hat geschrieben:Eine globale Verkäufer-Ignorieren-Funktion müßte also so ungefähr aussehen:
..
Mir gefällt die Idee mit der Prüfung unmittelbar beim Abgleich ganz gut.
Wie sehr ihr das?
Ja, ich finde auch dass der Artikel des 'gebannten' Verkäufers gleich beim Abgleich in den Ignorieren-Ordner geschoben werden sollte.
Vielleicht könntest Du diese Funktion relativ 'zeitnah', möglichst vor einer globalen Filter-Lösung realisieren?
Ja?

Verfasst: 25.04.2006, 02:28
von Mischa
Wolfgang hat geschrieben:
Vielleicht könntest Du diese Funktion relativ 'zeitnah', möglichst vor einer globalen Filter-Lösung realisieren?
ich glaube der zeitaufwand für diesen filter oder für einen globalen filter ist vom prinzip her derselbe.
Verfasst: 26.04.2006, 14:22
von Ralfi
Hallo Elmar,
Mischas Idee zur Filterung gefällt mir auch sehr gut.
Falls Du dies irgendwann umsetzt, wäre es sinnvoll, wenn sich solche Filterregeln sich nicht nur beim Import neuer Artikel anwenden lassen, sondern auch auf die bestehende DB oder einzelne Ordner.
Man könnte solche Filterregeln auch wunderbar dazu einsetzen um die (durch eBay-Vorgaben) verkrüppelte DB-Suche zu ersetzen, indem man zu den von Mischa genannten Aktionen noch 'Anzeigen' hinzufügt.
Importfilter und Anzeigefilter sollten dabei seperat für jeden Ordner definierbar sein.
Viele Grüße
Ralf
Verfasst: 27.04.2006, 18:12
von Mischa
wie meinst du das genau mit den "anzeigen" bzw. "anzeigenfiltern"
wann sollen diese genau aktviert werden? was sollen diese genau bewirken?
Verfasst: 27.04.2006, 18:50
von Ralfi
Hallo Mischa,
Mischa hat geschrieben:wie meinst du das genau mit den "anzeigen" bzw. "anzeigenfiltern"
wann sollen diese genau aktviert werden? was sollen diese genau bewirken?
Ein Anzeigefilter sollte bewirken, dass die vom Filter erfassten Artikel in der Artikelliste angezeigt werden.
Einbinden könnte man solche Filter z.B. als zusätzliche Alternative zur jetzigen Datenbank-Suche.
Viele Grüße
Ralf