Seite 2 von 2
Verfasst: 22.04.2006, 01:27
von Mischa
denkmann hat geschrieben:
Übrigens wäre noch die Frage, wie BayWotch "neue" Artikel erkennen sollte. Bei Outlook gilt eine Email als neu, bis sie gelesen ist. BayWotch müßte das anders handhaben, z.B. Artikel, die seit dem letzten Ordnerabgleich hinzugekommen sind.
oh ... das wäre eine super idee, mit der man auch suchen könnte.
bisher mache ich immer folgendes workaround:
- neue artikel einlesen
- nach "unvollständig" suchen: somit habe ich meine neuen artikel
- sortieren und bewerten (evtl. notwendig einzelabgleich)
- erst jetzt mittels job unvollständige und abgelaufene abgleichen
da wäre ein flag und ein suchparameter für "neu in datenbank" sehr praktisch.
ein globales: den letzten abgleichvorgang als grenze zu nehmen ist nicht praktisch, da ja ordner zu unterschiedlichen zeiten abgeglichen werden können ( mehrfach / manuell / als job )
Verfasst: 23.04.2006, 02:28
von benu
Hallo Elmar,
heute ist es mal wie erwartet passiert.
Wenn die Suche nur den Verkäufer beinhaltet,
wird auch ein Hinweis ausgegeben, daß dieser Verkäufer nicht gefunden
wird und es werden natürlich keine Artikel geladen.
In diesem Fall hat sich der Verkäufer umgenannt,
allerdings hat dieser dies bereits am 23.03.2006 gemacht.
Also scheint es nur ein Problem zu geben, wenn zusätzlich ein Suchtext
eingegeben wird.
Verfasst: 23.04.2006, 14:02
von denkmann
Hallo zusammen,
Mischa hat geschrieben:da wäre ein flag und ein suchparameter für "neu in datenbank" sehr praktisch.
ein globales: den letzten abgleichvorgang als grenze zu nehmen ist nicht praktisch, da ja ordner zu unterschiedlichen zeiten abgeglichen werden können ( mehrfach / manuell / als job )
das wäre möglich. BayWotch speichert bei jedem Ordner das letzte Abgleich-Datum. Also kann man bei einer Suche für jeden Artikel prüfen, ob dieser beim letzten "neue hinzufügen" gespeichert wurde.
Mischa hat geschrieben:Also scheint es nur ein Problem zu geben, wenn zusätzlich ein Suchtext eingegeben wird.
BayWotch meldet bei einer Suche ohne Suchtext "Die Angaben reichen für eine Onlinesuche nicht aus", weil auch hierbei der (nicht existierende) Verkäufername ignoriert wird und somit nicht ausreichend Suchkriterien vorhanden sind.
Es macht also in jedem Fall Sinn, vor dem Ausführen der Suche einen Verkäufercheck auszuführen. Dieser muß lediglich solange suchen, bis mindestens ein gültiger Verkäufer gefunden wird.
Verfasst: 23.04.2006, 14:12
von denkmann
Hi Mischa,
denkmann hat geschrieben:Mischa hat geschrieben:da wäre ein flag und ein suchparameter für "neu in datenbank" sehr praktisch.
ein globales: den letzten abgleichvorgang als grenze zu nehmen ist nicht praktisch, da ja ordner zu unterschiedlichen zeiten abgeglichen werden können ( mehrfach / manuell / als job )
das wäre möglich. BayWotch speichert bei jedem Ordner das letzte Abgleich-Datum. Also kann man bei einer Suche für jeden Artikel prüfen, ob dieser beim letzten "neue hinzufügen" gespeichert wurde.
Korrektur!
BayWotch speichert den Zeitpunkt
nach dem erfolgreichen Abgleich eines Ordners. Somit kann BayWotch nicht 100% bestimmen, ob ein Artikel gerade frisch hinzugefügt wurde.
Dies wäre nur möglich, wenn BayWotch den Startzeitpunkt des Abgleichs speichern würde.
Oder ich müßte einen bestimmten Toleranzwert nutzen, was die Suche aber ungenauer machen würde.