Seite 1 von 1
Automatismus bei V3
Verfasst: 09.06.2005, 19:23
von interkiosk.de
Hallo Elmar,
gibt es für die V3 auch wieder Kommandozeilenparameter? Es war schon praktisch sich über die Datenbanksuche dann nur noch das Endergebnis anschauen zu müssen.
Wie viele Übertragungskanäle empfiehlst Du diesmal?
Verfasst: 09.06.2005, 19:34
von Borkumer
Hallo Werner!
Mal wieder im Lande?
Die V3 ist deutlich schneller geworden. Um die optimale Anzahl der Kanäle auf Deinem System zu ermitteln solltest Du etwa 1000 Datensätze auswählen (laufend und schon einmal abgeglichen, so dass die Bilder nicht mitgeladen werden) und im Monitorfenster durch verringern der Kanäle den Wert für "zu parsen" so einstellen, dass er am Ende des Abgleichs nicht über 200 kommt. In den Optionen muß die dyn. Lastkontrolle abgeschaltet sein!! Das wäre, so würde ich meinen, das Optimum. Diese Einstellung ist etwas kritisch, da bei einem Kanal mehr der Wert stark ansteigen kann, bei einem Kanal darunter sich der Wert bei 0 einstellt.
Verfasst: 09.06.2005, 19:46
von interkiosk.de
Hallo Tim,
wenn es was Neues gibt bin ich mir gleich da.
Borkumer hat geschrieben:
und im Monitorfenster durch verringern der Kanäle den Wert für "zu parsen" so einstellen, dass er am Ende des Abgleichs nicht über 200 kommt.
Als Baywotch Dummi kann ich damit nichts anfangen. Kannst Du mir das mal etwas länger und breiter erklären?
Ansonsten finde ich die neue Version als gelungen, sofern der Automatismus auch wieder angewendet werden kann.
Die Geschwindigkeit ist endlich wieder auf dem Stand älterer Versionen, trotz aktivierter NIS.
Verfasst: 09.06.2005, 21:12
von Borkumer
typisch!!
Naja wollen mal sehen, dass der DSL-Kanal brummt!
Also: Datensätze markieren und oben auf "Artikel abgleichen" klicken. Weiter rechts oben in der Menü-Leiste ist ein Button "Online Monitor". Drauf klicken und schon öffnet sich der Monitor (siehe Foto). Unten im Monitor ist die Anzeige ´"zu parsen". Das ist die Anzahl der Artikel, die darauf warten, ausgewertet zu werden. Wird diese Anzahl zu hoch, brauch BW Rechenpower, um dieses "Lager" zu verwalten. Bei sehr großen Werten (so ab 3.000) kommt BW nur noch im Schneckentempo voran.
Ich hatte in der V2.5 einen Wert von 12 Kanälen als Optimum. Bei der V3 ist der Wert auf 7 gefallen. BW V3 ist deutlich schneller als die V 2.5.
Wichtig ist noch, in den
Optionen -> Internet
die dyn. Lastkontrolle auszuschalten, da sonst der Wert "zu parsen" von BW gesteuert, d.h. künstlich klein gehalten wird. An der gleichen Stelle wird auch die Anzahl der Kanäle eingestellt.
Viel Erfolg!
Verfasst: 10.06.2005, 12:51
von interkiosk.de
Hallo Elmar,
Deine Antwort fehlt mir noch. :-)
Re: Automatismus bei V3
Verfasst: 10.06.2005, 12:55
von denkmann
Hi interkiosk.de,
interkiosk.de hat geschrieben:gibt es für die V3 auch wieder Kommandozeilenparameter? Es war schon praktisch sich über die Datenbanksuche dann nur noch das Endergebnis anschauen zu müssen.
Natürlich: Die gleichen wie bisher.
Wie viele Übertragungskanäle empfiehlst Du diesmal?
Ich empfehle 20 mit anschließender "Tim-Optimierung".

Verfasst: 10.06.2005, 17:53
von interkiosk.de
Supi, danke!

Re: Automatismus bei V3
Verfasst: 12.06.2005, 17:09
von Mischa
denkmann hat geschrieben:
Wie viele Übertragungskanäle empfiehlst Du diesmal?
Ich empfehle 20 mit anschließender "Tim-Optimierung".

grübel. und ich dachte die automatische lastkontrolle macht genau so eine "tim"-opitimirung!?
kann man diese optimierung nicht auch vom programm machen lassen?
Re: Automatismus bei V3
Verfasst: 13.06.2005, 16:15
von Nostradamus
Mischa hat geschrieben: kann man diese optimierung nicht auch vom programm machen lassen?
jap - DAS wär der HIT! Eine Routine in baywotch die sich selber die beste Einstellung raus sucht... indem sie (alle?) "möglichen" und für die Geschwindigkeit relevanten Einstellungen durchgeht, selbst die Zeit misst und einen Vorschlag macht. Wirds so was geben, oder ist das realisierbar?
Re: Automatismus bei V3
Verfasst: 13.06.2005, 16:24
von svru
Hi,
Nostradamus hat geschrieben:Wirds so was geben, oder ist das realisierbar?
Warum soll sowas nicht gehen? Ist halt Programmieraufwand...
Sven
Verfasst: 13.06.2005, 19:24
von Borkumer
Hallo!
Erste Überlegungen dazu wurden schon in der internen Beta-Runde gemacht. Da wird noch was kommen.
Eine erste Änderung gab es schon: man kann die maxAnzahl "zu parsen" jetzt frei einstellen.
Meine Wunschlösung wäre ein selbständiger Regelmechanismus, der den User nur auf eigenen Wunsch selber was einstellen läßt.
Die ganze Angelegenheit ist aber nicht so einfach, da es verschiedene Suchen und Abgleichen gibt. ( erste Suche, erster Abgleich mit Bildern, Abgleich ohne Bilder, Abgleich ohne Bilder und ohne Beschreibung etc.).
Aber dieses Problem wurde verschoben bis die V3 marktfähig ist und soll, wenn Zeit ist, entwickelt und dann nachgereicht werden.