Seite 1 von 1

V3 funktioniert nur sehr eingeschränkt

Verfasst: 12.06.2005, 16:58
von Klaus Hemmelgarn
Hallo Miteinander, bei mir passiert seit gestern Abend fast immer folgendes: Die Datenbank wird nach z.B. abzugleichenden Artikeln durchsucht. Das dauert ein paar Sekunden. Danach belegt BayWotch 99% des Speichers u. es passiert gar nichts mehr, bis ich den Task beende.
Passieren tut das Ganze dann, wenn eine größere Anzahl von Treffern gefunden wird. Bei z. B. 10 Treffern kann ich ganz normal weiter arbeiten. Wo der Punkt liegt, bei dem es nicht mehr weiter geht, kann ich nicht sagen.

System: Laptop mit WinXP Home, 512 Speicher, Datenbank hat etwa 120.000 Artikel, BayWotch Vers. 3.0.23
Hat diesen Zustand vielleicht noch jemand?

Re: V3 funktioniert nur sehr eingeschränkt

Verfasst: 12.06.2005, 17:25
von denkmann
Hallo Klaus,
Klaus Hemmelgarn hat geschrieben:Hallo Miteinander, bei mir passiert seit gestern Abend fast immer folgendes: Die Datenbank wird nach z.B. abzugleichenden Artikeln durchsucht. Das dauert ein paar Sekunden. Danach belegt BayWotch 99% des Speichers u. es passiert gar nichts mehr, bis ich den Task beende.
Passieren tut das Ganze dann, wenn eine größere Anzahl von Treffern gefunden wird. Bei z. B. 10 Treffern kann ich ganz normal weiter arbeiten. Wo der Punkt liegt, bei dem es nicht mehr weiter geht, kann ich nicht sagen.
bitte reiche ein paar mehr Infos nach, z.B. einen Screenshot vom "eingefrorenen" Screen (bitte als Link posten, oder per Email senden). Wichtig wäre, zu wissen, was BayWotch gerade versucht, zu machen... soll mit einem Onlineabgleich begonnen werden (dann wäre der Onlinemonitor interessant!), oder soll ein Datenbanksuchergebnis gelistet werden?

Wichtig: In dem Moment, wo BayWotch die Datenbanksuchagfrage an die Datenbank sendet, ist BayWotch quasi "tot", d.h. der Taskmanager würde nach einiger Zeit "keine Rückmeldung" ausgeben. In Wirklichkeit wartet BayWotch aber geduldig auf die Rückmeldung der Datenbanktreiber, die für die Kommunikation zwischen BayWotch und der Access Datenbank zuständig sind. Sollte es also mal ein paar Sekunden länger dauern: Nicht gleich Reset drücken oder den Task abschießen!

Ergänzendes

Verfasst: 12.06.2005, 18:04
von Klaus Hemmelgarn
Hallo Elmar,

hier der Sreenshot per E-Mail.

Also hier die Abfolge:

1) Abfrage der Datenbank wird sogar noch gelistet.
2) In diesem Moment fängt der Rechner schon an zu rennen u. ist von BW zu 99% ausgelastet u. das beliebig lang.

Kurzbeschreibung zum Schluß: Suche in einer Datenbank mit 120.000 Artikeln nach z. B. endenden Artikeln des heutigen Tages.
Liste wird noch erzeugt, genau an dieser Stelle kommt die Komplett-Auslastung für beliebig lang.

Klaus

Verfasst: 12.06.2005, 18:29
von Borkumer
Wie groß ist die DB4?

120.000 abgeglichene Datensätze mit Beschreibung könnten schon das Limit sein!!

Datenbankgrösse

Verfasst: 12.06.2005, 19:14
von Klaus Hemmelgarn
Die Datenbank ist 1.2 GB gro0.

Re: V3 funktioniert nur sehr eingeschränkt

Verfasst: 12.06.2005, 19:21
von Mischa
denkmann hat geschrieben: Wichtig: In dem Moment, wo BayWotch die Datenbanksuchagfrage an die Datenbank sendet, ist BayWotch quasi "tot", d.h. der Taskmanager würde nach einiger Zeit "keine Rückmeldung" ausgeben. In Wirklichkeit wartet BayWotch aber geduldig auf die Rückmeldung der Datenbanktreiber, die für die Kommunikation zwischen BayWotch und der Access Datenbank zuständig sind. Sollte es also mal ein paar Sekunden länger dauern: Nicht gleich Reset drücken oder den Task abschießen!
könnte man diesen fast-tot zustand nicht etwas entschärfen?

in ms access konnte man datenbanken mit dem befehl "doevents" aus dem dornröschenschlaf "keine Rückmeldung" holen ...

und für den anwender könnte auch eine kleine sanduhr- oder zahnrad-animation zeigen ...

Re: Ergänzendes

Verfasst: 12.06.2005, 20:05
von denkmann
Hallo Klaus,
Klaus Hemmelgarn hat geschrieben:hier der Sreenshot per E-Mail.
hier noch für die Mitleser (ich hoffe, das ist in Ordnung):

http://www.baywotch.de/forum/khemmelgarn.png
Also hier die Abfolge:

1) Abfrage der Datenbank wird sogar noch gelistet.
2) In diesem Moment fängt der Rechner schon an zu rennen u. ist von BW zu 99% ausgelastet u. das beliebig lang.

Kurzbeschreibung zum Schluß: Suche in einer Datenbank mit 120.000 Artikeln nach z. B. endenden Artikeln des heutigen Tages.
Liste wird noch erzeugt, genau an dieser Stelle kommt die Komplett-Auslastung für beliebig lang.
Was ich aufgrund der fehlenden Unterseite des Screenshots nicht erkennen kann ist, wo genau der Prozess gerade anhält.

Vom Ablauf her:

1. Erst wird gesucht
2. dann werden die Treffer gelistet
3. schließlich werden die Treffer nach der aktuell eingestellten Spalteneinstellung sortiert (das kann bei längeren Artikellisten auch schon mal ein paar Sekunden dauern)

Alle Prozesse werden mit "sprechenden" Statuszeilen begleitet.

Kannst Du erkennen, ob die 3 o.g. Punkte schon absolviert wurden?

Wieviele Artikel wurden denn gerade gelistet?

Wurden die schon sortiert? Nach welcher Spalte wird sortiert (im Screenshot nicht erkennbar, Spalte scheint nicht eingeblendet zu sein)?

Sortiert wird noch

Verfasst: 12.06.2005, 20:30
von Klaus Hemmelgarn
Hallo Elmar,

alle drei Punkte werden ausgeführt. Nach der vorgegebenen Spalte wird auch noch sortiert. Ich habe es ein paar Mal ausprobiert. Gewartet habe ich teilweise über 10 Minuten. Aber nichts, außer 99% Auslastung. Inzwischen habe zweimal neu installiert. Immer mit dem gleichen Ergebnis. Ich bin nicht verzweifelt, andere wären es sicherlich schon.

Klaus

Nachtrag

Verfasst: 12.06.2005, 20:31
von Klaus Hemmelgarn
Entschuldige, es werden zwischen 100 u. 750 Artikel gelistet.

Noch ein Nachtrag

Verfasst: 12.06.2005, 20:38
von Klaus Hemmelgarn
Ich bekomme noch mit: Programm schreibt in der Statuszeile folgende zwei letzte Punkte.

Vorletzte: Sortierung beendet
letzte, die auch zu lesen ist: Suche beendet.

Dann hängt es, solange ich nichts tue.

Klaus

Verfasst: 13.06.2005, 09:42
von denkmann
Hallo Klaus,

tritt das Phänomen auf auf, wenn die Bildervorschau-Spalte ausgeblendet wird?