Hallo,
hier zwei Anregungen, die Ergonomie betreffend:
Könnte man die Quicklinks in der Auswertung nicht oben verankern, so dass sie immer zur Verfügung stehen, auch wenn man in der Auswertung nach unten scrollt? Erspart einem viel Scrollarbeit.
Braucht man den zusätzlichen Scrollkasten für die Artikelbeschreibung wirklich? Könnte man die Artikelbeschreibung nicht einfach an die Artikeldaten anhängen, so dass man nur einmal scrollen muß?
Herzliche Grüße,
Manolo
Anregungen: Quicklinks Statistik, Artikelbeschreibung
-
- Administrator
- Beiträge: 5380
- Registriert: 31.12.2003, 00:14
- Wohnort: Stolberg (Rhld.) bei Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Anregungen: Quicklinks Statistik, Artikelbeschreibung
Hallo manolo,
erst einmal herzlich Willkommen im Forum!
Ich habe bei jedem Datenblock einen "Anfang" Link in die Titelzeile gebaut. Damit erreicht man mit einem Klick den Anfang der Seite und somit das Auswahlmenü.
Es gibt folgende Vorteile:
- Wichtig: Es findet eine saubere HTML-Abgrenzung statt. HTML-Bereiche der Artikelbeschreibung können nicht durch globale HTML-Formate aus der BayWotch-Artikelseite beeinflußt werden; und umgekehrt genauso.
- Die Seite wird kleiner gehalten. Der Scroll-in-Scroll-Bereich hat den Vorteil, daß die Artikelseite nicht kilometerlang zurückgescrollt werden muß, wenn man am Ende der Artikelbeschreibung angekommen ist. Durch Positionierung des Mauszeigers über den gewünschten Inhalten kann man sehr einfach bestimmen, welcher Frame mit dem Mausrad gescrollt werden soll.
- Es sieht schick aus, wenn die Artikelbeschreibung ebenfalls mit einem blauen Rahmen im Windows-Look angezeigt wird.
erst einmal herzlich Willkommen im Forum!

ja, das könnte man machen, allerdings nur mit aktiven Javascriptbefehlen, was wiederum eine Abhängigkeit zum installierten Browser und dessen Einstellungen schaffen würde.manolo hat geschrieben:Könnte man die Quicklinks in der Auswertung nicht oben verankern, so dass sie immer zur Verfügung stehen, auch wenn man in der Auswertung nach unten scrollt? Erspart einem viel Scrollarbeit.
Ich habe bei jedem Datenblock einen "Anfang" Link in die Titelzeile gebaut. Damit erreicht man mit einem Klick den Anfang der Seite und somit das Auswahlmenü.
BayWotch V3 bedient sich hier eines "iframes".Braucht man den zusätzlichen Scrollkasten für die Artikelbeschreibung wirklich? Könnte man die Artikelbeschreibung nicht einfach an die Artikeldaten anhängen, so dass man nur einmal scrollen muß?
Es gibt folgende Vorteile:
- Wichtig: Es findet eine saubere HTML-Abgrenzung statt. HTML-Bereiche der Artikelbeschreibung können nicht durch globale HTML-Formate aus der BayWotch-Artikelseite beeinflußt werden; und umgekehrt genauso.
- Die Seite wird kleiner gehalten. Der Scroll-in-Scroll-Bereich hat den Vorteil, daß die Artikelseite nicht kilometerlang zurückgescrollt werden muß, wenn man am Ende der Artikelbeschreibung angekommen ist. Durch Positionierung des Mauszeigers über den gewünschten Inhalten kann man sehr einfach bestimmen, welcher Frame mit dem Mausrad gescrollt werden soll.
- Es sieht schick aus, wenn die Artikelbeschreibung ebenfalls mit einem blauen Rahmen im Windows-Look angezeigt wird.

Gruß,
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Danke für die schnelle Antwort!
Quicklinks: Klingt vernünftig, aber vielleicht wäre hier ein Scrollfeld möglich, das die Statistiken, nicht aber die Quicklinks umfasst. Weiß nicht, ob so etwas machbar wäre, bin da technisch nicht so versiert..
Artikelbeschreibung: Klingt fast noch vernünftiger, das mit der Position des Mauszeigers klappt auch ganz gut!
Grüße,
Manolo
Quicklinks: Klingt vernünftig, aber vielleicht wäre hier ein Scrollfeld möglich, das die Statistiken, nicht aber die Quicklinks umfasst. Weiß nicht, ob so etwas machbar wäre, bin da technisch nicht so versiert..
Artikelbeschreibung: Klingt fast noch vernünftiger, das mit der Position des Mauszeigers klappt auch ganz gut!
Grüße,
Manolo
Wenn Du die Statistiken richtig flächig sehen willst, habe ich da noch einen Tipp: bei den Abschnitten findest Du die Links "^Anfang". Hierauf RMB-"Verknüpfung kopieren". Dann in Deinem Browser in das URL-Feld RMB-"Einfügen" (da erscheint so was wie "file:///D:/Programme/Baywotch3/html/htmltemp1.htm#sitetop"). Dann Enter und dann erscheint die Statistik im Browser.
Wenn es Dir danach ist, kannst Du sie auch speichern (der Browser legt dabei eine .html-Datei und ein gleichnamiges Verzeicnis an).
Wenn Du Firefox einsetzst, kann man das Ganze mit dem Extention "ScrapBook" noch einfacher speichern und eleganter verwalten.
Wenn es Dir danach ist, kannst Du sie auch speichern (der Browser legt dabei eine .html-Datei und ein gleichnamiges Verzeicnis an).
Wenn Du Firefox einsetzst, kann man das Ganze mit dem Extention "ScrapBook" noch einfacher speichern und eleganter verwalten.
"ABAP is neither cool nor sexy." - Horst Keller
Re: Anregungen: Quicklinks Statistik, Artikelbeschreibung
alles feine ausreden für das problem "man muß die größe des iframe vorher festlegen"denkmann hat geschrieben:BayWotch V3 bedient sich hier eines "iframes".Braucht man den zusätzlichen Scrollkasten für die Artikelbeschreibung wirklich? Könnte man die Artikelbeschreibung nicht einfach an die Artikeldaten anhängen, so dass man nur einmal scrollen muß?
Es gibt folgende Vorteile:
[... vorteile ...]
aber ich erinnere mich, daß ich mal für etwas anderes ein script geschrieben habe, mit dem die größe des iFrame an die größe des inhalts angepaßt habe und somit der scrollbalken verschwindet.
aber lange ist es her ... mal schauen, ob mir das wieder einfällt.
von der vorgehensweise grob erklärt:
- wann startet das script: beim ereignis: onload() nach vollständigem laden der iframe-seite
- größe des iframe-inhalts ermitteln
- größe beim iframe eintragen
Re: Anregungen: Quicklinks Statistik, Artikelbeschreibung
bezüglich der scrollbalken schau hier meine lösung:
http://www.baywotch.de/phpbb/viewtopic.php?p=6878#6878
http://www.baywotch.de/phpbb/viewtopic.php?p=6878#6878