Seite 1 von 1

baywotch3.ini --> ist die bw version wichtig

Verfasst: 27.06.2005, 22:37
von ASausL
hallo,

ich habe bw 1 x installiert.
in verschiedenen ordnern liegt jeweils eine datenbank:
- baywotch.db4
- baywotch3.ini
- pics verzeichnis mit unterverzeichnissen

zur automation läuft ein skript, dass die baywotch3.ini in das installationsverzeichnis von bw kopiert und dann bw startet mit allen komandozeilenparametern.
wenn die db abgeglichen ist, geht das skript in das nächste verzeichnis, kopiert von dort eine neue .ini ins installationsverzeichnis und bw wird wieder gestartet. das geht dann immer so weiter, bis alle verzeichnisse bzw. datenbanken abgearbeitet sind.

jetzt die frage zur baywotch3.ini:

in der baywotch3.ini steht noch der eintrag
version=3.0.23 BETA
(mittlerweile läuft v 3.0.30, nur ist die ini nicht auf dem neuesten stand)

1)
ist dieser eintrag von bedeutung?

2)
gibt es einträge, die bei programmupdate aktualisiert werden und wichtig sind?

3)
muss die .ini irgendwann aktualisiert werden oder kann man immer wieder die gleiche alte ini (ausser die verzeichnispfade) verwenden.



danke für die antwort

axel

Re: baywotch3.ini --> ist die bw version wichtig

Verfasst: 28.06.2005, 08:32
von denkmann
Hi axel,
ASausL hat geschrieben:1)
ist dieser eintrag von bedeutung?
nein, derzeit nicht. Dieser Eintrag wird nur vorsorglich von BayWotch geschrieben, derzeit aber noch nicht gelesen.
2)
gibt es einträge, die bei programmupdate aktualisiert werden und wichtig sind?
Ja, natürlich werden viele Einträge geschrieben, die alle wichtig sind. ;)

BayWotch Professional zeigt sich aber hier sehr flexibel. Die wichtigsten Einträge sind die Pfade und der Registrierungsschlüssel, der Rest ist Usereinstellung.

Bei der Light/Standard sähe das schon anders aus.
3)
muss die .ini irgendwann aktualisiert werden oder kann man immer wieder die gleiche alte ini (ausser die verzeichnispfade) verwenden.
Nein, die INI brauchst Du nicht aktualisieren. Man könnte sogar die INI löschen und BayWotch starten... dann werden halt alle Parameter mit Default-Werten geladen.

Verfasst: 28.06.2005, 10:12
von ASausL
hallo,

danke für die schnelle antwort.


was passiert, wenn die ini vorhanden ist, aber nur ein eintrag fehlt (ausser verzeichnispfade und registrierungsschlüssel)
wird dann nur für diesen einen eintrag die jeweilige standardeinstellung verwendet oder wird dann diese ini komplett als ungültig (fehlerhaft) verworfen und alles auf standard gesetzt?


grüsse,

axel

Verfasst: 28.06.2005, 10:18
von denkmann
ASausL hat geschrieben:was passiert, wenn die ini vorhanden ist, aber nur ein eintrag fehlt (ausser verzeichnispfade und registrierungsschlüssel)
wird dann nur für diesen einen eintrag die jeweilige standardeinstellung verwendet oder wird dann diese ini komplett als ungültig (fehlerhaft) verworfen und alles auf standard gesetzt?
Wird ein Eintrag nicht gefunden oder ist ungültig, so wird dieser eine Eintrag mit Default geladen. Alle anderen Einträge bleiben davon unberührt.

Verfasst: 28.06.2005, 19:20
von ASausL
noch vielen dank für die antwort.
dann sollte also mein system mit dem skript und dem kopieren der einezelnen inis fukntionieren.

viele grüsse

axel