Seite 1 von 1

Wincock Error 11001 Authoritative answer Host not found

Verfasst: 29.01.2004, 11:35
von Korefresdo
Hallo,
ich habe die neue Version installiert. Es kommt aber keine Verbindung in das Internet zustande. Folgernder Fehler wird angezeigt:
Winsock Error: Wincock Error # 11001 on index 1 Desc Authoritative answer: Host not found chn=1 response=0 - Es folgen dann noch eine ganze Reihe Angaben, die wohl url betreffen. Ich habe keinen Proxy-Server. Was muß ich unternehmen?
Für Antwort danke ich. Freundliche Grüße
Korefresdo

Re: Internetzugang

Verfasst: 29.01.2004, 12:16
von denkmann
Hallo Korefresdo,
Korefresdo hat geschrieben:ich habe die neue Version installiert. Es kommt aber keine Verbindung in das Internet zustande. Folgernder Fehler wird angezeigt:
Winsock Error: Wincock Error # 11001 on index 1 Desc Authoritative answer: Host not found chn=1 response=0 - Es folgen dann noch eine ganze Reihe Angaben, die wohl url betreffen. Ich habe keinen Proxy-Server. Was muß ich unternehmen?
Erzähle etwas mehr über Deine Internetanbindung und Betriebssystem.

Funktioniert der Verbindungstest in den Optionen?

Hattest Du vorher die 2.1 und funktionierte die?

Kommst Du mit dem IE (welche Version) ins Internet? Wenn ja, dann schaue bitte in den IE Verbindungseinstellungen, was dort konfiguriert ist, und teile das hier mit.

Verfasst: 29.01.2004, 14:15
von Jürgen
bei mir das gleiche :

Keine Verbindung:
WINSOCK ERROR: Winsock Error #11001 on Index 1 Desc=Authoritative answer: Host not found chn=1 response=0 url=http://www.baywotch.de/php/versioncheck/getversion.php DO RETRY #4

benutze Proxy, Einstellungen aus dem IE übernommen, aber es will nicht.

Gruss, Jürgen

Verfasst: 29.01.2004, 20:35
von denkmann
Hallo zusammen,

hier scheinen die Verbindungseinstellungen nicht korrekt zu sein. Version 2.5 wurde in sehr vielen unterschiedlichen Netzwerk-Konstellationen erfolgreich getestet.

Per ferne ist für mich eine Diagnose nur schwer möglich, da ich eure Netzwerk-Infrastruktur nicht kenne. Daher bin ich auf eure Mithilfe angewiesen.

Das einfachste wird sein, ihr testet einen kleinen HTTP Test Client, mit dem man - getrennt von BayWotch - einfach nur eine URL aus dem Netz laden kann. Dabei werden verschiedene Infos ausgegeben, die mir und euch bei der Fehlerdiagnose weiterhelfen können.

Wer Zeit und Lust hat, das mal zu testen, der meldet sich bitte bei mir per Email. Ihr bekommt dann von mir eine kleine EXE zugeschickt, mit der man weitere Verbindungstests durchführen kann.

Interneteinstellungen

Verfasst: 31.01.2004, 16:21
von Korefresdo
Hallo Elmar,
mein Betriebssystem ist Windows XP-Home
Internetanbindung a) mit T-Onlinesoftware 5.0 T-DSL
Internet-Explorer Version 6.02800
Ich hatte vor der Betaversion die Version 2.1
Weiter verwende ich eine DFÜ-Verbindung mit Protokoll TCP/IP
und PPPoE
Freundliche Grüße
Konrad

WinSock-Error 110...

Verfasst: 03.02.2004, 21:06
von rgo
Hallo BayWotcher >2.5....,
Ein bischen Spät...
Wenn Ihr diese WinnSock-Meldung bekommt, dann überprüft doch mal ob das automatische Wählen aktiviert ist.
Zu finden in: Netzwerk- und DFÜ-Verbindungen/Erweitert/DFÜ-Einstellungen.
Auf der Registerkarte "Automatisches Wählen" den passenden Standort einschalten.
Wenn Baywotch immer noch den Winsock-Fehler meldet:
- Baywotch beenden
- Die Verbindung per Hand öffnen
- Baywotch starten, und Netzwerkverkehr erzeugen
- Baywotch beenden
- Verbindung schliessen (falls dies nicht automatisch geht)
- Baywotch starten und es müsste mit der Autowahl klappen

Internetzugang

Verfasst: 04.02.2004, 05:50
von Neugast
Ähnlich wie GAST im Thread INTERNETZUGANG ist mein PC konfiguriert, mit dem gleichen negativen Ergebnis.

Die Antwort hinsichtlich des Neustarts der DFÜ-Verbindung hilft da nicht, weil man "immer" eine Netzwerkverbindung laufen hat.

Gruß

Verfasst: 04.02.2004, 05:52
von Gast
Zitat:

"Hallo,
ich habe das gleiche Problem: Kein Internetzugang möglich. Ich arbeite im LAN mit KenDSL, habe die IE-Einstellungen übernommen, aber nichts passiert. Nach einiger Zeit kommt die Fehlermeldung Wincock Error # 11001 usw......
Zu Hause (ohne Proxy) funktioniert's - und zwar rasend schnell.
Klasse!!"