DB-Zusammenführung scheitert an der User-ID
Verfasst: 17.08.2005, 17:46
Hallo Zusammen,
ich habe mehrere V3-DBs mit unterschiedlichen Kategorien angelegt.
Für eine Gesamtauswertung will ich diese unterschiedlichen DBs mittels Access in einer DB zusammenführen. Bei der Auswertung will ich auch die umsatzstärksten Verkäufer ermitteln.
Nun habe ich folgendes Problem:
Per Anfügeabfrage kann ich die Daten der einzelnen tblAuction-Tabellen in einer zusammenführen. Doch um die Verkäufer auswerten zu können, muss ich auch die einzelnen tblUser-Tabellen zusammenführen.
Da in jeder dieser tblUser-Tabellen die IDs aber als Autowert mit 1 anfangen, existieren z.B. zu den seller_ids in den tblUser-Tabellen unterschiedliche Usernamen.
Somit ist die Auswertung dann nicht mehr möglich, weil nicht eineindeutig.
Wie kann man dies lösen?
Die Auswertung nach Verkäufern ist doch sicherlich für viele wichtig.
Das Problem wird ebenso auftauchen, wenn jemand aufgrund der DB-Größe (max. 2 GB pro DB und max. 1 GB pro Tabelle) mit mehreren V3-DBs arbeiten muss.
Weiss jemand hierfür eine Lösung?
Vielen Dank im voraus und Grüße aus Hamburg,
Thorsten
ich habe mehrere V3-DBs mit unterschiedlichen Kategorien angelegt.
Für eine Gesamtauswertung will ich diese unterschiedlichen DBs mittels Access in einer DB zusammenführen. Bei der Auswertung will ich auch die umsatzstärksten Verkäufer ermitteln.
Nun habe ich folgendes Problem:
Per Anfügeabfrage kann ich die Daten der einzelnen tblAuction-Tabellen in einer zusammenführen. Doch um die Verkäufer auswerten zu können, muss ich auch die einzelnen tblUser-Tabellen zusammenführen.
Da in jeder dieser tblUser-Tabellen die IDs aber als Autowert mit 1 anfangen, existieren z.B. zu den seller_ids in den tblUser-Tabellen unterschiedliche Usernamen.
Somit ist die Auswertung dann nicht mehr möglich, weil nicht eineindeutig.
Wie kann man dies lösen?
Die Auswertung nach Verkäufern ist doch sicherlich für viele wichtig.
Das Problem wird ebenso auftauchen, wenn jemand aufgrund der DB-Größe (max. 2 GB pro DB und max. 1 GB pro Tabelle) mit mehreren V3-DBs arbeiten muss.
Weiss jemand hierfür eine Lösung?
Vielen Dank im voraus und Grüße aus Hamburg,
Thorsten