Seite 1 von 1

Suchtext ohne Bestellnr. ausgrenzen. Geht das?

Verfasst: 12.09.2005, 09:50
von proxi
Hallo,

ich möchte mir aus der Datenbank heraus alle Auktionen anschauen können, die keine vierstelligen Bestellnr. eines bestimmten Herstellers haben.

Dann kann ich nämlich entscheiden, ob ich Auktionen für die Statistik zulasse oder lösche. (D.h. : Hat der Verkäufer das Produkt z.B. mit Lockvogelwörtern versehen, fliegt er aus der Statistik raus. Hat er nur die Bestellnr. vergessen, bleibt er für die Statistik abrufbar)

Grüße

Re: Suchtext ohne Bestellnr. ausgrenzen. Geht das?

Verfasst: 12.09.2005, 10:13
von denkmann
Hallo proxi,
proxi hat geschrieben:ich möchte mir aus der Datenbank heraus alle Auktionen anschauen können, die keine vierstelligen Bestellnr. eines bestimmten Herstellers haben.

Dann kann ich nämlich entscheiden, ob ich Auktionen für die Statistik zulasse oder lösche. (D.h. : Hat der Verkäufer das Produkt z.B. mit Lockvogelwörtern versehen, fliegt er aus der Statistik raus. Hat er nur die Bestellnr. vergessen, bleibt er für die Statistik abrufbar)
eine Datenbanksuche in der Form "Suche nach nicht vierstelligen Zahlenformationen in der Artikelbeschreibung" ist nicht möglich. Du brauchst schon festgelegte Texte, nach denen Du suchen kannst.

Kannst Du vielleicht ein Beispiel nennen?

Verfasst: 12.09.2005, 16:06
von proxi
Ein Beispiel kann ich aus dem Lego-Bereich nennen. Um den Kipplaster 7344 zu suchen, kann ich als Suchtext "Laster" "7344", "Riesenlaster" "Monstertruck", "Superlaster" und sonstige Scherze eingeben, um auch die "Nietenüberschriften" zu erfassen.
Bei der Auswertung muss ich mir alle verschwommenen Suchergebnisse anschauen und prüfen, ob da mein 7344 wirklich dabei ist oder nur Schall und Rauch. Dazu brauche ich nicht die bereits gespeicherten Ergebnisse, die bereits die 7344 im Titel haben, da hier der Verkäufer Ross und Reiter bereits nennt.
Also vom Prinzip will ich alles in die Datenbank saugen, was interessant aussieht, um später in baywotch brauchbares und unbrauchbares voneinander zu trennen.
In Moment mache ich das mühsam einzeln per Hand
:-/

Verfasst: 12.09.2005, 18:37
von denkmann
Hallo proxi,
proxi hat geschrieben:Ein Beispiel kann ich aus dem Lego-Bereich nennen. Um den Kipplaster 7344 zu suchen, kann ich als Suchtext "Laster" "7344", "Riesenlaster" "Monstertruck", "Superlaster" und sonstige Scherze eingeben, um auch die "Nietenüberschriften" zu erfassen.
Bei der Auswertung muss ich mir alle verschwommenen Suchergebnisse anschauen und prüfen, ob da mein 7344 wirklich dabei ist oder nur Schall und Rauch. Dazu brauche ich nicht die bereits gespeicherten Ergebnisse, die bereits die 7344 im Titel haben, da hier der Verkäufer Ross und Reiter bereits nennt.
Also vom Prinzip will ich alles in die Datenbank saugen, was interessant aussieht, um später in baywotch brauchbares und unbrauchbares voneinander zu trennen.
In Moment mache ich das mühsam einzeln per Hand
:-/
ich glaube kaum, daß Du ohne Handarbeit auskommen wirst. Aber Du kannst problemlos die gespeicherten Daten nach allen Artikeln durchsuchen, die weder im Titel noch in der Beschreibung den Begriff "7344" enthalten. Dazu markierst Du die Checkbox "Suche auch in Beschreibung und Untertitel" und trägst beim Suchtext ein:

Code: Alles auswählen

-7344
Die Treffer kannst Du dann manuell durchsuchen.

Mit Hilfe der Ordnerstruktur kannst Du natürlich auch die Auswahl einschränken, um z.B. nur die neu eingelesenen Artikel zu bearbeiten.

Verfasst: 13.09.2005, 09:22
von Mischa
bei der prof. version kann man ansonsten noch von extern auf die Datenbank zugreifen und hier die interessanten datensätze mittels eigener suchalgorithmen heraussuchen.

Regular Expressions (RegEx) sind mächtige Suchwerkzeuge bei einigen Programmiersprachen.

Verfasst: 13.09.2005, 11:48
von proxi
Handarbeit ist angesagt. Inzwischen bin ich dazu übergegangen, nach jedem Scan die "schlechten" Auktionen zu löschen. Den aufgestauten Rest mache ich dann peu a peu. Vielen Dank!

Verfasst: 13.09.2005, 19:35
von Mischa
proxi hat geschrieben:Inzwischen bin ich dazu übergegangen, nach jedem Scan die "schlechten" Auktionen zu löschen.
da ich nicht weiß wie genau du BayWotch kennst hier noch ein tip um die handarbeit zu erleichtern:

es gibt einen unterschied zwischen LÖSCHEN und IGNORIEREN.

beim löschen einer Auktion wird diese durch verschieben in den Papierkorb gelöscht. sobald diese Auktion erneut eingelesen wird durch einen Scan, wird diese erneut angezeigt.

Beim ignorieren einer Auktion wird diese in den Ordner ignoriert verschoben und damit quasi merkt sich baywotch, daß diese auktion unerwünscht ist. bei einem erneuten Scan wird diese aktion dann jedoch nicht erneut als neue auktion angezeigt.

somit wäre für deinen fall besser, die auktion zu ignorieren.