Seite 1 von 1

Ein paar Vorschläge

Verfasst: 11.11.2005, 16:19
von proxi
Hallo,

zwei Fragen: Ist eine andere Darstellung des Preisverlaufs vielleicht etwas vorteilhafter?

Der jetzigen Verlauf wird gut dargestellt, wenn man die langfristige Tendenz erkennen will. Ist es vielleicht möglich, eine Art Lupenfunktion des letzten Monats reinzubringen? Ergebnis wäre dann eben das schnelle Erkennen einer langfristigen und einer kurzfristigen Tendenz.

Die zweite Frage: Für mich ist es unbequem ::) die wichtigsten 4-5 Zahlen aus Status, Auktionstyp, Merkmale, Verkaufsoptionen usw. rauszufischen. Eigentlich sieht man vor lauter Bäumen den Wald nicht. Wie wäre es mit einer kernigen kleinen Zusammenfassung der wichtigsten Zahlen? :D

Grüße,

Proxi

Re: Ein paar Vorschläge

Verfasst: 12.11.2005, 19:29
von denkmann
Hi proxi,
proxi hat geschrieben:Ist es vielleicht möglich, eine Art Lupenfunktion des letzten Monats reinzubringen? Ergebnis wäre dann eben das schnelle Erkennen einer langfristigen und einer kurzfristigen Tendenz.
was meinst Du mit "möglich"? BayWotch zeigt genau den zeitlichen Bereich, der ausgewählt wurde. Eine andere "Möglichkeit" gibt es da im Programm leider nicht.
Die zweite Frage: Für mich ist es unbequem ::) die wichtigsten 4-5 Zahlen aus Status, Auktionstyp, Merkmale, Verkaufsoptionen usw. rauszufischen. Eigentlich sieht man vor lauter Bäumen den Wald nicht. Wie wäre es mit einer kernigen kleinen Zusammenfassung der wichtigsten Zahlen? :D
"Wichtig" ist für jeden Benuter mit Sicherheit etwas anderes. Daher würde es schwer, jeden Geschmack dabei zu treffen.

Aber das Template (Datei statistik.htm im HTML Verzeichnis) steht zur eigenen Verarbeitung frei zur Verfügung. Lediglich bei einem Update würde das File überschrieben, d.h. es sollte vor jedem Update gesichert werden.

Verfasst: 12.11.2005, 22:10
von proxi
Hallo Elmar,

bei vielen unterschiedlichen Verkäufen in relativ kurzer Zeit wird der optische Verlauf vom Graphen "breiig", d.h. ich kann nicht mehr genau sehen, wo sie denn nu hingehen, weil sie sich etwas überlappen. Anders gesagt: Der rote Strich ist zu dick ;)

Zum zweiten Punkt meine ich, das es doch ein paar "premium" Ergebnisse gibt, die am allerwichtigsten sind.

Und die kann man doch zusammenfassen wie in jeder Kurzbeschreibung einer Bedienungsanleitung für einen Backofen




;D

Verfasst: 13.11.2005, 18:45
von denkmann
Hi proxi,
proxi hat geschrieben:bei vielen unterschiedlichen Verkäufen in relativ kurzer Zeit wird der optische Verlauf vom Graphen "breiig", d.h. ich kann nicht mehr genau sehen, wo sie denn nu hingehen, weil sie sich etwas überlappen. Anders gesagt: Der rote Strich ist zu dick ;)
in dem Fall bleibt nichts anderes übrig, als über eine Datenbanksuche den Zeitraum zu verkleinern.
Zum zweiten Punkt meine ich, das es doch ein paar "premium" Ergebnisse gibt, die am allerwichtigsten sind.

Und die kann man doch zusammenfassen wie in jeder Kurzbeschreibung einer Bedienungsanleitung für einen Backofen
Ja, sicher könnte man das. Aber wie gesagt: Jeder wird hier für sich andere Anforderungen haben. Du kannst ja gerne einmal einen genauen Vorschlag posten. Diesen können wir dann hier im Forum diskutieren. Vielleicht können wir auf diesem Weg die Statistik noch optimieren.

Verfasst: 13.11.2005, 20:06
von proxi
Elmar,

ich finde es immer sehr wackelig, wenn ich mir die wenigen wichtigen Daten jedesmal herausscrollen muss.

Ich (und fast jeder andere baywotch Nutzer) braucht doch die langfristige und kurzfristige Tendenz eines Produkts und den durchschnittlichen Verkaufspreis.
:P

Die anderen Infos sind nicht mehr ganz so wichtig ;)

Wat hälste davon? :D

Gruß

Proxi