Hallo Elmar,
leider habe ich heute morgen den folgenden Fehler mehrfach bekommen:
1. 03.02.2006 09:24:39 (Fehler) Interner Anwendungsfehler. (#10007) [6477857531]
2. 03.02.2006 09:24:39 (Warnung) [6477857531]
3. 03.02.2006 09:24:41 (Fehler) Interner Anwendungsfehler. (#10007) [6478973766]
4. 03.02.2006 09:24:41 (Warnung) [6478973766]
Ich hatte Baywotch gestartet und unter "Extras"->"Mehrere Optionen ausführen" die Optionen "neue Artikel hinzufügen"+"überfällige Artikel abgleichen" ausgewählt und gestartet.
Der Fehler scheint beim Abgleich der Artikel zu kommen. Eine Komprimierung der Datenbank brachte keinen Erfolg. :-(
Weißt Du Rat?
Viele Grüße
Matthias
Interner Anwendungsfehler. (#10007)
-
- Beiträge: 41
- Registriert: 01.11.2005, 01:21
-
- Administrator
- Beiträge: 5380
- Registriert: 31.12.2003, 00:14
- Wohnort: Stolberg (Rhld.) bei Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Interner Anwendungsfehler. (#10007)
Hallo Matthias,
danke für die Meldung.
Parallel kommt es auch noch zu einem anderen Fehler:
Die Ursache liegt irgendwo in den Tiefen der eBay API. BayWotch nimmt bei Fehlercode 10007 einen Neuversuch vor. Normalerweise reicht das aus, um einen kurzen "Hänger" bei eBay auszugleichen.
Taucht der Fehler allerdings beim zweiten Versuch wieder auf, protokolliert BayWotch regelkonform einen Fehler. Nach standardmäßig 10 Fehlern wird dann der Abgleich abgebrochen.
Ich habe keine Ahnung, ob der Fehler bei eBay liegt oder ob er durch die steigende Nutzeranzahl im Betatest provoziert wird.
Ich werde umgehend eine Anfrage an eBay starten und hoffe, daß es sich nur um ein temporäres Problem handelt.
danke für die Meldung.
Ja, die Fehler scheinen seit heute morgen vermehrt aufzutreten.matthiasmuc hat geschrieben:Hallo Elmar,
leider habe ich heute morgen den folgenden Fehler mehrfach bekommen:
1. 03.02.2006 09:24:39 (Fehler) Interner Anwendungsfehler. (#10007) [6477857531]
2. 03.02.2006 09:24:39 (Warnung) [6477857531]
3. 03.02.2006 09:24:41 (Fehler) Interner Anwendungsfehler. (#10007) [6478973766]
4. 03.02.2006 09:24:41 (Warnung) [6478973766]
Ich hatte Baywotch gestartet und unter "Extras"->"Mehrere Optionen ausführen" die Optionen "neue Artikel hinzufügen"+"überfällige Artikel abgleichen" ausgewählt und gestartet.
Der Fehler scheint beim Abgleich der Artikel zu kommen. Eine Komprimierung der Datenbank brachte keinen Erfolg. :-(

Parallel kommt es auch noch zu einem anderen Fehler:
Code: Alles auswählen
Aufgrund eines Datenbankfehlers konnte diese Transaktion nicht durchgeführt werden.Bitte versuchen Sie diese Transaktion erneut durchzuführen. (#249)
Taucht der Fehler allerdings beim zweiten Versuch wieder auf, protokolliert BayWotch regelkonform einen Fehler. Nach standardmäßig 10 Fehlern wird dann der Abgleich abgebrochen.
Ich habe keine Ahnung, ob der Fehler bei eBay liegt oder ob er durch die steigende Nutzeranzahl im Betatest provoziert wird.
Ich werde umgehend eine Anfrage an eBay starten und hoffe, daß es sich nur um ein temporäres Problem handelt.
Gruß,
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Elmar Denkmann
(Entwickler)
-
- Administrator
- Beiträge: 5380
- Registriert: 31.12.2003, 00:14
- Wohnort: Stolberg (Rhld.) bei Aachen
- Kontaktdaten:
Moin oxxi,
Auch ich denke, daß dies nur ein temporäres Problem der eBay API Server sein wird. Daß die Artikel zeitgleich auch auf der eBay Webseite mit Fehler angezeigt wurden, beruhigt mich etwas.
Trotzdem habe ich eine Anfrage an eBay geschickt. Immerhin wollen wir ja über die API den Zustand stabilisieren und nicht die gleichen Probleme erzeugen, die beim HTML-Parsen auftreten können.
danke für Dein Feedback.oxxi hat geschrieben:ich hab versucht die betroffenen Auktionen direkt bei eBay aufzurufen (per Klick auf die Auktionsnummer). Da gab es dann von eBay auch nur eine Fehlerseite. Inzwischen gehen die Auktionen aber wieder, die bei mir vorhin streikten.
Auch ich denke, daß dies nur ein temporäres Problem der eBay API Server sein wird. Daß die Artikel zeitgleich auch auf der eBay Webseite mit Fehler angezeigt wurden, beruhigt mich etwas.
Trotzdem habe ich eine Anfrage an eBay geschickt. Immerhin wollen wir ja über die API den Zustand stabilisieren und nicht die gleichen Probleme erzeugen, die beim HTML-Parsen auftreten können.
Gruß,
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Elmar Denkmann
(Entwickler)
-
- Beiträge: 41
- Registriert: 01.11.2005, 01:21
Hallo Elmar,
danke für die schnelle Antwort!
Es beruhigt mich, dass der Fehler nicht in der Baywotch Datenbank liegt. Ein temporärer Ebay-API-Fehler ist kein Problem. Vielleicht könnte man den Fehlertext noch diesbezüglich etwas anpassen, dann kann ich beim nächsten Mal die Herztabletten in der Schublade lassen... ;-)
Viele Grüße
Matthias
danke für die schnelle Antwort!
Es beruhigt mich, dass der Fehler nicht in der Baywotch Datenbank liegt. Ein temporärer Ebay-API-Fehler ist kein Problem. Vielleicht könnte man den Fehlertext noch diesbezüglich etwas anpassen, dann kann ich beim nächsten Mal die Herztabletten in der Schublade lassen... ;-)
Viele Grüße
Matthias
-
- Administrator
- Beiträge: 5380
- Registriert: 31.12.2003, 00:14
- Wohnort: Stolberg (Rhld.) bei Aachen
- Kontaktdaten:
Hi Matthias,
Da hast Du Recht... ich setze ab der nächsten Version ein "API: ..." vor die Fehlermeldung. Dann weiß man direkt, wer Schuld ist. 
matthiasmuc hat geschrieben:Vielleicht könnte man den Fehlertext noch diesbezüglich etwas anpassen, dann kann ich beim nächsten Mal die Herztabletten in der Schublade lassen... ;-)


Gruß,
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Elmar Denkmann
(Entwickler)