Seite 1 von 1

Externer Bildbetrachter?

Verfasst: 10.02.2006, 16:05
von Ralfi
Hallo,

gibt es eine Möglichkeit BW so zu konfigurieren, daß es einen
externen Bildbetrachter (anstelle des aufpoppenden IExplorer-Fensters) verwendet?

Viele Grüsse
Ralf

Re: Externer Bildbetrachter?

Verfasst: 10.02.2006, 18:03
von denkmann
Hi Ralf,
Ralfi hat geschrieben:gibt es eine Möglichkeit BW so zu konfigurieren, daß es einen
externen Bildbetrachter (anstelle des aufpoppenden IExplorer-Fensters) verwendet?
nein, eine solche Möglichkeit gibt es nicht.

Was würde denn Deiner Meinung nach ein externer Bildbetrachter besser machen können, als das IE Popup?

Re: Externer Bildbetrachter?

Verfasst: 10.02.2006, 18:15
von Ralfi
Hallo Elmar,
denkmann hat geschrieben:Was würde denn Deiner Meinung nach ein externer Bildbetrachter besser machen können, als das IE Popup?
Das Bild in maximaler Größe anzeigen, damit man die Details erkennen kann.

Viele Grüße
Ralf

Re: Externer Bildbetrachter?

Verfasst: 10.02.2006, 18:20
von denkmann
Ralfi hat geschrieben:
denkmann hat geschrieben:Was würde denn Deiner Meinung nach ein externer Bildbetrachter besser machen können, als das IE Popup?
Das Bild in maximaler Größe anzeigen, damit man die Details erkennen kann.
Moment... das IE Popup zeigt die maximale Größe!

Meinst Du jetzt eine künstliche (=hochgerechnete) Vergrößerung?

Re: Externer Bildbetrachter?

Verfasst: 10.02.2006, 18:28
von Ralfi
Hallo Elmar,
denkmann hat geschrieben:Meinst Du jetzt eine künstliche (=hochgerechnete) Vergrößerung?
Genau. Die eBay-Bildchen sind ja teils recht winzig und mit IrfanView in voller Grösse erkenne ich da wesentlich mehr.
Mein Monitor rennt hier mit 16oox12oo.

Viele Grüße
Ralf

Bilder gross anzeigen

Verfasst: 24.03.2006, 12:57
von Ralfi
Hi all,

hier meine modifizierte bild.htm zum bildschirmfüllenden Anzeigen des Artikelbilds:

Code: Alles auswählen

<HTML>
<HEAD>
<TITLE>Bild Originalgröße</TITLE>

<STYLE type="text/css">
<!--
a:link { color:#0000C0; }
a:visited { color:#0000C0; }
p,h4 { font-family:Tahoma,Verdana; font-size:9pt; color:#000000; }
-->
</STYLE>


</HEAD>

<BODY style="margin:5px;background-color:#ffffff;">

<p style="text-align:center;">

<b>%%article_name%%</b>
<br>
%%subtitle%%
<br>
<br>
<a href="javascript:onClick:self.close()"><img src="%%pic_path%%" height="1000"/></a>

<p style="text-align:center;">
Grafik klicken zum <a href="javascript:onClick:self.close()">Fenster schliessen</a>

</BODY>
</HTML>
In der 7. Zeile von unten, muß sich jeder den Wert bei height="1000" an seine Bildschirmhöhe anpassen.

@Elmar: Geht es evtl., daß sich BW dabei die zuletzt verwendete Fenstergröße merkt?

Viele Grüße
Ralf

Re: Bilder gross anzeigen

Verfasst: 24.03.2006, 15:15
von denkmann
Hi Ralf,
Ralfi hat geschrieben:@Elmar: Geht es evtl., daß sich BW dabei die zuletzt verwendete Fenstergröße merkt?
wobei? Die Größe des Popups ist doch im Code vorgegeben?!

Verfasst: 24.03.2006, 16:50
von Borkumer
Hallo!

@Ralf!

Habe den Code mal direkt reinkopiert. Sieht ja echt Super aus. Der Code gehört auf alle Fälle in die Rubrik "Snippets, Scripte und 3rd Party Tools".

Allerdings gibt es noch eine Kleinigkeit: das aufpoppende Fenster ist so groß wie immer, d.h. es sind rechts und unten jeweils ein Scrollbalken. Vergrößert man das Fenster auf Bildgröße (die Scrollbalken verschwinden) und schließt es wieder, so ist beim nächsten Bild wieder das kleine Fenster mit Scrollbalken da. Hier wäre es natürlich prima, wenn beim Aufpoppen die Fenstergröße gleich der Bildergröße ist.
@Elmar: Geht es evtl., daß sich BW dabei die zuletzt verwendete Fenstergröße merkt?
Sicher meintest Du das gleiche wie o.g.

Verfasst: 24.03.2006, 18:09
von denkmann
Hallo zusammen,

ok, habe jetzt mal probiert und sehe das Problem.

BayWotch berechnet die tatsächliche Bildgröße und setzt entsprechend die Größe des Popups... das ist so im Code verdrahtet und läßt sich extern nicht beeinflussen.

Ich nehme aber mal diesen Vorschlag in die Wunschliste auf. Ich könnte mir gut eine Option unter "Ansicht -> Artikeldetails" vorstellen, die z.B. lautet: "Bild-Popup als Vollbild öffnen".