Seite 1 von 1
MsSQL Server extern
Verfasst: 11.04.2006, 02:29
von maybee
Hallo Forumler,
bei einigen Versuchen mit der Enterprise edit. auf einen entfernten MsSQL Server zuzugreifen bin ich auf das Problem gestossen das er keinen gültigen Benutzernamen/Passwort übergibt. Dadurch scheitert die Anmeldung am Server und Baywotch kann nicht starten :-)
Ich habe mir eine Benutzer DSN über Systemsteuerung->Verwaltung ... angelegt. Das ganze dann über die SQL Server Authentifizierung, da der Server ja nicht local installiert ist. Das anlegen der DSN klappt und der Verbindungstest klappt auch.
Leider gottes kann ich beim anlegen der DSN keine Zugangsdaten zur Datenbank speichern, die müsste dann theoretisch baywotch beim Verbindungsaufbau mit übergeben. Habe dazu in die Baywotch3.ini geschaut, aber keine Parameter finden können.
Kann es sein das ich die DSN einfach falsch konfiguriert habe ?
Oder brauche ich vielleicht einen anderen ODBC Treiber, der die Zugangsdaten zur DB speichern kann (so wie bei MySQL) ?
Oder gibt es einen anderen Weg die DB online zu stellen, den ich übersehen habe ?
Danke für jeden Tipp und Grüße
Maybee ...
Verfasst: 14.04.2006, 00:29
von maybee
Kann mir da wirklich niemand weiterhelfen ?
Grüße Maybee ...
Verfasst: 14.04.2006, 14:56
von Mash
Da nur sehr wenige User der Enterprise-Version unterwegs sind, sind die Antworten auch sehr "übersichtlich"
Aber keine Sorge, Elmar wird in den nächsten Tagen wieder aus dem Urlaub zurück sein und schnell Hilfe leisten.
Aber eines kann ich schon mal einwerfen:
es sind doch zwei verschiedene Wege vorhanden, sich per Standard-ODBC-Treiber beim SQL-Server anzumelden
- über Windowsanmeldung
- über die bei der DNS-Erstellung/Konfiguration einzugebenden Benutzername + Passwort.
Und wenn ich Dich richtig verstanden habe, existiert die zweite Möglichkeit nicht?
PS: Es ist auch gut zu wissen, welches Betriebssystem und Hardware Du im Einsatz hast ... wenn diese Infos nicht zu intim oder zu geheim ist

Verfasst: 14.04.2006, 15:27
von maybee
Hi,
danke für deine Antwort, dachte schon mir kann keiner helfen :-)
Also, ich nutze WinXP auf einem Notebook "Intel Centrino", der Server läuft auf Win2003 Enterp. mit dieser kostenlosen MSDE Version von MsSQL.
Ich richte eine DSN via ODBC ein, wie in deinem Screenshoot auch zu sehen, dann wähle ich natürlich "... Anhand des eingeben Benutzernamens und Kennwortes identifizieren" Weil der Server ja extern liegt und nicht local installiert ist und gebe die Zugangsdaten ein.
Die DSN wird auch eingerichtet und der Verbindungstest klappt auch. Wenn ich dann im Baywotch die neue DSN anwähle muss ich einen Neustart machen und es kommt der Fehler:
Login Failed for User ('null') ...
Für mich heisst das, das Baywotch versucht de DB anzusprechen, aber nicht den Benutzernamen und das Passwort beim anfragen übergibt.
Hast du da noch einen Tipp für mich ?
Grüße, Maybee ...
Verfasst: 15.04.2006, 17:46
von Mash
Moin,
seinerzeit habe ich auch die kostenlose MSDE lokal im Einsatz gehabt und war auch sehr zufrieden. Hast Du schon mal versucht, mit einem Frontend auf die Datenbank zuzugreifen?
In Ermangelung eines Frontends verwende ich den "EMS SQL Manager for SQL Server" (siehe
http://sqlmanager.net/de/products/mssql ... r/download , die Version "EMS SQL Manager 2005
Lite for SQL" ist Freeware). Mit solch einem Tool kannst Du u.a. testen, ob die DB überhaupt via eingerichtetem DNS zugegriffen werden kann.
Verfasst: 15.04.2006, 18:22
von maybee
hi,
danke für den Link, das Frontend ist wirklich gut, habe mich die ganze zeit mit anderen rumgeärgert die nur halbwegs funktionierten, aber ems sql ist schick :-)
der login bei der db klappt auch mit diesem tool einwandfrei :-)
ich habe mir zu testzwecken hier auch local die msde installiert, mit dieser kommt baywotch zurecht, weil er da ja die NT auth benutzt.
kann es sein das man der dsn noch ein paar extras mit übergeben muss wenn ich sie im baywotch auswähle ?
etwa so: USER:PASSWORD@DSNNAME
im Moment habe ich nur den DSN namen drin.
Grüße, Maybee
Verfasst: 18.04.2006, 11:30
von Mash
Moin,
hoffe, Du hast die Osterfeiertage gut ver- und überlebt...
maybee hat geschrieben:[...]das Frontend ist wirklich gut, habe mich die ganze zeit mit anderen rumgeärgert die nur halbwegs funktionierten, aber ems sql ist schick :-)[...]
Jepp, ging und geht mir genauso.
maybee hat geschrieben:der login bei der db klappt auch mit diesem tool einwandfrei :-)
Wenn dies bei bei beiden MSDN-Installationen so ist, dann liegt es nicht an der DNS, sondern eher bei BW.
maybee hat geschrieben:kann es sein das man der dsn noch ein paar extras mit übergeben muss wenn ich sie im baywotch auswähle ?
etwa so: USER:PASSWORD@DSNNAME
Nee, das nicht, denn Benutzername und Passwort sind ja fix in der DNS eingegeben. Wenn BW mit der lokalen MSDN klarkommt, nicht aber via Netz, muss IMHO wohl direkt in BW angepasst werden.
Elmar wird bald wieder aktiv, schauen wir mal, was der Meister hierzu sagt.
Verfasst: 18.04.2006, 11:53
von maybee
Hi,
jepp die Ostertage sind gut vorbei gegangen, hoffe bei dir auch.
Nee, das nicht, denn Benutzername und Passwort sind ja fix in der DNS eingegeben. Wenn BW mit der lokalen MSDN klarkommt, nicht aber via Netz, muss IMHO wohl direkt in BW angepasst werden.
Genau da bin ich mir nicht so sicher :-) Wenn man eine DSN anlegt, wird nach den Zugangsdaten gefragt, aber unter dem Vorwandt:
Zum SQL Server verbinden, um Standartkonfiguration für zusätzliche Konfigurationsoptionen zu erhalten.
Ob er die Daten speichert und nachher auch für den Login automatisch vergibt ist mir hier noch unklar. Ich schätze die muss man seperat in der Anwendung unter Angabe der DSN angeben.
Elmar wird bald wieder aktiv, schauen wir mal, was der Meister hierzu sagt.
Da bin ich mal gespannt :-)
Grüße, Maybee
Verfasst: 25.04.2006, 02:32
von Mischa
soeben gefunden:
http://www.baywotch.de/phpbb/viewtopic.php?t=1851
v3.1.43 FINAL RELEASE (24.04.2006)
- Neu: [Enterprise] Unter Optionen -> "Datenbank & Bilder" gibt es nun bei "Microsoft SQL 2000 Server" Eingabefelder für DSN-User/Passwort
Verfasst: 25.04.2006, 08:30
von denkmann
Hi Mischa,
Mischa hat geschrieben:soeben gefunden:
http://www.baywotch.de/phpbb/viewtopic.php?t=1851
v3.1.43 FINAL RELEASE (24.04.2006)
- Neu: [Enterprise] Unter Optionen -> "Datenbank & Bilder" gibt es nun bei "Microsoft SQL 2000 Server" Eingabefelder für DSN-User/Passwort
jap... dieser Thread war auch der Auslöser für die neuen Eingabefelder.
maybee hatte das bereits getestet und es funktioniert nun.