Sorry, dass ich mich einmische!
Wenn die Datensätze
und auch die Bilder gelöscht werden sollen, sollte man dies über Baywotch machen. Der Workaround wäre zunächst alle Daten in die Artikelliste zu laden, alle markieren, bei allen die "beobachten"-Markierung aufheben (falls welche da sind) und die eigenen Datensätze (Käufer und Verkäufer) mit "beobachten" markieren, danach darüber sortieren und die nicht "beobachten"-Markierten auswählen und löschen. Das kann, je nach Menge, eine ganze Zeit dauern.
Um die Datensätze
auf Access-Ebene zu löschen (dadurch werden die Bilder nicht mitgelöscht, falls welche vorhanden sind), die nicht von mir sind muss es heißen : lösche alle Datensätze für die gilt "Seller <> mein_ebay_name" und es sollte folgendes SQL-Statement benutzt werden:
DELETE tblUser.user_name, tblAuction.article_no
FROM tblUser INNER JOIN tblAuction ON tblUser.id = tblAuction.seller_id
WHERE (((tblUser.user_name)<>"mein_ebay-name"));
Dieses Statement gilt für die Verkäufer (Seller) (ist über das Feld "tblAuction.seller_id" verküpft). Für "mein_ebay-name" muss natürlich der eigene eBay-Name eingefügt werden.
Mit dieser Abfrage werden in den zwei beteiligten Tabellen die entsprechenden Datensätze gelöscht
Deshalb sollte man sich, bevor man löscht, die Abfrage anzeigen lassen und kontrollieren, ob man alles richtig gemacht hat:
SELECT tblUser.user_name, tblAuction.article_no
FROM tblUser INNER JOIN tblAuction ON tblUser.id = tblAuction.seller_id
WHERE (((tblUser.user_name)<>"mein_ebay-name"));
Eigentlich müßten, wenn man gelöscht hat, nur noch Artikel dasein, für die gilt : Seller = mein_ebay_name
Aber es werden mit der o.g. Abfrage auch Artikel gelöscht, bei denen ich Käufer bin. Sollen auch diese Artikel nicht gelöscht werden so ist die Abfrage ein wenig komplizierter. Aber das würde jetzt hier zu weit führen
Aber der Weg über Baywotch ist eigentlich der einfachere und auch ohne Access zu benutzen möglich!
EDIT: Enterprise-Benutzer deutet darauf hin, dass es um große Datenmengen geht, sprich viele Datensätze!!?? Lassen sich diese Datenmengen überhaupt in der Artikelliste anzeigen (gibt es da ein Limit?)?
Aber dann könnte man ja in mehreren Einzelschritten, evt über div. Suchbegriffe, Ordner oder Kategoriemerkmale die Datensätze löschen!