Seite 1 von 1
Meldung der Api
Verfasst: 29.08.2007, 14:19
von killer
bekomme
manchmal wenn er fertig durchgelaufen ist eine meldung der api
irgendwas mit fehler bei seitenaufrufen
und ein paar artikel hat er dann nicht bearbeitet
wie bekomme ich diese und andere popup meldungen weg??
Re: Meldung der Api
Verfasst: 29.08.2007, 14:45
von denkmann
Hallo killer,
killer hat geschrieben:bekomme manchmal wenn er fertig durchgelaufen ist eine meldung der api irgendwas mit fehler bei seitenaufrufen
geht es etwas genauer als "irgendwas"?
wie bekomme ich diese und andere popup meldungen weg??
Meinst Du vielleicht das hier?
http://www.baywotch.de/help3/bw3doku.htm#_Toc157417751
Verfasst: 01.09.2007, 23:07
von killer
HI
meldung ist
API die seitenzahl liegt ausserhalb des zuläßigen bereichs #340
passiert bei der 30tage rückwärts suche
Verfasst: 04.09.2007, 18:17
von denkmann
Hallo killer,
killer hat geschrieben:API die seitenzahl liegt ausserhalb des zuläßigen bereichs #340
passiert bei der 30tage rückwärts suche
ja, die Meldung ist mir bekannt und tritt seit einigen Tagen bei der Suche nach beendeten Angeboten eines Verkäufers auf, vorzugsweise bei Verkäufern mit hohen Verkaufszahlen.
Das Problem wurde von mir bereits an eBay gemeldet und derzeit warte ich auf Abhilfe. Ich melde mich hier, wenn ich etwas neues weiss...
Verfasst: 05.09.2007, 12:34
von killer
dann
ist da noch das er von selber datenbanken komprimieren will obwohl die automatische komprimierung deaktiviert isz ...
kann man nicht eine einstellung machen wo man alle pop ups deaktivieren kann??
Verfasst: 05.09.2007, 17:49
von denkmann
Hallo,
erst einmal gibt es Neuigkeiten zu der o.g. Fehlermeldung:
Der Fehler sollte nicht auftreten, wenn man lediglich die bereits beendeten Angebote einliest (beendete Angebote bis zu 31 Tage zurück). Das Häkchen bei "Laufende Angebote" sollte bei Problemen entfernt werden. Nach meinen Tests sollten dann keine Fehler auftreten.
Die laufenden Angebote können in einem zweiten Durchgang separat eingelesen werden.
Natürlich versuche ich weiter, das Problem durch eBay fixen zu lassen.
killer hat geschrieben:dann ist da noch das er von selber datenbanken komprimieren will obwohl die automatische komprimierung deaktiviert isz ...
Wenn die automatische Komprimierung deaktiviert ist, dann wird BayWotch auch nicht automatisch komprimieren. Wo soll das denn der Fall sein?
kann man nicht eine einstellung machen wo man alle pop ups deaktivieren kann??
Jede abschaltbare Meldung läßt sich schon zur Anzeige durch eine Checkbox im Meldungsfenster deaktivieren. Außerdem geht das zentral mit allen Meldungen in den Optionen.
Verfasst: 06.09.2007, 13:01
von killer
auf
der seite suche nach verkäufer
ist es vielleicht machbar dort die standartvorgaben zu ändern bzw das er sich das vom letzten mal merkt`?
im moment hat er nach jedem start ausgewählt
haken bei laufende angebote
haken bei 31 tage
kein haken bei treffer auto speichern
und nix im feld verkäufer
wenn nur alleine schon
haken bei laufende weg
und
haken bei auto speichern gesetzt
wäre würde das schon helfen
Verfasst: 06.09.2007, 14:12
von denkmann
Hallo killer,
killer hat geschrieben:ist es vielleicht machbar dort die standartvorgaben zu ändern bzw das er sich das vom letzten mal merkt`?
die Default-Werte lassen sich leider nicht ändern.
Aber Du kannst natürlich die Verkäufersuch-Maske in einem Ordner speichern. Beim Anklicken des Ordners werden dann die von Dir gespeicherten Einstellungen geladen. Somit könntest Du Dir eine Art "Start" Ordner einrichten, den Du anklickst, um die gewünschte Starteinstellung zu erhalten.
Verfasst: 07.09.2007, 11:53
von killer
gut
das geht mit allem bis auf treffer automatisch speichern das scheint er nicht mit in die suchmaske zu speichern

Verfasst: 07.09.2007, 12:10
von denkmann
Hallo killer,
killer hat geschrieben:gut
das geht mit allem bis auf treffer automatisch speichern das scheint er nicht mit in die suchmaske zu speichern

korrekt. Das wird aber ab v4.0 gehen.