Browser, Suche in mehreren Kategorien ua.
Browser, Suche in mehreren Kategorien ua.
Hallo Elmar,
hätte da noch ein paar Anregungen:
1. Wäre es möglich, einen Ordner so zu definieren, dass er in mehreren Kategorien sucht (evtl. sogar Ebay-Plattform übergreifend). Sprich ich habe einen Ordner, in dem alle DVD oder VHS untergebracht sind. Ich möchte nun also eine Suche definieren, der sowohl in der Kategorie DVD als auch in der Kategorie VHS sucht (jetzt hab ich dazu einfach zwei Suchen angelegt, aber eine wär natürlich schöner).
2. Wäre es möglich eine Suche so zu definieren, dass in einer bestimmte Kategorie NICHT geucht wird. Sprich ich habe einen Suchbegriff, der häufiger in den Kategorien DVD und Bücher auftaucht. Bücher interessieren mich aber nicht. Jetzt muss ich diese mit einer weiteren Suche wieder rausfiltern. Schöner wär, wenn die Bücher gar nicht erst kommen.
3. Sehe ich das richtig, dass im Moment beim Doppelklicken immer mein Standardbrowser aufgerufen wird ? Ich fände es schön, wenn ich einstellen könnte, welchen Browser ich möchte. Hintergrund: Ich hab für Ebay extra einen anderen Browser (im Moment Safari), in dem ich alle JavaScripts und andere Sachen ausgeschaltet hab. Mein normaler Browser akzeptiert diese (weil sonst so viele Seiten gar nicht mehr funktionieren)
Gruss und noch schöne Pfingsten
Crinrict
hätte da noch ein paar Anregungen:
1. Wäre es möglich, einen Ordner so zu definieren, dass er in mehreren Kategorien sucht (evtl. sogar Ebay-Plattform übergreifend). Sprich ich habe einen Ordner, in dem alle DVD oder VHS untergebracht sind. Ich möchte nun also eine Suche definieren, der sowohl in der Kategorie DVD als auch in der Kategorie VHS sucht (jetzt hab ich dazu einfach zwei Suchen angelegt, aber eine wär natürlich schöner).
2. Wäre es möglich eine Suche so zu definieren, dass in einer bestimmte Kategorie NICHT geucht wird. Sprich ich habe einen Suchbegriff, der häufiger in den Kategorien DVD und Bücher auftaucht. Bücher interessieren mich aber nicht. Jetzt muss ich diese mit einer weiteren Suche wieder rausfiltern. Schöner wär, wenn die Bücher gar nicht erst kommen.
3. Sehe ich das richtig, dass im Moment beim Doppelklicken immer mein Standardbrowser aufgerufen wird ? Ich fände es schön, wenn ich einstellen könnte, welchen Browser ich möchte. Hintergrund: Ich hab für Ebay extra einen anderen Browser (im Moment Safari), in dem ich alle JavaScripts und andere Sachen ausgeschaltet hab. Mein normaler Browser akzeptiert diese (weil sonst so viele Seiten gar nicht mehr funktionieren)
Gruss und noch schöne Pfingsten
Crinrict
Gruss
Crinrict
Crinrict
-
- Administrator
- Beiträge: 5380
- Registriert: 31.12.2003, 00:14
- Wohnort: Stolberg (Rhld.) bei Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Browser, Suche in mehreren Kategorien ua.
Hallo Crinrict,
danke für Deine Ideen.
Hier ist es also keineswegs verkehrt, mehrere Ordner dafür anzulegen.
Leider unterstützt auch das die eBay API nicht. Also müsste BayWotch hier die unerwünschten Treffer nach dem Laden wieder entfernen.
danke für Deine Ideen.
Leider wird das von der eBay API nicht unterstützt. Also müsste BayWotch das intern so handeln, daß mehrere getrennte Suchen (für jede Kategorie eine) stattfinden. Nur für diesen speziellen Fall empfinde ich ein solches Vorgehen für etwas zu viel Aufwand.crinrict hat geschrieben:1. Wäre es möglich, einen Ordner so zu definieren, dass er in mehreren Kategorien sucht (evtl. sogar Ebay-Plattform übergreifend). Sprich ich habe einen Ordner, in dem alle DVD oder VHS untergebracht sind. Ich möchte nun also eine Suche definieren, der sowohl in der Kategorie DVD als auch in der Kategorie VHS sucht (jetzt hab ich dazu einfach zwei Suchen angelegt, aber eine wär natürlich schöner).
Hier ist es also keineswegs verkehrt, mehrere Ordner dafür anzulegen.
Das wurde schon mehrfach angefragt und steht daher bereits auf meiner ToDo Liste.2. Wäre es möglich eine Suche so zu definieren, dass in einer bestimmte Kategorie NICHT geucht wird. Sprich ich habe einen Suchbegriff, der häufiger in den Kategorien DVD und Bücher auftaucht. Bücher interessieren mich aber nicht. Jetzt muss ich diese mit einer weiteren Suche wieder rausfiltern. Schöner wär, wenn die Bücher gar nicht erst kommen.
Leider unterstützt auch das die eBay API nicht. Also müsste BayWotch hier die unerwünschten Treffer nach dem Laden wieder entfernen.
Das siehst Du richtig. BayWotch benutzt entweder den IE oder den auf dem System installierten Standard-Browser. Eine freie Auswahl für den Browser gibt es leider nicht. Ich habe das aber auch mal notiert.3. Sehe ich das richtig, dass im Moment beim Doppelklicken immer mein Standardbrowser aufgerufen wird ? Ich fände es schön, wenn ich einstellen könnte, welchen Browser ich möchte.
Gruß,
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Elmar Denkmann
(Entwickler)
also workaround für deine suchstrategien:
für 1.
mach einen hauptordner und darunter deine unterordner mit jeweils unterschiedlichen such-kategorien.
nun kannst du über den hauptordner suchen und hast dann beide kategorien in dieser suche
für 2.
hier arbeitest du auch mit hauptordner und unterordnern.
dann stellst du ein, daß die ordner in der reihenfolge der ordnernamen abgeglichen werden (Programm / Optionen / Abgleich / weiter Optionen / Ordnerreihenfolge "Hinzufügen neuer Artikel" ändern auf "Ordnername"
den unterordnernamen stellst du jeweils noch eine nummer voraus, damit danach sortiert wird.
in den ersten unterordner suchst du nach den auktionen, die du NICHT haben willst.
da eine auktion bei baywotch nur in einem ordner gespeichert werden können werden die restlichen gefundenen auktionen dann in die übrigen ordner verteilt.
für 1.
mach einen hauptordner und darunter deine unterordner mit jeweils unterschiedlichen such-kategorien.
nun kannst du über den hauptordner suchen und hast dann beide kategorien in dieser suche
für 2.
hier arbeitest du auch mit hauptordner und unterordnern.
dann stellst du ein, daß die ordner in der reihenfolge der ordnernamen abgeglichen werden (Programm / Optionen / Abgleich / weiter Optionen / Ordnerreihenfolge "Hinzufügen neuer Artikel" ändern auf "Ordnername"
den unterordnernamen stellst du jeweils noch eine nummer voraus, damit danach sortiert wird.
in den ersten unterordner suchst du nach den auktionen, die du NICHT haben willst.
da eine auktion bei baywotch nur in einem ordner gespeichert werden können werden die restlichen gefundenen auktionen dann in die übrigen ordner verteilt.
Hallo Mischa,
klingt interessant. Werd beides ausprobieren, wobei ich für 2 fürchte, dass ich meine eh schon mit vielen Unterordnern gefüllten Suchen alle verdoppeln oder sogar verdreifachen müsste (auch wegen ebay.com Kategorien).
Auf jeden Fall danke, melde mich dann wieder, wenn ich es ausprobiert hab.
klingt interessant. Werd beides ausprobieren, wobei ich für 2 fürchte, dass ich meine eh schon mit vielen Unterordnern gefüllten Suchen alle verdoppeln oder sogar verdreifachen müsste (auch wegen ebay.com Kategorien).
Auf jeden Fall danke, melde mich dann wieder, wenn ich es ausprobiert hab.
Gruss
Crinrict
Crinrict
Hallo Mischa,
zu Punkt 1: Ich verstehe nicht ganz, wie das funktioniert. Ich will eine Lokale Suche machen. Sprich ich habe zuvor mit meinen Suchbegriffen alle Artikel in Baywotch geladen.
Jetzt möchte ich alle DVDs und VHS Kassetten der verschiedenen Suchbegriffe angezeigt bekomme, damit ich sie in den entsprechenden Ordner umkopieren kann. So wie ich Dich verstanden habe, mache ich jetzt einen Hauptordner und darunter zwei Unterordner. Der eine hat als Kategorie die DVDs, der andere die VHS.
Wie führe ich jetzt eine lokale Suche auf dem Hauptorder aus ? Der Hauptordner hat doch wieder seine eigene Suche ???
zu Punkt 1: Ich verstehe nicht ganz, wie das funktioniert. Ich will eine Lokale Suche machen. Sprich ich habe zuvor mit meinen Suchbegriffen alle Artikel in Baywotch geladen.
Jetzt möchte ich alle DVDs und VHS Kassetten der verschiedenen Suchbegriffe angezeigt bekomme, damit ich sie in den entsprechenden Ordner umkopieren kann. So wie ich Dich verstanden habe, mache ich jetzt einen Hauptordner und darunter zwei Unterordner. Der eine hat als Kategorie die DVDs, der andere die VHS.
Wie führe ich jetzt eine lokale Suche auf dem Hauptorder aus ? Der Hauptordner hat doch wieder seine eigene Suche ???
Gruss
Crinrict
Crinrict
genau ... in den unterordnern hast du jeweils "ebay Suche" mit jeweils der kategorie.crinrict hat geschrieben: zu Punkt 1: Ich verstehe nicht ganz, wie das funktioniert. Ich will eine Lokale Suche machen. Sprich ich habe zuvor mit meinen Suchbegriffen alle Artikel in Baywotch geladen.
den hauptordner baust du um in eine "lokale suche"crinrict hat geschrieben:Wie führe ich jetzt eine lokale Suche auf dem Hauptorder aus ? Der Hauptordner hat doch wieder seine eigene Suche ???
so gehst du am besten vor:
1) Hauptordner markieren. dadurch wird die bisherhige maske geladen
2) dann maske "lokale suche" auswählen
3) oben bei den icons "suchmaske reset" auswählen
4) unten bei Auswahl auswählen: [x] nur in ausgewähltem ordner [x] inclusive unterordner
5) suchmaske speichern ... die meldung bzgl. überschreiben der maske bestätigen (nochmal kontrollieren, ob der richtige ordner ausgewählt ist...
nun kann man den ordner doppelklicken und ein gesamtergebnis wird angezeigt.

Hallo Mischa,
vielen Dank für Deine Antwort.
Ich verstehe, wie es funktionieren soll, aber ich fürchte, bei meinen vielen Suchbegriffen, würde das zur totalen Unübersichtlichkeit führen. Ich habe z.B. mehrere Suchbegriffe für DVDs und VHS für die ich jeweils eine andere Ebay Suche angelegt habe (möchte diese jedoch nicht zu einer Suche zusammenführen).
Werd wohl daher noch ein bisschen weiter mit den verschiedenen Möglichkeiten herumspielen. Vielleicht finde ich ja in Kombination mit Deiner Lösung und meiner jetztigen noch eine Bessere.
vielen Dank für Deine Antwort.
Ich verstehe, wie es funktionieren soll, aber ich fürchte, bei meinen vielen Suchbegriffen, würde das zur totalen Unübersichtlichkeit führen. Ich habe z.B. mehrere Suchbegriffe für DVDs und VHS für die ich jeweils eine andere Ebay Suche angelegt habe (möchte diese jedoch nicht zu einer Suche zusammenführen).
Werd wohl daher noch ein bisschen weiter mit den verschiedenen Möglichkeiten herumspielen. Vielleicht finde ich ja in Kombination mit Deiner Lösung und meiner jetztigen noch eine Bessere.
Gruss
Crinrict
Crinrict
na ... irgendwie doch nicht...., denn:crinrict hat geschrieben:Ich verstehe, wie es funktionieren soll,
genau das war ja nicht der sinn alle zu EINER Suche zusammen zuführen.crinrict hat geschrieben:aber ich fürchte, bei meinen vielen Suchbegriffen, würde das zur totalen Unübersichtlichkeit führen. Ich habe z.B. mehrere Suchbegriffe für DVDs und VHS für die ich jeweils eine andere Ebay Suche angelegt habe (möchte diese jedoch nicht zu einer Suche zusammenführen).
der hauptordner enthält KEINE stichworte, sondern nur deine jeweiligen einzelordner mit den stichworten.
du kannst die ordner beliebig verschachteln und untereinander gruppieren , also unterschiedliche haupt und zwischen ordner haben. und jeweils dann nur den teilbaum anzeigen lassen mittels der "haupt und zwischenordner"
Beispiel
Code: Alles auswählen
- MeineSuche
- DVD
- Stichworte1
- Stichworte2
- VHS
- Stichworte4
- Stichworte5
- Raritäten
- Stichworte6
- Stichworte7
somit könntest du dann immer die teilordner mit unterordnern anzeigen lassen.
man muß dann nur geschickt gruppieren.
Hallo Mischa,
nochmals danke für Deine ausführlichen Antworten.
Ich nutze Baywotch ausschliesslich als Käufer und versuche das Fanmaterial eines Filmstars zu katalogisieren (inkl. Preis was es bei Ebay wert ist). Nun kannst Du Dir vielleicht vorstellen, dass es sehr vieles solches Material gibt, in den unterschiedlichsten Kategorien (keine Ahnung wieviele das wären). Ausserdem findet sich manchmal das Material eben nur nach Filmtitel (das wären ca. 70, wobei ich nicht nach allen suche). Würde ich also den von Dir vorgeschlagenen Weg nehmen, käme das wie folgt heraus:
Ich hätte dann für DVD ca. 35 Stichworte für VHS nochmals die gleichen 35 Stichworte, das dann für USA, UK, Australien nochmals je die gleichen 35 Stichworte.
Dann des weiteren interessieren mich ja nicht bloss die DVD und VHS für diesen Suchbegriff, sondern auch Sammelmaterial (DVD und VHS war nur ein Beispiel). Bei einigen Stichworten interessiern mich z.B. die Bücher und Musik, bei anderen Stichworten meiner Suche aber gar nicht. Dann gibts noch alle die Begriffe, die in der falschen Kategorie abgelegt werden (also dafür die ganzen 35 Stichworte nocheinmal).
Ich weiss echt nicht, ob das Ganze noch übersichtlich bleibt.
Ich habe es im Moment so gelöst, dass ich die Ebay Suche nach meinen 35 Begriffen sucht (in allen Kategorien, weltweit). Danach habe ich einige lokale Suchen angelegt, die die neuen Artikel nach Kategorien aussortieren. Nun sind aber die Artikel in den 35 Stichwort-Ordnern (grösstenteils ohne Unterordner) und ich muss jede Kategorie einzeln als Suche definieren.
Hab ich Dich jetzt tatsächlich so falsch verstanden ?
nochmals danke für Deine ausführlichen Antworten.
Das ist mir schon klar.der hauptordner enthält KEINE stichworte, sondern nur deine jeweiligen einzelordner mit den stichworten.
Ich nutze Baywotch ausschliesslich als Käufer und versuche das Fanmaterial eines Filmstars zu katalogisieren (inkl. Preis was es bei Ebay wert ist). Nun kannst Du Dir vielleicht vorstellen, dass es sehr vieles solches Material gibt, in den unterschiedlichsten Kategorien (keine Ahnung wieviele das wären). Ausserdem findet sich manchmal das Material eben nur nach Filmtitel (das wären ca. 70, wobei ich nicht nach allen suche). Würde ich also den von Dir vorgeschlagenen Weg nehmen, käme das wie folgt heraus:
Ich hätte dann für DVD ca. 35 Stichworte für VHS nochmals die gleichen 35 Stichworte, das dann für USA, UK, Australien nochmals je die gleichen 35 Stichworte.
Dann des weiteren interessieren mich ja nicht bloss die DVD und VHS für diesen Suchbegriff, sondern auch Sammelmaterial (DVD und VHS war nur ein Beispiel). Bei einigen Stichworten interessiern mich z.B. die Bücher und Musik, bei anderen Stichworten meiner Suche aber gar nicht. Dann gibts noch alle die Begriffe, die in der falschen Kategorie abgelegt werden (also dafür die ganzen 35 Stichworte nocheinmal).
Ich weiss echt nicht, ob das Ganze noch übersichtlich bleibt.
Ich habe es im Moment so gelöst, dass ich die Ebay Suche nach meinen 35 Begriffen sucht (in allen Kategorien, weltweit). Danach habe ich einige lokale Suchen angelegt, die die neuen Artikel nach Kategorien aussortieren. Nun sind aber die Artikel in den 35 Stichwort-Ordnern (grösstenteils ohne Unterordner) und ich muss jede Kategorie einzeln als Suche definieren.
Hab ich Dich jetzt tatsächlich so falsch verstanden ?
Gruss
Crinrict
Crinrict
ups. ich muß zugeben, daß ich die ausgangslage falsch verstanden habe und davon ausgegangen bin, daß es schon diese ganzen unterordner gibt und es nur wenige zusammenfassbare kategorien betrifft.crinrict hat geschrieben:Hab ich Dich jetzt tatsächlich so falsch verstanden ?
bei wenigen kategoriern diese mittels meiner methode zusammenzufassen macht sinn. jedoch ab einer bestimmten menge ist dies aber dann - wie du sagst - nicht mehr sinnvoll.
da man viele dinge in unterordnern "verstecken" kann wäre es möglich die übersichtlichkeit einigermaßen in griff zu bekommen.crinrict hat geschrieben:Ich weiss echt nicht, ob das Ganze noch übersichtlich bleibt.
nun hier könntest du zumindest dieses aussortieren mit den unterordnern lösen.crinrict hat geschrieben:Danach habe ich einige lokale Suchen angelegt, die die neuen Artikel nach Kategorien aussortieren.
Code: Alles auswählen
- Ordner Meine Suchen
- Ordner aussortierte
- Aussortieren 35Stichworte Kategorie1
- Aussortieren 35Stichworte Kategorie2
- Aussortieren 35Stichworte Kategorie3
- Aussortieren 35Stichworte Kategorie4 Bedingung1
- Ordner interessant
- Suche 35Stichworte weltweit
PS:
deine Arbeitsabläufe haben mich auch auf die Idee der Aktionsabfragen gebracht. siehe auch diesen Vorschlag: http://www.baywotch.de/phpbb/viewtopic. ... 4363#14363
Zuletzt geändert von Mischa am 26.05.2008, 13:42, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Browser, Suche in mehreren Kategorien ua.
bei eBay ist eine solche Kategorienhandhabung aufgrund der Begrenzung der API nicht möglich, jedoch könnte man dieses funktionen der "mehreren kategorien" und der "nicht kategorien" für die lokale suche einbauen.denkmann hat geschrieben:Hallo Crinrict,
danke für Deine Ideen.
Leider wird das von der eBay API nicht unterstützt. Also müsste BayWotch das intern so handeln, daß mehrere getrennte Suchen (für jede Kategorie eine) stattfinden. Nur für diesen speziellen Fall empfinde ich ein solches Vorgehen für etwas zu viel Aufwand.crinrict hat geschrieben:1. Wäre es möglich, einen Ordner so zu definieren, dass er in mehreren Kategorien sucht (evtl. sogar Ebay-Plattform übergreifend). Sprich ich habe einen Ordner, in dem alle DVD oder VHS untergebracht sind. Ich möchte nun also eine Suche definieren, der sowohl in der Kategorie DVD als auch in der Kategorie VHS sucht (jetzt hab ich dazu einfach zwei Suchen angelegt, aber eine wär natürlich schöner).
Hier ist es also keineswegs verkehrt, mehrere Ordner dafür anzulegen.
Das wurde schon mehrfach angefragt und steht daher bereits auf meiner ToDo Liste.2. Wäre es möglich eine Suche so zu definieren, dass in einer bestimmte Kategorie NICHT geucht wird. Sprich ich habe einen Suchbegriff, der häufiger in den Kategorien DVD und Bücher auftaucht. Bücher interessieren mich aber nicht. Jetzt muss ich diese mit einer weiteren Suche wieder rausfiltern. Schöner wär, wenn die Bücher gar nicht erst kommen.
Leider unterstützt auch das die eBay API nicht. Also müsste BayWotch hier die unerwünschten Treffer nach dem Laden wieder entfernen.