Autovervollständigung unter Windows 7
Verfasst: 08.01.2010, 14:08
Hallo,
ich habe 4.1.32 unter Windows 7 Enterprise (32 Bit) installiert.
Die Autovervollständigung funktioniert bei mir nicht so wie gewohnt.
Seither hatte ich es unter XP Pro und Vista Ultimate laufen.
Wenn ich jetzt in der Suchmaske etwas eintrage, wird die Autovervollständigung aktiv, und schlägt einen Suchbegriff vor, schon nach dem ersten Buchstaben.
Seither war aber vorgeschlagene Suchbegriff automatisch markiert (alles rechts vom Cursor), und wenn man weitergetippt hat, wurde der Markierte Teil immer automatisch überschieben, so dass die Autovervollständigung sich immer dem angepasst hat, was man tippt.
Jetzt unter Windows 7 wird der Teil rechts vom Cursor nicht mehr markiert, so dass nach dem ersten Buchstaben ein Begriff vorgeschlagen wird. Wenn man jetzt weitertippt, werden alle weitere Zeichen eingefügt und der vorgeschlagene Teil nicit überschrieben, sonder die neuen Zeichen werden einfach eingefügt.
Ich hoffe das ist einigermaßen verständlich formuliert.
Die Autoverfollständigung arbeitet bei mir also immer in "Einfügemodus" anstatt im "Überschreibemodus".
ich habe 4.1.32 unter Windows 7 Enterprise (32 Bit) installiert.
Die Autovervollständigung funktioniert bei mir nicht so wie gewohnt.
Seither hatte ich es unter XP Pro und Vista Ultimate laufen.
Wenn ich jetzt in der Suchmaske etwas eintrage, wird die Autovervollständigung aktiv, und schlägt einen Suchbegriff vor, schon nach dem ersten Buchstaben.
Seither war aber vorgeschlagene Suchbegriff automatisch markiert (alles rechts vom Cursor), und wenn man weitergetippt hat, wurde der Markierte Teil immer automatisch überschieben, so dass die Autovervollständigung sich immer dem angepasst hat, was man tippt.
Jetzt unter Windows 7 wird der Teil rechts vom Cursor nicht mehr markiert, so dass nach dem ersten Buchstaben ein Begriff vorgeschlagen wird. Wenn man jetzt weitertippt, werden alle weitere Zeichen eingefügt und der vorgeschlagene Teil nicit überschrieben, sonder die neuen Zeichen werden einfach eingefügt.
Ich hoffe das ist einigermaßen verständlich formuliert.
Die Autoverfollständigung arbeitet bei mir also immer in "Einfügemodus" anstatt im "Überschreibemodus".