Hallo zusammen,
ich habe heute bei der BayWotch-Nutzung folgende Meldung erhalten:
Während des Vorgangs wurden Ereignisse (1) protokolliert:
--
1. 21.11.2015 10:26:52 (Warnung) Zu viele Treffer bei der Suche! Es können maximal 10.000 Artikel pro Suchanfrage eingelesen werden. [Datenbank [baywotch.db5]/Suchergebniss]
--
Diese Datei wurde erstellt von BayWotch v4.2.30 FINAL am 21.11.2015 10:27:03 Uhr und wurde unter C:\Users\Oliver\AppData\Roaming\BayWotch4\logfiles\errorlog.txt gespeichert.
In der Hilfe habe ich aber folgende Angabe gefunden:
3.2. eBay Suche
Mit einem kleinen Fallbeispiel wollen wir nun die ersten Daten einlesen und speichern.
Angenommen, wir interessieren uns für alles, was mit "Sindbad" zu tun hat. Dazu tippen wir "sindbad" (Groß-/Kleinschreibung spielt hier keine Rolle) in das Eingabefeld "Suchtext" und klicken anschließend auf den Button " Suche bei eBay" (oben rechts in der Suchmaske).
Vorausgesetzt, es besteht eine Internetverbindung, sendet BayWotch nun die Suchanfrage an eBay und empfängt sämtliche Treffer. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um 10, 100, 1.000 oder auch mehr Treffer handelt. BayWotch liest alle Artikel problemlos und in Windeseile ein, in einem Stück, ohne weiteres Zutun des Benutzers.
Die betreffende Suchanfrage bringt über 200.000 Treffer.
Es ist nicht möglich, die Suchanfrage in mehrere „kleine“ Anfragen aufzuteilen, da die dafür notwendigen „Keyword-Phrasen“ noch unbekannt sind und eigentlich durch die BayWotch-Abfrage recherchiert werden sollen.
Was jetzt?
Danke und Grüße
Oliver
maximal 10.000 Artikel pro Suchanfrage ...
-
- Administrator
- Beiträge: 5380
- Registriert: 31.12.2003, 00:14
- Wohnort: Stolberg (Rhld.) bei Aachen
- Kontaktdaten:
Re: maximal 10.000 Artikel pro Suchanfrage ...
Hallo Oliver,
erst einmal herzlich Willkommen im Forum.
Dieses Limit gibt es seit BayWotch Version 4.2, ist von eBay über die API fest vorgegeben und kann nicht umgangen werden:
http://www.baywotch.de/phpbb/viewtopic.php?f=1&t=2892
Am sinnvollsten zeigt sich meist der Preisbereich. Hier kann man beliebig viele Such-Blöcke mit wenig Aufwand gestalten.
Beispiel:
bis 10 EUR
9,50 bis 20 EUR
19,50 bis 30 EUR
u.s.w.
Ein bisschen probieren muss man natürlich, um die Pakete nahe 10.000 Treffern anzupassen. Aber mit dem Preisbereich geht das am einfachsten.
Bitte beachten Sie: Bauen Sie kleine Überschneidungen beim Preis ein (so wie im Beispiel), denn eBay rechnet bei Preisen immer erst über USA, also in Dollar, und da kommen dann Währungsumrechnung und Rundungen zum Tragen.
erst einmal herzlich Willkommen im Forum.
Pro eBay Suchanfrage (im Reiter "eBay Suche") können maximal 10.000 Artikel eingelesen werden. Ist die Treffermenge höher, werden 10.000 Artikel eingelesen und anschließend erfolgt eine Hinweismeldung im Ereignisprotokoll.Oliver hat geschrieben:Die betreffende Suchanfrage bringt über 200.000 Treffer.
Dieses Limit gibt es seit BayWotch Version 4.2, ist von eBay über die API fest vorgegeben und kann nicht umgangen werden:
http://www.baywotch.de/phpbb/viewtopic.php?f=1&t=2892
Wenn Sie größere Datenmengen einlesen möchten, müssen Sie die Suchanfrage in mehrere, kleinere Suchanfragen unterteilen, z.B. durch Auswahl von Unterkategorien, Preisfiltern, Zeitraum, etc. Die Anzahl der Suchanfragen ist nicht begrenzt. Somit lassen sich natürlich auch größere Mengen als 10.000 Artikel einlesen.Es ist nicht möglich, die Suchanfrage in mehrere „kleine“ Anfragen aufzuteilen, da die dafür notwendigen „Keyword-Phrasen“ noch unbekannt sind und eigentlich durch die BayWotch-Abfrage recherchiert werden sollen.
Am sinnvollsten zeigt sich meist der Preisbereich. Hier kann man beliebig viele Such-Blöcke mit wenig Aufwand gestalten.
Beispiel:
bis 10 EUR
9,50 bis 20 EUR
19,50 bis 30 EUR
u.s.w.
Ein bisschen probieren muss man natürlich, um die Pakete nahe 10.000 Treffern anzupassen. Aber mit dem Preisbereich geht das am einfachsten.
Bitte beachten Sie: Bauen Sie kleine Überschneidungen beim Preis ein (so wie im Beispiel), denn eBay rechnet bei Preisen immer erst über USA, also in Dollar, und da kommen dann Währungsumrechnung und Rundungen zum Tragen.
Gruß,
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Elmar Denkmann
(Entwickler)