Seite 1 von 1

Direkter Export von Artikeln aus Baywotch in eine .db3 Datei

Verfasst: 29.03.2004, 17:29
von Hans
Das Problem: Ich habe eine sehr umfassende Datenbank an Artikeln die ich per baywotch gespeichert habe. Nun möchte ich einzelne Artikelgruppen aus Baywotch direkt in eine frische baywotch.db3 Datenbank exportieren. Gründe dafür:
* Um für unterwegs auf dem Laptop bestimmte Artikelgruppen parat zu haben, möchte ich einzelne Artikelgruppen aus Baywotch direkt in eine frische, handliche baywotch.db3 Datenbank (und eigenen pics-Pfad) exportieren. * Ich möchte meine db3 aufteilen um die Bearbeitung zu beschleunigen. * Ich will meine einzelnen Artikelgruppen gliedern in z.B. Uhren, Schmuck, Geld + Banknoten usw. um handliche db3 Files zu erhalten und micht immer durch eine 1+ gig grosse Datei wühlen.

Leider scheint das unter Baywotch Professional nicht zu gehen. Ich muss den umständlichen Weg über Access wählen. Dabei muss ich einige Klimmzüge machen um auch die Bilder der ausgewählten Arikel in ein neues Verzeichnis zu bekommen. Und kann ich die Arikel-Beschreibungen überhaupt per Access exportieren? Mein Access2000 zeigt unter der Spalte 'article_desc' nur eine leere Spalte an.

Dabei wäre es doch relativ einfach, direkt aus Baywotch heraus selektierte Artikel (inclusive Artikel-Beschreibung und Bilder) in eine neue baywotch.db3 zu exportieren (hint, hint :mrgreen: )

Gruesse:
--Hans

Verfasst: 29.03.2004, 18:18
von Borkumer
Hallo Hans!

Du schreibst:
Mein Access2000 zeigt unter der Spalte 'article_desc' nur eine leere Spalte an.
Wenn du mit dem Cursor in eine Zelle des Feldes 'Article_desc' gehst und nach rechts scrollst, taucht nach einer kleinen Weile die Beschreibung als HTML Text auf. Der Grund: Access zeigt immer erst die erste Zeile an. Wenn diese aber leer ist bzw. nur ein Leerzeichen hat, ist nichts zu sehen. Du mußst bis zur der Zeile vorgehen, die Text enthält.

Bezüglich der Datenübertragung auf eine neue DB3 ist dies mit Access sicher einfach zu realisieren. Allerdings gebe ich Dir recht, dass die Bilder nicht so einfach zu transportieren sind. Deshalb wäre eine Lösung für beide Bereiche (DB und Pics) sicher sinnvoll.

Allerdings sollten solche Anwendungen bereits auf der to-do für die V3 stehen!

Verfasst: 29.03.2004, 19:09
von Gast
Borkumer hat geschrieben:Hallo Hans!


Wenn du mit dem Cursor in eine Zelle des Feldes 'Article_desc' gehst und nach rechts scrollst, taucht nach einer kleinen Weile die Beschreibung als HTML Text auf. Der Grund: Access zeigt immer erst die erste Zeile an. Wenn diese aber leer ist bzw. nur ein Leerzeichen hat, ist nichts zu sehen. Du mußst bis zur der Zeile vorgehen, die Text enthält.
Danke. Bin noch Access-Newbie. ;D

Verfasst: 30.03.2004, 01:45
von sissus
Hi Hans, hi Tim,

die Idee ist genial, da sie sich auch als Basis für eine Backup-Lösung bzw. auch für ein Splitting großer Datenbanken nutzen läßt. Und wenn man mit der v3 dann auch noch mehrere DBs aus BayWotch heraus ansprechen kann...

... oh verflixt, ich fange schgon wieder zu schwärmen an... ;D

-Axel

Verfasst: 30.03.2004, 17:36
von Gast
sissus hat geschrieben:Hi Hans, hi Tim,

die Idee ist genial, da sie sich auch als Basis für eine Backup-Lösung bzw. auch für ein Splitting großer Datenbanken nutzen läßt. Und wenn man mit der v3 dann auch noch mehrere DBs aus BayWotch heraus ansprechen kann...

... oh verflixt, ich fange schgon wieder zu schwärmen an... ;D

-Axel
Artikelgruppen zu neuen Datenbanken zusammenfassen kann sehr hilfreich sein. Zum Beispiel hatte ich mit einer einzelnen Datenbank angefangen. Doch schon nach einer Woche (!) hat die bei mir 1/2 gig. :DD (OK, alle ca. 38000 Artikel mit Bildern). Daher werde ich demnächst meine Datenbank aufteilen müssen: 1. Uhren, 2. Schmuck, 3. Papiergeld + Münzen, 4. kurzfristig beobachten. Also so um die 4 Datenbanken werden es werden. Ich könnte natürlich alle Bilder in ein grosses pics Verzeichnis packen und per Access die Datenbank zerlegen.

Ich plane aber, einzelne Datenbanken auf dem Laptop mit 'ins Gefecht' zu nehmen und dann habe ich ein unhandliches pics Verzeichnis mit vielleicht 2 gig. Ausserdem glaube ich mich dunkel daran zu erinnern, dass DOS
bei DIRs mit richtig vielen Einträgen beim Dateizugriff ganz schön gebremst wurde.

Also. dieses Direkt-Export in db3 Feature fehlt mir noch in Baywotch. Dann bin ich restlos glücklich (vorerst ::) ).