Seite 1 von 1

Abgleich gespeicherte Bilder mit Datenbank

Verfasst: 28.06.2004, 10:37
von RitchieRich
Meine BW-Installation umfasst momentan über 12000 Dateien mit fast 500 MB Speicher. Der größte Teil ist aber Müll, denn wenn ich Artikel aus der Datenbank lösche, dann bleiben die gespeicherten Bilder auf der Platte.
Da ich einmal pro Woche das gesamte Verzeichnis auf einen anderen Rechner transportiere, ist das schon etwas ärgerlich, da es recht viel Zeit beansprucht. Außerdem hasse ich Platzverschwendung.

Nun habe ich aber gesehen, das die Bilder mit der Artikelnummer als Dateibezeichnung abgespeichert werden. Ist es dann nicht einfach möglich, eine Abgleichroutine als Funktion einzufügen, die alle Bilder samt Verzeichnis löscht, sofern diese Artikelnummer nicht mehr in der Datenbank steht?

Viele Grüße
RR

Re: Abgleich gespeicherte Bilder mit Datenbank

Verfasst: 28.06.2004, 14:25
von denkmann
Hallo RitchieRich!
RitchieRich hat geschrieben:wenn ich Artikel aus der Datenbank lösche, dann bleiben die gespeicherten Bilder auf der Platte.
Beim Löschen eines Artikels aus der Datenbank wird selbstverständlich auch das zugehörige Bild von der Festplatte entfernt!

Alles andere wäre wirklich Platzverschwendung. :O

Verfasst: 28.06.2004, 20:26
von sissus
Hi RitchieRich,
Der größte Teil ist aber Müll, denn wenn ich Artikel aus der Datenbank lösche, dann bleiben die gespeicherten Bilder auf der Platte.
Du kannst den Abgleich auch von Hand vornehmen. Das ist aber mit großem Aufwand verbunden.

Exportiere zunächst die Artikelnummer, das Bild- und das Bild gespeichert-Flag, das Startdatum und den Verkäufernamen. Diese Daten lädst Du in Excel und baust Dir für alle Artikel mit tatsächlich gespeichertem Bild den Pfad und den Dateinamen zusammen.

Dann speicherst Du Dir den Inhalt von \pics mittel Dir-Befehl in eine Datei, importierst diese ebenfalls in Excel und gleichst die beiden Kolonnen ab.

Viel Spaß dabei... 8-)

-Axel

Verfasst: 29.06.2004, 01:42
von Borkumer
Hallo!

Wer noch mehr Zeit hat, kann auch noch den Wald fegen! ;)

Spaß beiseite: Das Entfernen von schwer zu findendem Datenmüll habe ich aufgegeben. Der große Aufwand und der geringe Erfolg insgesamt lohnen nicht. Ich habe dem Ordnungswahnsinn den Rücken gekehrt und akzeptiere einfach ein paar Dateien mehr auf dem Rechner, zumal ich den Dateien eh nicht ansehen kann ob sie gebraucht werden oder Müll sind.

Allerdings wird leicht zu findender Müll in regelmäßigen Abständen von mir entfernt.

Ihr habt ja recht, aber...

Verfasst: 29.06.2004, 07:32
von RitchieRich
Hi Elmar,

stimmt. Ich hab' das gerade mal ausprobiert.
Mir kam es nur so vor, als ob die Bilder stehen bleiben, weil mein BW-Verzeichnis wächst und wächst....

Meine Favoriten haben zusammen gerade mal 4.996 Artikel, die BW-Datenbank aber 14.973. Ab und an gehe ich mal durch die gesamte Datenbank und wundere mich immer wieder, was da so alles gespeichert wurde, obwohl ich niemals danach gesucht habe. Ich habe meine Favoriten sehr exakt definiert mit vielen Ein- und Ausschlüssen. Ein Fav umfasst Uhren von drei verschiedenen Marken. Gehe ich nun über die DB-Afrage nur auf die Rubrik Uhren, ohne jeden Filter, dann kommen da Artikel, die ich in meiner Abfrage gar nicht definiert hatte. Kann man denn nicht einen Abgleich einrichten, der Artikel, die nicht in den Favoriten erscheinen, einfach löscht.

Mein Problem ist nicht der Platz auf der Platte, sondern der Transport des Verzeichnisses zwischen Arbeitsplatz- und Heimrechner. Ich komprimiere das ganze Verzeichnis und das kann schon mal eine halbe Stunde dauern und mein Rechner ist während dieser Zeit so ziemlich tot.

Viele Grüße
RR

Verfasst: 29.06.2004, 09:48
von Borkumer
Hallo RR!

Vielleicht solltest Du nicht das komplette Verzeichnis kopieren sondern nur die geänderten/neuen Dateien. Mit meinem "TotalCommander" geht das per Synchronisieren-Befehl. Es werden in beiden Verzeichnissen (Quelle und Ziel) die Dateien verglichen und nur die geänderten/neuen Dateien zum Transport angezeigt.

Allerdings ist das pics-Verzeichnis bei vielen abgeglichenen Datensätzen so mächtig, dass das auch eine Zeit dauert.
Aber da soll sich ja an der Struktur bei der nächsten Vers. von BW was ändern. Mal sehen wann das soweit ist.

Verfasst: 29.06.2004, 10:42
von SuGo
Borkumer hat geschrieben:Hallo RR!

....

Allerdings ist das pics-Verzeichnis bei vielen abgeglichenen Datensätzen so mächtig, dass das auch eine Zeit dauert.
Aber da soll sich ja an der Strucktur bei der nächsten Vers. von BW was ändern. Mal sehen wann das soweit ist.
Oh ja, da kann ich eine ganze Oper von Singen....schon alleine der Aufruf meines Pics-Ordners dauert bis zu 10 Minuten, und ich bin eigentlich erstaunt, das Windows nicht den Kopf zu macht, bei dieser Masse an Ordnern und Unterordnern...bin gespannt,wie Elmar das in V3 lösen will...

Viele Grüße von Stefan

Re: Ihr habt ja recht, aber...

Verfasst: 29.06.2004, 11:24
von denkmann
Hi RR!
RitchieRich hat geschrieben:und wundere mich immer wieder, was da so alles gespeichert wurde, obwohl ich niemals danach gesucht habe. Ich habe meine Favoriten sehr exakt definiert mit vielen Ein- und Ausschlüssen. Ein Fav umfasst Uhren von drei verschiedenen Marken. Gehe ich nun über die DB-Afrage nur auf die Rubrik Uhren, ohne jeden Filter, dann kommen da Artikel, die ich in meiner Abfrage gar nicht definiert hatte. Kann man denn nicht einen Abgleich einrichten, der Artikel, die nicht in den Favoriten erscheinen, einfach löscht.
Wenn Du ausschließlich Artikel über den Favoriten-Abgleich einliest, dann kannst Du auch davon ausgehen, daß die Artikel aus Deiner Datenbank über die Favoriten gefunden wurden. Es gibt sonst keinen anderen Weg, wie Artikel in Deinen Datenbestand gelangen. Bei laufenden Artikeln kannst Du das durch eine manuelle Onlinesuche über den Favoriten prüfen... dann werden ja die Ergebnisse direkt gelistet.

Natürlich läßt sich in einigen Fällen auch mit einer noch so komplizierten Suchanfrage nicht verhindern, daß ungewünschte Artikel aufgenommen werden... dies wird sich ab V3 durch die "Ignorieren" Funktion ändern.