Wunschliste für die nächste BayWotch-Version

Deine Meinung ist gefragt! Hast Du Verbesserungsvorschläge oder willst Du einfach nur mal meckern? Hier ist Platz dafür!
Antworten
Benutzeravatar
Daniel
Beiträge: 105
Registriert: 05.01.2004, 11:07
Wohnort: Schweiz

Wunschliste für die nächste BayWotch-Version

Beitrag von Daniel »

Hallo BayWotcher und -innen

Hier also meine angedrohte Wunschliste für die nächste BayWotch-Version. Ich habe nicht das ganze Forum überprüft, ob meine Wünsche bereits irgendwo aufgetaucht sind. Einige Wünsche sind auf BayWotch-Pro Funktionalität beschränkt, andere für alle Versionen realisierbar.

1. Suche/Datenbanksuche
Status mit der Möglichkeit zur Mehrfachauswahl, z.B. alle 'ungültigen' plus 'nicht verkauften' Artikel.

2. Benutzerdefinierbare Standardeinstellungen im Suchfenster
z.B. mit 'Weltweit' statt 'Deutschland' als Standard.

3. Integration der Arbeit mit mehreren Datenbanken in BayWotch
Komfortablere Auswahl der aktuell zu bearbeitenden Datenbank. Möglichkeit, mehrere Datenbanken nacheinander abgleichen zu lassen (Befehlszeilenparameter). Dies würde den Einsatz von Batch-Dateien überflüssig machen.

4. Mehrfacheingabe bei Suche nach beendeten Auktionen
Ich würde gerne die beendeten Auktionen mehrerer Verkäufer gleichzeitig suchen lassen, analog zur Möglichkeit, mehrere Artikelnummern gleichzeitig ins Suchfenster einzugeben.

5. Bessere Struktur für die Bildablage
Eine kleine Statistik: in rund 350'000 BayWotch-Ordnern habe ich rund 650'000 Bilder auf der Harddisk. Der versehentliche Click auf einen dieser Ordner lähmt mein System für 10-30 Minuten, Windoof sei's gedankt. Zu viele Ordner, zu viele Bilddateien für das modernste Betriebssystem der Welt. :DD
Das Auslassen der 'Verkäufer'-Ebene in der Ordnerstruktur würde sicher was bringen.
Gegen zu viele Bilddateien könnte auch die automatische Ablage in ZIP-Archiven etwas helfen. (Das war jetzt laut gedacht, weiss nicht ob das praktikabel wäre.) Würde sicher den Platzbedarf auf der Harddisk enorm verringern, da die meisten Bilddateien klein sind und so auch unter NTFS enorm Speicherplatz verschenkt wird. Die Verarbeitungszeit in BayWotch hingegen würde sich sicher erhöhen.

6. Und jetzt der gegenläufige Wunsch: Mehr Bilder!
Das hatten wir ja in früher Betaphasen schon mal diskutiert. Aber trotzdem hier nochmals für die Öffentlichkeit: BayWotch speichert momentan nur die bei eBay gehosteten Artikelbilder (ipix!?). Alle anderen werden ignoriert. Nun gibt es jedoch eBay-Kategorien, in welchen sehr viele Produktabbildungen extern gehostet werden, vor allem auch von professionellen Anbietern, die ihre vielen Angebote automatisiert aufschalten. Und in z.B. Kunst-bezogenen Kategorien ist eine Abbildung absolut notwendig, sonst kann ich nachdem die Auktion vorbei und der externe Link auf die Abbildung ungültig geworden ist, mit dem ganzen Artikel nichts mehr anfangen. (z.B.: Verkaufe schönes Bild von Miro, siehe Abbildung...) Also: auf die Gefahr hin, die Harddisk noch schneller zu füllen: bitte diese Abbildungen auch zusammen mit BayWotch speichern.

7. Die Datenbankgrenze von 2GB für Access-Datenbanken ist ärgerlich.
Will ich etwas in einer alten Archivdatenbank suchen, muss ich zuerst umkopieren, umbenennen bzw. via Batch die Datenbank ändern. Gibt es für die kommende BayWotch-Version Gedanken, auf einer anderen (besseren) Datenbank zu basieren?

So, das waren mal 7 auf einen Streich. Habe schon noch ein paar mehr auf Lager, aber ich warte mal die Reaktionen auf diese 7 ab... Ich hoffe, meine Beschreibungen der Wünsche seien für euch verständlich. Falls nicht, bitte nachfragen.
Und was hält die BayWotch-Gemeinde von dieser Wunschliste??
Gruss
Daniel
-----------------------
Im Anfang war das Wort.
-----------------------
Borkumer
Beiträge: 1443
Registriert: 03.01.2004, 17:27
Wohnort: Borkum
Kontaktdaten:

Beitrag von Borkumer »

Hallo Daniel!

Neben diesen sind noch eine ganze Menge anderer wichtiger Punkte zu nennen. U.a. die für mich wichtigsten:
flexibelere Artikelliste incl. Anzeige des Bildes, unfangreichere Sortiermöglichkeiten in der Artikelliste (evt. ein Abfragemodul, ähnlich wie eine Accessabfrage), Bildbrowser- oder bearbeitungstool evt. mit dem von Dir erwähnten Pkt.6, flexiblere Defaulteinstellungen in allen Bereichen.

Aber: wollen erst mal sehen, was davon in der V3 bereits umgesetzt wurde/wird und was es für weitere Überraschungen gibt, die wir noch garnicht im Focus haben.

Da Elmar sich, bis auf kleine Ausrutscher, völlig bedeckt hält, ist ja mit allem zu rechnen. Nichtmal eine Andeutung über den Beginn einer Beta ist ihm zu entlocken. Deswegen glaube ich nicht an eine baldige Einführung der V3. Oder doch? ???:(
Gruß

Tim
__________________________
XP Pro; SP3 (werde ohne Not auch nicht wechseln !!)
denkmann
Administrator
Beiträge: 5380
Registriert: 31.12.2003, 00:14
Wohnort: Stolberg (Rhld.) bei Aachen
Kontaktdaten:

Re: Wunschliste für die nächste BayWotch-Version

Beitrag von denkmann »

Hi Daniel!
Daniel hat geschrieben:Mehr Bilder!
Das hatten wir ja in früher Betaphasen schon mal diskutiert. Aber trotzdem hier nochmals für die Öffentlichkeit: BayWotch speichert momentan nur die bei eBay gehosteten Artikelbilder (ipix!?). Alle anderen werden ignoriert.
Das ist nicht ganz richtig.

BayWotch speichert das sog. Titelleistenfoto, also das, was in der Artikelansicht oben links angezeigt wird:

Bild

Dabei ist es egal, ob das Bild über den sog. eBay Bilderservice (EPS = eBay Picture Service) oder über eine eigene URL angeboten wird.

Da das erste Bild des EPS kostenlos ist, stellt der Großteil der Verkäufer ein solches Bild zur Verfügung, selbst wenn eigene Bilder in der Artikelbeschreibung verlinkt werden. Es sieht einfach ansprechender aus, wenn oben links die Artikelseite mit einem Foto des Produktes beginnt.

Es ist jedoch m.E. kaum möglich, eine einfache Automatisierung zu finden, welche extern gehostete Bilder aus der Artikelbeschreibung des Verkäufers (also Bilder, die im HTML Source eingefügt sind) filtert. Eine Artikelbeschreibung umfaßt in der Regel mehrere Grafiken, darunter Animationen, Symbole, Icons, Rahmen, Hintergründe, Logos, Texte als Grafik, Verzierungen und natürlich Produktfotos. BayWotch müßte also selbständig erkennen, bei welchen Grafiken es sich um die Artikelbilder handelt. Dies an der Größe oder am Bildformat festzumachen wäre nicht sehr treffsicher. Und eine Abfrage aufzupoppen, in der der User wählen kann, welche von den 25 gefundenen Grafiken nun das Produktfoto ist, halte ich für übertrieben.

Hierzu gibt es ja die Möglichkeit, die komplette Artikelbeschreibung abzuspeichern, welche dann bei einer bestehenden Onlineverbindung auch die Bilder anzeigt.
Gruß,
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Borkumer
Beiträge: 1443
Registriert: 03.01.2004, 17:27
Wohnort: Borkum
Kontaktdaten:

Beitrag von Borkumer »

Hallo Elmar!
Hierzu gibt es ja die Möglichkeit, die komplette Artikelbeschreibung abzuspeichern, welche dann bei einer bestehenden Onlineverbindung auch die Bilder anzeigt.
Das funktioniert aber nur solange, wie diese URLs noch gültig sind. Einige Anbieter löschen/verändern das URL-Ziel unmittelbar nach Auktionsende, so dass nichts mehr angezeigt wird.

Ein Automatismus wäre evt. möglich, wenn man die eBay- Standard -Elemente ausklammert und alle anderen URL-Ziele abspeichert. Dies würde aber eine zusätzliche Pflege bedeuten die beim Zick-Zack-Kurs von eBay eine neue Planstelle erforderlich macht.


Wäre dann nicht der etwas umständliche Weg möglich, bei jedem Artikel per rechter Maustaste in den Artikeldetails "Bild speichern" zu wählen und diese Bilder dann zusammen mit dem "normalen" Bild zu speichern. Wenn dann der Artikel aus der DB aufgerufen wird, könnten alle diese zusätzlich gespeicherten Bilder mit angezeigt werden, notfalls in einer Bildergalerie oder als Thumbs. Ist zwar etwas umständlich und von dem Original abweichend, aber besser als nichts.
Gruß

Tim
__________________________
XP Pro; SP3 (werde ohne Not auch nicht wechseln !!)
Benutzeravatar
Daniel
Beiträge: 105
Registriert: 05.01.2004, 11:07
Wohnort: Schweiz

Beitrag von Daniel »

Hallo Elmar und Tim
Elmar hat geschrieben:Eine Artikelbeschreibung umfaßt in der Regel mehrere Grafiken, darunter Animationen, Symbole, Icons, Rahmen, Hintergründe, Logos, Texte als Grafik, Verzierungen und natürlich Produktfotos.
Ist mir schon klar, dass sich da viel Schrott ansammeln wird. Aber das Risiko würde ich - zumindest für einige meiner Datenbanken - eingehen (wie gesagt: z.B. Kunst. Sicher bilderfrei wäre eine Kategorie wie z.B. 'Domainnamen').
Es ist aber offensichtlich, dass nicht alle BayWotcher alle Bilder brauchen/wollen, was dann wohl weitere Einträge in den 'Optionen' nach sich ziehen würde, z.B.

Heute:
- Artikelbilder beim Abgleich speichern

Neu:
- Nur Titelleisten-Foto beim Abgleich speichern
oder:
- Alle Fotos (Grafiken) speichern, die grösser sind als [Eingabefeld] KB
(eventuell auch: Alle Fotos (Grafiken) vom Format [Mehrfachauswahl *, *.jpg, *.png...] speichern, die grösser sind als [Eingabefeld] KB

Dies bedingt:
- Optioneneinstellungen pro Datenbank ermöglichen (ist glaube ich heute schon so !?)

Das würde sicher nicht alle Schrottbilder filtern, aber schon alle kleinen Logos, Pfeile, Distanzhalter etc. Vielleicht würde die Grössenschranke auch mal ein Artikelbild kippen, aber damit kann man leben.
Tim hat geschrieben:Wäre dann nicht der etwas umständliche Weg möglich, bei jedem Artikel per rechter Maustaste in den Artikeldetails "Bild speichern" zu wählen und diese Bilder dann zusammen mit dem "normalen" Bild zu speichern.
Ich sähe einen Automatismus lieber, wenn er auch nicht perfekt sein kann. Vom Programmier- und Supportaufwand her ist die manuelle Variante sicher nicht kleiner als beim Automatismus, also kann man gleich letzteren programmieren und es dem mündigen Benutzer überlassen, mit wieviel Grafikdateien (nützlichen und unnützen) er seine Harddisk füllen will.

Und schliesslich könnte man ja z.B. diese 'Alle-Bilder-Option' nur der Pro-Version spendieren und diese somit um ein weiteres Profi-Merkmal ergänzen (der Marketing-Mensch hat gesprochen...)
Gruss
Daniel
-----------------------
Im Anfang war das Wort.
-----------------------
Antworten