lahmes Programm

BayWotch 3.x wird nicht mehr unterstützt. Dieser Bereich dient als Archiv.
Antworten
lulabu
Beiträge: 46
Registriert: 16.02.2004, 07:11
Wohnort: Darmstadt

lahmes Programm

Beitrag von lulabu »

Ich bin gerade auf dei 3er Version umgestiegen, kann diese aber kaum nutzen, weil sie einfach zu langsam ist. Bei V2 hat eine einfache Suche etwa 10 s gedauert, V3 stellt sich erst einmal mindestens eine Minute tot, um dann teilweise eine Fehlermeldung zu bringen, es wären zu viele Daten vorhanden.
Obwohl über 2 GB auf der Festplatte frei sind, sagt das Programm nun, diese wäre voll (siehe unten). Ist das ein Fehler im System oder bin ich wirklich an dei Gernzen von Baywotch gestoßen oder ist mit meiner Installation was falsch?

Ach ja noch was: Bei einer größeren Onlinesuche, braucht Baywotch den gesamten Speicher 250 MB, sodass alle anderen laufenden Programme in die Knie gehen, daher ist der Rechner die ganze Zeit (kann schon mal 2 Minuten dauern) gelähmt. Das war bei V2 auch nicht so.

Unerwarteter Laufzeitfehler:
Modul: s_ExecuteListInParts
Zeile: 0
Code: -2147467259
Description: Nicht genügend Speicher auf Festplatte.
Source: Microsoft JET Database Engine
Datenbank: D:\baywotch3\baywotch.db4 (978,57 MB)
LastDLLError: 0
Zeit: 04.10.2005 09:02:24
App Version: 3.0.48 FINAL.2
DAO Version: 3.6
ADO Version: 2.5
Winsock Version: 6.1.97.82
denkmann
Administrator
Beiträge: 5370
Registriert: 31.12.2003, 00:14
Wohnort: Stolberg (Rhld.) bei Aachen
Kontaktdaten:

Re: lahmes Programm

Beitrag von denkmann »

Hallo lulabu,
lulabu hat geschrieben:Ich bin gerade auf dei 3er Version umgestiegen, kann diese aber kaum nutzen, weil sie einfach zu langsam ist. Bei V2 hat eine einfache Suche etwa 10 s gedauert, V3 stellt sich erst einmal mindestens eine Minute tot, um dann teilweise eine Fehlermeldung zu bringen, es wären zu viele Daten vorhanden.
"teilweise eine Fehlermeldung"? Was bedeutet "teilweise" und wie genau lautet die Meldung? Zu viele Treffer bei eBay oder zu viele Daten in der Datenbank?
Obwohl über 2 GB auf der Festplatte frei sind, sagt das Programm nun, diese wäre voll (siehe unten). Ist das ein Fehler im System oder bin ich wirklich an dei Gernzen von Baywotch gestoßen oder ist mit meiner Installation was falsch?
Das klingt nicht nach einem normalen BayWotch Verhalten.

Welches Betreibssystem nutzt Du?

Dann solltest Du die aktuellsten MDAC/JET Treiber installieren. Bei Dir ist ADO Version 2.5 drauf, aktuell ist derzeit 2.8 SP1. Du findest die Treiber auf der BayWotch Download Seite.

Dann solltest Du - falls noch nicht erfolgt - einmal versuchen, die Datenbank zu komprimieren / reparieren.
Ach ja noch was: Bei einer größeren Onlinesuche, braucht Baywotch den gesamten Speicher 250 MB, sodass alle anderen laufenden Programme in die Knie gehen, daher ist der Rechner die ganze Zeit (kann schon mal 2 Minuten dauern) gelähmt. Das war bei V2 auch nicht so.
Es ist korrekt, daß BayWotch V3 mehr Speicher benötigt, da viele Prozesse zur Optimierung der Geschwindigkeit ins RAM ausgelagert wurden, anstatt Datei- oder Datenbankzugriffe zu tätigen. Aber das sollte bei einem ausreichend schnellen PC nicht zu solchen Pausen führen. Bitte prüfe doch einmal die Prioritätseinstellung in den erweiterten Optionen.

Was hast Du denn für einen Rechner?

Nenne doch mal ein Beispiel, bei welcher Sucheinstellung es bei Dir Probleme gibt, damit ich eine Vorstellung davon bekomme, um welche Datenmassen es hier geht. Am besten wäre natürlich, Du startest mit einer leeren Datenbank, damit wir eine gemeinsame Basis haben.
Gruß,
Elmar Denkmann
(Entwickler)
lulabu
Beiträge: 46
Registriert: 16.02.2004, 07:11
Wohnort: Darmstadt

Beitrag von lulabu »

Ich habe Win 2000 auf einem P3 mit 261 MB Speicher.
Beispiel: Ich habe bei Ebay nach allen Miele Waschmaschinen und Spülmaschinen gesucht, waren ca 300. Diese ließen sich auch einlesen und in der Datenbank speichern (hier hatte ich heute schon aber die Fehlermeldung kein Platz mehr auf der Ferstplatte).
Nun will ich alle Miele aus meiner Datenbank aufrufen und abgleichen (sind immer noch ca. 300). Gebe also Miele in das Suchfeld ein, reduziere es noch durch die Rubrik Haushaltsgeräte und Status laufend.
Hier kommt dann der Fehler: "Baywotch kann die gewünschte Suchabfrage nicht ausführen, da sie zu viele Suchkriterien enthält bzw. zu Komplex ist"

Das Programm wurde vor wenigen Tagen komprimiert, kann es aber auch noch mal machen.
Wegen der Festplatte werde ich diese mal defragmentierung und überprüfen, vielleicht liegt es daran.

Bringt der neuere MS-Datenbanktreiber wirklich was? Habe nämlich keine Lust das mit MS auf der Festplatte rumschnüffelt.
denkmann
Administrator
Beiträge: 5370
Registriert: 31.12.2003, 00:14
Wohnort: Stolberg (Rhld.) bei Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von denkmann »

Hallo lulabu,
lulabu hat geschrieben:Bringt der neuere MS-Datenbanktreiber wirklich was? Habe nämlich keine Lust das mit MS auf der Festplatte rumschnüffelt.
ob der Treiber "wirklich was bringt", werden wir dann sehen, wenn er auf dem System ist. Er ist jedenfalls bereits über mehrere Treibergenerationen veraltet und sollte unbedingt getestet werden.

Beim Download der Treiber auf unserer Seite habe ich bzgl. einer "Microsoft Spionage" keine Bedenken. ;)
Gruß,
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Antworten