Unerwartetes Ergebnis,wenn der Verkäufer nicht gefunden wird
Unerwartetes Ergebnis,wenn der Verkäufer nicht gefunden wird
Hallo,
Ich fände ein weiteres Logfile nützlich, evtl. per Option ein / ausschaltbar.
es geht um den Punkt : 'Neue Artikel in allen aktiven Ordnern hinzufügen'
wenn dieser Menüpunkt aufgerufen wird, mit zu schreiben um welchen
Ordner es sich handelt und wieviel neue Artikel geladen werden, z.B
in der Form Hauptordner/Unterordner/Unterordner/123/4985
Hintergrund:
In den letzten Tagen ist scheinbar ein Verkäufer in meiner Liste von eBay
gesperrt worden.
Die Maske sieht so aus.
Suchtext = (Fenster*,Tönung*)
Verkäufer = Kunigund,Kunigundi
Ort : Mit Standort / Weltweit
aktiviert ist : Nur neue Artikel hinzufügen
Da der Verkäufer nicht mehr gefunden wird, ist jetzt der Suchtext
maßgebend.
In diesem Fall heißt das anstatt ~50 neue Artikel werden jetzt ~46000
gefunden und hinzugefügt.
Unregelmäßigkeiten könnte ich in einem Logfile mal auf die schnelle
feststellen, so habe ich jetzt mal einen Abgleich angestoßen,
wie es der Zufall so will war dieser verkäufer so ziemlich der letzte.
Dieses Verhalten ist auch direkt bei eBay zu beobachten, wenn der
Verkäufer nicht gefunden wird, ist ausschließlich der Suchtext maßgebend.
Auch hier werden mir ~46000 Artikel angezeigt.
Eigentlich hätte ich '0' neue Artikel erwartet, da der Verkäufer gesperrt ist,
bzw. in diesem Fall ist der Mitgliedsname 'ungültig'
In einem anderen Fall hat sich der Verkäufer umgenannt,
auch da sind dann auf einmal mehr als 40000 Artikel gefunden und
hinzugefügt worden.
Eigentlich hätte ich auch hier '0' neue Artikel erwartet.
Ein Beispiel zum nachvollziehen:
Suchtext = (Dvd*,Film*)
Verkäufer = jp-top-dvd
Ergebnis = 320 gefundene Artikel
Verkäufer ist ungültig/gesperrt/umgenannt/sonstwas
Suchtext=(Dvd*,Film*)
Verkäufer= jp_top-dvd
Ergebnis = 245113
Elmar, evtl. kannst Du da etwas gegensteuern,
ich bin sicher solch ein Verhalten ist neu.
Bisher war es so, wenn ein Verkäufer nicht gefunden wurde,
wurden auch keine Artikel mehr aktualisiert.
Ich fände ein weiteres Logfile nützlich, evtl. per Option ein / ausschaltbar.
es geht um den Punkt : 'Neue Artikel in allen aktiven Ordnern hinzufügen'
wenn dieser Menüpunkt aufgerufen wird, mit zu schreiben um welchen
Ordner es sich handelt und wieviel neue Artikel geladen werden, z.B
in der Form Hauptordner/Unterordner/Unterordner/123/4985
Hintergrund:
In den letzten Tagen ist scheinbar ein Verkäufer in meiner Liste von eBay
gesperrt worden.
Die Maske sieht so aus.
Suchtext = (Fenster*,Tönung*)
Verkäufer = Kunigund,Kunigundi
Ort : Mit Standort / Weltweit
aktiviert ist : Nur neue Artikel hinzufügen
Da der Verkäufer nicht mehr gefunden wird, ist jetzt der Suchtext
maßgebend.
In diesem Fall heißt das anstatt ~50 neue Artikel werden jetzt ~46000
gefunden und hinzugefügt.
Unregelmäßigkeiten könnte ich in einem Logfile mal auf die schnelle
feststellen, so habe ich jetzt mal einen Abgleich angestoßen,
wie es der Zufall so will war dieser verkäufer so ziemlich der letzte.
Dieses Verhalten ist auch direkt bei eBay zu beobachten, wenn der
Verkäufer nicht gefunden wird, ist ausschließlich der Suchtext maßgebend.
Auch hier werden mir ~46000 Artikel angezeigt.
Eigentlich hätte ich '0' neue Artikel erwartet, da der Verkäufer gesperrt ist,
bzw. in diesem Fall ist der Mitgliedsname 'ungültig'
In einem anderen Fall hat sich der Verkäufer umgenannt,
auch da sind dann auf einmal mehr als 40000 Artikel gefunden und
hinzugefügt worden.
Eigentlich hätte ich auch hier '0' neue Artikel erwartet.
Ein Beispiel zum nachvollziehen:
Suchtext = (Dvd*,Film*)
Verkäufer = jp-top-dvd
Ergebnis = 320 gefundene Artikel
Verkäufer ist ungültig/gesperrt/umgenannt/sonstwas
Suchtext=(Dvd*,Film*)
Verkäufer= jp_top-dvd
Ergebnis = 245113
Elmar, evtl. kannst Du da etwas gegensteuern,
ich bin sicher solch ein Verhalten ist neu.
Bisher war es so, wenn ein Verkäufer nicht gefunden wurde,
wurden auch keine Artikel mehr aktualisiert.
--
Gruß aus Berlin
Michael(benu)
Gruß aus Berlin
Michael(benu)
-
- Administrator
- Beiträge: 5380
- Registriert: 31.12.2003, 00:14
- Wohnort: Stolberg (Rhld.) bei Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Unerwartetes Ergebnis,wenn der Verkäufer nicht gefunden
Hi benu,
Bedauerlicherweise liefert die API im Suchergebnis auch keinerlei Hinweis, daß der gesuchte Verkäufer nicht existiert. Würde eine solche Warnung ausgeliefert, könnte BayWotch diesen Fall problemlos abfangen.
Ich habe das an eBay reportet. Vielleicht läßt sich das ändern.
Das mit dem Logfile schaue ich mir an... das sollte kein großes Problem darstellen und macht sicher Sinn.
ja, dieses Verhalten ist alles andere als sinnvoll.Elmar, evtl. kannst Du da etwas gegensteuern,
ich bin sicher solch ein Verhalten ist neu.
Bisher war es so, wenn ein Verkäufer nicht gefunden wurde,
wurden auch keine Artikel mehr aktualisiert.

Bedauerlicherweise liefert die API im Suchergebnis auch keinerlei Hinweis, daß der gesuchte Verkäufer nicht existiert. Würde eine solche Warnung ausgeliefert, könnte BayWotch diesen Fall problemlos abfangen.
Ich habe das an eBay reportet. Vielleicht läßt sich das ändern.
Das mit dem Logfile schaue ich mir an... das sollte kein großes Problem darstellen und macht sicher Sinn.
Gruß,
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Re: Unerwartetes Ergebnis,wenn der Verkäufer nicht gefunden
denkmann hat geschrieben:Das mit dem Logfile schaue ich mir an... das sollte kein großes Problem darstellen und macht sicher Sinn.
nun logfile ist überschaubar, aber immer da reinzuschauen ist etwas umständlich. ich bin dann für mehr info für alle.
Variante 1:
----------------
man kann das auch im tree auf der linken seite bei den ordnern anzeigen, in der art, wie outlook und thunderbird (und ähnliche eMailprogamme) die neuen Mails anzeigen.
einfach noch an den ordnernamen in klammern die neuen alten etc. anzeigen. beispiel:
Ordner Verkäufer (2000)
Variante 2:
----------------
alternativ gibt es auch tree-controls, bei denen neben dem tree auch noch spalten möglich sind. hier könnte man verschiedene werte zur verfügung stellen und dann wie in der artikelliste kann sich jeder die interessanten spalten hinzufügen. hier könnte informationen stehen wie:
- gesamt anzahl an artikeln im ordner
- neue
- nicht abgeglichene
- überfällige
etc.
die informationen dafür bekommt man schnell mit einer abfrage in der art:
Code: Alles auswählen
SELECT Gesamt = Count(artikelnummer), neue = count(new) FROM tblAuction GROUP BY folderID
Fazit
-----------------
Variante 1 ist für alle am schnellsten zu verstehen. für die feature-liebhaber ist die variante 2 mit den meisten funktionen und am meisten einstellbar.
Hallo Mischa,
die Möglichkeit mit dem Logfile habe ich deshalb vorgeschlagen,
weil es meiner Meinung nach am schnellsten zu realisieren ist,
da alle Info`s vorhanden sind, z.B. der Pfad der Ordner oder die Mengen-
angabe geladeneArtikel/ Max.Artikel.
Um es etwas konfortabler zu gestalten könnte man im Menü einen
Punkt 'xyz' einfügen und das Logfile per Notepad anzeigen.
Zu dem Vorschlag 'Zu1'
den fände ich nicht so gut, weil dann die Ordnernamen mind. um 13
oder mehr Zeichen länger werden.
Zu2)
Dieses TreeView wird solche Funktion wahrscheinlich nicht hergeben.
Bei der Gelegenheit,
eine 'Ordner' suche wäre demnächst auch prima.
manchmal muß ich schon ziemlich suchen, wo sich welcher Ordner
versteckt.
Elmar, Du siehst wir sind um dich besorgt
die Möglichkeit mit dem Logfile habe ich deshalb vorgeschlagen,
weil es meiner Meinung nach am schnellsten zu realisieren ist,
da alle Info`s vorhanden sind, z.B. der Pfad der Ordner oder die Mengen-
angabe geladeneArtikel/ Max.Artikel.
Um es etwas konfortabler zu gestalten könnte man im Menü einen
Punkt 'xyz' einfügen und das Logfile per Notepad anzeigen.
Zu dem Vorschlag 'Zu1'
den fände ich nicht so gut, weil dann die Ordnernamen mind. um 13
oder mehr Zeichen länger werden.
Zu2)
Dieses TreeView wird solche Funktion wahrscheinlich nicht hergeben.
Bei der Gelegenheit,
eine 'Ordner' suche wäre demnächst auch prima.
manchmal muß ich schon ziemlich suchen, wo sich welcher Ordner
versteckt.
Elmar, Du siehst wir sind um dich besorgt

--
Gruß aus Berlin
Michael(benu)
Gruß aus Berlin
Michael(benu)
das ist klar. aber wenn sowieso an dieser "baustelle" gearbeitet wird, sollte man - meiner meinung nach - auch ein wenig global denken und schauen, ob auch andere user von einer solchen funktion profitieren. und ob man dann nach plan a oder nach plan b programmiert ist dann relativ zeitgleich.benu hat geschrieben: die Möglichkeit mit dem Logfile habe ich deshalb vorgeschlagen,
weil es meiner Meinung nach am schnellsten zu realisieren ist,
die auswertung von logfiles ist zwar möglich, aber das nutzt nur was, wenn man auch die entsprechenden tools/scripte schreibt, die die logfiles überwachen und fehlanzeigen direkt alarmieren. ansonsten passiert gar nichts, außer daß man die daten für eine archivierung vorrätig hat. diese tools und scripte werden nur wenige user überhaupt erstellen können oder wollen. max. 2-3 user.
von einer deutlicheren darstellung der anzahl beim ordnernamen haben alle user etwas.
daher muß elmar abwägen, was machbar ist. ich möchte nur die möglichen wege und ideen aufzeigen, wie das kleine problem auch mit anderen mitteln gelöst werden kann bzw. mehrwert für alle nutzer bringt.
also ich komme auf einen mindestwert von nur 4 zeichen.benu hat geschrieben: den fände ich nicht so gut, weil dann die Ordnernamen mind. um 13
oder mehr Zeichen länger werden.
alt:
OrdnerVerkäufer
neu:
OrdnerVerkäufer (1)
oder neu:
OrdnerVerkäufer (12)
oder neu:
OrdnerVerkäufer (123)
ich denke die TreeView-Controls kann man relativ einfach austauschen.benu hat geschrieben: Zu2)
Dieses TreeView wird solche Funktion wahrscheinlich nicht hergeben.
mir ist dieses erweiterte Spezial-TreeView aufgefallen, da es bei XUL-Controls (für FireFox) verfügbar ist.
Hallo Mischa,
Auf der einen Seite fände ich es gut die Menge an den Ordnernamen
anzuhängen, wegen der information.
OrdnerVerkäufer (123/38576)
In manchen meiner Ordner sind mehr als 30000 Artikel vorhanden.
Hast Du evtl. ein Screenshot von diesem Control, damit ich mir mal eine
Vorstellung davon machen kann.
Angenehme Nachtruhe
Genauso habe ich es verstandenMischa hat geschrieben: von einer deutlicheren darstellung der anzahl beim ordnernamen haben
alle user etwas.
daher muß elmar abwägen, was machbar ist. ich möchte nur die
möglichen wege und ideen aufzeigen, wie das kleine problem auch mit
anderen mitteln gelöst werden kann bzw. mehrwert für alle nutzer bringt.

Auf der einen Seite fände ich es gut die Menge an den Ordnernamen
anzuhängen, wegen der information.
ich bin davon ausgegangen:Mischa hat geschrieben: also ich komme auf einen mindestwert von nur 4 zeichen.
alt:
OrdnerVerkäufer
neu:
OrdnerVerkäufer (1)
OrdnerVerkäufer (123/38576)
In manchen meiner Ordner sind mehr als 30000 Artikel vorhanden.
Ich habe mal im Web nach einem Screenshot geschaut, leider vergeblich.Mischa hat geschrieben: ich denke die TreeView-Controls kann man relativ einfach austauschen.
mir ist dieses erweiterte Spezial-TreeView aufgefallen, da es bei XUL-
Controls (für FireFox) verfügbar ist.
Hast Du evtl. ein Screenshot von diesem Control, damit ich mir mal eine
Vorstellung davon machen kann.
Angenehme Nachtruhe
--
Gruß aus Berlin
Michael(benu)
Gruß aus Berlin
Michael(benu)
Multi-Column
http://www.vbaccelerator.com/home/vb/co ... rticle.asp
Anzahlanzeige (bild unten)
http://www.vbaccelerator.com/home/vb/co ... rticle.asp
leider kann man den untersten screenshot nicht vergrößern aber auch so sieht man wie es sein könnte:
http://www.codeguru.com/Cpp/controls/tr ... php/c3987/
hier noch was schönes: in den kleinen spalten könnten dann die zahlen stehen (alles ausblendbar):
http://www.soft-gems.net/images/Taonotes3d.gif
- hier gefunden: http://www.soft-gems.net/VirtualTreeview/VTGallery.php
- gehört zu: http://www.soft-gems.net/VirtualTreeview/
http://www.vbaccelerator.com/home/vb/co ... rticle.asp
Anzahlanzeige (bild unten)
http://www.vbaccelerator.com/home/vb/co ... rticle.asp
leider kann man den untersten screenshot nicht vergrößern aber auch so sieht man wie es sein könnte:
http://www.codeguru.com/Cpp/controls/tr ... php/c3987/
hier noch was schönes: in den kleinen spalten könnten dann die zahlen stehen (alles ausblendbar):
http://www.soft-gems.net/images/Taonotes3d.gif
- hier gefunden: http://www.soft-gems.net/VirtualTreeview/VTGallery.php
- gehört zu: http://www.soft-gems.net/VirtualTreeview/
-
- Administrator
- Beiträge: 5380
- Registriert: 31.12.2003, 00:14
- Wohnort: Stolberg (Rhld.) bei Aachen
- Kontaktdaten:
Hallo zusammen,
danke für eure Vorschläge bzgl. der Tree-Erweiterung.
In der Vergangenheit gab es schon ähnliche Vorschläge, bei denen sich schnell zeigte, daß es mit einer einfachen Mengenangabe hinter dem Ordnernamen nicht getan ist. Wie Mischa richtig schrieb kommen da verschiedenste Anforderungen zusammen:
- Anzahl Artikel gesamt im Ordner
- Anzahl neuer Artikel
- Anzahl unvollständiger Artikel
- Anzahl überfälliger Artikel
- Anzahl Artikel, die innerhalb 1h auslaufen
- ...
Mit dem Standard Treeview-Control ist das kaum übersichtlich zu machen, es sei denn, man würde sich auf eine plumpe Aneinanderreihung von Zahlenwerten beschränken, z.B. "Mein Ordner (2342/14/115/228)"... wenig sinnvoll.
Daher habe ich mir auch schon diverse Treeview-Controls angeschaut. Es zeigte sich schnell, daß dies ein ähnlich komplexes Thema ist wie damals der Austausch des Grid-Controls (Artikelliste).
Das Thema ist nicht in Vergessenheit geraten, sondern steht nach wie vor auf meiner Wunschliste. Hierbei ist einfach nur die "Hemmschwelle" sehr groß, ein bewährtes Control wegen dieser Mengenangaben auszutauschen.
Übrigens wäre noch die Frage, wie BayWotch "neue" Artikel erkennen sollte. Bei Outlook gilt eine Email als neu, bis sie gelesen ist. BayWotch müßte das anders handhaben, z.B. Artikel, die seit dem letzten Ordnerabgleich hinzugekommen sind.
Auch die Suche innerhalb des Ordnerbaums steht auf meinem Plan.
danke für eure Vorschläge bzgl. der Tree-Erweiterung.
In der Vergangenheit gab es schon ähnliche Vorschläge, bei denen sich schnell zeigte, daß es mit einer einfachen Mengenangabe hinter dem Ordnernamen nicht getan ist. Wie Mischa richtig schrieb kommen da verschiedenste Anforderungen zusammen:
- Anzahl Artikel gesamt im Ordner
- Anzahl neuer Artikel
- Anzahl unvollständiger Artikel
- Anzahl überfälliger Artikel
- Anzahl Artikel, die innerhalb 1h auslaufen
- ...
Mit dem Standard Treeview-Control ist das kaum übersichtlich zu machen, es sei denn, man würde sich auf eine plumpe Aneinanderreihung von Zahlenwerten beschränken, z.B. "Mein Ordner (2342/14/115/228)"... wenig sinnvoll.
Daher habe ich mir auch schon diverse Treeview-Controls angeschaut. Es zeigte sich schnell, daß dies ein ähnlich komplexes Thema ist wie damals der Austausch des Grid-Controls (Artikelliste).
Das Thema ist nicht in Vergessenheit geraten, sondern steht nach wie vor auf meiner Wunschliste. Hierbei ist einfach nur die "Hemmschwelle" sehr groß, ein bewährtes Control wegen dieser Mengenangaben auszutauschen.
Übrigens wäre noch die Frage, wie BayWotch "neue" Artikel erkennen sollte. Bei Outlook gilt eine Email als neu, bis sie gelesen ist. BayWotch müßte das anders handhaben, z.B. Artikel, die seit dem letzten Ordnerabgleich hinzugekommen sind.
Auch die Suche innerhalb des Ordnerbaums steht auf meinem Plan.
Gruß,
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Hallo Elmar,
richtige Ansatz.

Ich denke auch, das Datum des letzten Ordnerabgleich ist derdenkmann hat geschrieben: Übrigens wäre noch die Frage, wie BayWotch "neue" Artikel erkennen
sollte. Bei Outlook gilt eine Email als neu, bis sie gelesen ist. BayWotch
müßte das anders handhaben, z.B. Artikel, die seit dem letzten
Ordnerabgleich hinzugekommen sind.
richtige Ansatz.
Das ist ja primadenkmann hat geschrieben: Auch die Suche innerhalb des Ordnerbaums steht auf meinem Plan.

--
Gruß aus Berlin
Michael(benu)
Gruß aus Berlin
Michael(benu)
Hallo Elmar,
ich muß noch einmal Bezug auf das Problem nicht mehr vorhandenen oder
umgenannten Verkäufern nehmen.
Heute Nacht war es mal wieder soweit,
da war wieder so ein Verkäufer der bei eBay nicht mehr gelistet ist.
Gemerkt habe ich dies nur deshalb, weil der nächtliche Abgleich nicht
enden wollte, was auch kein Wunder war, Baywotch war gerade dabei
~29000 überfällige Artikel abzugleichen
Also habe ich morgends mal das hinzufügen von neuen Artikeln
beobachtet, wie sollte es auch anders sein, als Baywotch bei 97%
angekommen ist war es endlich soweit,
da war tatsächlich wieder eine Suche wo kein Verkäufer mehr vorhanden
war.
Normalerweise werden so 10-20 Neue Artikel für diese Suche hinzugefügt,
da der Verkäufer aber von eBay gesperrt also nicht mehr vorhanden ist,
werden ~52000 Artikel gefunden
Ein Nebeneffekt ist ist natürlich auch vorhanden,
in dem Ordner sollten ~7000 Artikel sein.
Tatsächlich waren dort aber ~71000 Artikel vorhanden,
die ich dann per Hand z.T. anderen Ordnern zuordnen
und andere Artikel löschen mußte.
Das schlimmste daran ist diese Wartezeit bis entweder die selektierten
Artikel in einen bestimmten Ordner verschoben oder aber gelöscht
wurden.
Diese Aktion inkl. heute Nacht dauerte ~6 Std. die ich eigentlich anders
verbringen wollte.
In bestimmt 90% der Fälle, nutze ich die Möglichkeit
bei einem Verkäufer nur bestimmte Artikel zu suchen und
zu aktualisieren.
Was ich damit zu Ausdruck bringen möchte ist,
ich denke es besteht dringend handlungsbedarf.
Ich denke mit grausen an den nächsten Abgleich ...
ich muß noch einmal Bezug auf das Problem nicht mehr vorhandenen oder
umgenannten Verkäufern nehmen.
Heute Nacht war es mal wieder soweit,
da war wieder so ein Verkäufer der bei eBay nicht mehr gelistet ist.
Gemerkt habe ich dies nur deshalb, weil der nächtliche Abgleich nicht
enden wollte, was auch kein Wunder war, Baywotch war gerade dabei
~29000 überfällige Artikel abzugleichen

Also habe ich morgends mal das hinzufügen von neuen Artikeln
beobachtet, wie sollte es auch anders sein, als Baywotch bei 97%
angekommen ist war es endlich soweit,
da war tatsächlich wieder eine Suche wo kein Verkäufer mehr vorhanden
war.
Normalerweise werden so 10-20 Neue Artikel für diese Suche hinzugefügt,
da der Verkäufer aber von eBay gesperrt also nicht mehr vorhanden ist,
werden ~52000 Artikel gefunden

Ein Nebeneffekt ist ist natürlich auch vorhanden,
in dem Ordner sollten ~7000 Artikel sein.
Tatsächlich waren dort aber ~71000 Artikel vorhanden,
die ich dann per Hand z.T. anderen Ordnern zuordnen
und andere Artikel löschen mußte.
Das schlimmste daran ist diese Wartezeit bis entweder die selektierten
Artikel in einen bestimmten Ordner verschoben oder aber gelöscht
wurden.
Diese Aktion inkl. heute Nacht dauerte ~6 Std. die ich eigentlich anders
verbringen wollte.
In bestimmt 90% der Fälle, nutze ich die Möglichkeit
bei einem Verkäufer nur bestimmte Artikel zu suchen und
zu aktualisieren.
Was ich damit zu Ausdruck bringen möchte ist,
ich denke es besteht dringend handlungsbedarf.
Ich denke mit grausen an den nächsten Abgleich ...
--
Gruß aus Berlin
Michael(benu)
Gruß aus Berlin
Michael(benu)
-
- Administrator
- Beiträge: 5380
- Registriert: 31.12.2003, 00:14
- Wohnort: Stolberg (Rhld.) bei Aachen
- Kontaktdaten:
Hi benu,
Seitens eBay kann ich da so schnell erst mal nichts erwarten.
Helfen würden, wenn BayWotch vor jeder Onlinesuche, welche einen Verkäufernamen einbezieht, diesen Verkäufer vorher auf Existenz prüfen würde, um die Suche abzubrechen, wenn der Verkäufer nicht mehr gültig ist.
BayWotch könnte dies als Workaround anbieten, bis eBay eine entsprechende Warnung bei der Suche zurückgibt.
Eine Frage wäre noch, wie es mit mehreren Verkäufernamen aussieht. Liefert die Suche wiederum "alles", wenn einer der Verkäufer nicht mehr existiert?
Ich kümmere mich drum...
Du hast Recht, hier besteht Handlungsbedarf!benu hat geschrieben:Was ich damit zu Ausdruck bringen möchte ist,
ich denke es besteht dringend handlungsbedarf.
Ich denke mit grausen an den nächsten Abgleich ...
Seitens eBay kann ich da so schnell erst mal nichts erwarten.
Helfen würden, wenn BayWotch vor jeder Onlinesuche, welche einen Verkäufernamen einbezieht, diesen Verkäufer vorher auf Existenz prüfen würde, um die Suche abzubrechen, wenn der Verkäufer nicht mehr gültig ist.
BayWotch könnte dies als Workaround anbieten, bis eBay eine entsprechende Warnung bei der Suche zurückgibt.
Eine Frage wäre noch, wie es mit mehreren Verkäufernamen aussieht. Liefert die Suche wiederum "alles", wenn einer der Verkäufer nicht mehr existiert?
Ich kümmere mich drum...
Gruß,
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Hallo Elmar,
Suchtext = ""
Verkäufer = nicht existent
Ergebnis : die Seite 'Alle Kategorien wird aufgerufen
Suchtext = (dvd,cd)
Verkäufer = nicht existent
Ergebnis : 606572 Artikel werden angezeigt
Suchtext = (dvd,cd)
Verkäufer = nicht existent,boss-cc
Ergebnis : 117
Ich hoffe nichts vergessen zu haben
Ich habe das mal ebend folgendes versucht.denkmann hat geschrieben: Eine Frage wäre noch, wie es mit mehreren Verkäufernamen aussieht.
Liefert die Suche wiederum "alles", wenn einer der Verkäufer nicht mehr
existiert?
Suchtext = ""
Verkäufer = nicht existent
Ergebnis : die Seite 'Alle Kategorien wird aufgerufen
Suchtext = (dvd,cd)
Verkäufer = nicht existent
Ergebnis : 606572 Artikel werden angezeigt
Suchtext = (dvd,cd)
Verkäufer = nicht existent,boss-cc
Ergebnis : 117
Ich hoffe nichts vergessen zu haben

--
Gruß aus Berlin
Michael(benu)
Gruß aus Berlin
Michael(benu)
Hallo Elmar,
erreicht werden oder ?
Wenn ja, dann würde es heißen das Baywotch mehr ackern muß
und noch mehr Zeit aufwenden muß.
So wie es aussieht,
haben nicht viele solches Problem und deshalb habe ich es jetzt
so gemacht, wenn ein Verkäufer mit in die Suche einbezogen ist, wird
auch mein eigener Nutzername mit einbezogen und schon ist das Problem
entschärft.
Beispiel
Suchtext : (dvd,cd)
Verkäufer : nicht existent,benu
Ergebnis : 0
Da ich natürlich solche Sachen nicht anbiete, werden auch '0' Treffer gemeldet.
Elmar, Du kannst dich wichtigeren Dingen widmen
Ich denke das kann doch nur durch einen extra 'Call'denkmann hat geschrieben: Helfen würden, wenn BayWotch vor jeder Onlinesuche, welche einen
Verkäufernamen einbezieht, diesen Verkäufer vorher auf Existenz prüfen
würde, um die Suche abzubrechen, wenn der Verkäufer nicht mehr gültig
ist.
erreicht werden oder ?
Wenn ja, dann würde es heißen das Baywotch mehr ackern muß
und noch mehr Zeit aufwenden muß.
So wie es aussieht,
haben nicht viele solches Problem und deshalb habe ich es jetzt
so gemacht, wenn ein Verkäufer mit in die Suche einbezogen ist, wird
auch mein eigener Nutzername mit einbezogen und schon ist das Problem
entschärft.
Beispiel
Suchtext : (dvd,cd)
Verkäufer : nicht existent,benu
Ergebnis : 0
Da ich natürlich solche Sachen nicht anbiete, werden auch '0' Treffer gemeldet.
Elmar, Du kannst dich wichtigeren Dingen widmen

--
Gruß aus Berlin
Michael(benu)
Gruß aus Berlin
Michael(benu)
-
- Administrator
- Beiträge: 5380
- Registriert: 31.12.2003, 00:14
- Wohnort: Stolberg (Rhld.) bei Aachen
- Kontaktdaten:
Hi benu,
Ich sitze gerade schon an einer entsprechenden Anpassung; allerdings ist Dein Workaround wirklich clever, das muß ich zugeben!
Du hast völlig Recht: Als Lösung muß ein extra Call her, und zwar vor einer Onlinesuche, wenn Verkäufernamen mit einbezogen sind.
Dies ist aber nur ein simpler Call, der nicht sonderlich ins Gewicht fällt. Der Zeitaufwand dazu kann vernachlässigt werden.
Ich denke nach wie vor, BayWotch muß hier - bis zu einer Lösung durch eBay - einen Workaround anbieten, sonst wird es vielleicht noch vielen anderen Benutzern so gehen, wie Dir. Bis diese dann von Deinem Workaround erfahren, sind viele unnötige Calls und Stunden in den Sand gesetzt.
Also: Im nächsten Update ist das gefixt.
LOL!benu hat geschrieben:So wie es aussieht,
haben nicht viele solches Problem und deshalb habe ich es jetzt
so gemacht, wenn ein Verkäufer mit in die Suche einbezogen ist, wird
auch mein eigener Nutzername mit einbezogen und schon ist das Problem
entschärft.
...
Elmar, Du kannst dich wichtigeren Dingen widmen

Du hast völlig Recht: Als Lösung muß ein extra Call her, und zwar vor einer Onlinesuche, wenn Verkäufernamen mit einbezogen sind.
Dies ist aber nur ein simpler Call, der nicht sonderlich ins Gewicht fällt. Der Zeitaufwand dazu kann vernachlässigt werden.
Ich denke nach wie vor, BayWotch muß hier - bis zu einer Lösung durch eBay - einen Workaround anbieten, sonst wird es vielleicht noch vielen anderen Benutzern so gehen, wie Dir. Bis diese dann von Deinem Workaround erfahren, sind viele unnötige Calls und Stunden in den Sand gesetzt.
Also: Im nächsten Update ist das gefixt.
Gruß,
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Elmar Denkmann
(Entwickler)