Hallo Elmar,
beim Einstellen neuer Ebay Auktionen fragt ebay ggf. zusätzliche Artikelinformationen ab. So zum Beispiel:
Bei Digitalkameras:
- Hersteller
- Anzahl der Megapixel
- Art der Kamera
etc.
Bei Handys:
- Hersteller
- Modell
- Netze
- Kameraauflösung
- Simlocked (ja/nein)
etc.
Werden diese Informationen auch von ebay über die API Schnittstelle zur Verfügung gestellt und ggf. auch in Baywotch mit übernommen? Können diese Informationen über Baywotch mit exportiert werden?
Vielen Dank für Deine Hilfe.
Viele Grüße
Matthias
Zusätzliche, vordefinierte Artikelinformationen
-
- Beiträge: 41
- Registriert: 01.11.2005, 01:21
-
- Administrator
- Beiträge: 5380
- Registriert: 31.12.2003, 00:14
- Wohnort: Stolberg (Rhld.) bei Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Zusätzliche, vordefinierte Artikelinformationen
Hallo Matthias,
Zwar bietet eBay diese Informationen über die API an, jedoch ist die Abfrage derart komplex, daß der Aufwand der Abfrage in keinem Verhältnis zum Nutzen stehen würde. Für jedes Merkmal müssen mehrere API Calls getätigt werden, was bedeuten würde, daß für den Abgleich eines Artikels zig Calls nötig wären, anstatt wie bisher nur einer. Der Abgleich würde in der Light/Standard Edition somit nicht nur ca. 1 Sekunde dauern, sondern ein vielfaches mehr.
Bei eBay wurde dieser Umstand auch schon von Seiten der Entwickler bemängelt. Wir hoffen nun auf Besserung. Geplant ist das Feature in jedem Fall!
die Artikelmerkmale werden derzeit leider noch nicht von BayWotch unterstützt.matthiasmuc hat geschrieben:Werden diese Informationen auch von ebay über die API Schnittstelle zur Verfügung gestellt und ggf. auch in Baywotch mit übernommen? Können diese Informationen über Baywotch mit exportiert werden?
Zwar bietet eBay diese Informationen über die API an, jedoch ist die Abfrage derart komplex, daß der Aufwand der Abfrage in keinem Verhältnis zum Nutzen stehen würde. Für jedes Merkmal müssen mehrere API Calls getätigt werden, was bedeuten würde, daß für den Abgleich eines Artikels zig Calls nötig wären, anstatt wie bisher nur einer. Der Abgleich würde in der Light/Standard Edition somit nicht nur ca. 1 Sekunde dauern, sondern ein vielfaches mehr.
Bei eBay wurde dieser Umstand auch schon von Seiten der Entwickler bemängelt. Wir hoffen nun auf Besserung. Geplant ist das Feature in jedem Fall!
Gruß,
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Hallo Elmar,
vor der Einführung der API waren diese Artikelmerkmale aber mit in der Artikelbeschreibung als HTML mit dabei und könntest Du nicht diese per zuschaltbarer Option bis zur Einführung einer Lösung per API über das HTML-Parsing wieder so wie früher verfügbar machen?
Das Auslesen dieser sollte ja auf diesem Weg nicht allzu kompliziert sein.
Und diese Angaben sind halt eindeutiger für meine Software zum Auslesen als der 'Freitext' in den Artikelbeschreibungen, wo mancher schreibt wie ihm der Schnabel gewachsen ist. :-)
Sven
vor der Einführung der API waren diese Artikelmerkmale aber mit in der Artikelbeschreibung als HTML mit dabei und könntest Du nicht diese per zuschaltbarer Option bis zur Einführung einer Lösung per API über das HTML-Parsing wieder so wie früher verfügbar machen?
Das Auslesen dieser sollte ja auf diesem Weg nicht allzu kompliziert sein.
Und diese Angaben sind halt eindeutiger für meine Software zum Auslesen als der 'Freitext' in den Artikelbeschreibungen, wo mancher schreibt wie ihm der Schnabel gewachsen ist. :-)
Sven

-
- Administrator
- Beiträge: 5380
- Registriert: 31.12.2003, 00:14
- Wohnort: Stolberg (Rhld.) bei Aachen
- Kontaktdaten:
Hi Sven,
Mit Version 3.1 ist nicht geplant, Daten zusätzlich über HTML-Seitenauswertung zu erfassen.
es stimmt, daß die Artikelmerkmale mit Version 3.0 eingelesen wurden; dies war allerdings mehr ein glücklicher Zufall, denn eBay zeigt diese Daten auf der Artikelseite innerhalb des Artikelbeschreibungs-Blocks an. Somit wurden die Artikelmerkmale zusammen mit der Artikelbeschreibung in der Datenbank gespeichert.svru hat geschrieben:vor der Einführung der API waren diese Artikelmerkmale aber mit in der Artikelbeschreibung als HTML mit dabei und könntest Du nicht diese per zuschaltbarer Option bis zur Einführung einer Lösung per API über das HTML-Parsing wieder so wie früher verfügbar machen?
Das Auslesen dieser sollte ja auf diesem Weg nicht allzu kompliziert sein.
Mit Version 3.1 ist nicht geplant, Daten zusätzlich über HTML-Seitenauswertung zu erfassen.
Gruß,
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Elmar Denkmann
(Entwickler)