Beobachter werden nicht mehr angezeigt
Beobachter werden nicht mehr angezeigt
Hallo!
Bei neu eingefügten / gelesenen Artikeln wird keine Anzahl der Beobachter mehr angezeigt - auch, wenn bereits Gebots abgegeben worden sind (dann müsste es doch auch Beobachter geben, oder?)
Demgegenüber werden bereits in BW gespeicherte Artikel weiterhin korrekt aktualisiert.
Mache ich etwas falsch?
Bei neu eingefügten / gelesenen Artikeln wird keine Anzahl der Beobachter mehr angezeigt - auch, wenn bereits Gebots abgegeben worden sind (dann müsste es doch auch Beobachter geben, oder?)
Demgegenüber werden bereits in BW gespeicherte Artikel weiterhin korrekt aktualisiert.
Mache ich etwas falsch?
-
- Administrator
- Beiträge: 5380
- Registriert: 31.12.2003, 00:14
- Wohnort: Stolberg (Rhld.) bei Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Beobachter werden nicht mehr angezeigt
Hallo StevieRay,
eBay gibt den Wert derzeit nicht zurück.
Ich habe einen Support Request gestellt und warte auf eine Rückmeldung.
Sobald ich etwas weiß, melde ich mich wieder.
Danke für die Info!
Du hast Recht!StevieRay hat geschrieben:Bei neu eingefügten / gelesenen Artikeln wird keine Anzahl der Beobachter mehr angezeigt - auch, wenn bereits Gebots abgegeben worden sind (dann müsste es doch auch Beobachter geben, oder?)

eBay gibt den Wert derzeit nicht zurück.
Ich habe einen Support Request gestellt und warte auf eine Rückmeldung.
Sobald ich etwas weiß, melde ich mich wieder.
Danke für die Info!
Gruß,
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Elmar Denkmann
(Entwickler)
-
- Administrator
- Beiträge: 5380
- Registriert: 31.12.2003, 00:14
- Wohnort: Stolberg (Rhld.) bei Aachen
- Kontaktdaten:
Hallo zusammen,
seit BayWotch Version 3.1 wird die Anzahl der Beobachter in die Datenbank eingelesen.
Wie eBay soeben auf meine Anfrage hin mitteilte handelt es sich bei der Information "Anzahl Beobachter" um ein nicht-öffentliches Feld, welches jeweils nur dem entsprechenden Verkäufer zugänglich ist (so wie es auch auf der eBay Webseite gehandhabt wird).
Daß die Anzahl der Beobachter seit 1. März 2006 über BayWotch eingelesen werden konnte, verdanken wir schlicht einem Sicherheitsloch in der eBay API, welches nun gestopft wurde!
Ab sofort kann die Anzahl der Beobachter leider nicht mehr öffentlich über die eBay API und somit auch nicht via BayWotch ausgelesen werden.
Ich bedauere den Wegfall dieses sehr wertvollen Features sehr, habe jedoch weder Einfluß auf die Entscheidung von eBay noch kann ich technisch einen Workaround anbieten.
Das Feld bleibt natürlich weiterhin zur Wahrung der Historie in BayWotch erhalten.
Ich werde per Newsletter über diese Änderung informieren.
Diskussion im eBay Entwickler Support Forum (englisch):
http://dev-forums.ebay.com/thread.jspa? ... 3415403037
seit BayWotch Version 3.1 wird die Anzahl der Beobachter in die Datenbank eingelesen.
Wie eBay soeben auf meine Anfrage hin mitteilte handelt es sich bei der Information "Anzahl Beobachter" um ein nicht-öffentliches Feld, welches jeweils nur dem entsprechenden Verkäufer zugänglich ist (so wie es auch auf der eBay Webseite gehandhabt wird).
Daß die Anzahl der Beobachter seit 1. März 2006 über BayWotch eingelesen werden konnte, verdanken wir schlicht einem Sicherheitsloch in der eBay API, welches nun gestopft wurde!
Ab sofort kann die Anzahl der Beobachter leider nicht mehr öffentlich über die eBay API und somit auch nicht via BayWotch ausgelesen werden.

Ich bedauere den Wegfall dieses sehr wertvollen Features sehr, habe jedoch weder Einfluß auf die Entscheidung von eBay noch kann ich technisch einen Workaround anbieten.
Das Feld bleibt natürlich weiterhin zur Wahrung der Historie in BayWotch erhalten.
Ich werde per Newsletter über diese Änderung informieren.
Diskussion im eBay Entwickler Support Forum (englisch):
http://dev-forums.ebay.com/thread.jspa? ... 3415403037
Gruß,
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Elmar Denkmann
(Entwickler)
-
- Administrator
- Beiträge: 5380
- Registriert: 31.12.2003, 00:14
- Wohnort: Stolberg (Rhld.) bei Aachen
- Kontaktdaten:
Hallo zusammen,
ja, das wäre das Maximum, was man aus der "Boebachter" Geschichte noch rausholen könnte.
Bedauerlicherweise ist der Aufwand recht hoch, personenbezogene Daten auszulesen. Es reicht nicht aus, lediglich Login+Passwort mit zu übertragen. Stattdessen muß erst ein sog. Usertoken generiert werden, welches durch einen externen Browser-Login erreicht wird. Mit diesem Token kann man dann userspezifische Daten auslesen, so auch die Anzahl der Beobachter bei den eigenen Artikeln.
Als positiven Nebeneffekt könnte man dann auch weitere interessante Funktionen einbauen, z.B. das Einlesen der beobachteten Artikel aus dem eBay Beobachten-Profil.
Wenn ich also eine solche Funktion implementieren sollte, dann direkt mit einigen weiteren Features, so daß der Aufwand gerechtfertigt ist.
Ich nehme das mit in die Wunschliste auf.
ja, das wäre das Maximum, was man aus der "Boebachter" Geschichte noch rausholen könnte.
Bedauerlicherweise ist der Aufwand recht hoch, personenbezogene Daten auszulesen. Es reicht nicht aus, lediglich Login+Passwort mit zu übertragen. Stattdessen muß erst ein sog. Usertoken generiert werden, welches durch einen externen Browser-Login erreicht wird. Mit diesem Token kann man dann userspezifische Daten auslesen, so auch die Anzahl der Beobachter bei den eigenen Artikeln.
Als positiven Nebeneffekt könnte man dann auch weitere interessante Funktionen einbauen, z.B. das Einlesen der beobachteten Artikel aus dem eBay Beobachten-Profil.
Wenn ich also eine solche Funktion implementieren sollte, dann direkt mit einigen weiteren Features, so daß der Aufwand gerechtfertigt ist.
Ich nehme das mit in die Wunschliste auf.
Gruß,
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Elmar Denkmann
(Entwickler)
und auch auctionen auf die beobachten liste schieben.denkmann hat geschrieben: Als positiven Nebeneffekt könnte man dann auch weitere interessante Funktionen einbauen, z.B. das Einlesen der beobachteten Artikel aus dem eBay Beobachten-Profil.
evtl. könnte man dies als eigenen ordner bei baywotch erstellen und dann mit ebay immer synchronisieren.
der ordner müßte ein special-folder sein ... also nur ein "link-ordner" sein. dort hin werden keine auktionen verschoben, sondern auf der datenbank liegt nur die "folder_id und die auction_id"
Beobachter aus dem "Andale"-Zähler?
Hallo!
Hier vielleicht eine ziemlich blöde Frage: die weggefallene Funktion schien ja (was ich gar nicht wusste) anzuzeigen, wieviele Besucher den betr. Artikel "in Beobachtung" übernommen hatten.
Gut - bzw. schlecht - diese Funktion gibt es nur noch für Verkäufer.
Aber die (aller)meisten Artikel haben doch den (primitiven) Zähler auf der Seite, wie oft dieser Artikel aufgerufen/angezeigt - und damit auch in gewisser Weise "beobachtet" wurde.
Ehe wir gar nichts mehr bekommen - wäre das technisch nicht über die API abfragbar und dann wieder an die alte Stelle integrierbar?
Hätte zwar nicht exakt dieselbe Funktion, aber würde trotzdem deutlich machen, wie "interessant" andere Besucher (=potenzielle Mitbieter) diesen Artikel einschätzen.
a) Liege ich ganz schief (und das war genau die weggefallene Funktion) oder
b) ist das technisch nicht machbar (weil nur ein grafisches Feld, je nach Zählervisualisierung) oder
c) hält das (außer mir) kein Mensch für sinnvoll?
Würde mich über Feedback freuen.
Hier vielleicht eine ziemlich blöde Frage: die weggefallene Funktion schien ja (was ich gar nicht wusste) anzuzeigen, wieviele Besucher den betr. Artikel "in Beobachtung" übernommen hatten.
Gut - bzw. schlecht - diese Funktion gibt es nur noch für Verkäufer.
Aber die (aller)meisten Artikel haben doch den (primitiven) Zähler auf der Seite, wie oft dieser Artikel aufgerufen/angezeigt - und damit auch in gewisser Weise "beobachtet" wurde.
Ehe wir gar nichts mehr bekommen - wäre das technisch nicht über die API abfragbar und dann wieder an die alte Stelle integrierbar?
Hätte zwar nicht exakt dieselbe Funktion, aber würde trotzdem deutlich machen, wie "interessant" andere Besucher (=potenzielle Mitbieter) diesen Artikel einschätzen.
a) Liege ich ganz schief (und das war genau die weggefallene Funktion) oder
b) ist das technisch nicht machbar (weil nur ein grafisches Feld, je nach Zählervisualisierung) oder
c) hält das (außer mir) kein Mensch für sinnvoll?
Würde mich über Feedback freuen.
Schade
danke für die Info - aber ich bin doch nur ein kleiner Nutzer der "kleinen" Standard-Version
Vorschlag: Alle "light"-Lizenznehmer überweisen 1€ an the big boss und er baut dieses einzelne Feature in die kleine Version ein - weil doch bald Weihnachten ist
Ups - das wäre ja möglicherweise ein ganz neues Lizenzmodell, wo doch heute alle über SOA reden. Wir zahlen (in Grenzen) für freigeschaltete Features / Services - und bewegen uns allmählich weg von den monolithischen Paket-Lösungen.
Und ich gehe jede Wette ein: die Summe der "Aktivierung" einzelner (und mit 0,50-1,50€ sehr preiswerter) Eigenschaften bringt mittelfristig weitaus mehr ein, als das klassische Lizenzmodell - ist am Anfang nur etwas aufwändiger im Customizing und dynamisch zu ermittelnden Gebühren.
PS: Ich nehme keine Lizenzgebühr auf diesen Vorschlag

Vorschlag: Alle "light"-Lizenznehmer überweisen 1€ an the big boss und er baut dieses einzelne Feature in die kleine Version ein - weil doch bald Weihnachten ist

Ups - das wäre ja möglicherweise ein ganz neues Lizenzmodell, wo doch heute alle über SOA reden. Wir zahlen (in Grenzen) für freigeschaltete Features / Services - und bewegen uns allmählich weg von den monolithischen Paket-Lösungen.
Und ich gehe jede Wette ein: die Summe der "Aktivierung" einzelner (und mit 0,50-1,50€ sehr preiswerter) Eigenschaften bringt mittelfristig weitaus mehr ein, als das klassische Lizenzmodell - ist am Anfang nur etwas aufwändiger im Customizing und dynamisch zu ermittelnden Gebühren.
PS: Ich nehme keine Lizenzgebühr auf diesen Vorschlag

Re: Schade
also wie beim autokauf, wo man jedes einzelne zusatzteil teuer dazukaufen muß? ne ne. da hab ich doch lieber einen chrysler stratus gekauft, denn den gibt es nur in 2 varianten: großer oder kleiner motor. ansonsten alles andere inclusive.
spaß beiseite:
aber ich glaube solch eine lösung ist immer sehr schwierig beim support zu behandeln, wenn es fehler gibt.
spaß beiseite:
aber ich glaube solch eine lösung ist immer sehr schwierig beim support zu behandeln, wenn es fehler gibt.