/scanfav funktioniert nicht richtig
/scanfav funktioniert nicht richtig
Hallo,
der o.g. Parameterwert arbeitet offenbar nicht korrekt.
Ich hatte heute mittag den Parameter gestartet.
Gerade eben habe ich manuell einem Favoriten "Neue Artikel hinzufügen" befohlen. Tatsächlich wurden 167 Artikel gefunden und der Datenbank hinzugefügt.
Warum hat der Parameter diese Artikel nicht gefunden?
Gruß Olli
der o.g. Parameterwert arbeitet offenbar nicht korrekt.
Ich hatte heute mittag den Parameter gestartet.
Gerade eben habe ich manuell einem Favoriten "Neue Artikel hinzufügen" befohlen. Tatsächlich wurden 167 Artikel gefunden und der Datenbank hinzugefügt.
Warum hat der Parameter diese Artikel nicht gefunden?
Gruß Olli
-
- Administrator
- Beiträge: 5380
- Registriert: 31.12.2003, 00:14
- Wohnort: Stolberg (Rhld.) bei Aachen
- Kontaktdaten:
Re: /scanfav funktioniert nicht richtig
Hallo Olli,
war der Ordner denn aktiviert?Olli hat geschrieben:der o.g. Parameterwert arbeitet offenbar nicht korrekt.
Ich hatte heute mittag den Parameter gestartet.
Gerade eben habe ich manuell einem Favoriten "Neue Artikel hinzufügen" befohlen. Tatsächlich wurden 167 Artikel gefunden und der Datenbank hinzugefügt.
Warum hat der Parameter diese Artikel nicht gefunden?
Gruß,
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Hallo Elmar,
ja, ich habe alle Ordner aktiviert.
Diese sind alle als Unterverzeichnis eines Hauptverzeichnisses angelegt.
Muß das Hauptverzeichnis auch aktiviert sein? Das funktioniert aber nur wenn ich ein Suchkriterium einrichte. Nur soll im Hauptverzeichnis ja nichts gesucht werden, sondern nur die Unterverzeichnisse beinhalten.
Hoffentlich habe ich mich nicht zu kompliziert ausgedrückt.
Gruß Olli
ja, ich habe alle Ordner aktiviert.
Diese sind alle als Unterverzeichnis eines Hauptverzeichnisses angelegt.
Muß das Hauptverzeichnis auch aktiviert sein? Das funktioniert aber nur wenn ich ein Suchkriterium einrichte. Nur soll im Hauptverzeichnis ja nichts gesucht werden, sondern nur die Unterverzeichnisse beinhalten.
Hoffentlich habe ich mich nicht zu kompliziert ausgedrückt.

Gruß Olli
-
- Administrator
- Beiträge: 5380
- Registriert: 31.12.2003, 00:14
- Wohnort: Stolberg (Rhld.) bei Aachen
- Kontaktdaten:
Hallo Olli,
/scanfav macht das gleiche wie ein Klick auf den Button "Neue Artikel hinzufügen", mit der Ausnahme, daß beim Button-Klick nur der aktuell markierte Ordner bearbeitet wird, und zwar unabhängig von seiner Aktivierungs-Einstellung.
Ich kann das von Dir beschriebene Fehlverhalten bei mir nicht nachvollziehen. Was waren das denn genau für Artikel, die hinzugefügt wurden? Evtl. nur Shop-Artikel? Oder alles frisch eingestellte? Vielleicht kommen wir so dahinter...
nein, dieser Ordner dient nur als Element zur Gruppierung und hat nichts mit dem Abgleich zu tun.Olli hat geschrieben:Muß das Hauptverzeichnis auch aktiviert sein?
/scanfav macht das gleiche wie ein Klick auf den Button "Neue Artikel hinzufügen", mit der Ausnahme, daß beim Button-Klick nur der aktuell markierte Ordner bearbeitet wird, und zwar unabhängig von seiner Aktivierungs-Einstellung.
Ich kann das von Dir beschriebene Fehlverhalten bei mir nicht nachvollziehen. Was waren das denn genau für Artikel, die hinzugefügt wurden? Evtl. nur Shop-Artikel? Oder alles frisch eingestellte? Vielleicht kommen wir so dahinter...
Gruß,
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Ok, ich habe jetzt mal bis auf einen Favoriten alle deaktiviert.
Diesen einen habe ich dann mit dem Parameter /scanfav /scanjobs ausgeführt.
Anschließend sofort wieder in BW rein und diesen einen Favoriten mit STRG H "versorgt".
Ergebnis: Es wurden nochmal 1532 Artikel gefunden.
Wenn es tatsächlich neu gefundene sein sollten, müßte ich die nicht noch speichern? Aber es gibt keine zu speichernden Artikel. Demnach scheinen es Artikel zu sein, die schon in der DB vorhanden sind...???
Hmm...
Diesen einen habe ich dann mit dem Parameter /scanfav /scanjobs ausgeführt.
Anschließend sofort wieder in BW rein und diesen einen Favoriten mit STRG H "versorgt".
Ergebnis: Es wurden nochmal 1532 Artikel gefunden.
Shop Artikel sind es definitiv nicht. Frisch eingestellte fallen auch raus, die müßten dann ja exakt in der Minute eingestellt worden sein, zwischen dem Parameter Befehl und der manuelle Ausführung.Ich kann das von Dir beschriebene Fehlverhalten bei mir nicht nachvollziehen. Was waren das denn genau für Artikel, die hinzugefügt wurden? Evtl. nur Shop-Artikel? Oder alles frisch eingestellte? Vielleicht kommen wir so dahinter...
Wenn es tatsächlich neu gefundene sein sollten, müßte ich die nicht noch speichern? Aber es gibt keine zu speichernden Artikel. Demnach scheinen es Artikel zu sein, die schon in der DB vorhanden sind...???
Hmm...
So, ich habe das gleiche nochmal mit einem andern Favoriten durchgeführt.
Vor dem Parameterabgleich waren 443 Artikel in der DB.
Nach dem Parameterabgleich waren es 9582 Artikel.
Beim manuellen Abgleich "Neue Artikel hinzufügen" wurden 9139 Artikel hinzugefügt. Exakt die Anzahl, die auch beim Parameterabgleich gefunden wurden.
Ähhm, warum werden die nochmal hinzugefügt? Es sind doch keine "Neuen Artikel" mehr. Sie existieren doch schon in der DB.
Gruß Olli
Vor dem Parameterabgleich waren 443 Artikel in der DB.
Nach dem Parameterabgleich waren es 9582 Artikel.
Beim manuellen Abgleich "Neue Artikel hinzufügen" wurden 9139 Artikel hinzugefügt. Exakt die Anzahl, die auch beim Parameterabgleich gefunden wurden.
Ähhm, warum werden die nochmal hinzugefügt? Es sind doch keine "Neuen Artikel" mehr. Sie existieren doch schon in der DB.
Gruß Olli
-
- Administrator
- Beiträge: 5380
- Registriert: 31.12.2003, 00:14
- Wohnort: Stolberg (Rhld.) bei Aachen
- Kontaktdaten:
Hallo Olli,
Im Prinzip erfolgt dabei eine Onlinesuche, bei der alle noch nicht gespeicherten Artikel gespeichert werden.
Beim Vorgang "Neue Artikel hinzufügen" sieht man unten in der Statuszeile den Fortschrittbalken so hochlaufen, als würde man eine Onlinesuche ausführen. Wenn also derzeit 9000 Artikel zu dem entsprechenden Suchbegriff bei eBay aktuell vorliegen, dann zählt die Anzeige von 0 bis 9000 hoch und speichert dabei alle noch nicht gespeicherten Artikel.
Ausnahme: Du hast die Option "Abgleich -> Bei Hinzufügen neuer Artikel nur neu eingestellte Artikel einlesen" eingeschaltet. In diesem Fall erkennt BayWotch, ab welchem Artikel die Daten bereits in der Datenbank gespeichert sind und bricht die Suche ab. Voraussetzung dabei ist jedoch ein kontinuierlicher Datenaufbau (also am besten mit 0 Artikel beginnen). Außerdem werde auf diese Weise neue Shop-Artikel nicht gefunden.
Siehe dazu auch einmal hier:
http://www.baywotch.de/help3/bw3doku.htm#_Toc157417706
Und hier:
http://www.baywotch.de/phpbb/viewtopic.php?t=2198
nein! Der Vorgang "Neue Artikel hinzufügen" beinhaltet bereits das Speichern.Olli hat geschrieben:Wenn es tatsächlich neu gefundene sein sollten, müßte ich die nicht noch speichern?
Im Prinzip erfolgt dabei eine Onlinesuche, bei der alle noch nicht gespeicherten Artikel gespeichert werden.
Vielleicht haben wir hier nur ein Problem der "Begrifflichkeiten". Wonach definierst Du, daß 9139 Artikel hinzugefügt wurden?Beim manuellen Abgleich "Neue Artikel hinzufügen" wurden 9139 Artikel hinzugefügt. Exakt die Anzahl, die auch beim Parameterabgleich gefunden wurden.
Ähhm, warum werden die nochmal hinzugefügt? Es sind doch keine "Neuen Artikel" mehr. Sie existieren doch schon in der DB.
Beim Vorgang "Neue Artikel hinzufügen" sieht man unten in der Statuszeile den Fortschrittbalken so hochlaufen, als würde man eine Onlinesuche ausführen. Wenn also derzeit 9000 Artikel zu dem entsprechenden Suchbegriff bei eBay aktuell vorliegen, dann zählt die Anzeige von 0 bis 9000 hoch und speichert dabei alle noch nicht gespeicherten Artikel.
Ausnahme: Du hast die Option "Abgleich -> Bei Hinzufügen neuer Artikel nur neu eingestellte Artikel einlesen" eingeschaltet. In diesem Fall erkennt BayWotch, ab welchem Artikel die Daten bereits in der Datenbank gespeichert sind und bricht die Suche ab. Voraussetzung dabei ist jedoch ein kontinuierlicher Datenaufbau (also am besten mit 0 Artikel beginnen). Außerdem werde auf diese Weise neue Shop-Artikel nicht gefunden.
Siehe dazu auch einmal hier:
http://www.baywotch.de/help3/bw3doku.htm#_Toc157417706
Und hier:
http://www.baywotch.de/phpbb/viewtopic.php?t=2198
Gruß,
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Die wurden in der Statusleiste angezeigt und abgearbeitet. Ob Sie eingelesen wurden weiß ich nicht, auf jeden Fall hat es Zeit gekostet. Wenn Sie denn eingelesen wurden, dann umsonst, denn sie waren ja schon vorhanden durch den Parameteraufruf kurz zuvor.Vielleicht haben wir hier nur ein Problem der "Begrifflichkeiten". Wonach definierst Du, daß 9139 Artikel hinzugefügt wurden?
Genau, den Button habe ich seit Beginn meiner DB eingeschaltet. Warum werden die Daten dann trotzdem nochmal eingelesen?Ausnahme: Du hast die Option "Abgleich -> Bei Hinzufügen neuer Artikel nur neu eingestellte Artikel einlesen" eingeschaltet. In diesem Fall erkennt BayWotch, ab welchem Artikel die Daten bereits in der Datenbank gespeichert sind und bricht die Suche ab. Voraussetzung dabei ist jedoch ein kontinuierlicher Datenaufbau (also am besten mit 0 Artikel beginnen). Außerdem werde auf diese Weise neue Shop-Artikel nicht gefunden.
Also das ist mir jetzt zu hoch.
Gerade habe ich nochmal manuell dem Favoriten "Neue Artikel hinzufügen" befohlen. ca. 1000 Artikel wurden eingelesen.
Danach habe ich alle unvollständigen abgeglichen.
Danach habe ich nochmal "Neue Artikel hinzufügen" befohlen. Jetzt zählt die Statusleiste über 9000 Artikel auf und fängt an zu arbeiten.
Ich kapiere gar nichts mehr.
Gerade habe ich nochmal manuell dem Favoriten "Neue Artikel hinzufügen" befohlen. ca. 1000 Artikel wurden eingelesen.
Danach habe ich alle unvollständigen abgeglichen.
Danach habe ich nochmal "Neue Artikel hinzufügen" befohlen. Jetzt zählt die Statusleiste über 9000 Artikel auf und fängt an zu arbeiten.

Ich kapiere gar nichts mehr.

-
- Administrator
- Beiträge: 5380
- Registriert: 31.12.2003, 00:14
- Wohnort: Stolberg (Rhld.) bei Aachen
- Kontaktdaten:
Hallo Olli,
Am besten, Du testest das mal "trocken" mit einem frisch angelegten Ordner, z.B. mit dem Suchbegriff "robocop". Beim ersten "Neue Artikel hinzufügen" werden ca. 260 Artikel gefunden und gespeichert. Klickst Du dann erneut auf "Neue Artikel hinzufügen", bricht der Vorgang nach 10 Treffern ab.
Wichtig: Nach dem Suchvorgang wird der aktuelle Ordnerinhalt gelistet! Lasse Dich davon nicht irritieren.
wie oben schon beschrieben: Es findet nichts anderes als eine Onlinesuche statt.Olli hat geschrieben:Die wurden in der Statusleiste angezeigt und abgearbeitet. Ob Sie eingelesen wurden weiß ich nicht, auf jeden Fall hat es Zeit gekostet. Wenn Sie denn eingelesen wurden, dann umsonst, denn sie waren ja schon vorhanden durch den Parameteraufruf kurz zuvor.
Sobald beim Einlesen der neuen Artikel 10 Treffer in der Datenbank gefunden werden, bricht der Vorgang ab (ganz gleich, wo die Artikel in der Datenbank gefunden wurden!).Genau, den Button habe ich seit Beginn meiner DB eingeschaltet. Warum werden die Daten dann trotzdem nochmal eingelesen?
Am besten, Du testest das mal "trocken" mit einem frisch angelegten Ordner, z.B. mit dem Suchbegriff "robocop". Beim ersten "Neue Artikel hinzufügen" werden ca. 260 Artikel gefunden und gespeichert. Klickst Du dann erneut auf "Neue Artikel hinzufügen", bricht der Vorgang nach 10 Treffern ab.
Wichtig: Nach dem Suchvorgang wird der aktuelle Ordnerinhalt gelistet! Lasse Dich davon nicht irritieren.
Sorry, das kann ich nicht nachvollziehen. Entweder Du machst einen Film, ein paar aufeinanderfolgende Screenshots oder Du sendest mir Deine Datenbank auf einer DVD mit einer genauen Beschreibung der Schritt-für-Schritt-Vorgehensweise. Oder wir sprechen mal auf der Hotline (kostenpflichtig!) mit Fernwartung... dann kann ich Deine Vorgehensweise auf Deinem PC mitverfolgen.Also das ist mir jetzt zu hoch.
Gerade habe ich nochmal manuell dem Favoriten "Neue Artikel hinzufügen" befohlen. ca. 1000 Artikel wurden eingelesen.
Danach habe ich alle unvollständigen abgeglichen.
Danach habe ich nochmal "Neue Artikel hinzufügen" befohlen. Jetzt zählt die Statusleiste über 9000 Artikel auf und fängt an zu arbeiten.
Gruß,
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Elmar Denkmann
(Entwickler)