Hallo Leute,
vielleicht kann mir jemand sagen wann man nun wieder "wahrheitsgemäß" die Mitbewerber abscannen kann ?
Dank der Umstellung vom 25.9 der Gebührenstruktur macht es ja nun keinen Sinn mehr bereits beendete Angebote abzuscannen weil man dort ja kaum Treffer landet.
Es gibt zwar die Option" laufende Angebote" abzuscannen, dies ist aber erfolglos und man bekommt keine Hits geschweigedenn Umsatzzahlen.
Weiss jemand von euch was ? Vielleicht hat Elmar ja eine Antwort.
Grüße
Simon
Abscannen von Verkäufern nicht mehr möglich!
-
- Administrator
- Beiträge: 5380
- Registriert: 31.12.2003, 00:14
- Wohnort: Stolberg (Rhld.) bei Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Abscannen von Verkäufern nicht mehr möglich!
Hallo Simon,
erst einmal herzlich Willkommen im Forum!
Das Problem liegt daran, daß BayWotch (so wie jedes andere eBay Marktanalyse-Tool auch) die verkauften Stückzahlen immer dem Ende eines Angebots zuordnet. Es werden keine Information darüber eingelesen, zu welchem Zeitpunkt jedes einzelne Teil eines Mehrfachangebots verkauft wurde.
Je länger also die Laufzeit eines Angebots ist, desto ungenauer wird eine Statistik, die z.B. für die letzten 30 Tage gefahren wird.
Nichtsdestotrotz ist natürlich die Analyse eines Artikels auch weiterhin stückzahlen-genau, d.h. BayWotch kennt zu jeder Zeit (nach einem Abgleich) die angebotene und die verkaufte Stückzahl bei Festpreisangeboten mit einer Stückzahl >1! Nur der Zeitraum lässt sich nicht exakt festlegen.
Das Thema wird in der BayWotch 4 Doku behandelt:
http://www.baywotch.de/help4/bw4doku.htm#_Toc207434124
Dieses Problem betraf früher nur Shop-Artikel, da deren Laufzeit >10 Tage sein konnte. Nach dem 25.9. betrifft dies nun auch das neue Festpreisangebot.
Aus diesem Grund sind bereits Arbeiten im Gange, diesen neuen Bedarf mit BayWotch abdecken zu können. Momentan ist es allerdings noch zu früh, einen Termin zu nennen.
Sobald es etwas Neues zu dem Thema gibt, melde ich mich wieder.
erst einmal herzlich Willkommen im Forum!

Du sprichst wahrscheinlich auf die tagesaktuelle Auswertung von Festpreisverkäufen an?simon hat geschrieben:vielleicht kann mir jemand sagen wann man nun wieder "wahrheitsgemäß" die Mitbewerber abscannen kann ?
Dank der Umstellung vom 25.9 der Gebührenstruktur macht es ja nun keinen Sinn mehr bereits beendete Angebote abzuscannen weil man dort ja kaum Treffer landet.
Es gibt zwar die Option" laufende Angebote" abzuscannen, dies ist aber erfolglos und man bekommt keine Hits geschweigedenn Umsatzzahlen.
Das Problem liegt daran, daß BayWotch (so wie jedes andere eBay Marktanalyse-Tool auch) die verkauften Stückzahlen immer dem Ende eines Angebots zuordnet. Es werden keine Information darüber eingelesen, zu welchem Zeitpunkt jedes einzelne Teil eines Mehrfachangebots verkauft wurde.
Je länger also die Laufzeit eines Angebots ist, desto ungenauer wird eine Statistik, die z.B. für die letzten 30 Tage gefahren wird.
Nichtsdestotrotz ist natürlich die Analyse eines Artikels auch weiterhin stückzahlen-genau, d.h. BayWotch kennt zu jeder Zeit (nach einem Abgleich) die angebotene und die verkaufte Stückzahl bei Festpreisangeboten mit einer Stückzahl >1! Nur der Zeitraum lässt sich nicht exakt festlegen.
Das Thema wird in der BayWotch 4 Doku behandelt:
http://www.baywotch.de/help4/bw4doku.htm#_Toc207434124
Dieses Problem betraf früher nur Shop-Artikel, da deren Laufzeit >10 Tage sein konnte. Nach dem 25.9. betrifft dies nun auch das neue Festpreisangebot.
Aus diesem Grund sind bereits Arbeiten im Gange, diesen neuen Bedarf mit BayWotch abdecken zu können. Momentan ist es allerdings noch zu früh, einen Termin zu nennen.
Sobald es etwas Neues zu dem Thema gibt, melde ich mich wieder.
Gruß,
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Hallo Elmar,
vielen Dank für deine zeitnahe Antwort.
Also habe ich das richtig verstanden das eine Umsatzauswertung eines einzelnen Verkäufers nicht möglich ist, wenn dieser "Bis auf Widerruf" Festpreisangebote laufen hat mit z.B. einer Stückzahl von 99 und schon beispielweise 20 STK verkauft hat.
In diesem Fall könnte Baywotch die z.b. 2000 EURO Umsatz nicht auswerten sondern erst wenn die ganze Auktion ausgelaufen oder komplett auf 0 STK verkauft wurde ?
vielen Dank für deine zeitnahe Antwort.
Also habe ich das richtig verstanden das eine Umsatzauswertung eines einzelnen Verkäufers nicht möglich ist, wenn dieser "Bis auf Widerruf" Festpreisangebote laufen hat mit z.B. einer Stückzahl von 99 und schon beispielweise 20 STK verkauft hat.
In diesem Fall könnte Baywotch die z.b. 2000 EURO Umsatz nicht auswerten sondern erst wenn die ganze Auktion ausgelaufen oder komplett auf 0 STK verkauft wurde ?
-
- Administrator
- Beiträge: 5380
- Registriert: 31.12.2003, 00:14
- Wohnort: Stolberg (Rhld.) bei Aachen
- Kontaktdaten:
Hallo Simon,
Ein Festpreisartikel läuft bereits seit 30 Tagen und endet erst bei Widerruf. Es wurden insgesamt 99 Stück zu je 100,- EUR angeboten, 20 Stück wurden bereits verkauft.
Wird dieses Angebot mit BayWotch ausgewertet, so wird problemlos erkannt, daß bereits 2000,- EUR Umsatz generiert wurde.
Die Problematik besteht darin, daß Du nicht sehen kannst, wann genau dieser Umsatz generiert wurde. Dieser liegt irgendwo innerhalb der bisherigen Laufzeit, also 30 Tagen.
Möchtest Du nun auswerten, wie groß der Umsatz innerhalb der letzten 7 Tage war, weiß BayWotch leider nicht, wann die einzelnen Transaktionen stattgefunden haben. Wurden vielleicht alle 20 Stück am Tag 1 verkauft? Dann lag der Umsatz der letzten 7 Tage bei 0,- EUR. Wurden am 1. Tag 10 Stück und gestern 10 Stück verkauft, beträgt der Umsatz 1000,- EUR.
Hier kann BayWotch derzeit nur mathematisch anteilig auf den Zeitraum umrechnen:
http://www.baywotch.de/help4/bw4doku.htm#_Toc207433873
Also: Möchte man eine Auswertung über einen bestimmten Zeitraum durchführen, wird das Ergebnis verfälscht. Diese Abweichung wird umso größer, je länger die Laufzeit des Angebots ist.
nein, das ist nicht korrekt! Wie bereits oben geschrieben:simon hat geschrieben:Also habe ich das richtig verstanden das eine Umsatzauswertung eines einzelnen Verkäufers nicht möglich ist, wenn dieser "Bis auf Widerruf" Festpreisangebote laufen hat mit z.B. einer Stückzahl von 99 und schon beispielweise 20 STK verkauft hat.
In diesem Fall könnte Baywotch die z.b. 2000 EURO Umsatz nicht auswerten sondern erst wenn die ganze Auktion ausgelaufen oder komplett auf 0 STK verkauft wurde ?
Bleiben wir bei Deinem Beispiel:denkmann hat geschrieben:Nichtsdestotrotz ist natürlich die Analyse eines Artikels auch weiterhin stückzahlen-genau, d.h. BayWotch kennt zu jeder Zeit (nach einem Abgleich) die angebotene und die verkaufte Stückzahl bei Festpreisangeboten mit einer Stückzahl >1! Nur der Zeitraum lässt sich nicht exakt festlegen.
Ein Festpreisartikel läuft bereits seit 30 Tagen und endet erst bei Widerruf. Es wurden insgesamt 99 Stück zu je 100,- EUR angeboten, 20 Stück wurden bereits verkauft.
Wird dieses Angebot mit BayWotch ausgewertet, so wird problemlos erkannt, daß bereits 2000,- EUR Umsatz generiert wurde.
Die Problematik besteht darin, daß Du nicht sehen kannst, wann genau dieser Umsatz generiert wurde. Dieser liegt irgendwo innerhalb der bisherigen Laufzeit, also 30 Tagen.
Möchtest Du nun auswerten, wie groß der Umsatz innerhalb der letzten 7 Tage war, weiß BayWotch leider nicht, wann die einzelnen Transaktionen stattgefunden haben. Wurden vielleicht alle 20 Stück am Tag 1 verkauft? Dann lag der Umsatz der letzten 7 Tage bei 0,- EUR. Wurden am 1. Tag 10 Stück und gestern 10 Stück verkauft, beträgt der Umsatz 1000,- EUR.
Hier kann BayWotch derzeit nur mathematisch anteilig auf den Zeitraum umrechnen:
http://www.baywotch.de/help4/bw4doku.htm#_Toc207433873
Also: Möchte man eine Auswertung über einen bestimmten Zeitraum durchführen, wird das Ergebnis verfälscht. Diese Abweichung wird umso größer, je länger die Laufzeit des Angebots ist.
Gruß,
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Hallo Elmar,
entschuldige das war genau das was ich meinte.
Also wenn ich den Tagesumsatz eines Mitbewerbers abscannen möchte, der NUR "Bis auf Widerruf" Artikel drin hat ist es bisher nicht möglich wieviel Umsatz der Verkäufer in diesem bestimmten Zeitintervall gemacht hat ?
BayWotch würde dann "nur" den Gesamtumsatz der laufenden Artikel zeigen, unabhängig davon wann die Verkäufer getätigt wurden, richtig ?
Dann wäre meine nächste Frage ist es programmiertechnisch möglich dieses Feature nachzutragen und mit welchen Zeiten ist dort zu rechnen.
Vielen DanK!
entschuldige das war genau das was ich meinte.
Also wenn ich den Tagesumsatz eines Mitbewerbers abscannen möchte, der NUR "Bis auf Widerruf" Artikel drin hat ist es bisher nicht möglich wieviel Umsatz der Verkäufer in diesem bestimmten Zeitintervall gemacht hat ?
BayWotch würde dann "nur" den Gesamtumsatz der laufenden Artikel zeigen, unabhängig davon wann die Verkäufer getätigt wurden, richtig ?
Dann wäre meine nächste Frage ist es programmiertechnisch möglich dieses Feature nachzutragen und mit welchen Zeiten ist dort zu rechnen.
Vielen DanK!
-
- Administrator
- Beiträge: 5380
- Registriert: 31.12.2003, 00:14
- Wohnort: Stolberg (Rhld.) bei Aachen
- Kontaktdaten:
Hallo Simon,

korrekt.simon hat geschrieben:BayWotch würde dann "nur" den Gesamtumsatz der laufenden Artikel zeigen, unabhängig davon wann die Verkäufe(r) getätigt wurden, richtig ?
Wie ich weiter oben schon schrieb.Dann wäre meine nächste Frage ist es programmiertechnisch möglich dieses Feature nachzutragen und mit welchen Zeiten ist dort zu rechnen.
Ich rechne noch in diesem Jahr mit einer Lösung!denkmann hat geschrieben:Aus diesem Grund sind bereits Arbeiten im Gange, diesen neuen Bedarf mit BayWotch abdecken zu können. Momentan ist es allerdings noch zu früh, einen Termin zu nennen.
Sobald es etwas Neues zu dem Thema gibt, melde ich mich wieder

Gruß,
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Elmar Denkmann
(Entwickler)
-
- Administrator
- Beiträge: 5380
- Registriert: 31.12.2003, 00:14
- Wohnort: Stolberg (Rhld.) bei Aachen
- Kontaktdaten:
Hallo Tobias,
Siehe dazu bitte hier:
http://www.baywotch.de/phpbb/viewtopic.php?t=2730
jap!Kammala hat geschrieben:Gab's 2008 noch eine Lösung?

Siehe dazu bitte hier:
http://www.baywotch.de/phpbb/viewtopic.php?t=2730
Gruß,
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Elmar Denkmann
(Entwickler)