Hallo,
also ich muss sagen, ich bin begeistert von dem Service bei Baywotch bzw. dem Elmar !!!
Ich hatte ein Problem mit dem "unerwarteten Laufzeitfehler", doch jetzt geht Baywotch wieder, nachdem Elmar mir Lösungsmöglichkeiten mailte !
Und weil ich hier wirklich sehr dankbar bin, nach langer Zeit endlich das Programm wieder nutzen kann, hier die Lösung, damit alle was davon haben.
Ich nutze Windows 7, 64-bit, Office 2010.
Das Problem war (bei Nutzung Baywotch 4.2.22 Standard),
* Programm stürzte nach Abgleichversuchen und nach Datenabrufversuchen stets ab mit dem Hinweis „Unerwarteter Laufzeitfehler“.
* Der Komponenten – Tester gab ff. Fehler aus: „PropertyBag: (Objekterstellung durch ActiveX-Komponente nicht möglich #429)“
* Forum- Vorschläge hatte ich durchgearbeitet, das Problem gab es schon mal in ähnlicher Form- aber irgendwie halfen die Vorschläge nicht, sind teilweise auch sehr alt oder ich getraute mich
nicht oder hatte keine Ahnung....
* Deinstallation, Neustart und diese Dinge hatte ich natürlich schon mehrmals gemacht.
* Möglicherweise lag es auch an einer DLL- Bereinigung, die Kaspersky einmal nach Aufforderung durch mich machte (ich war erstaunt, dass dieses Programm nicht weiter nachfragte sondern einfach bereinigte, vielleicht war es falsch eingestellt).
* Zu dieser Zeit hatte ich Baywotch nicht viel genutzt, deswegen kann ich nicht sagen, ob es daran liegt.
* Kaspersky habe ich jetzt nicht mehr, das Jahr ist vorbei, sondern nutze jetzt "Bitdefender" als Antiviren-Firewall--Programm.
* Im Internet stand bezüglich des Fehlers „Objekterstellung durch ActiveX-Komponente nicht möglich #429“, dass es auch am Office liegen könnte.
Ich kam hier leider nicht weiter, irgendwie geht es hier auch immer um die älteren Office- Versionen.
* Ich hoffte auch immer auf Selbstreparatur durch die Windows- updates.
Die Lösungsvorschläge vom Elmar waren:
1) Einfach die im ZIP enthaltene Datei "propertybag.reg" entpacken und unter Windows per Doppelklick ausführen (die Datei lag der Mail bei). Dann sicherheitshalber den PC einmal booten.
--> dies entsprach der im Forum beschriebenen Registry-Änderungsmethode
2) Ansonsten sicherstellen, daß die aktuellsten Windows-Updates installiert sind (Start-> Windows Update)
3) Sicherstellen, daß kein Virus o.ä. schädliche Software vorhanden ist,
- Schädliche Eintragungen aufspüren (z.B. HijackThis:
http://www.hijackthis.de/ )
- Tipp: Unnötige Dateien löschen und Registrierung säubern (z.B. CCleaner:
http://www.ccleaner.de/ )
- Festplatte aufräumen (Zubehör -> Systemprogramme -> Datenträger bereinigen)
- Festplatte defragmentieren (Zubehör -> Systemprogramme -> Defragmentierung)
1) hat auf Anhieb funktioniert !!!!
Vielen, vielen Dank nochmals für diese wirklich schnelle Hilfe. Baywotch ist schon ein klasse Programm und jetzt -freu !- geht es wieder !!!
Gruß, Rainer