Laufzeitfehler
Laufzeitfehler
Hallo,
seit gestern bekomme ich folgende Fehlermeldung wenn ich Artikel einlesen lassen möchte:
Unerwarteter Laufzeitfehler:
Modul: wodHTTPconnect
Zeile: 0
Code: 20006
Description: Could not write to file.
Source: WeOnlyDo.wodHttpDLXCom.1
Datenbank: C:\Programme\baywotch3\baywotch.db4 (131,63 MB)
LastDLLError: 0
Zeit: 26.03.2006 13:51:24
App Version: 3.1.33 FINAL.16
DAO Version: 3.6
ADO Version: 2.8
wodHTTP.dll Version: 1.4.1.107
Übrigens verläuft der Verbindungstest ebenfalls [b]negativ[/b].
Gruss, Jürgen
seit gestern bekomme ich folgende Fehlermeldung wenn ich Artikel einlesen lassen möchte:
Unerwarteter Laufzeitfehler:
Modul: wodHTTPconnect
Zeile: 0
Code: 20006
Description: Could not write to file.
Source: WeOnlyDo.wodHttpDLXCom.1
Datenbank: C:\Programme\baywotch3\baywotch.db4 (131,63 MB)
LastDLLError: 0
Zeit: 26.03.2006 13:51:24
App Version: 3.1.33 FINAL.16
DAO Version: 3.6
ADO Version: 2.8
wodHTTP.dll Version: 1.4.1.107
Übrigens verläuft der Verbindungstest ebenfalls [b]negativ[/b].
Gruss, Jürgen
-
- Administrator
- Beiträge: 5380
- Registriert: 31.12.2003, 00:14
- Wohnort: Stolberg (Rhld.) bei Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Laufzeitfehler
Hallo Jürgen,
Sollte es dann noch Probleme geben, bitte nochmals melden.
bitte installiere erst einmal die aktuelle Version 3.1.35 (Update verfügbar).babykram! hat geschrieben:seit gestern bekomme ich folgende Fehlermeldung wenn ich Artikel einlesen lassen möchte:
...
App Version: 3.1.33 FINAL.16
...
Sollte es dann noch Probleme geben, bitte nochmals melden.
Gruß,
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Elmar Denkmann
(Entwickler)
immer noch Laufzeitfehler
Bekomme trotz Aktualisierung folgende Meldung:
Unerwarteter Laufzeitfehler:
Modul: wodHTTPconnect
Zeile: 0
Code: 20006
Description: Could not write to file.
Source: WeOnlyDo.wodHttpDLXCom.1
Datenbank: C:\Programme\baywotch3\baywotch.db4 (131,63 MB)
LastDLLError: 0
Zeit: 27.03.2006 09:38:03
App Version: 3.1.35 FINAL.16
DAO Version: 3.6
ADO Version: 2.8
wodHTTP.dll Version: 1.4.2.108
Gruss, Jürgen
Unerwarteter Laufzeitfehler:
Modul: wodHTTPconnect
Zeile: 0
Code: 20006
Description: Could not write to file.
Source: WeOnlyDo.wodHttpDLXCom.1
Datenbank: C:\Programme\baywotch3\baywotch.db4 (131,63 MB)
LastDLLError: 0
Zeit: 27.03.2006 09:38:03
App Version: 3.1.35 FINAL.16
DAO Version: 3.6
ADO Version: 2.8
wodHTTP.dll Version: 1.4.2.108
Gruss, Jürgen
-
- Administrator
- Beiträge: 5380
- Registriert: 31.12.2003, 00:14
- Wohnort: Stolberg (Rhld.) bei Aachen
- Kontaktdaten:
Re: immer noch Laufzeitfehler
Guten Morgen Jürgen,
Wurde etwas an dem System geändert, kurz bevor es zu dem Fehler kam?
Welches Betriebssystem nutzt Du?
Ich sende Dir parallel eine Email mit einem Testclient. Mit dem kannst Du speziell die Internetverbindung testen.
ok, da gibt es irgendein Zugriffsproblem beim Schreiben temporärer Dateien auf die Festplatte.babykram! hat geschrieben:Bekomme trotz Aktualisierung folgende Meldung:
Wurde etwas an dem System geändert, kurz bevor es zu dem Fehler kam?
Welches Betriebssystem nutzt Du?
Ich sende Dir parallel eine Email mit einem Testclient. Mit dem kannst Du speziell die Internetverbindung testen.
Gruß,
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Elmar Denkmann
(Entwickler)
hallo,
habe seit paar tagen den gleichen fehler
OS ist Win XP SP2, Baywotch Prof. Version 3.1.101
am system wurde seit geraumer zeit nichts geändert, lief bis vor paar tagen ohne probleme.
hoffe, gibt eine lösung dafür
MfG bert
habe seit paar tagen den gleichen fehler
Code: Alles auswählen
Unerwarteter Laufzeitfehler:
Modul: wodHTTPconnect
Zeile: 0
Code: 20006
Description: Could not write to file.
Source: WeOnlyDo.wodHttpDLXCom.1
Datenbank: R:\Archivierung\Baywotch C3-1.db4 (273,63 MB)
LastDLLError: 0
Zeit: 27.01.2009 14:12:32
App Version: 3.1.101 FINAL.16
DAO Version: 3.6
ADO Version: 2.8
wodHTTP.dll Version: 1.5.2.137
OS: Windows XP 2600 Service Pack 2
am system wurde seit geraumer zeit nichts geändert, lief bis vor paar tagen ohne probleme.
hoffe, gibt eine lösung dafür

MfG bert
sooo,
also wie ich elmar schon geschrieben hab, es geht wieder.
problem war die thema berechtigung, ohne dass etwas am system geändert wurde, hatte der nutzer (als hauptbenutzer eingerichtet) scheinbar keine zugriffserlaubnis mehr. alles rumprobiert (rechte neu setzen, als admin anmelden -> da gings ohne fehler, etc.). nur das löschen und komplett neu einrichten des hauptbenutzers mit den absolut gleichen rechten und freigaben wie vorher hat den fehler beseitigt.
auf jeden fall danke für die schnelle hilfe
MfG bert
also wie ich elmar schon geschrieben hab, es geht wieder.
problem war die thema berechtigung, ohne dass etwas am system geändert wurde, hatte der nutzer (als hauptbenutzer eingerichtet) scheinbar keine zugriffserlaubnis mehr. alles rumprobiert (rechte neu setzen, als admin anmelden -> da gings ohne fehler, etc.). nur das löschen und komplett neu einrichten des hauptbenutzers mit den absolut gleichen rechten und freigaben wie vorher hat den fehler beseitigt.
auf jeden fall danke für die schnelle hilfe

MfG bert
-
- Administrator
- Beiträge: 5380
- Registriert: 31.12.2003, 00:14
- Wohnort: Stolberg (Rhld.) bei Aachen
- Kontaktdaten:
Hallo bert,
Von einem anderen Benutzer, der mir von diesem Phänomen vor einigen Wochen per Mail berichtete, erfuhr ich nun, daß bei ihm das Tool CCleaner geholfen hat, welches ich häufig bei allen möglichen Windows Problemen empfehle.
Damit lassen sich unnötige Dateien löschen und die Windows Registrierung säubern:
http://www.ccleaner.de
Normalerweise bin ich kein Freund von Tools dieser Art, aber dieses Tool benutze ich seit Jahren und kann ich nur Positives berichten.
und Dir vielen Dank für die Rückmeldung! Freut mich, daß das Problem gelöst werden konnte.bert hat geschrieben:auf jeden fall danke für die schnelle hilfe
Von einem anderen Benutzer, der mir von diesem Phänomen vor einigen Wochen per Mail berichtete, erfuhr ich nun, daß bei ihm das Tool CCleaner geholfen hat, welches ich häufig bei allen möglichen Windows Problemen empfehle.
Damit lassen sich unnötige Dateien löschen und die Windows Registrierung säubern:
http://www.ccleaner.de
Normalerweise bin ich kein Freund von Tools dieser Art, aber dieses Tool benutze ich seit Jahren und kann ich nur Positives berichten.
Gruß,
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Elmar Denkmann
(Entwickler)